Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ABB Anleitungen
Controller
670 Serie 2.1 IEC
ABB 670 Serie 2.1 IEC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ABB 670 Serie 2.1 IEC. Wir haben
2
ABB 670 Serie 2.1 IEC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Bedienungsanleitung
ABB 670 Serie 2.1 IEC Bedienungsanleitung (110 Seiten)
Marke:
ABB
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Gewährleistung
4
Haftungsausschluss
5
Konformität
6
Inhaltsverzeichnis
7
Abschnitt 1 Einführung
11
Dieses Handbuch
11
Zielgruppe
11
Produktunterlagen
12
Dokumentenänderungsverzeichnis
13
Zugehörige Dokumente
14
Dokumentsymbole und -Konventionen
16
Symbole
16
Dokumentkonventionen
17
Abschnitt 2 Sicherheitsrelevante Informationen
19
Symbole am Produkt
19
Warnungen
19
Warnzeichen
21
Abschnitt 3 Umweltaspekte
23
Nachhaltige Entwicklung
23
Entsorgung des Gerätes
23
Abschnitt 4 Überblick
25
Lokale HMI
25
Display
26
Displayaufbau
26
Leds
29
Tastenfeld
30
Objektsteuerung
32
Navigation
32
Funktionstasten
34
LHMI-Funktionen
34
Schutz- und Alarmanzeige
34
Parameterverwaltung
36
Frontseitige Kommunikation
36
Übersichtsschaltbild
37
Autorisierung
38
Kommunikation
40
Das Bedien- und Parametriertool PCM600
41
Connectivity Packages
42
Abschnitt 5 Verwendung der HMI
43
Verwendung der Lokalen HMI
43
Bildschirmtastatur
43
Anmelden
44
Abmeldung
46
Hintergrundbeleuchtung des Displays Einschalten
47
Lokale oder Fernbedienung Wählen
47
Identifizierung des Geräts
48
Einstellen des Display-Kontrastes
49
Ändern der LHMI-Sprache
49
Navigieren IM Menü
49
Menüstruktur
49
Ansicht Durchblättern
50
Ändern der Standardansicht
51
Gebrauch der Funktionstasten
51
Verwendung des Übersichtsschaltbildes
52
Überprüfen von Einstellwerten
53
Werte Editieren
54
Bearbeiten Numerischer Werte
54
Bearbeiten von Alpha-Numerischen Werten
56
Bearbeiten von Listenwerten
57
Zeiteinstellungen in der LHMI Ändern
57
Einstellungen Speichern
57
Rücksetzen und Bestätigen
58
Hilfe zur Verwendung der Lokalen HMI
59
Abschnitt 6 Gerät - Betrieb
61
Normaler Betrieb
61
Störungen Identifizieren
61
Auslösen der Störungsaufzeichnung
62
Störschriebe Analysieren
62
Störungsprotokolle
62
Geräte-Selbstüberwachung
62
Nicht Funktionstüchtige Funktionen
63
Geräte-Parametrierung
63
Geräte-Einstellungen für Geräte-Funktionen
64
Geräte-Einstellungen für Verschiedene Betriebsbedingungen
64
Abschnitt 7 Bediensituationen und -Verfahren
65
Überwachung
65
Anzeigen
65
Automatische Anzeigemeldungen Verwenden
65
Alarmdaten Überwachen
66
Einen Internen Gerätefehler Erkennen
67
Gemessene und Berechnete Werte
68
Messwerte
68
Der Gebrauch der Lokalen HMI zur Überwachung
68
Aufgezeichnete Daten
68
Störungsaufzeichnungen Anlegen
68
Überwachung von Störschreiberdaten
69
Störschriebdaten Kontrollieren und Lesen
70
Ereignisse Überwachen
71
Fernüberwachung
71
Fernüberwachung des Geräts
72
Steuerung
72
Leistungsschalter und Trenner Steuern
72
Zurücksetzen des Geräts
73
Rücksetzen und Bestätigen über die LHMI
73
Ändern der Geräte-Funktionen
74
Parametersätze Definieren
74
Aktivieren eines Parametersatzes
74
Parametersätze Durchblättern und Bearbeiten
75
Aktivieren von Leds
78
Abschnitt 8 REX060 Einspeiseeinheit LHMI
79
REX060 Einspeiseeinheit HMI (nur REG670)
79
Einspeiseeinheit REX060
79
REX060-Startsequenz
79
Bedienelemente auf der Bedienfront des REX060
80
Anzeige
81
Symbole in Spalte 1 (Status-Spalte)
82
Festlegen der Frequenz und Strom- und Spannungsverstärkung
82
Einstellen der Systemfrequenz
83
Einstellen der Stator- und Rotor-Einspeisefrequenz
83
Wählen der Rotor-Verstärkung
83
Wählen der Stator-Verstärkung
84
Zurücksetzen des Überspannungsschutzes
84
REX062-Eingangsschutz
85
Abschnitt 9 Fehlerbehebung
87
Fehlerverfolgung
87
Hardwarefehler Identifizieren
87
Laufzeitfehler Identifizieren
87
Identifizieren von Blockierten Funktionen
88
Kommunikationsfehler Identifizieren
88
Betrieb der Kommunikationsverbindung Prüfen
88
Zeitsynchronisierung Überprüfen
89
Durchführung des Displaytests
89
Diagnose des Gerätestatus über das LHMI-Hinweismenü
89
Anzeigemeldungen
91
Interne Fehler
91
Warnungen
92
Zusätzliche Anzeigen
93
Korrekturverfahren
93
Erstellung der Benutzerkonten und Einstellung und Änderung der Passwörter
93
Passwort in der LHMI Ändern
94
Geräte-Anwendungsprobleme Identifizieren
94
Verdrahtung Kontrollieren
94
Abschnitt Glossar
99
DIP-Schalter
101
GDE Grafischer Display-Editor IM PCM600
102
Überreichweite
105
Aus-Ein-Aus-Zyklus
105
Unterreichweite
108
Werbung
ABB 670 Serie 2.1 IEC Handbuch (110 Seiten)
Marke:
ABB
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Gewährleistung
4
Haftungsausschluss
5
Konformität
6
Inhaltsverzeichnis
7
Abschnitt 1 Einführung
11
Dieses Handbuch
11
Zielgruppe
11
Produktunterlagen
12
Dokumentenänderungsverzeichnis
14
Zugehörige Dokumente
14
Verwendete Symbole und Dokumentkonventionen
16
Symbole
16
Dokumentkonventionen
16
Abschnitt 2 Sicherheitsrelevante Informationen
19
Symbole am Produkt
19
Warnungen
19
Warnzeichen
21
Zeichen Notieren
22
Abschnitt 3 Umweltaspekte
23
Nachhaltige Entwicklung
23
Entsorgung des Gerätes
23
Abschnitt 4 Auspacken, Überprüfen und Lagern
25
Transportverpackung Entfernen
25
Produkt Überprüfen
25
Produktkennzeichnung
25
Lieferumfang Überprüfen
25
Gerät Überprüfen
25
Rücksenden des Gerätes bei Transportschäden
26
Lagerung
26
Abschnitt 5 Montage
27
Erforderliches Werkzeug
27
Prüfen der Umgebungsbedingungen und des Montageplatzes
27
Montage des Geräts
28
Einbau-Montage
29
Überblick
29
Montageablauf für Einbau-Montage
30
19" Geräterahmen-Montage
31
Überblick
31
Montageverfahren für 19"-Geräterahmen-Montage
32
Wandmontage
33
Überblick
33
Montageablauf für Aufbau-Montage
33
Wie man die Rückseite des Geräts Erreichen
34
Nebeneinander 19" Rahmenmontage
35
Überblick
35
Montageverfahren für Seite-An-Seite Rahmenmontage
35
Gerät mit einem RHGS6-Gehäuse Montiert
35
Nebeneinander-Einbaumontage
36
Überblick
36
Montageverfahren für Seite-An-Seite Einbaumontage
37
Montage der Einspeiseeinheit REX060 (nur REG670)
37
Montage des Kopplungskondensators REX061 und des Nebenschlusswiderstandes REX062 (nur REG670)
38
Kopplungskondensator REX061
38
Nebenschlusswiderstand REX062
39
Abschnitt 6 Anschlüsse
41
Herstellen der Elektrischen Verbindung
41
IED Anschlüsse
41
Überblick
41
Frontseitenverbindungen
42
Rückseitenverbindungen
43
Ma-Eingangsmodul (MIM)
48
Anschlussbeispiele für Hochimpedanz-Differentialschutz
51
Anschlüsse für Dreiphasigen Hochimpedanz-Differentialschutz
51
Anschlüsse für den Einphasigen Hochimpedanz-Differentialschutz
53
Anschließen der Schutzerde
54
Anschließen des Hilfsspannungsversorgungsmoduls
55
Verbindung zu den Strom- und Spannungswandlerkreisen
55
Anschließen der Binären Ein- und Ausgangssignale
56
Herstellen der Abschirmungsverbindung
58
Herstellen der Elektrischen Verbindung zur Rotor- und Stator-Einspeiseeinheit (nur REG670)
60
Anschlüsse für Einspeiseeinheit REX060, Kopplungskondensator REX061 und Nebenschlusswiderstand REX062
60
Einspeiseeinheit REX060
60
Kopplungskondensator REX061
63
Nebenschlusswiderstand REX062
65
Anschließen der Einspeiseeinheit REX060, des Kopplungskondensators REX061 und des Nebenschlusswiderstandes REX062
66
Elektrisches Verbinden mit Schutzerde
66
Anschließen des Stromversorgungsmoduls
67
REX060 - Anschlüsse
69
Verbinden und Einstellen von Spannungseingängen
72
Herstellen der Optischen Verbindungen
74
Anschließen der Stations- und Prozessbuskommunikationsschnittstellen
74
Anschließen der Fernkommunikationsschnittstellen LDCM
75
Anschließen des Galvanischen X.21 Leitungsdaten-Kommunikationsmoduls
75
Weiche Erdung
77
Installation des Seriellen Kommunikationskabels für das RS485
78
RS485 Serielles Kommunikationsmodul
78
Installation des Seriellen Kommunikationskabels für RS485 SPA/IEC
82
Busstromverteilung
84
Daten auf dem RS485 Seriellen Kommunikationsmodulkabel
84
Installation der GPS Antenne
85
Antenneninstallation
85
Blitzschutz
86
Elektrische Installation
86
Abschnitt 7 Installation Prüfen
87
Hardware- und Software-Version Prüfen
87
Montage Prüfen
87
Prüfen der Hilfsspannungsversorgung
87
Einschalten des Geräts
87
Abschnitt 8 Ausbauen, Reparieren und Austauschen
89
Lebenszyklus des Produkts
89
Prüfen der Gerät-Information
89
Ausbau des Geräts
89
Das Gerät zur Reparatur Einschicken
90
Austauschen des Gerätes
90
Abschnitt 9 Technische Daten
91
Abmessungen
91
Gehäuse ohne Hintere Abdeckung
91
Gehäuse mit Hinterer Abdeckung
93
Abmessungen für Einbau-Montage
95
Abmessungen für Einbau-Montage Nebeneinander
96
Abmessungen für Wandmontage
97
Abschnitt 10 Glossar
99
DIP-Schalter
101
Elektromagnetische Verträglichkeit (Electromagnetic Compatibility)
101
Überreichweite
105
Unterreichweite
107
Kontaktieren Sie uns
110
Werbung
Verwandte Produkte
ABB Relion 650
ABB Relion 670
ABB 6136/30M-101-500RPM/U 2.1
ABB 6136/100M-101-500CPM/U 2.1
ABB 6136/100C-101-500CPC/U 2.1
ABB 2.1 IEC
ABB 670 Serie 2.0 IEC
ABB IRB 6700Inv
ABB Relion 605 Serie
ABB 6128/10 500-Serie
ABB Kategorien
Ladegeräte
Kompressoren
Luftkompressoren
Turbolader
Steuergeräte
Weitere ABB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen