Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung - Deye RW-M6.1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RW-M6.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

darf nicht berührt werden.
Ÿ Überprüfen Sie regelmäßig den Batterieladezustand. Lithiumeisenphosphat-Batterien ent-
laden sich langsam selbst, wenn sie nicht benutzt oder gelagert werden.
Ÿ Tauschen Sie die Batterie aus, wenn Sie einen der folgenden Zustände feststellen:
- Die Batterielaufzeit sinkt unter 70 % des ursprünglichen Wertes.
- Die Ladezeit erhöht sich deutlich.

6.3 Reinigung

Bei Bedarf reinigen Sie die Li-Ionen-Batterie mit einem weichen, trockenen Tuch. Benutzen
Sie zum Reinigen der Li-Ionen-Batterie keine Flüssigkeiten, Lösungs- oder Scheuermittel.
6.4 Wartung
Die Li-Ionen-Batterie ist wartungsfrei. Laden Sie die Batterie mindestens einmal pro Jahr auf >
80 % ihrer Kapazität auf, damit ihre Kapazität erhalten bleibt.
6.5 Lagerung
Ÿ Das Produkt sollte in einer trockenen und kühlen Umgebung gelagert werden;
Ÿ Im Allgemeinen beträgt die Höchstlagerdauer bei Raumtemperatur 6 Monate. Wenn die
Batterie länger als 6 Monate gelagert wird, sollte die Batteriespannung überprüft werden.
Liegt die Spannung über 51,2 V, kann die Batterie weiterhin gelagert werden. Darüber
hinaus muss die Spannung mindestens einmal im Monat überprüft werden, bis sie unter
51,2 V liegt. In diesem Fall muss die Batterie ordnungsgemäß geladen werden.
Ÿ Das Ladeverfahren sieht wie folgt aus: Entladen Sie die Batterie bis zur Abschaltspannung
mit 0,2 C (24 A) Strom und laden Sie sie dann mit 0,2 C (24 A) Strom etwa 3 Stunden lang
wieder auf. Halten Sie während der Lagerung den Ladezustand bei konstant 40 % - 60 %;
Ÿ
Wenn das batteriebetriebene Produkt gelagert wird, dürfen sich keine Zündquellen oder Hitzequellen in der Nähe befinden und es sollte
von explosiven und entflammbaren Bereichen ferngehalten werden.
7 Fehlerbeseitigung
Der Status des Batteriesystems kann nur mit einer Zusatzsoftware ermittelt werden, die den
Schutzmodus überprüfen kann. Der Einsatz der Kontrollsoftware ist im Montagehandbuch
beschrieben.
Ist der Schutzmodus bekannt, finden Sie in den folgenden Abschnitten Lösun-
gen.
Fehlertyp
BMS-Fehler
Tabelle 7-1: Fehlerbeseitigung
Fehleranzeigebedin-
gung
Der Spannungsabnah-
mekreis der Zelle ist
defekt.
Der Temperaturabnah-
mekreis der Zelle ist
defekt.
~ 20 ~
Mögliche Ursachen
Der Schweißpunkt zur
Abnahme der Zellen-
spannung ist lose oder
nicht angeschlossen.
Die Spannungsabnah-
meklemme ist nicht an-
geschlossen.
Fehlerbeseiti-
gung
Batterie auswech-
seln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis