Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Faxgeräte
FAX-L200
Canon FAX-L200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon FAX-L200. Wir haben
1
Canon FAX-L200 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Canon FAX-L200 Bedienungsanleitung (212 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 1.95 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Lasersicherheit
4
Kapitel 1: Einführung
11
Zeichenerklärung in dieser Bedienungsanleitung
12
Kundendienst
13
Wichtige Sicherheitshinweise
14
Handhabung und Pflege
14
Einführung Kapitel
14
Aufstellungsort
15
Stromversorgung
16
Aufstellen
17
Kapitel 2 Aufstellen
17
Auspacken des Faxgerätes
18
Aufstellen
18
Entfernen der Transportsicherungen
20
Anbringen der Komponenten
21
Anschlüsse
22
Anschließen des Telefonkabels und Externer Geräte
22
Anschließen des Stromkabels
24
Aufstellen Kapitel
24
Hauptkomponenten
25
Bedienfeld
26
Tasten für Spezialfunktionen
26
Einsetzen der Tonerpatrone
27
Einlegen von Empfangspapier
30
Testen
32
Speichern von Informationen
33
Kapitel 3 Speichern von Informationen
33
Hinweise zum Eingeben von Zahlen, Buchstaben und Symbolen
34
Speichern von Informationen
34
Korrektur von Eingabefehlern
36
Speichern von Absenderinformationen
37
Was sind Absenderinformationen
37
Eingabe von Datum und Uhrzeit
38
Eingabe Ihrer Faxnummer und Ihres Namens
38
Einstellen des Wahlverfahrens
40
R-Taste Einstllg
40
Wählen über eine Nebenstellenanlage
41
Speichern der R-Taste
41
M-Tasten Eingabe
42
Handhabung von Dokumenten
43
Kapitel 4 Handhabung von Dokumenten
43
Geeignete Dokumente
44
Handhabung von Dokumenten
44
Scanbereich eines Dokuments
44
Ungeeignete Dokumente
44
Dokumente Einlegen
45
Probleme mit Mehrseitigen Dokumenten
45
Hinzufügen von Seiten in den ADF
46
Kapitel 5: Handhabung von Papier
47
Geeignete Papiersorten
48
Handhabung von Papier
48
Druckbereich
49
Auswählen von Papier
49
Einlegen von Empfangspapier
49
Auswählen der Seite für das Ausgegebene Papier
50
Wählen des Ausgabefachs
51
Handhabung von Papier Kapitel
52
Einstellen der Papiergröße
53
Spardruck
54
Einstellen der Tonersparfunktion
55
Druckereinstellg
55
Bei Tonermangel
55
Rufnummernspeicher
57
Kapitel 6 Rufnummernspeicher
57
Was sind Rufnummernspeicher
58
Die Schnellwahlmethoden
58
Speichern der Zielwahl
59
Rufnummernspeicher
60
Speichern der Kurzwahl
64
Normale Sendung
66
Speichern der Gruppenwahl
69
Verwenden der Rufnummernspeicher
72
Senden eines Dokuments mit Schnellwahl
72
Telefonieren mit Schnellwahl
73
Rufnummernspeicher Ausdrucken
74
Senden von Dokumenten
79
Kapitel 7 Senden von Dokumenten
79
Sendevorbereitungen
80
Zum Senden Geeignete Dokumente
80
Einstellen der Scanauflösung
80
Einstellen des Scankontrastes
81
Die Wählmethoden
82
Die Sendemethoden
83
Speichersendung
83
Manuelle Sendung über den Optionalen Hörer
84
Abbrechen einer Sendung
86
Wahlwiederholung bei Besetzter Leitung
87
Manuelle Wahlwiederholung
87
Abbrechen der Manuellen Wahlwiederholung
87
Automatische Wahlwiederholung
87
Was Bedeutet Automatische Wahlwiederholung
87
Abbrechen der Automatischen Wahlwiederholung
87
Einstellen der Optionen für die Automatische Wahlwiederholung
88
Senden eines Dokuments an Mehrere Gegenstellen (Rundsendung)
90
Programmierte Sendung
92
Dokument für Programmierte Sendung Speichern
92
Drucken der Programmierten Sendung
94
Löschen der Programmierten Sendung
95
Datei Löschen
95
Benutzen Alternativer Telefonnetze (nur Großbritannien)
96
Anbringen des M-Etiketts
96
Speichern eines Alternativen Telefonnetzes
97
Senden über ein Alternatives Telefonnetz
98
Berichteinstellg
98
Speichern der Schnellwahl mit der M-Taste
99
Empfangen von Dokumenten
101
Kapitel 8 Empfangen von Dokumenten
101
Empfangsmethoden
102
Empfangen von Dokumenten
102
Automatischer Dokumentempfang: AUTOM. EMPFANG
103
Einstellen von AUTOMATISCHER EM
103
Automatischer Empfang von Dokumenten und Telefongesprächen: FAX/TEL SCHALTER
105
Einstellen der Fax/Tel-Umschaltung
105
Fax/Tel Schalter
105
Einstellen der Optionen für FAX/TEL SCHALTER
106
Was Geschieht bei Eingestellter Fax/Tel-Umschaltung
106
Manueller Dokumentempfang: MANUELLER EMPF
108
Einstellen von MANUELLER EMPF
108
Manueller Dokumentempfang
108
Empfang mit einem Anrufbeantworter: ANRB/FAX SCHALT
110
Einstellen von ANRB/FAX SCHALT
110
Verwenden des Faxgerätes mit einem Anrufbeantworter
110
Empfang während des Speicherns, Kopierens oder Druckens
111
Speicherempfang bei Auftreten von Problemen
111
Abbrechen des Empfangsvorgangs
111
Telstra Faxstream™ Duet (nur Australien)
112
Einstellen der Netzumschaltung
112
Funktionsweise der Netzumschaltung
113
Telecom Faxability (nur Neuseeland)
114
Einstellen der Netzumschaltung
114
Funktionsweise der Netzumschaltung
115
Spezialfunktionen
117
Kapitel 9 Spezialfunktionen
117
Besondere Wählvorgänge
118
Eingabe von Pausen in einer Fax-/Telefonnummer
118
Geben Sie die Fax-/Telefonnummer
118
Fahren Sie mit dem Ursprünglichen
118
Kurzzeitiges Umschalten auf Tonwahl
119
Bestätigen des Wähltons
120
Wählen über eine Nebenstellenanlage
120
Gespeicherte Dokumente
121
Drucken einer Speicherliste
121
Drucken eines Gespeicherten Dokuments
122
Senden eines Gespeicherten Dokuments
123
Löschen eines Gespeicherten Dokuments
125
Abruf
126
Was Bedeutet Abrufen
126
Abrufempfang
126
Abruf eines Dokuments
126
Abrufempfang Abbrechen
128
Abrufsendung
128
Einrichten einer Abrufbox
128
Bedienereingaben
128
Daten Ändern
130
Scannen eines Dokuments in die Abrufbox
131
Ändern oder Löschen der Einstellungen für die Abrufbox
131
Datei Einrichten
132
Eingeschränkte Benutzung des Faxgerätes
133
Aktivieren der Wahlsperre
133
Aufheben der Wahlsperre
134
Eingeschränkter Empfang
136
Kapitel 10 Kopieren
137
Zum Kopieren Geeignete Dokumente
138
Erstellen von Kopien
138
Erstellen einer Schnellkopie
139
Berichte und Listen
141
Kapitel 11 Berichte und Listen
141
Übersicht der Listen und Berichte
142
Mehrfachübertragungsbericht
142
Journal
143
Sendebericht
144
Mehrfachübertragungsbericht
145
Empfangsbericht
145
Kapitel 12 Pflege
147
Regelmäßige Reinigung
148
Reinigen der Außenteile
148
Reinigen des Geräteinneren
149
Reinigen der Abtasteinheit
151
Austauschen der Tonerpatrone
153
Fehlersuche
157
Kapitel 13 Fehlersuche
157
Beseitigen von Staus
158
Staus IM ADF
158
Papierstaus
159
Staus in den Ausgabefächern
159
Staus IM Geräteinneren
159
Displaymeldungen
164
Papierstau
166
Papier Einlegen
166
Speicher Voll
166
Probleme Beim Papiereinzug
169
Übertragungsprobleme
169
Sendeprobleme
169
Empfangsprobleme
171
Kopierprobleme
173
Telefonprobleme
174
Druckprobleme
174
Allgemeine Probleme
176
Wenn Sie ein Problem nicht Lösen können
177
Bei einem Stromausfall
178
Übersicht der Einstellungen
179
Kapitel 14 : Übersichtdereinstellungen
180
Bedeutung des Menüsystems
180
Drucken einer Liste der Aktuellen Einstellungen
180
Druckbericht
180
Zugang zu den Menüs
181
Menü BEDIENEREINGABEN
182
Menü BERICHTEINSTELLUNGEN
183
Menü SENDEEINSTELLUNGEN
184
Menü EMPFANGSEINSTELLUNGEN
185
Menü DRUCKEREINSTELLUNGEN
186
Menü ABRUFBOX
187
Menü SYSTEMEINSTELLUNGEN
188
Anhang A Spezifikationen
189
Allgemeine Spezifikationen
190
Faxgerät
190
Drucker
191
Kopierer
191
Telefon
191
Anhang B Zubehör
193
Optionaler Hörer
194
Packungsinhalt
194
Anbringen des Optionalen Hörers
195
Pflege des Hörers
196
Einführung
199
Anhang C
199
Unterschiede zwischen FAX-L280 und FAX-L200
199
Zu Ihrer Dokumentation
199
Auspacken Ihres FAX-L280
199
Anschließen des FAX-L280 an Ihren PC
200
Anforderungen an das Druckmaterial
201
Druckbereich
201
Auswählen des Druckmaterials
202
Einlegen von Briefumschlägen
203
Einlegen von Overheadfolien
204
Spezifikationen
204
Index
212
Werbung
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Canon FAX-L295
Canon FAX-L220
Canon FAX-L260i
Canon FAX-L250
Canon FAX-L280
Canon Fax-L100
Canon Fax-L120
Canon i-SENSYS FAX-L170
Canon FAX-L350
Canon FAX-L380S
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen