Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Per Software (Pc) Oder App (Android Oder Ios) Über Ip; Port-Konfiguration/Rtsp; Zugriff Auf Den Nvr Von Extern Via Internet; Ddns - indexa NVR508 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

passen Sie diesen entsprechend an (Adressen 1-5 und 205-255 nicht
belegen). HTTP und Client-Port belassen Sie am besten auf
Standardeinstellungen oder ändern diese nach Rücksprache mit dem
System-Administrator entsprechend ab.
PCs oder Laptops müssen für den Zugriff im LAN im gleichen IP-
Adressbereich wie der NVR liegen (Beispiel: IP NVR:
192.168.179.235, IP PC: 192.168.179.101).
1. Stellen Sie "Statisch" als Netzwerktyp ein, indem Sie den Haken
bei "DHCP" entfernen.
2. Geben Sie in der Zeile "IP-Adresse" eine festgelegte IP-Adresse
ein (z.B. 192.168.178.235).
3. Geben Sie die Subnetzmaske ein (Standard: 255.255.255.0).
4. Stellen Sie hier das Gateway ein (IP-Adresse des Routers, z.B.
192.168.178.1).
5. DNS1/DNS2: Stellen Sie unter "DNS1" die Adresse des Routers
ein (z.B. 192.168.178.1).
6. Speichern Sie Ihre Einstellungen durch Klicken auf [Anwenden]
und öffnen Sie dann den Reiter [Port Konfiguration].
7. Geben Sie die Web Port Nummer ein (Standard: 80).
8. Geben Sie die Client Port Nummer ein (Standard: 9000).
9.1 Zugriff auf das Web-Interface des NVR via PC mit Browser über
die IP-Adresse des NVR: Web Port (z.B. 192.168.
178.235:80).
9.2 Zugriff per Software (PC) oder App (Android oder iOS) über IP
des NVR & Client Port (z.B. 192.168.178.235) + Media Port
9000.
Hinweis:
PPPOE- und SNMP-Einstellungen werden vom Router
übernommen.

9.4.1.3 Port-Konfiguration/RTSP

Klicken Sie im Hauptmenü auf [Netzwerk - Allgemein - Port
Konfiguration].
Menü
Kanal
System
Aufnahme
Alarm
Netzwerk
Gerät
Allgemein
PPPOE
3G
Port Konfiguration
Allgemein

DDNS

Service
PTZ Protokoll
1
WebPort
TCP
Email
2
Client Port
TCP
FTP
3
RTSP Port
TCP
IP Filter
Https
TCP
4
Anweisung:
AnalogChannel: rtsp://IP:Port/chA/B
IP Channel: rtsp://IP:Port/ipA/B
A:01(ch1), 02(ch2),...
B:0(main stream), 1(sub stream)
Externe IP
P2P wechseln
!
Web Port:
Dieser Port wird benötigt, um extern auf den NVR
zuzugreifen. Wenn der Standard-Port 80 bereits durch eine
andere Anwendung belegt ist, ändern Sie hier den Port.
!
RTSP:
Dieser Port wird für den Abruf des RTSP-Streams benötigt.
Wenn der Standard-Port 80 bereits durch eine andere Anwendung
belegt ist, ändern Sie hier den Port.
Interner Port
Externer Port
UPNP Status
UPNP
Inaktiv
00080
00080
09000
09000
Inaktiv
00554
00554
Inaktiv
Inaktiv
00443
00443
Werkseinstellung
!
HTTPS:
Standard-Port 80
!
UPNP:
Wenn extern über den Web Client auf den NVR
zugegriffen werden soll, verwenden Sie eine Portweiterleitung.
Setzen Sie einen Haken bei "UPNP", wenn Ihr Router UPNP
unterstützt. "UPNP" muss am Router und am NVR aktiviert
werden. Wenn UPNP verwendet wird, ist keine manuelle
Portweiterleitung nötig. Falls Ihr Router UPNP nicht unterstützt,
muss die Portweiterleitung manuell konfiguriert werden.
!
Client Port:
Wenn der Standard-Port 9000 bereits durch eine andere
Anwendung belegt ist, ändern Sie hier den Port.
!
RTSP-Pfad:
rtsp://NVR IP Adresse:80/rtsp/streaming?channel=01
&subtype=0
rtsp://NVR IP Adresse:80/rtsp/streaming?channel=01
&subtype=1
0 steht für Mainstream
1 steht für Substream
channel=01 ist ein Beispiel, hier kann 01 - 04 (für den
NVR504-POE), 01 - 08 (für den NVR508 u. NVR508-POE) oder
01 - 16 (für den NVR516) eingegeben werden, um den
jeweiligen Kanal abzurufen.

9.4.1.4 Zugriff auf den NVR von extern via Internet

Um von extern auf den NVR zugreifen zu können, muss entweder der
Router eine feste IP-Adresse besitzen, oder Sie müssen einen DDNS-
Dienst nutzen, der Ihrem Router eine feste Web-Adresse zuweist. Bitte
wenden Sie sich bei Fragen hierzu an Ihren Netzwerk-Administrator.
Eine feste interne IP-Adresse des NVR ist empfehlenswert (statisch,
siehe Kapitel 9.4.1.2).
Zusätzlich muss eine Portweiterleitung am Router eingerichtet
werden, um über einen externen Port auf die IP-Adresse und den
zugehörigen internen Port des NVR zugreifen zu können.
Alternativ kann der Zugang über den P2P-Dienst des Gerätes
verwendet werden.
möglich, nicht über Browser (siehe P2P ID unter System Info, Kapitel
9.6.5 und beiliegende App-Anleitung).
"Weiterleitungsport" können Sie aktivieren, um über den Browser-
Zugriff des Recorders auf die einzelnen, eingebundenen Kameras
direkt zugreifen zu können (empfiehlt sich bei NVR55xx-POE).
Anwenden
9.4.2 DDNS
Diese Funktion ist in Deutschland nicht verfügbar. Bitte setzten Sie
hier keinen Haken, und richten Sie gegebenenfalls über Ihren Router
einen Dyn-DNS-Dienst ein. Alternativ kann der P2P-Dienst des
Gerätes verwendet werden.
26
Über diesen Port sendet der NVR Informationen.
Der Zugriff ist dann über Software oder App

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nvr516Nvr504-poeNvr508-poe

Inhaltsverzeichnis