Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
Drucker
HL-S7000DN
Brother HL-S7000DN Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother HL-S7000DN. Wir haben
5
Brother HL-S7000DN Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Handbuch, Anleitung, Installationsanleitung, Bedienungsanleitung
Brother HL-S7000DN Benutzerhandbuch (165 Seiten)
Tintenstrahldrucker
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Benutzerhandbücher und wo Sie zu Finden sind
2
In diesem Handbuch Verwendete Symbole und Konventionen
3
Zur Verwendung dieses Handbuches
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Druckmethoden
7
Geräteaufbau und -Anschlüsse
7
Vorder- und Rückansicht
7
Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien
8
Empfehlung für Papier und Druckmedien
8
Anderes Papier
8
Papiersorte und -Format
9
Angaben für Empfohlenes Papier
10
Handhabung und Verwendung von Spezialpapier
11
Nicht Bedruckbarer Bereich Beim Drucken von einem Computer
12
Verwendung
12
Einlegen von Papier
13
Einlegen von Papier und Druckmedien
13
Einlegen von Papier in die Standard-Papierkassetten und in die Optionalen Unteren Papierkassetten
13
Zufuhr-ID-Einstellung (wenn die Unteren Kassetten in das Gerät Eingesetzt Sind)
17
Trennfach-Einstellung (wenn die Unteren Kassetten in das Gerät Eingesetzt Sind)
17
Zufuhrausschluss-Einstellung (wenn die Unteren Kassetten in das Gerät Eingesetzt Sind)
18
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zuführung)
18
Papiergröße
23
Duplexdruck
26
Hinweise zum Beidseitigen Bedrucken von Papier
26
Automatischer Duplexdruck
26
Automatischer Duplexdruck mit dem Windows ® -Druckertreiber
26
2 Treiber und Software
30
Druckertreiber
30
Drucken eines Dokuments
31
Druckertreiber-Einstellungen
32
Windows
33
Aufrufen der Druckertreibereinstellungen
33
Funktionen des Druckertreibers für Windows
33
Registerkarte Grundeinstellungen
34
Ausrichtung
35
Sortieren
35
Ausgabefach
38
Registerkarte Erweitert
39
Skalierung
39
Druck von Kopf- und Fußzeile Einrichten
41
Tintensparmodus
42
Benutzerauthentifizierung
43
Stromsparintervall
44
Einstellung Druckdichte
44
Registerkarte Speicherausdruck
44
Registerkarte Druckprofile
47
Profil Hinzufügen
48
Profil Löschen
48
Registerkarte Wartung
49
Testdruck
49
Standardreinigung
49
Registerkarte Zubehör
50
Support
51
Funktionen des BR-Script3-Druckertreibers
52
Druckeinstellungen
52
3 ™-Sprachemulation)
52
MF-Zuführung
54
Erweiterte Optionen
56
Ausgabefach
57
Tintensparmodus
57
Hohe Bilddruckqualität
58
Registerkarte Anschlüsse
58
Deinstallieren des Druckertreibers
59
Registerkarte Geräteeinstellungen
59
Status Monitor
60
Gerätestatus Überwachen
61
Macintosh
62
Funktionen des Druckertreibers (Macintosh)
62
Wählen der Seiteneinstellungen
62
Wählen der Einstellungen für Druckoptimierung
65
Beidseitig
66
Seitenausrichtung Umkehren
66
Speicherausdruck
66
Einstellung Druckdichte
69
Funktionen des BR-Script3-Druckertreibers
71
3™-Sprachemulation)
71
Sicherer Druck
73
Entfernen des Druckertreibers
74
Status Monitor
74
Aktualisieren des Gerätestatus
75
Wartung
75
Software für Netzwerke
77
Allgemeine Informationen
78
Bedienfeld
78
Bedienfeldübersicht
78
LCD-Display
79
LED-Anzeigen
80
Papierausgabeanschlag-LED
80
Gerätestatusmeldungen
81
Menütabelle
82
Geräteeinstellungen
85
Eingeben von Text
94
Korrigieren
94
Drucken von Speicherausdruckdaten
95
Speicherausdruckdaten
95
So Drucken Sie Speicherausdruckdaten
95
So Löschen Sie Speicherausdruckdaten
96
Sicherheitsfunktionen
97
Benutzersperre 2.0
97
Kartenauthentifizierung
97
Einstellsperre
97
Festlegen des Kennworts
98
Ändern des Kennworts für die Einstellsperre
98
Aktivieren/Deaktivieren der Einstellsperre
98
Einstellsperre Aktivieren
98
Einstellsperre Deaktivieren
99
Automatische Zeitumstellung
100
Ökologiefunktionen
100
Tinte Sparen
100
Stromsparintervall
100
Ruhezustandsmodus
101
4 Optionen
102
Untere Papierzufuhr (LT-7100)
103
Ausgabefach (MX-7100)
104
Optionaler Stabilisator (SB-7100)
105
Kartenlesegerät
106
5 Regelmäßige Wartung
107
Wechseln der Tintenpatronen
107
Wechseln der Tintenpatronen
108
Reinigen und Überprüfen des Geräts
112
Reinigen des Gerätegehäuses
112
Reinigen der Papiereinzugsrollen
113
Prüfen der Druckqualität
116
Reinigen des Druckkopfs
117
Erweiterte Reinigung
119
6 Problemlösung
121
Identifizieren des Problems
121
Fehler- und Wartungsmeldungen
122
Stau E Hinten Stau F Ausgabe Teile Ersetzen
125
Wenig Tinte
125
Zugriff Gesperrt
125
Überschritten
125
Papierstau
126
Stau a Zufuhr 1 (Papierstau in der Papierkassette)
127
Stau MF-Zufuhr (Papierstau in der MF-Zufuhr)
127
Stau B Innen (Papierstau IM Inneren des Gerätes)
132
Stau C Innen (Papierstau IM Inneren des Gerätes)
136
Stau D Duplex (Papierstau in der Duplexzufuhr)
140
Stau E Hinten (Papierstau auf der Geräterückseite)
144
Stau F Ausgabe (Papierstau IM Optionalen Ausgabefach)
146
Falls Probleme mit Ihrem Gerät Auftreten Sollten
147
Probleme mit der Druckqualität
149
Netzwerkprobleme
152
Sonstige Probleme
152
Geräteinformationen
154
Überprüfen der Seriennummer
154
Standardeinstellungen
154
Netzwerk-Standardeinstellungen
154
Druckereinstellungen auf Standardeinstellungen Zurücksetzen
155
Alle Funktionen auf Standardeinstellungen Zurücksetzen
155
Anhang
156
Technische Daten des Gerätes
156
Allgemein
156
Druckmedien
157
Drucker
157
Schnittstelle
158
Systemvoraussetzungen
159
Wichtige Hinweise zur Auswahl des Papiers
160
Grundgewicht
160
Verbrauchsmaterial
160
Netzwerk (LAN)
161
So Erreichen Sie uns
162
Kundendienst
162
Stichwortverzeichnis
163
Werbung
Brother HL-S7000DN Handbuch (120 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Definition der Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
8
Netzwerkfunktionen
8
Sonstige Netzwerkfunktionen
9
Sicherheit
9
2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes Ändern
10
Netzwerkeinstellungen des Gerätes Ändern (IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway)
10
Web Based Management (Webbrowser)
10
Funktionstastenfeld Verwenden
10
Dienstprogramm Bradmin Light Verwenden
10
Bradmin Light für Macintosh Installieren
11
Bradmin Professional 3 (Windows ® )
13
3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk Konfigurieren
14
Übersicht
14
Netzwerkumgebung Überprüfen
15
Verbunden mit einem Computer über einen WLAN Access Point/Router IM Netzwerk (Infrastruktur-Modus)
15
Verbunden mit einem Wireless-Fähigen Computer ohne einen WLAN Access Point/Router IM Netzwerk (Ad-Hoc-Modus)
16
Vorübergehende Wireless-Konfiguration über ein USB-Kabel (Empfohlen für Windows ® )
16
Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
21
Manuelle Konfiguration über das Funktionstastenfeld
21
Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht Gesendet wird
23
Gerät für ein Wireless-Firmennetzwerk Konfigurieren
25
Konfiguration mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ Per Tastendruck
30
Konfiguration über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup)
32
Windows Vista ® /Windows
33
Konfiguration IM Ad-Hoc-Modus (für IEEE 802.11B)
35
Konfigurierte SSID Verwenden
35
Eine Neue SSID Verwenden
36
4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
39
Übersicht
39
Netzwerk-Menü
40
Tcp/Ip
40
Ethernet (nur Verkabeltes Netzwerk)
43
Status (Verkabelt)
43
Setup-Assistent (nur Wireless-Netzwerk)
43
WPS (Wi-Fi Protected Setup)/Aoss™ (nur Wireless-Netzwerk)
43
WPS (Wi-Fi Protected Setup) mit PIN-Code (nur Wireless-Netzwerk)
43
WLAN-Status (nur Wireless-Netzwerk)
43
MAC-Adresse
44
Werkseinstellungen
44
Verkabelt Aktiv
44
WLAN Aktiv
44
Ipsec
44
Netzwerkeinstellungen auf die Werkseitigen Standardeinstellungen Zurücksetzen
45
Netzwerk-Konfigurationsbericht Drucken
46
WLAN-Bericht Drucken
47
Funktionstabelle und Werkseitige Standardeinstellungen
47
5 Web Based Management
50
Übersicht
50
Geräteeinstellungen über Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren
51
Kennwort Festlegen
52
Gigabit-Ethernet (nur Verkabeltes Netzwerk)
53
Einstellungen für Gigabit-Ethernet und Jumbo-Frame mit Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren
53
Benutzersperre 2.0
54
Einstellungen für Benutzersperre 2.0 mit Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren
54
Allgemeinen Benutzer Einrichten
54
Grundeinstellungen
54
PC-Druck durch PC-Anmeldename des Benutzers Einschränken
55
Weitere Funktionen
55
SNTP-Protokoll über Web Based Management Konfigurieren
56
Druckprotokoll IM Netzwerk Speichern
57
Einstellungen der Funktion Druckprotokoll IM Netzwerk Speichern mit Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren
57
Authentifizierungsmethode
58
Fehlererkennungseinstellung
58
Prot.ignorieren&Druck
59
Fehlermeldungen
59
Speicherdruck
61
Ipsec
61
6 Sicherheitsfunktionen
62
Übersicht
62
Netzwerkgerät mit SSL/TLS Sicher Verwalten
63
Sichere Verwaltung über Web Based Management (Webbrowser)
63
Sichere Verwaltung mit Bradmin Professional 3 (Windows ® )
64
Beachten Sie die Folgenden Hinweise zur Sicheren Verwendung von Bradmin Professional 3
64
Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
66
Eine E-Mail Sicher Senden
67
Konfiguration mit Web Based Management (Webbrowser)
67
E-Mails mit Benutzerauthentifizierung Senden
67
E-Mails mit SSL/TLS Sicher Senden
68
Server-Zertifikat Verifizieren
68
IEEE 802.1X-Authentifizierung Verwenden
69
IEEE 802.1X-Authentifizierung mit Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren
69
Zertifikate für Gerätesicherheit Verwenden
71
Zertifikat mit Web Based Management Konfigurieren
72
Privates Zertifikat Erstellen und Installieren
74
Zertifikat Erstellen und Installieren
74
XP und Windows Server ® 2003
76
Zertifikatsignieranforderung (CSR) Erstellen
79
Zertifikat auf dem Gerät Installieren
80
Zertifikat Wählen
80
Zertifikat und Privaten Schlüssel (Private Key) Importieren und Exportieren
81
CA-Zertifikat Exportieren
82
CA-Zertifikat Importieren
82
CA-Zertifikat Importieren und Exportieren
82
Mehrere Zertifikate Verwalten
82
7 Problemlösung
83
Übersicht
83
Problem Identifizieren
83
Teil II Netzwerkbegriffe
91
8 Arten von Netzwerkverbindungen und Protokolle
92
Arten von Netzwerkverbindungen
92
Beispiel einer Verkabelten Netzwerkverbindung
92
Peer-To-Peer-Druck mit TCP/IP
92
Drucken über das Gemeinsame Netzwerk
93
Protokolle
93
TCP/IP-Protokolle und Ihre Funktionen
93
Netbios-Namensauflösung
94
Custom Raw Port (Standardeinstellung ist Port 9100)
95
SMTP-Client
95
Web Services
96
9 Gerät für ein Netzwerk Konfigurieren
97
IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways
97
IP-Adresse
97
Subnetzmaske
97
Wie dem Printserver die IP-Adresse Zugeordnet wird
97
Gateway (und Router)
98
IEEE 802.1X-Authentifizierung
99
10 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
101
Netzwerk Festlegen
101
Authentifizierung und Verschlüsselung
101
Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für Private Wireless-Netzwerke
101
Sicherheitsbegriffe
101
SSID (Service Set Identifier) und Kanäle
101
Netzwerkschlüssel
102
Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für Wireless-Netzwerke in Firmen und Unternehmen
103
Benutzer-ID und Kennwort
103
11 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows
105
Arten von Zusätzlichen Einstellungen
105
Treiber zum Drucken über Web Services Installieren (Windows Vista ® und Windows ® 7)
106
Treiber zum Drucken über Web Services Deinstallieren (Windows Vista ® und Windows ® 7)
107
Installation für das Drucken IM Netzwerk IM Infrastruktur-Modus, wenn das Vertical Pairing Verwendet wird (Windows ® 7)
107
12 Sicherheitsbegriffe und -Konzepte
109
Sicherheitsfunktionen
109
Sicherheitsbegriffe
109
Sicherheitsprotokolle
109
Sicherheitsmethoden für das Senden von E-Mails
110
SMTP-AUTH (SMTP-Authentifizierung)
110
Teil III Anhang
111
A Anhang A
112
Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen
112
B Anhang B
113
Mit Diensten Arbeiten
113
Weitere Verfahren zur Einrichtung der IP-Adresse (für Fortgeschrittene Nutzer und Administratoren)
114
IP-Adresse mit DHCP Konfigurieren
114
IP-Adresse mit RARP Konfigurieren
114
IP-Adresse mit BOOTP Konfigurieren
114
IP-Adresse mit APIPA Konfigurieren
115
IP-Adresse mit ARP Konfigurieren
116
IP-Adresse über die TELNET-Konsole Konfigurieren
116
C Stichwortverzeichnis
118
Brother HL-S7000DN Anleitung (36 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Definition der Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
4
1 Einführung
5
Übersicht
5
Kurzfassung der Geschichte von SSL
5
Vorteile der Anwendung von SSL
5
Zertifikate für Gerätesicherheit Verwenden
6
2 Digitales Zertifikat für die SSL-Kommunikation
8
Installation eines Digitalen Zertifikats
8
Ein Privates Zertifikat Erstellen
10
Erstellung einer Zertifikatsignieranforderung (CSR; Certificate Signing Request)
11
Zertifikat auf dem Gerät Installieren
13
Auswahl des Zertifikats
14
Installation des Selbstsignierten oder Vorinstallierten Zertifikats unter Windows Vista Windows
16
Und Windows Server ® 2008 für Benutzer mit Administratorrechten
16
Installation des Selbstsignierten oder Vorinstallierten Zertifikats für Windows XP und Windows Server 2003 durch Benutzer
18
Zertifikat und Privaten Schlüssel (Private Key) Importieren und Exportieren
21
Privates Zertifikat, von der Zertifizierungsstelle Ausgestelltes Zertifikat und Privaten Schlüssel Importieren
21
Privates Zertifikat, von der Zertifizierungsstelle Ausgestelltes Zertifikat und Privaten Schlüssel Exportieren
21
CA-Zertifikate Importieren und Exportieren
22
Mehrere Zertifikate Verwalten
23
3 Netzwerkgerät mit SSL/TLS Sicher Verwalten
24
Sichere Verwaltung mit dem Web Based Management (Webbrowser)
24
4 Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL
25
Sicherer Druck von Dokumenten mit IPPS für Windows
25
Windows ® XP und Windows Server ® 2003
25
Windows Vista ® , Windows ® 7 und Windows Server ® 2008
27
5 Sicherer Versand oder Empfang (bei DCP- und MFC-Modellen) einer E-Mail
29
Konfiguration mit dem Web Based Management (Webbrowser)
29
Sicherer Versand oder Empfang (bei DCP- und MFC-Modellen) einer E-Mail mit SSL/TLS
30
6 Problemlösung
31
Übersicht
31
Problem Identifizieren
31
Druckereinstellungen-Seite Drucken (für HL-5450DN(T))
33
Ausdrucken des Netzwerk-Konfigurationsberichts (für andere Modelle)
33
Netzwerkbegriffe und -Konzepte
35
SSL Technischer Überblick
35
Netzwerk-Begriffe
36
Werbung
Brother HL-S7000DN Installationsanleitung (35 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Für Benutzer des USB-Anschlusses
7
Für ein Verkabeltes Netzwerk
7
Für ein Wireless-Netzwerk
7
Installieren Sie den Druckertreiber
8
Verkabeltes Netzwerk
11
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
17
Problemlösungen
25
Texteingabe für Wireless-Einstellungen
28
Wireless-Netzwerk
29
Installieren Sie den Druckertreiber
29
Für Netzwerkbenutzer
32
Druckereinstellungsseite Drucken
32
Zubehör und Verbrauchsmaterialien
34
Verbrauchsmaterialien
34
Brother HL-S7000DN Bedienungsanleitung (9 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Definition der Hinweise
2
Einführung
4
Übersicht
4
Konfiguration der Einstellungen für die Kartenauthentifizierung mit Web Based Management
4
Drucken mit Kartenauthentifizierung
7
Drucken von Speicherdaten mit einer Karte
7
Löschen von Speicherdaten mit einer Karte
7
Werbung
Verwandte Produkte
Brother HL-5240L
Brother HL-2270DW
Brother HL-6050
Brother HL-1270N
Brother HL-3150CDN
Brother HL-3150CDW
Brother HL-2140
Brother HL-5440D
Brother HL-5470DW(T)
Brother HL-L5000D
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen