Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hesperide MOAI 3X4M 159709 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
angeraten, während der Nebensaison eine Plane zu verwenden, die mit einem Lüftungssystem
versehen ist, wenn das Mobiliar im Freien stehen bleibt.
Regen und Feuchtigkeit
Wenn sie dem Regen ausgesetzt waren, brauchen die Möbel mehrere Tage zum Trocknen. Dies
ist ganz normal, Sie sollten die Möbel jedoch trocknen und vermeiden, dass das Wasser darauf
stagniert. Länger vorhandene Feuchtigkeit beschleunigt die Alterung des Produktes und fördert
das Auftreten von Rost oder Mehltau.
Schutz der Schraubverbindungen und des Gestells
Stahl ist ein Material, das von Natur aus oxydiert, wenn diese Element äußeren Einflüssen
ausgesetzt werden (Feuchtigkeit, salzhaltiger Wind). Um Rostbildung zu vermeiden, werden
unsere Möbel Epoxid-behandelt geliefert. Jedoch verschwindet diese Schicht allmählich unter
dem Einfluss der Witterung und muss regelmäßig erneuert werden. Hierzu sollten Sie zumindest
zu Beginn und am Ende der Saison ein Rostschutzspray auftragen (erhältlich in Eisen- und
Haushaltswarengeschäften oder in Baumärkten). Erhöhen Sie die Häufigkeit der Behandlung alle
3 Monate für Möbel, die salzhaltigem Wind am Meer ausgesetzt sind.
Die Schrauben müssen auch entsprechend behandelt werden.
Sollte trotz der Behandlung Rost auftreten, kann dieser ganz leicht mit herkömmlichen Produkten
wie Essig oder Zitronensäure entfernt werden. Ein Tuch mit Autopolitur kann ebenso zum
Entfernung der Roststellen beitragen. Vervollständigen Sie das Ganz mit einem Rostschutzspray,
um das Mobiliar zu schützen. Regelmäßig anwenden.
Temperaturbedingungen
Der Stoff der Leinwand ist nicht dafür ausgelegt, niedrigen Temperaturen standzuhalten, noch
weniger Wintertemperaturen, die wahrscheinlich den Oberflächenzustand verändern. Es ist auch
empfindlich gegenüber Umgebungsfeuchtigkeit. Es ist daher ratsam, die Leinwand in einem
trockenen, belüfteten und geschlossenen Raum aufzubewahren. Reinigen und trocknen Sie den
Stoff vor jeder Lagerung gut, um unangenehme Gerüche oder Schimmelpilze zu vermeiden.
Bei längerer Nichtbenutzung führt eine Nichtbeachtung der Empfehlungen zur Lagerung und
Anordnung zu einer beschleunigten Verschlechterung des Oberflächenzustands und der
ordnungsgemäßen Funktion.
Wasserabweisungsvermögen
Es handelt sich um eine Oberflächenbehandlung, die auf ein Material aufgebracht wird, um ihm
die Fähigkeit zu geben, Wasser von seiner Oberfläche abgleiten zu lassen, anstatt es
aufzusaugen. Wie jede Oberflächenbehandlung verschwindet auch diese im Laufe der Zeit. Sie
verschwindet umso schneller, wenn das Material der Witterung ausgesetzt ist (Regen,
salzhaltiger Wind, Schmutz, Abrieb). Es ist erforderlich, die Behandlung zu wiederholen, sobald
das Material seine wasserabweisende Eigenschaft verliert oder nach jeder Reinigung. Das
Wasserabweisungsvermögen sollte jedoch nicht mit Undurchlässigkeit verwechselt werden.
Auch nach einer Behandlung kann ein Stoff nicht einwandfrei undurchlässig sein, vor allem nicht
an den Nähten. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Regen ist daher eingeschränkt. Ein Stoff, der
dem Regen ausgesetzt ist, auch wenn der wasserabweisend ist, wird nass und muss getrocknet
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tonnelle moai 3x4m159709

Inhaltsverzeichnis