Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Einsatz; Bedienung Des Geräts - Kaltmann KTI-DL20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-laubbläser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Einsatz

1. Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie den Akku und stellen Sie dann das Gerät an
einem sicheren Ort ab.
2. Lagern Sie das Gerät nicht in Reichweite von Kindern.
3. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes frei von Verschmutzungen sind.
4. Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original- Ersatzteile oder die vom Hersteller zugelassenen
Ersatzteile. Bitte beachten Sie beim Austausch die mitgelieferten Einbauhinweise und
entfernen Sie vorher den Akku.
5. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt durchführen.
Sicherheitshinweise für das Ladegerät
1. Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
2. Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
3. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das
Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und
lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren.
4. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
5. Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät und stellen Sie es nicht auf weichen
Oberflächen ab. Es besteht Brandgefahr.
6. Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild des Ladegeräts
angegebenen Spannung entspricht.
7. Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch
äußerliche Einwirkungen beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät zur nächsten
Fachwerkstatt.
8. Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät. Bringen Sie es im Fall einer Störung in eine
Fachwerkstatt.
BEDIENUNG DES GERÄTS
Gerät einschalten/ausschalten
1. Setzen Sie den Akku in die dafür vorgesehene Schiene ein.
Achtung! das Gerät ist nun betriebsbereit.
2. Zum Ein-/Ausschalten drehen sie am Einstellrad (siehe Abbildung 1, Punkt 2). Hierüber
kann auch die Blasgeschwindigkeit eingestellt werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis