Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Autel Robotics Anleitungen
Drohnen, Quadrocopter & Multicopter
EVO Max 4N
Autel Robotics EVO Max 4N Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Autel Robotics EVO Max 4N. Wir haben
1
Autel Robotics EVO Max 4N Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Autel Robotics EVO Max 4N Benutzerhandbuch (197 Seiten)
Fluggeraet
Marke:
Autel Robotics
| Kategorie:
Drohnen, Quadrocopter & Multicopter
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Urheberrecht
2
Informationen zu Markenzeichen
2
Vor dem Ersten Flug Lesen
3
Abrufen von Anleitungsvideos, Benutzerdokumenten und Relevanter Software
4
Kapitelübersicht
4
Haftungsausschluss
5
Inhaltsverzeichnis
7
Produktübersicht
12
Einführung
12
Inhalt des Transportkoffers
13
Reservierte Schacht
13
Checkliste für die Produktannahme
14
Einführung in die Drohne (UAS)
16
Komponenten und Nutzlast des Fluggeräts
16
Produktinformationen
16
Vorinstalierte App
18
Softwareversion
18
Flugsicherheit
19
Rechtlicher Hinweis
19
Festlandchina
19
Die USA
20
Die EU
20
Andere Länder und Regionen
21
Flugbetriebsrichtlinien
21
Anforderungen an die Flugumgebung
22
Anforderungen an die Drahtlose Kommunikation
22
Deklaration des Maximalen Startgewichts
23
Hindernisvermeidungssystem
23
Einführung in das Visuelle Erkennungssystem und das
23
Millimeterwellen-Radar-Erkennungssystem
23
Beobachtungsbereich
25
Beobachtungsbereich des Visuellen Erkennungssystems
25
Beobachtungsbereich des Millimeterwellen-Radar-Erkennungssystems
25
Visuelle Positionierungsfunktion
26
Funktion zur Visuellen Hindernisvermeidung
27
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
28
Hindernisvermeidungssystemen
28
Auto-Return
28
Manuelle Aktivierung der Auto-Return-Funktion
29
Aktivierung der Auto-Return-Funktion bei Niedrigem Akkustand
29
Verhaltensbasierte Aktivierung der Auto-Return-Funktion
30
Auto-Return-Mechanismus
31
Auto-Return-Verfahren zur Hindernisvermeidung
31
Landeschutzfunktion
32
Wiederherstellung der C2-Verbindung
33
Flugbeschränkungen und Freischaltung von Sperrzonen
33
Geofencing-System
34
Sperrzone
34
UGZ-Import
37
Freischaltung von Flugverbotszonen
37
Höhen- und Entfernungsgrenzen
38
Kalibrierung des Fluggeräts
39
Kompass-Kalibrierung
39
IMU-Kalibrierung
41
Gimbal-Kalibrierung
43
Propeller-Notstopp während des Flugs
44
Erfassung während des Fluges
45
Direkte Fernidentifikation
45
Standard-Flugbetriebsvorgang
46
Checkliste vor dem Flug
46
Grundlegender Flugablauf
47
Fluggerät
48
Aktivieren des Fluggeräts
48
Komponenten des Fluggeräts
48
Beschreibung
48
Propeller
52
Ersetzen von Propellern
52
Abnehmen der Propeller
52
Einbau der Propeller
52
Aufbewahren der Propeller
54
Armleuchte
54
Kalibrierung
55
Stroboskop
56
Untere Hilfslichter
56
Hilfslicht
57
Kamera
57
Aufbau der Kamera
58
Kamerabedienung
59
Steuerung mit der Fernsteuerung
59
Steuerung über die Autel Enterprise App
59
Gimbal
59
Mechanischer Drehbereich des Gimbals
61
Bedienung des Gimbals
61
Ersetzen des Gimbals
62
Montieren des Gimbals
63
Flugkontrollsystem
64
Flugstatus
65
Flugmodi
65
Intelligente Flugfunktion
66
Präzise Landung
66
Ultimative Hindernisvermeidung
66
Hot Swap Akku
67
Einsetzen der Microsd-Karte
67
Anschließen an PC/MAC
68
Erweiterungsschnittstelle
68
Informationen zur Halterung
69
Schutzklasse
69
Geräuschpegel
70
Autel Skylink-Bildübertragungsfunktion
71
Informationen zu den Bildübertragungsfrequenzbändern für Fluggeräte
72
Informationen zu den WLAN-Frequenzbändern für Fluggeräte
74
Fernsteuerungsgeräte
75
Fernsteuerung
76
Einführung
76
Fernsteuerungs-Komponente
76
Beschreibung
78
Kommunikationsfrequenzbänder
80
Anbringen des Umhängebands für die Fernsteuerung
81
Installieren/Lagern der Steuerknüppel
82
Anbringen der Steuerknüppel
82
Aufbewahren der Steuerknüppel
83
Ein- und Ausschalten der Fernsteuerung
83
Einschalten der Fernsteuerung
83
Ausschalten der Fernsteuerung
83
Prüfen des Akkustands der Fernsteuerung
84
Aufladen der Fernsteuerung
85
Einstellen der Antennenposition der Fernsteuerung
86
Systemoberflächen der Fernsteuerung
87
Hauptoberflächen der Fernsteuerung
87
Shortcut-Menü
90
Frequenzkopplung mit der Fernsteuerung
92
Mit der Autel Enterprise App
92
Mithilfe von Tastenkombinationen (zum Erzwingen der Frequenzkopplung)
93
Auswählen des Steuerknüppel-Modus
94
Steuerknüppel-Modus
94
Steuerknüppelmodus Einstellen
96
Steuerungsmethode
96
Starten/Stoppen des Fluggerätemotors
98
Tasten der Fernsteuerung
98
Benutzerdefinierte Tasten C1 und C2
98
Funktion
99
Start-/Return-To-Home-Taste und Pausetaste
100
Ein- und Ausschalten des Signaltons der Fernsteuerung
101
Kalibrieren der Fernsteuerung
101
HDMI-Bildschirmausgabe
102
Intelligenter Akku
103
Einführung zum Akku
103
Funktionen des Intelligenten Akkus
104
Selbsterwärmung
104
Überstromschutz
105
Überladungsschutz
105
Ausgleichsschutz
105
Verwendung des Intelligenten Akkus
105
Einsetzen/Entfernen des Intelligenten Akkus
106
Ein- und Ausschalten des Intelligenten Akkus
107
Prüfen des Akkustands
107
Intelligente Akku-Selbsterwärmung
108
Aufladen des Intelligenten Akkus
110
Aufbewahren und Transportieren des Intelligenten Akkus
112
Pflege und Umgang mit dem Intelligenten Akku
113
Pflege des Intelligenten Akkus
113
Standard-Lade- und -Entladevorgang
113
Standards für den Austausch von Intelligenten Akkus
113
Recycling des Intelligenten Akkus
114
Autel Enterprise App
115
Einführung zur Software
115
Hauptmenü
115
Bedeutung
117
Status-Benachrichtigungsleiste
119
Shortcut-Symbolleiste
121
Oberfläche „Einstell
125
Einstellung der Flugsteuerungsparameter
125
RTH-Höhe Einstellen
126
Höhengrenze Ein-/Ausschalten
126
Entfernungsgrenze Ein-/Ausschalten
126
Flugmodus Einstellen
127
Kompass/Imu Kalibrieren
127
Verlorene Aktion Einstellen
127
OA-Einstellungen
128
OA-System Ein-/Ausschalten
128
Warnabstand Einstellen
129
Radar-Anzeige Ein-/Ausschalten
129
Benachrichtigungston bei Hinderniserkennung Ein-/Ausschalten
129
Landeschutz Ein-/Ausschalten
129
RC-Einstellungen
130
Fernsteuerung Kalibrieren
130
Benutzerdefinierte RC-Taste C1/C2 Einstellen
130
Verbindung zum Fluggerät
131
Bildübertragungseinstellungen
131
Übertragungsfrequenzband Einstellen
132
Split-Screen-Effekt Einstellen
132
Akku des Fluggeräts
132
Grundlegende Informationen über den Intelligenten Akku Anzeigen
133
Akku-Warnschwellenwert Einstellen
134
Gimbal-Einstellung
134
Empfindlichkeit der Gimbal-Neigung
135
Erweiterten Neigungswinkel Ein-/Ausschalten
135
Gimbal-Parameter Zurücksetzen
135
Mehr
135
Einheiten-Einstellungen
136
Beleuchtungseinstellungen
136
Visuelle Positionierung Ein-/Ausschalten
137
GNSS Ein-/Ausschalten
137
Senden von Flugdaten an CAAC Ein-/Ausschalten
138
Registrierungsnummer Eingeben
138
Versionsinformationen Anzeigen
139
Spracheinstellungen
139
Attitude Ball
139
Oberfläche „Karte
141
Kamera-Oberflächen
143
Kamera-Funktionsbereich
143
Bedeutung
143
Videoeigenschaften Einstellen
145
Anzeigen der Eigenschaften von Nachtsicht-Aufnahmen
145
Infrarot-Aufnahmen Einstellen
145
Erweiterte Einstellungen
146
Oberfläche „Zoomkamera
148
Zoomfaktor Einstellen
148
Kameraeinstellungen
148
Oberfläche „Wärmebildkamera
149
Thermische Farbe Einstellen
150
Radiometrischen Messmodus Einstellen
150
FFC-Kalibrierung
150
Infrarot-Zoomfaktor Einstellen
150
Oberfläche „Nachtsichtkamera
151
Einstellen des Nachtsicht-Zoomfaktors
151
Oberfläche "Weitwinkelkamera
152
Einstellen des Weitwinkel-Zoomfaktors
152
Flugmissionen
153
Wegpunkt
153
Wegpunkte Hinzufügen
156
Routennamen und Routen-Höhentyp Einstellen
157
Flughöhe Einstellen
157
Fluggeschwindigkeit Einstellen
157
Gierwinkel Einstellen
158
Hindernisvermeidungsmodus Einstellen
158
Kamera-Aktion Einstellen
159
Gimbal-Neigungswinkel Einstellen
159
Wegpunkt-Aktion Hinzufügen
159
Verlustaktion Einstellen
159
Wegpunkt-Koordinaten Festlegen
159
Point of Interest Hinzufügen
160
POI-Höhe Einstellen
160
Verknüpfte Wegpunkte Einstellen
160
Vorflugcheck Starten
160
Rechteckige Mission
161
Optimierung der Höhenlage Ein-/Ausschalten
166
Doppelraster Ein-/Ausschalten
166
Routenerweiterung Ein-/Ausschalten
166
Koordinierte Wende Ein-/Ausschalten
166
Polygon
167
Vorflugcheck
170
Mission Fortsetzen
172
Mission und Favoriten
173
Zu Favoriten Hinzufügen
173
Persönliches Zentrum
174
Firmware-Aktualisierungen und Wartung
175
Firmware-Aktualisierungen für Fluggerät und Fernsteuerung
175
Wartung von Fluggeräteteilen
176
Hersteller
176
Anleitung zur Fehlerbehebung
177
Anhang A Produktdaten
181
A.1 Fluggerät
181
Radar- und Visuelle Erkennungssysteme
185
A.2 Gimbal-Kamera
185
A.2.1 Fusion 4T (EVO Max 4T)
185
A.2.2 Fusion 4N (EVO Max 4N)
188
Nachtsichtkamera
188
A.3 Fernsteuerung
191
Akkuaufbewahrung
194
Anhang B Konformitätserklärung
195
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Autel Robotics Evo Max 4T
Autel Robotics EVO II-Serie
Autel Robotics EVO Lite Serie
Autel Robotics EVO Nano Serie
Autel Robotics EVO II RTK
Autel Robotics EVO II Enterprise
Autel Robotics EVO II RTK-Serie V3
Autel Robotics EVO II Enterprise V3
Autel Robotics EVO II DUAL 640T V3
Autel Robotics EVO II PRO V3
Autel Robotics Kategorien
Drohnen, Quadrocopter & Multicopter
Ladegeräte
Batterien
Audio- und Videozubehör
Weitere Autel Robotics Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen