Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. • Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
Seite 5
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
INSTALLATION Vor dem ersten Betrieb Lassen Sie das Gerät vor dem ersten Betrieb 24 Stunden lang stehen, damit sich das Kühlmittel verteilen kann. Lassen Sie die Tür in dieser Zeit offen, damit sich produktionsbedingter Geruch verflüchtigen kann. Hinweis: Alle Modelle ohne Frontbelüftung bzw. Belüftungsschlitze an der Front sind keine Einbaugeräte und müssen frei stehen.
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN SET TEMP Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken. °C/°F Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, um zwischen der Anzeige in °C und °F zu wechseln. OFF/ON Drücken Sie die Taste, um den Weinkühlschrank ein- oder auszuschalten.
BEFÜLLUNG DES WEINSPENDERS Mit dieser Taste können Sie den Weinspender ein- und ausschalten. Stecken Sie den Silikonschlauch in die Weinflasche, bevor Sie sie befestigen. Falls die Flasche einen Schraubverschluss hat, schrauben Sie zuerst den mitgelieferten Adapter auf. Schieben Sie den Halter nach oben und führen Sie den Flaschenhals (oder den Adapter) in den Halter ein.
BEDIENUNG Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein, indem sie die POWER-Taste einige Sekunden gedrückt halten. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal (oder nach längerer Zeit wieder) benutzen, gibt es eine Differenz zwischen der von Ihnen eingestellten Temperatur und der Temperatur, die im Display angezeigt wird.
Hinweise zur Temperatursteuerung Bitte beachten Sie, dass es je nach Beladung und Einstellungen ca. 24 Stunden dauert, bis der Weinkühlschrank die eingestellte Temperatur erreicht. Während dieser Zeit scheint sich die LED-Anzeige unregelmäßig zu verändern. Das ist normal und dieser Vorgang tritt immer dann ein, wenn eine Einstellung geändert wird oder wenn eine große Menge Weinflaschen neu hinzugefügt wird.
REINIGUNG UND PFLEGE Reinigung des Gerätes • Schalten Sie das Gerät erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Entfernen Sie den gesamten Inhalt. • Wischen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch ab, das in lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel getaucht wurde.
Seite 13
Reinigung des Weinspenders Öffnung für die Weinausgabe Silikonschlauch zur Weinausgabe, abnehmbar Zapfhahn, abnehmbar Halterung, hält den Flaschenhals Silikonstopfen, stabilisiert die Flasche in der Halterung Silikonschlauch zum Absaugen von Wein, abnehmbar, kann bis zum Boden der Flasche reichen Hinweis: Es ist wichtig, die abnehmbaren Teile B/C/F regelmäßig zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Reinigung.
FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Das Gerät Es ist nicht eingesteckt. läuft nicht. Es ist ausgeschaltet. Die Sicherung ist raus oder kaputt. Das Gerät Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen. ist nicht kalt Die Umgebung erfordert eine niedrigere Einstellung. genug. Die Tür wurde zu oft geöffnet. Die Tür ist nicht richtig zu.
Seite 15
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Das Gerät Die Weinflasche ist leer, schließen Sie eine volle Flasche an. spendet Der Silikonschlauch ist verstopft. Befolgen Sie die Reinigungshinweise. keinen Wein Tauschen Sie den Schlauch gegebenenfalls aus. mehr. Die Pumpe ist kaputt. Ersetzen Sie sie wie folgt: Entfernen Sie die Schrauben am Weinausschank-Modul mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.