Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
EOS R6 Mark II
Canon EOS R6 Mark II Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon EOS R6 Mark II. Wir haben
1
Canon EOS R6 Mark II Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Erweitertes Benutzerhandbuch
Canon EOS R6 Mark II Erweitertes Benutzerhandbuch (1137 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 22 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
10
Machen Sie einige Testaufnahmen, und Verstehen Sie die Produkthaftung
10
Lieferumfang
11
Zusätzliche Informationen
13
Geeignetes Zubehör
14
Bedienungsanleitungen
15
Kurzanleitung
16
Stellen Sie den Fokussiermodus auf AF
17
Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf
18
Stellen Sie das Motiv Scharf
18
Über dieses Handbuch
20
Symbole in diesem Handbuch
20
Kompatible Karten
22
Karten, die Movies Aufnehmen können
22
Sicherheitshinweise
23
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden
26
Flecken auf dem Bildsensor
28
Teilebezeichnungen
30
Individual-Aufnahmemodi
35
Anbringen des Tragegurts
37
Software/Apps
38
Software-App-Überblick
38
Computersoftware
38
Smartphone-Apps
38
Installieren einer Computersoftware
40
Installieren von Smartphone-Apps
41
Vorbereitung und Grundlegende Bedienung
43
Aufladen des Akkus
44
Einlegen/Entnehmen von Batterien
48
Einlegen/Entnehmen von Karten
51
Formatieren der Karte
54
Verwenden des Bildschirms
57
Einschalten der Kamera
59
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone
59
Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche
60
Automatische Sensorreinigung
61
Anbringen und Entfernen von RF/RF-S-Objektiven
63
Anbringen eines Objektivs
64
Entfernen eines Objektivs
66
Anbringen und Entfernen von EF/EF-S-Objektiven
67
Multifunktions-Zubehörschuh
72
Verwenden des Multifunktions-Zubehörschuhs
72
Abnehmen der Zubehörschuhabdeckung
72
Anbringen von Zubehör
72
Anbringen der Zubehörschuhabdeckung
73
Verwenden des Suchers
74
Dioptrieneinstellung
74
Grundlegende Bedienung
75
Kamerahaltung
76
Betrachten des Bildschirms während der Aufnahme
76
Erstellen von Aufnahmen über den Sucher
76
Halbes Durchdrücken des Auslösers
77
Vollständiges Durchdrücken des Auslösers
77
Kameraverwacklung Verhindern
77
Drücken Sie eine Taste, und Drehen Sie dann das Wahlrad
79
Drehen Sie nur das Wahlrad
79
Steuerungsring
86
Infotaste
87
Betriebs-Menü und Einstellungen
88
Menübildschirm für Motiv-Programme
89
Menübildschirm für Kreativ-Programme
90
Wählen von Menüeinstellungen
91
Schnelleinstellung
94
Schnelleinstellung bei Fotoaufnahmen oder Wiedergabe
94
Schnelleinstellung bei Movie-Aufnahmen
96
Touchscreen-Bedienung
99
Beispielbildschirm (Schnelleinstellung)
99
Beispielbildschirm (Menübildschirm)
101
Motiv-Programme
102
A+: Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)
104
Häufig Gestellte Fragen
107
Aufnahmen von Beweglichen Motiven
108
Einstellungen Anpassen
109
Aufnehmen mit Angewendeten Effekten (Kreativ-Assistent)
110
Effekte Speichern
112
Hybrid Auto
113
Modus „Besondere Szene
115
Verfügbare Aufnahmemodi IM Modus
117
Porträtmodus
118
Aufnahmetipps
118
Gruppenfotomodus
119
Landschaftsmodus
120
Panorama-Aufnahmemodus
121
Sportmodus
124
Kindermodus
125
Schwenkmodus
126
Nahaufnahmenmodus
128
Speisenmodus
129
Nachtporträtmodus
130
Nachtaufnahmemodus ohne Stativ
132
HDR-Gegenlicht Modus
133
Leiser Auslösemodus
135
Kreativfiltermodus
136
Eigenschaften der Kreativfilter
139
Kreativ-Programme
143
Fv: Flexible Automatik
144
Funktionskombinationen IM -Modus
145
P: Programmautomatik
147
Tv: Blendenautomatik
150
Av: Verschlusszeitenautomatik
153
M: Manuelle Belichtung
157
Belichtungskorrektur mit der Einstellung ISO Auto-Limit
158
B: Langzeitbelichtung (Bulb)
160
Aufnahme und Aufzeichnung
164
Fotoaufnahmen
165
Registerkartenmenüs: Fotoaufnahmen
167
Bildqualität
175
Übersicht: Einstellungen zur Bildqualität
178
Maximale Anzahl von Reihenaufnahmen
179
Dual Pixel RAW
180
Ausschnitt-Seitenverhältnis für Einzelbild
182
Digitaler Tele-Konverter
185
Automatische Belichtungsreihe (AEB)
187
Manuelle Belichtungskorrektur
189
Belichtungsspeicherung (AE-Speicherung)
191
Effekt der AE-Speicherung
192
Einstellungen der ISO-Empfindlichkeit für Einzelbilder
193
Einstellungen mit dem Wahlrad
193
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit über einen Bildschirm mit Optionen
194
Leitfaden zur ISO-Empfindlichkeit
195
ISO-Bereich bei Manueller Einstellung
197
ISO-Bereich bei Verwendung mit ISO-Auto
199
Minimale Verschlusszeit für ISO Auto-Limit
201
HDR-Aufnahmen
203
HDR-Modus
205
Bewegliche Motive
206
Auto Lighting Optimizer (Automatische Belichtungsoptimierung)
210
Tonwert Priorität
212
Anti-Flacker-Aufnahme
214
Hochfrequente Anti-Flacker-Aufnahme
216
Automatische Erkennung
218
Manuelle Einstellung
221
Aufnahmen mit Speedlite
223
FE-Speicherung
223
Nicht von Canon Stammender Blitz
226
Schnelle Blitzgruppensteuerung
227
Blitzfunktion Einstellungen
228
Blitzzündung
229
E-TTL II-Blitzmessung
231
Kontinuierliche Blitzsteuerung
232
Steuerung-Blitzverhältnis (RATIO)
237
Einstellungen der Individualfunktionen für den Blitz
241
Löschen der Blitzfunktion Einstellungen/Löschen aller Speedlite-Individualfunktionen
242
Messmethode
243
Weißabgleich
245
Weißabgleich
248
Automatischer Weißabgleich
249
Registrierung über ein Bild auf einer Karte
251
Aufnahme und Registrieren des Weißabgleichs
253
Farbtemperatur
255
Weißabgleich-Korrektur
256
Automatisches Weißabgleich-Bracketing
258
Einstellen des Weißabgleich-Bracketingwerts
258
Farbraum
260
Auswahl des Bildstils
261
Anpassung des Bildstils
265
Einstellungen und Effekte
267
Schwarzweißeinstellung
268
Registrierung des Bildstils
269
Klarheit
273
Kreativfilter für Aufnahmen
274
Konfigurieren von Kreativfiltern für Aufnahmen
274
Eigenschaften der Kreativfilter für Aufnahmen
277
Objektiv-Aberrationskorrektur
279
Digitale Objektivoptimierung
283
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
287
High ISO Rauschreduzierung
289
Erfassen von Staublöschungsdaten
291
Vorbereitung
291
Anfügen von Staublöschungsdaten
294
Mehrfachbelichtungen
295
Prüfen und Löschen von Mehrfachbelichtungen während der Aufnahme
303
RAW-Burst-Modus
305
Fokus-Bracketing
309
Einstellung der Bildqualität und Gespeicherte Bilder des Depth Compositing
315
Aufnahme mit Intervalltimer
316
Intervall
317
Leiser Verschluss
320
Verschlussmodus
321
Auslöser ohne Karte Betätigen
324
Image Stabilizer (Bildstabilisator) (IS-Modus)
325
Schnelleinstellungen Anpassen
329
Zurücksetzen des Bildschirms "Schnelleinstellung Anpassen" oder Löschen aller Elemente
332
Aufnahmen mit dem Touch-Auslöser
333
Rückschauzeit
335
Schnellanzeige
338
Messtimer
340
Anzeigesimulation
341
Optische Suchersimulation
343
Anzeige der Aufnahmeinformationen
345
Anpassen der Informationen auf dem Bildschirm
345
Anpassen der Informationen IM Sucher
348
Vertikale Anzeige IM Sucher
350
Anzeige der Objektivinfo
354
Löschen von Einstellungen
356
Sucheranzeigeformat
357
Anzeigeleistung
358
Art des Movietagebuchs
361
Allgemeine Fotoaufnahmen
363
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu Fotoaufnahmen
364
Movie-Aufnahme
366
Registerkartenmenüs: Movie-Aufnahme
368
Movie-Aufnahme
372
Auswählen eines Aufnahmemodus
373
Aufnahme mit Automatischer Belichtung
374
Aufnahme mit Manueller Belichtung
382
Eigenschaften der Kreativfilter
390
Geschwindigkeit und Wiedergabedauer (für ein 1-Minütiges Movie)
390
HDR-Movie-Aufnahme
392
Fotoaufnahmen
394
Informationsanzeige (Movie-Aufnahme)
395
Movie-Aufnahmegröße
396
Movie-Aufnahmen
398
Movie-Aufnahmeformat
400
Videodateien, die Größer sind als 4 GB
402
Gesamte Movie-Aufnahmedauer und Dateigröße Pro Minute
403
Begrenzung der Movie-Aufnahmedauer
404
Hohe Bildrate
405
Movie Beschneiden
407
Digitalzoom
408
Tonaufnahme
410
Automatisch
411
Audiorauschunterdrückung
413
Aktivieren
413
Canon-Log-Einstellungen
414
Eigenschaften
418
Aufnahmeeinstellungen
419
Canon-Log-Bildqualität
420
Einstellungen für Voraufzeichnungen
421
Zeitraffer-Movies
425
Ungefähr für die Aufnahme von Zeitraffer-Movies Verfügbare Zeit
438
Movie-Selbstauslöser
439
Image Stabilizer (Bildstabilisator) (IS-Modus)
440
Auslöserfunktion für Movies
443
Falschfarbeneinstellungen
445
Falschfarbendarstellung
446
Zebra-Einstellungen
447
Anzeige der Aufnahmeinformationen
450
Aufnahme-Schwerpunkt
451
Seitenverhältnis-Markierung
453
Schnelleinstellungsbildschirm
455
Timecode
456
Startzeit-Einstellung
458
Movie-Aufnahmezähler
459
Movie Wiedergabezähler
460
Drop Frame
462
Weitere Menüfunktionen
463
Für Längere HDMI-Ausgabe
468
HDMI-RAW-Ausgabe
470
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für die Movie-Aufnahme
473
Anzeige der Anleitung vor der Aufnahme
473
Warnanzeige bei Movie-Aufnahmen
474
Nachträgliche Aufzeichnungen
475
Af/Betriebsart
479
Registerkartenmenüs: AF (Einzelbild)
480
Registerkartenmenüs: AF (Movie-Aufnahme)
486
AF-Betrieb
491
One-Shot AF für Unbewegliche Motive
493
Aufnahmen mit Schärfenspeicher
493
Servo AF für Bewegliche Motive
495
AI Focus AF für Automatischen Wechsel in den AF- Modus
496
Movie-Servo-AF
497
Auswählen des AF-Bereichs
501
Nachverfolgung des Gesamtbereichs bei Servo AF
509
Motiv zum Erkennen
510
Manuelle Wahl eines Motivs zum Fokussieren
513
Augenerkennung
516
Verfolgte Motive Wechseln
518
Nachverfolgung mit einer Taste
520
Manuelle Einstellung von AF-Messfeldern oder Zonen-AF-Rahmen
523
Vergrößerte Ansicht
525
AF-Aufnahmetipps
526
Fokussierung, die zu Erschwerenden Aufnahmebedingungen Führt
527
Vorschau-AF
529
Touch & Drag AF-Einstellungen
530
Relative Empfindlichkeit
534
Manueller Fokus
535
Einstellen von MF Peaking (Umrissschwerpunkt)
538
Fokusführung
540
Eigenschaften Servo AF
544
Case 1: Vielseitige Mehrzweckeinstellung
546
Case 2: Motive weiter Verfolgen, Mögliche Hindernisse Ignorieren
547
Case 3: Fokussieren Sie Sofort auf Motive, die Plötzlich in AF-Messfelder Eintreten
548
Case 4: für Motive, die Schnell Beschleunigen oder Langsamer werden
549
Case A: Tracking Passt sich Automatisch der Motivbewegung an
550
AI Servo Reaktion
551
Nachführung Beschleunigung/Verzögerung
552
Anpassen der AF-Funktionen
555
One-Shot AF Priorität Auslösung
556
Objektivbetrieb, wenn AF nicht Verfügbar ist
557
AF-Hilfslicht Aussendung
558
AF-Bereiche Begrenzen
560
Steuerung der Auswahl des AF-Bereichs
561
Multi-Controller-Empfindlichkeit bei AF-Messfeldwahl
561
AF-Messfeld-Ausrichtung
562
Motiv zum Erkennen Eingrenzen
563
Augenerkennung Links/Rechts
563
Verwendung als Entfernungs- oder Steuerungsring
567
Entfernungsring-Drehung
568
Empfindlichkeit des Entfernungsrings von RF-Objektiven
568
Movie-Servo-AF-Geschwindigkeit
569
Auswählen der Betriebsart
571
Verwenden des Selbstauslösers
576
Aufnahmen mit Fernbedienung
579
Drahtlose Fernbedienung BR-E1
579
Betriebsanpassung
581
Auswahl eines Motivs aus Mehreren Personen mit
583
Anpassen der Größe des AF-Zonenrahmens
585
Wiedergabe
587
Registerkartenmenüs: Wiedergabe
589
Bildwiedergabe
595
Einzelbildanzeige
595
Vergrößerte Bildanzeige
601
Einstellen des Ersten Vergrößerungsverhältnisses
603
Einstellen der Ersten Vergrößerungsposition
605
Vergrößerung für Nachfolgende Bilder
607
Aktivieren
608
Indexanzeige (Mehrfach-Bildanzeige)
609
Movie-Wiedergabe
612
Wiedergabeleiste für das Movie
614
Wiedergabeleiste für Movietagebücher
615
Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies
617
Extraktion eines Einzelbilds in 4K-Movies oder 4K-Zeitraffer-Movies
621
Bearbeiten von Movietagebüchern
624
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
627
Schützen von Bildern
629
Schützen Einzelner Bilder
629
Auswählen einer Reihe von Bildern, die Geschützt werden Sollen
632
Schützen aller Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte
633
Löschen von Bildern
634
Auswählen Mehrerer Bilder zum Gemeinsamen Löschen
636
Löschen aller Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte
640
Drehen von Einzelbildern
641
Ändern der Informationen zur Ausrichtung von Movies
643
Bilderbewertung
645
Bewertung von Einzelnen Bildern mit der Taste
645
Bewertung von Einzelnen Bildern über das Menü
647
Bewerten durch Festlegen des Bereichs
649
Bewerten aller Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte
651
Bilder Kopieren
653
Kopieren Einzelner Bilder
654
Kopieren einer Reihe von Bildern
658
Kopieren aller Bilder in einen Ordner oder auf eine Karte
660
Druckauftrag (DPOF)
661
Druckoptionen
661
Alle Bilder in einem Ordner
665
Alle Bilder auf einer Karte
665
Fotobuch-Einstellung
666
Legen Sie Einzelne Bilder Fest
666
Festlegen des Bildbereichs für ein Fotobuch
668
Festlegen aller Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte
670
RAW-Bearbeitung (RAW/DPRAW)
672
Helligkeitsanpassung
678
Kreativ-Assistent
682
Schnelleinstellung für die RAW-Verarbeitung
685
Dual Pixel RAW-Verarbeitung
687
Porträtbeleuchtung
687
Hintergrundklarheit
691
RAW-Bildbearbeitung in der Cloud
695
Überprüfung der Verarbeitungskapazität
696
Hinzufügen von Bildern zur Verarbeitung
698
Hochladen von Bildern
704
Kreativfilter für Wiedergabe
706
Ändern der Größe von JPEG-/HEIF-Bildern
710
Zuschneiden von JPEG-/HEIF-Bildern
712
HEIF zu JPEG Umwandeln
716
Konvertieren Einzelner Bilder
716
Auswählen einer Reihe von Bildern, die Konvertiert werden Sollen
719
Diaschau
721
Einstellen der Bildsuchbedingungen
724
Löschen der Suchbedingungen
727
Fortsetzen der Vorherigen Wiedergabe
728
Durchsuchen von Bildern mit dem Hauptwahlrad
729
Durchsuchen von Bildern mit dem Bewertungs- und Schnellwahlrad 1
731
Umschalten des Hauptwahlrads und des Schnellwahlrads 2 während der Wiedergabe
734
Bewertungsfunktionen
735
Wiedergabeinformationsanzeige Anpassen
737
Anzeigen der Überbelichtungswarnung
741
AF-Messfeldanzeige
742
Wiedergabe-Gitter
743
Movie Wiedergabezähler
744
Aufnahmezeit
745
HDMI-HDR-Ausgabe
747
Extrahieren von Einzelbildern aus RAW Burst-Bildern
748
Kommunikationsfunktionen
751
Registerkartenmenüs: Kommunikationsfunktionen
752
Herstellen einer Verbindung zu einem Smartphone oder Tablet
754
Vorbereiten des Smartphones
755
Aktivieren von Bluetooth und WLAN auf einem Smartphone
755
Installieren von Camera Connect auf einem Smartphone
755
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone
756
[ WLAN Ein]-Bildschirm
761
Hauptfunktionen von Camera Connect
762
Remote Live View-Aufnahme
762
Automatisch Übertragen
762
Bluetoothfernsteuerung
762
Kameraeinstellungen
762
Aufrechterhaltung einer WLAN-Verbindung bei Ausgeschalteter Kamera
763
Abbrechen des Pairing-Vorgangs
764
Automatische Bildübertragung auf ein Smartphone während Ihrer Aufnahme
766
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
768
Senden Einzelner Bilder
769
Senden einer Bestimmten Bildauswahl
773
Senden aller Bilder auf der Karte
775
Senden von Bildern auf der Grundlage von Suchkriterien
777
Anschluss an eine Drahtlose Fernbedienung
780
Verbindung zu EOS Utility
783
Bedienen der Kamera Mithilfe von EOS Utility
783
Schritte auf der Kamera
783
Bedienschritte am Computer
786
Schritte auf dem Computer
788
Übertragen von Bildern von der Kamera auf einen Computer (Direktübertragung)
791
Wählen Sie die zu Übertragenden Bilder aus
791
Mehrere Bilder Auswählen
793
Bereich Auswählen
794
In einem Ordner
795
Auf einer Karte
797
Übertragen von RAW + JPEG- oder RAW + HEIF-Bildern
798
Erstellen und Registrieren von Titelzeilen
799
Hochladen von Bildern nach Image.canon
801
Verbinden der Kamera mit Image.canon
801
Übertragen von Bildern auf einen FTP-Server
808
Importieren eines Stammzertifikats für FTPS
818
Automatische Bildübertragung nach jeder Aufnahme
820
Übertragen der Aktuellen Aufnahme
823
Festlegen der zu Übertragenden Größen oder Bildtypen
825
Mehrere Bilder Gleichzeitig Übertragen
827
Hinzufügen einer Beschriftung vor der Übertragung
835
Automatische Wiederholung nach Fehlgeschlagener Übertragung
837
Verwendung der Energiesparfunktion
838
Übertragene Bilder Anzeigen
839
Übertragen von Bildern mit Mobile File Transfer
840
Erweiterte Verbindungen
841
Grundlegende Kommunikationseinstellungen
844
Vorbereitung
845
Nutzung von Kommunikationsfunktionen Vorbereiten
845
Movie-Übertragung
845
Überprüfen der Art des Zugangspunkts
846
Wenn WPS Unterstützt wird
846
Wenn WPS nicht Unterstützt wird
846
Zugangspunktverschlüsselung
846
Per WPS (PBC-Modus) Verbinden
847
Per WPS (PIN-Modus) Verbinden
849
Manuelles Verbinden mit einem Erkannten Netzwerk
852
Zugangspunkt Auswählen
852
Verschlüsselungscode für den Zugangspunkt Eingeben
853
Manuelles Verbinden durch Angabe von Netzwerken
855
Eingabe der SSID
855
Festlegen der Zugangspunkt-Authentifizierungsmethode
856
Verbindung IM Kamerazugangspunkt-Modus
859
Einfache Verbindung
859
Manuelle Verbindung
862
Einstellen der Ip-Adresse
865
Automatische Einstellung der IP-Adresse
865
Manuelles Einstellen der IP-Adresse
866
Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung/Bluetooth
870
Bearbeiten/Löschen von Geräten für Verbindungen
872
Löschen der Verbindungsinformationen
874
Überschreiben der Gleichen Datei
876
Flugzeugmodus
878
WLAN-Einstellungen
879
X-Authentifizierung
880
Einstell.bestätigen
882
Überprüfung der MAC-Adresse
883
Bluetooth-Einstellungen
884
Kameraname
885
GPS-Geräteeinstellungen
886
Geotagging von Bildern während der Aufnahme
890
Fehlerdetails
892
Kommunikationseinstellungen Zurücksetzen
893
Bedienung der Virtuellen Tastatur
894
Umgang mit Fehlermeldungen
895
Zielgerät für Verbindung nicht Gefunden
896
Keine Adresse vom DHCP-Server Zugewiesen
896
Was an der Kamera Überprüft werden muss
896
Was am DHCP-Server Überprüft werden muss
896
Keine Antwort vom DNS-Server
898
Was am DNS-Server Überprüft werden muss
898
Was IM Gesamten Netzwerk Überprüft werden muss
898
Was am Proxyserver Überprüft werden muss
902
Gewähltes SSID-Wireless-LAN- Netzwerk nicht Gefunden
906
Was am Zugangspunkt Überprüft werden muss
906
Keine Verbindung zum Wireless-LAN-Anschluss Möglich
906
Wireless-LAN- Verbindung Verloren
907
Datum und Uhrzeit Einstellen
909
Webservice-Einstellungen Wurden Verändert
909
Vorsichtsmaßnahmen für die Drahtloskommunikation
910
Entfernung zwischen Kamera und Smartphone
911
Installationsort einer Zugangspunktantenne
911
Elektronische Geräte in der Nähe
911
Sicherheit
912
Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
913
Status der Wireless-Kommunikation
914
Indikator für die Bluetooth-Funktion
915
Einstellung
916
Registerkartenmenüs: Einstellung
918
Kartenauswahl für Aufnahme/Wiedergabe
921
Aufnahmemethode mit Zwei Eingesetzten Karten
921
Aufnahme/Wiedergabe mit Zwei Eingesetzten Karten
927
Separate Aufzeich/Mehrfachaufzeichn
927
Ordnereinstellungen
929
Erstellen eines Ordners
929
Ordner Umbenennen
931
Auswählen eines Ordners
932
Datei-Nummer
933
Auto Reset
936
Manueller Reset
937
Dateiname
938
Registrieren/Ändern von Dateinamen
938
Kartenformatierung
941
Bedingungen, die eine Kartenformatierung Erfordern
943
Formatierung auf Niedriger Stufe
943
Automatisches Drehen
944
Hinzufügen von Informationen zur Ausrichtung zu Movies
946
Datum/Zeit/Zone
948
Sprache
952
Videosystem
953
Hilfe
954
Ändern der Hilfetextgröße
956
Erläuterungen zum Aufnahmemodus
957
Erläuterungen zu den Funktionen
959
Piep-Ton
961
Lautstärke
962
Kopfhörer
963
Audioeinstellungen
965
Energiesparmodus
966
Bildschirm- und Sucheranzeige
968
Bildschirmhelligkeit
970
Sucherhelligkeit
971
Bildschirm- und Sucherfarbton
972
Feinabstimmung des Sucherfarbtons
973
UI-Vergrößerung
974
HDMI-Auflösung
975
Touch-Steuerung
976
Multifunktionssperre
977
Auslöser Beim Herunterfahren
978
Sensorreinigung
980
Jetzt Reinigen
980
Automatische Reinigung
982
Manuelle Reinigung
983
App-Auswahl für USB-Verbindungen
985
Zurücksetzen der Kamera
987
Individual-Aufnahmemodus C1-C3
989
Automatische Aktualisierung der Registrierten Einstellungen
990
Verwerfen von Gespeicherten Individual-Aufnahmemodi
991
Info Akkuladung
992
Registrieren von Akkus auf der Kamera
995
Kennzeichnung von Akkus mit Seriennummern
996
Löschen von Informationen eines Registrierten Akkus
999
Copyright-Informationen
1000
Weitere Informationen
1003
URL für Handbuch/Software
1003
Anzeige Zertifizierungs-Logo
1003
Individualfunktionen/My Menu
1004
Registerkartenmenüs: Individualfunktionen
1005
Einstellungen der Individualfunktionen
1008
Einstellstufen
1009
ISO-Einstellstufen
1009
Automatisches Bracketingende
1010
Safety Shift
1012
Selbe Belicht.f.neue Blende
1013
Einstellung Blendenbereich
1016
Für Anpassung Verfügbare Funktionen
1020
Belichtung
1022
Betrieb
1026
Für Wahlräder Verfügbare Funktionen
1031
Schneidedaten Hinzufügen
1033
Ohne Objektiv Auslösen
1034
IPTC-Informationen Hinzufügen
1035
Registerkartenmenüs: My Menu
1038
Registrieren in My Menu
1039
Löschen aller Registerkarten "My Menu"/Löschen aller Positionen
1045
Einstellungen der Menüanzeige
1046
Referenzmaterial
1047
Importieren von Bildern auf einen Computer
1048
Verbindung mit einem Computer über ein Schnittstellenkabel
1048
Verwenden eines Kartenlesers
1050
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Computer
1051
Importieren von Bildern in ein Smartphone
1052
Verwendung von Camera Connect
1054
Die Nutzung von Smartphone-Funktionen
1055
Verwenden eines USB-Netzadapters zum Laden/Betreiben der Kamera
1056
Stromquelle
1057
Verwenden eines Akkugriffs
1059
Einsetzen der Akkus
1063
Stromversorgung
1066
Tasten- und Wahlradfunktionen
1068
Stromquelle
1070
Fehlerbehebung
1072
Probleme mit der Stromquelle
1072
Aufnahmespezifische Probleme
1076
Probleme bei der Sensorreinigung
1092
Probleme mit dem Anschluss an den Computer
1093
Probleme mit dem Multifunktions-Zubehörschuh
1094
Fehlercodes
1095
ISO-Empfindlichkeit bei Movie-Aufnahmen
1096
Informationsanzeige
1097
Movie-Aufnahmebildschirm
1101
Anzeige Grundlegender Informationen für Einzelbilder
1106
Anzeige Detaillierter Informationen für Einzelbilder
1108
Anzeige Detaillierter Informationen für Movies
1110
Technische Daten
1111
Aufnahmesystem
1112
Einzelbildaufnahmen
1113
Movie-Aufnahme
1116
Erforderliche Leistungsanforderungen der Karte (Movie-Aufnahme) [Schreib-/ Lesegeschwindigkeit]
1118
Interne und Externe Mikrofone
1119
Autofokus
1119
HDMI-Ausgabe
1121
Belichtungssteuerung
1122
Messfunktionen unter Verschiedenen Aufnahmebedingungen
1122
ISO-Auto-Einstellbereich für Einzelbild
1122
Externer Blitz
1128
Einzelbild Erfassen aus 4K-Movies
1129
Externe Schnittstelle
1129
Digital-Anschluss
1129
Abmessungen und Gewicht
1132
Betriebsumgebung
1132
Authentifizierungs- und Datenverschlüsselungsmethoden
1133
Marken und Lizenzierung
1135
Enthaltenes Zubehör
1137
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon EOS REBEL T2 DATE
Canon EOS R
Canon EOS RP
Canon EOS R5
Canon EOS R3
Canon EOS R7
Canon EOS R5 C
Canon EOS R50
Canon EOS R100
Canon EOS 850D
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen