Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Störungssuche - Pentair Flotec FP7KV Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
KAPITEL 5
WARTUNG UND STÖRUNGSSUCHE
Unter normalen Bedingungen haben die FLOTEC VIPVORT Pumpen keine Wartung nötig.
Es kann sich als notwendig erweisen, den hydraulischen Teil zu reinigen oder das Laufrad auszuwechseln.
GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG
Vor jeder Wartungsarbeit ist die Pumpe vom Netz zu trennen.
REINIGUNG DES HYDRAULISCHEN TEILS VIPVORT (SIEHE ABB. 3, ABB. 4, ABB 5, ABB 6)
Demontage des Filterbodens: Der Filterboden kann erst abgenommen werden, nachdem die Sicherheitsschraube
entfernt wurde (siehe Abb. 3, Pos. 6). Die Pumpe festhalten und den Filterboden von unten betrachtet im Uhrzeiger-
sinn drehen. Zur Montage des Filterbodens im Gegenuhrzeigersinn drehen. (siehe Abb. 4)
Falls der Filterboden mit Schrauben fixiert wurde, muß die Pumpe zur Demontage am Griff im Gegenuhrzeigersinn
gedreht werden (siehe Abb. 5).
DEMONTAGE DES DIFFUSORFILTERS VIPVORT
Demontage des Diffusorfilters: Der Diffusorfilter kann erst abgenommen werden, nachdem die Sicherheitsschraube
entfernt wurde (siehe Abb. 3, Pos. 5).
Die Pumpe festhalten und den Diffusorfilter von unten betrachtet im Uhrzeigersinn drehen. Zur Montage den O-Ring
mit Wasser schmieren, den Filter im Gegenuhrzeigersinn drehen. (siehe Abb. 6)
AUFBEWAHRUNG
Bei Frostgefahr Pumpe trocken lagern.
STÖRUNG
1) DIE PUMPE LIEFERT KEIN WASSER,
DER MOTOR DREHT NICHT
2) DIE PUMPE LIEFERT KEIN WASSER,
DER MOTOR DREHT
3) DIE PUMPE LIEFERT EINE
BEGRENZTE WASSER-MENGE
4) UNSTETE FUNKTION
NUR FÜR EU-LÄNDER
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
23
MÖGLICHE URSACHE
1) Mangel an Spannung im Netz.
2) Stecker schlecht eingesteckt.
3) Fehlerstromschutzschalter hat
ausgelöst
4) Laufrad blockiert.
5) Beschädigung des Motors oder
des Kondensators
1) Ansauggitter verstopft.
2) Rückschlagventil blockiert
3) Luft ist in den Pumpenkörper ist
ein-rungen.
1) Ansauggitter teilweise
verschmutzt
2) Rohrleitung verstopft
3) Laufrad abgenutzt.
1) Festkörper behindern die freie
Rota-tion des Laufrads.
2) Temperatur der Flüssigkeit
zu hoch.
3) Spannung außerhalb der
Toleranz.
4) Zu dicht gepumpte Flüssigkeit.
5) Defekter Motor.
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG
BEHEBUNG
2) Prüfen ob Spannung im Netz und der Stecker ganz eingesteckt ist.
3) Fehlerstromschutzschalter aufziehen.Falls dieser wieder auslöst, einen
Elektriker aufsuchen.
4) Laufrad von möglichen Behinderungen befreien.
5) Verkäufer benachrichtigen.
1) Gitter reinigen.
2) Das Ventil reinigen oder ersetzen.
3) Eine gewisse Anzahl von Anläufen wieder-holen, um die gesamte Luft
auszustoßen.
1) Gitter reinigen.
2) Verstopfung beheben.
3) Laufrad ersetzen.
1) Fremdkörper entfernen.
3) Die Pumpe speisen wie im Leistungsschild angezeigt.
4) Die gepumpte Flüssigkeit verdünnen.
5) Verkäufer benachrichtigen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp14kvxVipvort 130/5Vipvort 180/6

Inhaltsverzeichnis