Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Beckhoff Anleitungen
Feldbuskoppler
BK3500
Beckhoff BK3500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Beckhoff BK3500. Wir haben
2
Beckhoff BK3500 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Dokumentation, Technische Dokumentation
Beckhoff BK3500 Dokumentation (98 Seiten)
Buskoppler für PROFIBUS-DP
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Feldbuskoppler
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
5
Hinweise zur Dokumentation
5
Sicherheitshinweise
6
Ausgabestände der Dokumentation
7
Produktübersicht
8
Bk3000, Bk3010, Bk3100, Bk3110, Bk3120, Lc3100
9
Abb. 1 BK3120 und LC3100 - Buskoppler für PROFIBUS-DP
9
Bk3150
11
Abb. 2 BK3150 - Buskoppler für PROFIBUS-DP
11
BK3500 und BK3520 (LWL)
12
Abb. 3 BK3500 und BK3520 - Buskoppler mit LWL-Anschluss für PROFIBUS-DP
12
Das Beckhoff Busklemmensystem
13
PROFIBUS - Einführung
14
Profibus Dp
14
Profibus Dpv1
16
Montage und Verdrahtung
17
Hinweise zum ESD-Schutz
17
Abmessungen
17
Abb. 4 Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten
17
Tragschienenmontage
18
Abb. 5 Abmessungen am Beispiel von BK3120 und LC3100
18
Entsorgung
19
Abb. 6 Entsichern der Verriegelung durch die Orangefarbene Zuglasche
19
Abb. 7 Nut und Feder der Gehäuse
19
Anschluss
20
Anschlusstechnik
20
Abb. 8 Standardverdrahtung
20
Abb. 9 Steckbare Verdrahtung
20
Verdrahtung
21
Abb. 10 High-Density-Klemmen
21
Abb. 11 Anschluss einer Leitung an eine Klemmstelle
22
Potentialgruppen, Isolationsprüfung und PE
23
Abb. 12 Potentialgruppen eines Busklemmenblocks
23
Abb. 13 Linksseitiger Powerkontakt
24
Spannungsversorgung
25
Abb. 14 Anschlüsse zur Spannungsversorgung von Bkxx00, Bkxx10, Bkxx20 und Lcxxxx
25
Abb. 15 Anschlüsse zur Spannungsversorgung von Bkxx50 und Bkxx51
26
Abb. 16 UL-Kennzeichnung
26
Konfigurations- und Programmierschnittstelle
27
Potentialtrennung
27
Abb. 17 Potenzialschaltbild eines Ekxxxx
27
PROFIBUS-Verkabelung
29
Abb. 18 Pinbelegung M12 Buchse (-B310)
29
Abb. 19 Pinbelegung M12 Buchse/Stecker (-B318)
29
Abb. 20 Pinbelegung der PROFIBUS D-Sub Buchse
29
Abb. 21 Pin-Belegung Buchse/Stecker Feldbus Box Module
30
Abb. 22 Belegung des PROFIBUS-Kabels
31
Hinweise für den Betrieb IM Ex-Bereich
33
ATEX - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich)
33
ATEX - Besondere Bedingungen (Erweiterter Temperaturbereich)
35
Iecex - Besondere Bedingungen
36
Weiterführende Dokumentation zu ATEX und Iecex
37
Cfmus - Besondere Bedingungen
38
Weiterführende Dokumentation zu Cfmus
39
Parametrierung und Inbetriebnahme
40
Anlaufverhalten des Buskopplers
40
Userprmdata der Buskoppler
40
Abb. 23 Anlaufverhalten des Buskopplers
40
Technischen Daten - Übersicht
43
Konfiguration
43
Konfiguration - Cfgdata
43
Konfiguration der Koppler-Module
43
Konfiguration Komplexer Module
44
Konfiguration Digitaler Module
46
GSD-Dateien
47
Downloads für PROFIBUS
47
KS2000 - Einführung
49
Abb. 24 Konfigurations-Software KS2000
49
Konfiguration mit Twincat
50
Abb. 25 Twincat-System-Manager
50
Abb. 27 Konfiguration der PROFIBUS DP E/A-Baugruppen - Einfügen der Busknoten
51
Konfiguration mit Siemens S7-Steuerung
52
Abb. 28 Konfiguration der PROFIBUS DP E/A-Baugruppen - Anfügen der Busklemmen
52
Abb. 29 Busklemn.bmp
52
Abb. 30 Busklems.bmp
52
Konfiguration: Siemens S7-Steuerung
52
Konfiguration: Siemens S7-Steuerung BK3120
52
Abb. 31 Parameterdaten des BK3120
53
Abb. 32 Beispiel für das Eintragen Einzelner Bytes
54
Abb. 33 Beispiel für das Eintragen Zusammenhängender Bytes
55
Abb. 34 Beispiel für Kompakte Darstellung der Busklemme KL3312
56
Abb. 35 Beispiel für Kompakte Darstellung der Busklemme KL3312
56
PROFIBUS DP-Kommunikation
57
Dataexchange - Zyklischer Datenaustausch
57
Prozessdaten, Prozessabbild
57
Abb. 36 Ausgangsdaten IM Buskoppler
58
Abb. 37 Eingangsdaten IM Buskoppler
58
K-Bus-Zyklus
59
Abb. 38 Aufbau des K-Bus-Zyklus für die DP-Koppler
59
Abb. 39 K-Bus - Slow Freerun Mode (Default-Einstellung)
60
Abb. 40 K-Bus - Fast Freerun Mode
60
Abb. 41 K-Bus - Standard Synchron-Mode
60
Abb. 42 K-Bus - Synchron-Mode mit Optimiertem Input-Update (ein Zyklus)
61
Abb. 43 K-Bus - Synchron-Mode mit Optimiertem Input-Update (Zwei Zyklen)
61
DPV1 - Azyklische Datenübertragung
62
DPV1-Interface
62
Zuordnung der DPV1-Slot-Number
63
Modulzuordnung
64
DPV1 Beim Koppler
64
Firmware Informationen
65
Zykluszeitmessung
66
Diagnose und Fehlerbehandlung
67
Leds
67
DP-Diagnose
70
DP-Diagnosedaten (Diagdata)
70
Fehler Beim DP-Hochlauf
73
Reaktion auf PROFIBUS-Fehler
75
K-Bus-Diagnose
75
K-Bus-Unterbrechung
75
Klemmendiagnose
76
Erweiterte Funktionen
78
2-Byte-SPS-Interface
78
Word-Alignment
78
Deaktivierung der Cfgdata-Prüfung
79
Multi-Configuration-Mode
79
Verändern der Prozessdatengröße
82
Ausbaustufen des Buskopplers IM Multi-Configuration-Mode
84
Anhang
90
Allgemeine Betriebsbedingungen
90
Zulassungen
91
Literaturverzeichnis
92
Abkürzungsverzeichnis
92
Support und Service
94
Werbung
Beckhoff BK3500 Technische Dokumentation (70 Seiten)
PROFIBUS Koppler
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Kabel und Steckverbinder
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
BECKHOFF BK2000
BECKHOFF BK5200
BECKHOFF BK5210
BECKHOFF BK8100
BECKHOFF BK7500
Beckhoff BK9050
Beckhoff BK9100
Beckhoff BK1120
Beckhoff BK9053
Beckhoff BK9103
Beckhoff Kategorien
Module
Klemmleisten und Klemmenblöcke
Industrielle Ausrüstung
Industrie PCs
Steuergeräte
Weitere Beckhoff Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen