Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Beckhoff Anleitungen
Industrie PCs
CX7031
Beckhoff CX7031 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Beckhoff CX7031. Wir haben
1
Beckhoff CX7031 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalhandbuch
Beckhoff CX7031 Originalhandbuch (137 Seiten)
Embedded-PC für PROFIBUS-Slave
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Industrie PCs
| Dateigröße: 25 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zur Dokumentation
7
Symbolerklärung
8
Ausgabestände der Dokumentation
9
Zu Ihrer Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Personalqualifikation
10
Sicherheitshinweise
10
Hinweise zur Informationssicherheit
11
Transport und Lagerung
12
Tab. 1 Abmessungen und Gewicht
12
Produktübersicht
13
Aufbau
14
Tab. 2 Legende zum Aufbau des CPU-Grundmoduls
14
Abb. 1 Beispielaufbau eines Embedded-Pcs CX7031
14
Typenschild
15
Tab. 3 Informationen auf dem Typenschild
15
Abb. 2 Typenschild Beispielansicht
15
Ethernet-Schnittstelle (X001)
16
Tab. 4 Ethernet-Schnittstelle X001, PIN-Belegung
16
Abb. 3 Ethernet-Schnittstelle X001
16
USB-Schnittstelle (X002)
18
D-Sub-Buchse (X003)
19
Abb. 4 PROFIBUS-Schnittstelle X003
19
Microsd-Karte
20
Inbetriebnahme
21
Montage
21
Abb. 5 Embedded-PC Cx70Xx, Abmessungen
21
Zulässige Einbaulagen Beachten
21
Überhitzung
21
Tab. 5 Maximaler E-Bus/K-Bus-Strom Abhängig von Einbaulage und Umgebungstemperatur
22
Abb. 6 Embedded-PC Cx70Xx, Zulässige Einbaulage
22
Auf Hutschiene Befestigen
23
Microsd-Karte Wechseln
24
Passive Ethercat-Klemmen Montieren
25
Abb. 7 Passive Ethercat-Klemme in Twincat Identifizieren
25
Abb. 8 Passive Ethercat-Klemmen, Zulässige Montage
25
Spannungsversorgung
26
Schäden an den Embedded-Pcs
26
Abb. 9 Anschlüsse für Systemspannung (Us) und Powerkontakte (Up)
26
Tab. 6 Legende zum Anschlussbeispiel
26
Embedded-PC Anschließen
27
Tab. 7 Erforderliche Leiterquerschnitte und Abisolierlängen
27
Abb. 10 Anschlussbeispiel mit einem CX7000
27
UL-Anforderungen
28
Abb. 11 Anschlussbeispiel für Bereiche mit Speziellen UL-Anforderungen
28
PROFIBUS: Anschluss und Verdrahtung
29
D-Sub-Buchse (X003)
29
Abb. 12 PROFIBUS-Schnittstelle X003
29
Anschlusstechnik
30
Vorkonfektionierte Kabel von BECKHOFF
30
Topologie
32
Kabel und Steckverbinder für PROFIBUS
32
Tab. 8 ZK1031-6Xxx-1Xxx | PROFIBUS-Leitungen, PUR, Schleppkettentauglich
32
Tab. 9 Zb3Xxx | PROFIBUS-Leitungen, Meterware
32
Tab. 10 Zs1Xxx | PROFIBUS-Steckverbinder
32
Multifunktions-I/Os
33
Abb. 13 CX7028-Schnittstelle, Slot- und Modul-Konfiguration unter Twincat
33
Abb. 14: Unterstützte Module bei der Verwendung von Slot 1
33
Abb. 15: Unterstützte Module bei der Verwendung von Slot 2
34
Abb. 16: Unterstützte Module bei der Verwendung von Slot 3
34
Abb. 17: Unterstützte Module bei der Verwendung von Slot 4
34
Digitale Eingänge
35
Tab. 11 Technische Daten, Multifunktions-I/Os als Digitale Eingänge
35
Abb. 18 Konfigurierbare Digitale Eingänge
35
Digitale Ausgänge
36
Rückspeisung bei den 24-V-Ausgängen
36
Abb. 19 Konfigurierbare Digitale Ausgänge
36
Tab. 12 Technische Daten, Multifunktions-I/Os als Digitale Ausgänge
36
Zähler-Modus
38
Abb. 20 Konfigurierbare Ein- und Ausgänge IM Zähler-Modus
38
Tab. 13 Technische Daten, Multifunktions-I/Os IM Zähler-Modus
39
Betriebsart Wählen
40
Ausgänge Schalten
41
Zählerstand Setzen
42
Grenzwert für Zähler Festlegen
43
Inkremental-Encoder-Modus
44
Abb. 21 Konfigurierbare Ein- und Ausgänge IM Inkremental-Encoder-Modus
44
Tab. 14 Technische Daten, Multifunktions-I/Os IM Encoder-Modus
45
Ausgänge Schalten
46
Zählerstand Latchen
47
Grenzwert für Zähler Festlegen
48
Analog-Signal-Modus
49
Tab. 15 Technische Daten, Multifunktions-I/Os IM Analog-Modus
49
Abb. 22 Konfigurierbare Analoge Eingänge
49
PWM-Signal-Modus
50
Tab. 16 Technische Daten, Multifunktions-I/Os IM PWM-Modus
50
Abb. 23 Konfigurierbare Ein- und Ausgänge IM PWM-Signal-Modus
50
PWM-Taktfrequenz und Tastverhältnis Festlegen
52
Tab. 17 PWM Output (Tastverhältnis), Darstellung des PWM-Signals IM Auslieferungszustand
52
Tab. 18 PWM Period (PWM-Taktfrequenz), Darstellung des PWM-Signals IM Auslieferungszustand
52
Kanalsynchronisation Einstellen
53
Konfiguration
54
Beckhoff Device Manager Starten
54
Tab. 19 Zugangsdaten zum Beckhoff Device Manager bei Auslieferung
54
Persistente Daten
55
Novram
56
Abb. 24 Verhalten der Steuerung ohne und mit NOVRAM
56
Retain-Handler Anlegen
57
Variablen Anlegen und Verknüpfen
59
Variablen unter dem Retain-Handler Löschen
61
Softwarekonfiguration
62
Benutzername und Passwort
62
Abb. 25 Änderung des Passworts IM Beckhoff Device Manager
62
IP-Adresse Einstellen
63
Image Aktualisieren
64
Ausfall der Spannungsversorgung
64
Firmware für Multifunktions-I/Os Aktualisieren
65
ESI-Gerätebeschreibung Aktualisieren
66
Twincat
67
Erste Schritte
67
Mit Cx70X0 Verbinden
67
Multifunktions-I/Os Scannen
69
ADS-Kommunikation Herstellen
71
SPS-Projekt Erstellen
73
Variablen Verknüpfen
76
Konfiguration auf CX Laden
77
CX7031 Slave Anlegen
79
PROFIBUS-Adresse Einstellen
80
Virtuellen Slave Anlegen
82
Prozessdaten Drehen
83
DPV1-Daten Empfangen
84
Abb. 26 DPV1-Daten Empfangen: Aktivierung der Kommunikation unter Twincat
84
PROFIBUS-Adresse über die SPS Setzen
88
PROFIBUS-Geräte mit CX7031 Simulieren
90
Parameter- und Konfigurationsdaten an die SPS Weiterleiten
91
IP- und MAC-Adresse Auslesen
94
Virtuelle Ethernet-Schnittstelle
94
Abb. 27 Inhalt des MDP-Modules mit IP-Und MAC-Adresse
94
Abb. 28 Virtuelle Ethernet-Kommunikation über ADS, TCP oder UDP
94
Coe-Zugriff auf Multifunktions-I/Os
95
Abb. 29 Coe-Zugriff auf Multifunktions-I/Os, Eingangsvariablen "Netid" und "Port" unter Twincat
96
Abb. 30 Coe-Kommunikation, Auflistung der Coe-Objekte mit Passender Index-Nummer
96
Netzteilklemme
97
Abb. 31 K-Bus-Interface eines CX7031 IM Twincat System Manager
97
Distributed-Clocks
97
Abb. 32 E-Bus-Interface eines CX7031 IM Twincat System Manager
98
Zyklus- und Bearbeitungszeiten
99
Zykluszeit für PROFIBUS-Konfiguration
99
Bearbeitungszeit IM SPS-Programm Messen
99
Real-Time-Clock (RTC)
99
Zykluszeit von 250 Μs
100
Abb. 33 Messung bei einer Taskzeit von 250 Μs
103
Abb. 34 Messung bei einer Taskzeit von 500 Μs
103
Abb. 35 Messung bei einer Taskzeit von 1 Ms
104
Abb. 36 CX7031 CPU und SPS
105
Abb. 37 CPU der CX7028-Schnittstelle
105
Funktionsbausteine
106
Fb_Cx70Xx_Rw_Eeprom
106
Fb_Cx70Xx_Resetonboardio
107
Wichtige Attribut-Pragmas
108
Attribut 'Tc2Gvlvarnames
108
Attribut 'Pack_Mode
109
Attribut 'Tccallafteroutputupdate
109
Abb. 38 Standard-Aufruf einer SPS-Task
109
Abb. 39 Aufruf einer SPS-Task mit Attribut Tccallafteroutputupdate
109
Abb. 40 Puls eines Digitalen Ausgangs ohne Last
110
Abb. 41 Verkürzter Puls eines Digitalen Ausgangs mit Last
111
Abb. 42 Invertierte Darstellung eines Digitalen Ausgangs
111
Abb. 43 Ermittlung Unterschiedlicher Lautzeiten Beim SPS-Programm
112
Fehlerbehandlung und Diagnose
113
Diagnose-Leds
113
Tab. 20 TC-LED, Reihenfolge und Bedeutung
113
Tab. 21 TC-LED, Fehlerbeschreibung und Abhilfe
113
K-Bus
114
Tab. 22 Diagnose-Leds IM K-Bus-Modus
114
Tab. 23 K-BUS ERR LED, Reihenfolge der Fehleranzeige durch die LED
114
Tab. 24 K-BUS ERR LED, Fehlerbeschreibung und Abhilfe
115
Tab. 25 Beschreibung der Werte bei der State-Variable
116
Abb. 44 Status-Variable für Fehlerbehandlung und Diagnose unter Twincat
116
E-Bus
117
Tab. 26 Diagnose-Leds IM K-Bus-Modus
117
PROFIBUS-Diagnose
118
Slave-Diagnose
119
Individuelle Diagnosedaten
122
Übertragung des Diagnose-Telegramms
122
Übertragung von Anwenderspezifischen Diagnose-Daten
123
Diagnose der Multifunktions-I/Os
124
Speicherauslastung
125
Echtzeit und CPU-Auslastung
127
10 Technische Daten
129
Tab. 27 Technische Daten, Abmessungen und Gewicht
129
Tab. 28 Technische Daten, Allgemeine Daten
129
Tab. 29 Technische Daten, I/O-Klemmen
129
Tab. 30 Technische Daten, Umgebungsbedingungen
129
Tab. 31 Technische Daten, Ethernet-Schnittstelle X001
130
Tab. 32 Technische Daten, PROFIBUS-Schnittstelle X003
130
11 Anhang
131
Komponenten Dritter
131
Zubehör
131
Tab. 33 Microsd-Karten
131
Tab. 34 Weitere Ersatzteile
131
Zertifizierungen
132
Tabellenverzeichnis
133
Abbildungsverzeichnis
134
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Beckhoff CX7080
Beckhoff CX7000
Beckhoff CX7050
BECKHOFF CX2020
BECKHOFF CX2030
Beckhoff CX5200 Serie
Beckhoff CX20 0 Serie
Beckhoff CX805 Serie
Beckhoff CX20 2 Serie
Beckhoff CX56 0 Serie
Beckhoff Kategorien
Module
Klemmleisten und Klemmenblöcke
Industrielle Ausrüstung
Industrie PCs
Steuergeräte
Weitere Beckhoff Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen