Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Netzspannung; Einstellung; Lautstärkeregler; Bassbegrenzungsregler - ABACUS a-box Bedienungsanleitung

2-wege multifunktionale aktivlautsprecherbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung ABACUS

6.2 Anschluss der Netzspannung

Die A-Box wird an das Stromnetz mittels Kleingerätestecker angeschlossen. Der
Euroflachstecker am anderen Ende des Netzkabels kann in jede Schutzkontakt- oder
Eurosteckdose gesteckt werden. Mit dem im Lieferumfang des Stereosets enthaltenen
Adapter lassen sich zwei Euroflachstecker aus einer Schutzkontaktsteckdose versorgen.
Wird die A-Box an einem ABACUS 6-2RC Vorverstärker betrieben, empfiehlt es sich, die
beiden Boxen an dessen rückseitiger, geschalteter Steckdose zu betreiben. So werden sie
mit dem Vorverstärker ein- und ausgeschaltet. Zum Betrieb an der Kaltgerätedose eines
ABACUS Prepino bietet ABACUS einen speziellen Adapter an.
Hinweis: Zur Funktion der Einschaltautomatik siehe Kapitel 9.

7. Einstellung

7.1 Lautstärkeregler
Zur Anpassung an die unterschiedlichen Pegel verschiedener Programmquellen verfügt die
A-Box über einen „Gain"-Regler. Dieser regelt den Verstärkungsfaktor innerhalb des DSP-
Signalflusses. Gängige Einstellungen für übliche Quellen sind in der Tabelle unten
aufgeführt. Bei Bedarf kann natürlich jeder Zeit nachgeregelt werden.
Signalquelle
Laptop/Computer
Tragbarer mp3-Player
Vorverstärker (z.B. ABACUS PREPINO)
Endverstärkerausgang
Wichtig ist hierbei, dass bei Stereobetrieb beide Boxen immer gleich eingestellt sind, da es
sonst zu Verzerrungen des Stereobildes kommt.

7.2 Bassbegrenzungsregler

Ihre ABACUS A-Box ist dank des speziellen ABACUS-Verstärkers in der Lage, Töne ab
16Hz linear zu reproduzieren. Das ist für einen Lautsprecher dieser Größe alles andere als
gewöhnlich und auch nicht unbedingt immer zweckmäßig. Um einen Einfluss auf das Maß
der Bassliniearisierung zu haben ist die Box an der Rückseite mit einem Bass-Roll-off-
Einsteller ausgestattet, an dessen linkem Anschlag sich die 16Hz-Stellung befindet.
Reicht in dieser Einstellung die maximal erreichbare Lautstärke nicht aus, was sich durch
rotes Leuchten der „LIMIT"-LED (2) äußert, so sollte der Regler im Uhrzeigersinn auf eine
höhere Grenzfrequenz eingestellt werden. Auch kann es durch Eigenschaften des Raumes
und die Aufstellung der A-Box zu „Bassdröhnen" kommen, was eine Bassreduzierung
nahelegt.
Eine weitere Anwendung des Reglers ist der Betrieb der A-Box in Verbindung mit einem
Subwoofer. Wenn dieser den Tiefbassanteil übernimmt muss die kleine Box das nicht, und
sollte das auch nicht. Bei Bedarf kann dann die untere Grenzfrequenz der A-Box an die
obere des Subwoofers angepasst werden.
®
A-Box Aktivlautsprecherbox
Lautstärkeeinstellung
4-5
7-8
4-5
3-4
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis