Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pur Line VENTY IND 110PP Anleitung Seite 24

Bodenventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
DE
· Die Luftein- und -auslässe dürfen in keiner Weise blockiert werden.
· Stecken Sie nicht Ihre Finger in das Gitter oder das Gerät und lassen Sie keine
Fremdkörper hinein, da dies zu Verletzungen, Stromschlägen, Feuer oder
Schäden am Gerät führen kann.
· Säuglinge und ältere Menschen sollten nicht über einen längeren Zeitraum
direkt unter starker Belüftung stehen.
· Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder bloßen Füßen.
· Alle Reparaturen oder Wartungen am Ventilator müssen von fachkundigen
Personen durchgeführt werden.
· Verwenden Sie den Ventilator nicht in der Nähe von hohen Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit, säurehaltigen oder alkalischen Ölen, Insektiziden, Vorhängen
und anderen Gegenständen, die leicht abgesaugt werden können.
· Stellen Sie den Ventilator nicht in der Nähe einer offenen Flamme, eines Herdes
oder anderer Heizgeräte auf.
· Halten Sie den Ventilator von Vorhängen oder anderen Gegenständen fern, die
in den Ventilator gezogen werden könnten.
· Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen, wie Badezimmern, Duschen
oder in der Nähe von Schwimmbädern.
· Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen oder in Umgebungen
mit brennbaren und explosiven Gasen.
· Vermeiden Sie es, das Gerät über einen längeren Zeitraum in direktem
Sonnenlicht aufzubewahren.
· NICHT ZUDECKEN! VORSICHTIG: das Gerät nicht zudecken.
· Um Entladungen zu vermeiden, das Gerät, das Stromkabel oder die Steckdose
nicht ins Wasser oder in keine andere Flüssigkeit versenken.
· Achten Sie während des Transports, der Montage und der Lagerung darauf,
dass der Ventilator nicht gestoßen oder gequetscht wird, insbesondere die
Schaufeln sollten ordnungsgemäß aufbewahrt werden, damit sie nicht verformt
werden, um die Leistung des Ventilators nicht zu beeinträchtigen.
· Sollten Sie während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche, Gerüche, Rauch
oder andere Probleme feststellen, schalten Sie das Gerät aus und schicken Sie es
zur Wartung an unseren Kundendienst.
· ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen des Schutzgitters, dass der
Lüfter von der Stromversorgung getrennt ist.
· Überhitzungsschutz des Ventilator: Im Ventilatormotor ist eine Thermosicherung
eingebaut. Wenn der Motor überhitzt und die Motortemperatur den Wert
erreicht, der die Thermosicherung auslöst, brennt die Sicherung durch und
schaltet den Strom ab.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis