Schaltungstechnik und ausgesuchte Materialien sorgen für ein professionelles Soundwerkzeug in jeder Lebenslage, ob im Studio, im Proberaum oder auf der Bühne. Die aktuelle Trace Elliot Serie ist die neueste Entwicklung einer Produktlinie, die schon immer für ihre ausgefeilten Funktionen, ihre hochwertige Bauweise und den Einsatz modernster Technologie sowie ihre Zuverlässigkeit bekannt war.
Sie sich bitte später den Rest der Anleitung durch. (1) Packen Sie Ihren Trace Elliot aus, stecken Sie das Netzkabel in die Buchse auf der Rückseite und schließen Sie das Gerät an eine Steckdose mit der für Ihr Gerät korrekten Wechselspannung an. Diese ist auf der Rückseite des Geräts neben dem Netzschalter/-buchse angegeben.
Überschrift angegeben. Steht dort z.B. (12 Band), gilt dieser Abschnitt für alle 12-Band-Geräte und nicht für die 7-Band-Geräte. Ist ein bestimmtes Modell in Klammern aufgeführt, z. B. (AH1200-12), gilt dieser Abschnitt nur für dieses Gerät. Die erläuterte Funktion wird in Großschreibung, die Art des Reglers in Kleinschreibung aufgeführt.
FRONTPANEL: Die Serie ist mit zwei verschiedenen Frontpanels ausgestattet. Auf den ersten Blick sehen sie sehr ähnlich aus, bei näherem Hinschauen zeigen sich jedoch einige Unterschiede. Bei der 7-BAND-Serie sind alle Hauptfunktionen auf der Vorderseite und nur wenige Funktionen auf der Rückseite, bei der 12-BAND- Serie wurden jedoch viele Funktionen auf die Rückseite verlagert, um vorne Platz für weitere Funktionen zu schaffen.
Die Differenz in der Empfindlichkeit beträgt 10 dB. Die jeweilige Empfindlichkeit hängt von der Einstellung des INPUT-GAIN Reglers ab. In der Regel sollte der Schalter für passive Instrumente (mit meist hoher Impedanz und niedrigerer Leistung) auf HI und für aktive Instrumente mit eingebauter Batterie (mit niedriger Impedanz und häufig höherer Leistung) auf LO gestellt werden.
Einstellungen einschließlich MUTE. (6) PRE-SHAPE-Schalter Hiermit wird die Schaltung für den klassischen „Mid Pre-Shape“ von Trace Elliot aktiviert, den alle Anwender der bisherigen Trace Elliot Verstärker im Sound sofort erkennen werden. Dies ist der klassische „Trace Elliot Sound“! Im Einschaltmoment ist der Pre-Shape aktiviert, dies wird durch die gelbe LED angezeigt.
Serie nieder: 7 Band und 12 Band. Beide Modelltypen sind äußerst leistungsfähig, was die Klangregelung für Ihr Instrument angeht. Die Bauweise eines Trace Elliot Grafik-EQs unterscheidet sich sehr von einem herkömmlichen Verstärker-EQ. Für jedes Band ist eine Absenkung bzw. Anhebung um 15dB verfügbar;...
Seite 14
Daher ist in den Bässen eine bessere Regelung möglich. Ein weiterer Unterschied ist, dass jeder Fader einen wesentlich größeren Frequenzbereich als üblich regelt. Diese baulichen Unterschiede sind für alle traditionellen Trace Elliot Verstärker serienmäßig und machen den Sound so charakteristisch. Sind alle Regler auf 0dB gestellt (mittlere eingerastete Position), wird das Signal nicht verändert. Wird ein Fader hochgezogen, werden die Frequenzen um die über dem Fader angegebenen Frequenzen angehoben.
(13) COMPRESSOR-Schalter und -Regler (7 Band) Durch Drücken dieses Schalters wird der COMPRESSOR in die Signalkette eingeschliffen. Die blaue LED über dem Schalter zeigt seinen Status an. Die Funktion lässt sich zudem über den beiliegenden Fußschalter ein- bzw. ausschalten. Mit diesem Regler wird die Stärke der Kompression des Signals eingestellt; je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto stärker wird der Dynamikbereich komprimiert.
Dieses Zischen wird nicht durch die Kompressorschaltung erzeugt, sondern ist bereits im Signal vorhanden und wird einfach nur verstärkt. Das Zischen ist jedoch nur in Spielpausen wirklich zu hören. Ist eine starke Kompression gewünscht, kann zu lautes Zischen auch verhindert werden, indem die Kompression über den Fußschalter ausgeschaltet oder das Signal stumm geschaltet wird, solange nicht gespielt wird.
Der einfache einzelne Regler für jedes Band erleichtert das Einstellen der gewünschten Stärke an Kompression, da Threshold, Ratio und Make-up Gain (Ausgleichsverstärkung) gleichzeitig wirksam geregelt werden. Dies ist wesentlich unkomplizierter als das Einstellen eines Studiokompressors von Grund auf, da der Großteil der Schwerarbeit bereits von unseren Technikern erledigt und in die Schaltung integriert wurde.
Die Effektschleife der 7-Band-Serie ist eine bedienerfreundliche serielle Effektschleife mit Leistungsverstärkung. Der Anwender schließt die Effektgeräte einfach zwischen den SEND- und RETURN-Buchsen an und der Effekt beeinflusst das gesamte Signal. Über die normale Bypass-Funktion jedes Effektgeräts kann der Effekt während eines Auftritts weiterhin ein- und ausgeschaltet werden. Der Nennpegel ist auf -10dBV festgelegt, sodass die meisten üblichen Effektgeräte verwendet werden können.
Drittens fungiert sie als allgemeine Warnleuchte zum Schutz, indem sie aufl euchtet, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt: Schutz vor Überhitzung der Endstufe, Schutz vor Kurzschluss, Schutz vor Überlastung. Leuchtet diese LED kontinuierlich, sehen Sie bitte im Abschnitt HILFE am Ende dieser Anleitung nach. (23) LINE-OUT-Buchse (7 Band) Über diesen asymmetrischen Buchsenausgang kann das Ausgangssignal der Vorstufe an andere Geräte, wie Endstufen, Mischpulte oder Aufnahmegeräte gesendet werden.
(24) EXTERNAL CONTROL – achtpolige DIN-Buchse(n) – BFC-4 (7 Band), BFC-6 (12 Band) An diese Buchse(n) wird der dem Gerät beiliegende Fußschalter angeschlossen. Er muss angeschlossen werden, bevor das Gerät eingeschaltet wird. Stellen Sie bitte sicher, dass das Kabel fest in die Buchsen an Verstärker und Fußschalter eingesteckt ist und sicher hält.
(27) SERIES/PARALLEL-Schalter (12 Band) Über diesen Schalter wird die Effektschleife konfiguriert: SERIES mit gedrücktem Schalter, wobei das gesamte Signal durch die Effektschleife, aus den Sends heraus und in die Returns zurückläuft; und PARALLEL mit nicht gedrücktem Schalter, wobei das Signal geteilt wird und ein Teil durch die Effektschleife läuft und der andere Teil unbearbeitet (trocken) bleibt und mit dem bearbeiteten Effektsignal gemischt wird.
Seite 22
Einfache serielle Fullrange-Effektschleife: Schließen Sie FULL SEND an den Eingang des Effektgeräts und MONO RETURN an den Ausgang des Effektgeräts an, schalten Sie nun auf SERIES um, wobei LOOP LEVEL auf 12 Uhr steht. Durch Einschalten von LOOP wird das Signal bei Leistungsverstärkung durch das Effektgerät geleitet.
Der 12-Band-Vorverstärker ist von den EFFECTS LOOPS bis in die LINE OUTS Stereo. Geräte mit zwei Endstufen (z. B. AH1200-12) sind bis zu den Lautsprecherausgängen Stereo. Geräte mit einer Endstufe (z. B. 1215, 1210) haben zwei Kanäle, die in der letzten Vorstufe zu Mono gemischt werden. Obwohl das Signal vom Lautsprecherausgang Mono ist, bleiben DI und LINE OUTs daher zu Aufnahme- oder Beschallungszwecken als Stereo getrennt.
Die Hintergrundbeleuchtung wird von modernsten, hochleistungsfähigen LEDs erzeugt, die sich hinter dem Plexiglas des Frontpanels befi nden. Sie verleiht den Trace Elliot Verstärkern auf der Bühne das vertraute grüne Leuchten. LEDs wurden verwendet, weil sie kein elektronisches Rauschen oder Brummen erzeugen, das den Klang beeinträchtigen könnte.
Typs mit denselben Werten ausgetauscht werden (siehe Angaben auf der Rückseite). Ist dies nicht der Fall, kann dies Sicherheitsrisiken für das Gerät zur Folge haben und die Garantie kann erlöschen. Sollte die Sicherung wiederholt durchbrennen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Trace Elliot Händler oder einen qualifi zierten Kundendiensttechniker.
Seite 26
Alle Verstärkerstufen sind so ausgelegt, dass sie ihre vollständige Nennleistung an einer Impedanz von 4 Ohm liefern. Ein mit einem eingebauten Lautsprecher mit 4 Ohm ausgestatteter Combo (z. B. 715) liefert daher die volle Leistung an seinen eigenen Lautsprecher. Erweiterungsboxen können zwar betrieben werden, aufgrund der Anschlüsse auf der Rückseite muss der Anwender jedoch den internen Lautsprecher abtrennen, bevor eine Erweiterungsbox angeschlossen werden kann.
Fehlerbehandlung Sollten Sie Probleme mit Ihrem Trace Elliot Verstärker haben, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an einen autorisierten Trace Elliot Händler, -Vertrieb oder -Servicezentrum wenden. Symptom Überprüfen Gerät schaltet sich nicht ein. IEC-Netzkabel ist korrekt angeschlossen.
TECHNISCHE DATEN Technische Daten 7 Band 12 Band EINGANGS-Empfindlichkeit 77.5mV RMS (-20dBu) 245mV RMS (-10dBu) EINGANGS-Impedanz 1MΩ 100kΩ PRE-SHAPE-Frequenzverhalten +6dB bei 50 Hz. -12dB bei 400 Hz. +6dB bei 5kHz. Steilheit = 6dB/Oktave GRAPHIK EQUALIZER +/- 15dB bei 7 Frequenzen +/- 15dB bei 12 Frequenzen KOMPRESSOR Soft-Knee-Einbandkompressor mit anpassungsfähigen...
GLOSSAR Aktiv Ein Musikinstrument ist aktiv, wenn eine Art Vorverstärker eingebaut ist. Man erkennt dies in der Regel daran, dass es über eine Batterie verfügt. Anpassungsfähiges Einschwing- und Ausklingzeiten werden automatisch an die Frequenzen und Einschwingen und Signalspitzen des Audiosignals angepasst. Ausklingen Ausklingen Die Zeit, die der Kompressor benötigt, um die Kompression zu beenden, nachdem ein...
Seite 34
Mastering Letzter Schritt beim Aufnahmeprozess, in dem u.a. mithilfe von Multiband-Kompres sion Klarheit, Druck und Dynamikbereich optimiert werden. Parallel 1. Ein Signal wird geteilt und läuft über zwei getrennte Wege, bevor es wieder zusam mengesetzt wird. 2. Die Lautsprecher sind + an + und - an - angeschlossen. Gegenteil von Reihe.