Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boditech AFIAS-2

  • Seite 2 Garantien gelten ausschließlich unter der Bedingung, dass die von ihr veröffentlichten Anweisungen zum Gebrauch ihrer Produkte vollständig befolgt werden. Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an den technischen Service von Boditech Med Inc. Tel: +82 33 243 1400, E-Mail: support@boditech.co.kr Boditech Med Incorporated 43, Geodudanji 1-gil, Dongnae-myeon,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Warnhinweise und wichtige Anweisungen Funktionsprinzip Verpackungsinhalt Technische Daten Bedien- und Funktionselemente 5.1 Hardware 5.2 Software-Menübaum Aufbau Testdurchführung mithilfe des AFIAS-1 Unterstützende Vorgänge Konfiguration des AFIAS-1 10. Wartung, Instandhaltung und Entsorgung 11.
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise Und Wichtige Anweisungen

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 1. Allgemeine Warnhinweise und wichtige Anweisungen Graphische Symbole In der folgenden Liste werden die unterschiedlichen Symbole erklärt, die der Anwender in dieser Bedienungsanleitung sowie in den Packungsbeilagen und auf den Etiketten der AFIAS-1-Produkte findet. Symbol Beschreibung Hersteller...
  • Seite 5 Vorschriften für die Entsorgung von Abfällen mit Infektionsgefahr zu entsorgen. Wenn der AFIAS-1 das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, kann er zwecks  Recycling oder ordnungsgemäßer Entsorgung an Boditech Med Inc. zurückgeschickt werden. Alternativ kann er unter Einhaltung der jeweiligen örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
  • Seite 6  Verwenden Sie ausschließlich das zusammen mit dem AFIAS-1 gelieferte Zubehör  sowie Testkarten und ID-Chips der Firma Boditech Med Inc. Ohne ausdrücklich anders lautende Anweisungen dürfen keine Gegenstände in die  Öffnungen, Steckbuchsen oder Schublade des AFIAS-1 eingesetzt werden.
  • Seite 7 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Lagerbedingungen aufbewahrt worden sein. Verfallsdatum darf nicht überschritten sein. Vor der Durchführung eines AFIAS-Tests ist sicherzustellen, dass der auf dem Test  stehende Name und die auf dem „AFIAS-ID-Chip“ gedruckte Chargennummer exakt mit den Angaben auf der „AFIAS-Testkarte“...
  • Seite 8: Funktionsprinzip

    Der AFIAS-1 ist ein Fluoreszenzscanner, der zusammen mit diversen AFIAS- Immunoassay-Tests zur Messung der Konzentration von bestimmten Analyten in menschlichem Blut, Urin oder anderen Proben verwendet wird. Diese sind gemäß den von Boditech Med Incorporated empfohlenen Testabläufen zu analysieren. Funktionsweise AFIAS-1...
  • Seite 9: Verpackungsinhalt

    Der Anwender muss sich vergewissern, dass sich die nachstehend genannten Artikel in der Verpackung befinden. Sollte ein Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner oder den Kundenservice der Firma Boditech Med Inc. in Korea (Tel.: +82 33 243 1400).
  • Seite 10 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016  Optional erhältliche Artikel 1. Barcode-Scanner 2. USB-Tastatur (86 Tasten) 3. USB-OTG-Kabel 양식-GE02-15 (Rev. 03) 9 / 75...
  • Seite 11: Technische Daten

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 4. Technische Daten Physische Merkmale 320,6 mm (L) x 180,6 mm (W) x 206,4 mm (H)  Abmessungen 4,0 kg  Gewicht  Stromversorgung DC 12V / 5A AC/DC-Steckernetzteil Eingangsleistung: 100-240 V AC, 50~60 Hz, 1,5 A Ausgangsleistung: DC 12V / 5A LCD / interner Drucker / USB-OTG-Anschluss ...
  • Seite 12: Bedien- Und Funktionselemente

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 5. Bedien- und Funktionselemente 5.1 Hardware Vorderansicht Ein-/Austaste 5"-Touch-LCD Testkartenhalter ID-Chip-Schnittstelle Tip Box Pipettenbox Draufsicht Drucker Agiert als Plattform zur Eingabe aller testbasierten ① LCD-Display Informationen. Zeigt Testergebnisse und Warnmeldungen an. Zum Einschalten des AFIAS-1 oder Umschalten in den ②...
  • Seite 13: Rückansicht

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Rückansicht USB-Schnittstellen OTG-Schnittstelle LAN-Schnittstelle Stromanschluss Hauptschalter ⑦ Stromanschluss Zum Anschluss des AC-Steckernetzteils ⑧ USB-OTG-Schnittstelle Zum Anschluss eines PCs (nur für Hersteller) ⑨ USB-Schnittstelle Zum Anschluss von Barcode-Scanner/Tastatur ⑩ Hauptschalter Zum Ein-/Ausschalten des AFIAS-1 ⑪...
  • Seite 14: Software-Menübaum

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Funktionstaste Durch kurzes Betätigen dieser Taste aktiviert/verlässt der AFIAS-1 den „Sleep“-Modus, woraufhin der LCD- Bildschirm ein- bzw. ausgeschaltet wird. Power button Der AFIAS-1 wird ausgeschaltet, wenn Sie die Taste Ein-/Austaste länger als 4 Sekunden gedrückt halten. 5.2 Software-Menübaum Der Menübaum des AFIAS-1 sieht wie folgt aus: ANMELDUNG...
  • Seite 15: Aufbau

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 6. Aufbau Gebrauch AFIAS-1 sind Kapitel dieser Bedienungsanleitung (Allgemeine Warnhinweise wichtige Anweisungen) genannten Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften zu lesen. Stromversorgung Der AFIAS-1 wird über die hausinterne Stromversorgung (z.B. 100-240 V AC, 50~60 Hz) betrieben.
  • Seite 16 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 1. Schließen Sie das Steckernetzteil an, indem Sie den Stecker in die dazugehörige Stromversorgungsbuchse stecken. 2. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose und schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter ein. 3.
  • Seite 17 Verfügung. Wenn Sie einen Test durchführen möchten, schalten Sie den AFIAS-1 über den auf der Geräterückseite befindlichen Hauptschalter aus und starten Sie ihn dann neu. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner oder den technischen Service von Boditech Med Inc. 양식-GE02-15 (Rev. 03)
  • Seite 18 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 5. Nach Abschluss der Initialisierung gibt der AFIAS-1 die Meldung „System OK!“ aus. Daraufhin öffnet sich ein Fenster zur Auswahl der registrierten Benutzer. 6. Bei Auswahl eines Benutzers öffnet sich auf dem AFIAS-1 das „Anmeldefenster“. Wenn Sie den aktuellen Benutzer wechseln möchten, tippen Sie auf die Auswahlliste und ändern Sie den Benutzer entsprechend.
  • Seite 19: Testdurchführung Mithilfe Des Afias

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 7. Testdurchführung mithilfe des AFIAS-1 Durchführung eines AFIAS-Tests entsprechende Packungsbeilage sorgfältig durchzulesen, um weitere Details über den Testvorgang zu erfahren. Vor der Durchführung eines AFIAS-Tests ist sicherzustellen, dass der auf dem Test stehende Name und die auf dem „AFIAS-ID-Chip“ gedruckte Chargennummer exakt Angaben...
  • Seite 20: Anmeldung Und Eingabe Der Erforderlichen Informationen

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 7.2 Anmeldung und Eingabe der erforderlichen Informationen Wie in „Kapitel 6: Aufstellung“ beschrieben, erscheint auf dem Display des testbereiten  AFIAS-1 das „Anmeldefenster“. 7.2.1 Geben Sie Name und Passwort ein. Der Standard-Benutzername sowie das Standard-Passwort lauten „admin“...
  • Seite 21 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Patienten-ID (optional) Geschlecht - Zeichen / Zahl (optional) - Max. 15 Zeichen Patientenalter (optional) - Zahl Probenart (Pflichtangabe) - Vollblut Pipettenspitzendaten - Serum / Plasma (Pflichtangabe) - Sonstige Gewöhnliche (Urin, Stuhl usw.) Pipettenspitze C-Tip 7.3.2 Wenn Sie den Test nach Einsetzen des ID-Chips starten, werden die...
  • Seite 22: Eingabe Der Testinformationen

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 7.4 Eingabe der Testinformationen Eingabe der erforderlichen Testinformationen  Wählen Sie „Pipettenspitzentyp“ und „Probenart“ aus. Wenn Sie bei Pipettenspitzentyp „Gewöhnlich“ auswählen, sollten Sie als 7.4.1 „Probenart“ Vollblut, Serum/Plasma oder Sonstige auswählen. Wenn Sie „C-Tip“...
  • Seite 23 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Optionale Informationen  o Ein Test kann auch ohne Eingabe der drei folgenden Informationen erfolgen. Eingabe der Patienten-ID  o Geben Sie über die auf dem LCD-Display angezeigte Tastatur die Patienten-ID ein. Nachdem Sie auf die Taste „Done“...
  • Seite 24 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 7.5 Einsetzen der mit der Probe beschickten Testkarte und Erhalt von Testergebnissen Unter der Voraussetzung, dass sich ein  „ID-Chip für AFIAS PCT-Tests“ in der ID- Chip-Schnittstelle befindet, gehen Sie wie folgt vor, um mit einer klinischen Probe einen AFIAS PCT-Test durchzuführen: Tropfen Sie die empfohlene...
  • Seite 25 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Um mit dem Test fortzufahren, tippen Sie  auf die Schaltfläche „Start“. Ein neues Fenster öffnet sich. Bitte  überprüfen Sie die eingegebenen Testinformationen (Pipettenspitzentyp, Probenart, Patienten-ID, Alter, 7.5.3 Geschlecht). Um mit dem Test fortzufahren, tippen Sie ...
  • Seite 26 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Der AFIAS-1 liest den Barcode der  eingesetzten AFIAS-Testkarte und überprüft dann automatisch den Testparameter und die Chargennummer. Der AFIAS-1 überprüft automatisch, ob  eine Pipettenspitze eingesetzt wurde oder nicht. Die Testbezeichnung und ...
  • Seite 27 7.5.6 Sollte AFIAS-1 Meldung  „Barcode-Fehler“ kontinuierlich anzeigen, kontaktieren Sie bitte den technischen Service von Boditech Med Inc. oder Ihren Vertriebshändler. Sie müssen eine Testkarte einsetzen und  den Testvorgang gemäß Abschnitt 7.5 fortfahren. 양식-GE02-15 (Rev. 03) 26 / 75...
  • Seite 28 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Wenn der Test abgeschlossen ist, öffnet  sich auf dem Display des AFIAS-1 ein neues Fenster. Dort werden Ihnen die Testinformationen (Pflichtangaben und optionale Informationen), Testkartendaten und das Testergebnis 7.5.7 angezeigt. Der interne Speicher des AFIAS-1 bietet ...
  • Seite 29 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 7.6 Gebrauch des AFIAS-1 beenden Bevor Gebrauch AFIAS-1  beenden, vergewissern Sie sich, dass ID- Chip(s) und Testkarte(n) aus der ID-Chip- 7.6.1 Schnittstelle bzw. Kartenhalter entfernt wurden. Halten Sie die Ein-/Austaste länger als 4 ...
  • Seite 30 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Schalten Sie den AFIAS-1 über den auf der  Geräterückseite befindlichen Hauptschalter 7.6.5 aus. Falls Sie das System über einen längeren  Zeitraum (z.B. länger als 2 Tage) nicht 7.6.6 benutzen möchten, ziehen Netzstecker des AFIAS-1 aus der Steckdose.
  • Seite 31: Unterstützende Vorgänge

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 8. Unterstützende Vorgänge Zwecks Gewährleistung eines effizienten und zuverlässigen Betriebs sowie einer ordnungsgemäßen Aufzeichnung und Berichterstattung der Testergebnisse umfasst der Gesamtbetrieb des AFIAS-1, abgesehen von der Durchführung von AFIAS-1-Tests, auch die nachfolgend genannten unterstützenden Vorgänge: Systemcheck, Kalibrierung und QS (Qualitätssicherung) Abruf/Ausdruck von gespeicherten Testergebnissen Systemcheck, Kalibrierung und QS...
  • Seite 32 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Bei Wechsel einer Testcharge. Wenn ein Testergebnis abnormal erscheint oder vom Referenzwert abweicht. QS (Qualitätssicherung)  Zwecks Durchführung einer QS benötigt der Benutzer eine spezielle QS-Reagenz, die auf Anfrage durch den Hersteller geliefert wird. In folgenden Fällen ist eine QS erforderlich: ...
  • Seite 33 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Zur Durchführung der Kalibrierung und QS  müssen einen Kalibrator eine Kontrollprobe registrieren. Wählen Sie zur Registrierung eines Kalibrators den Menüpunkt „Kalibratorregistrierung“. 8.1.3 Tippen Sie auf das Symbol , um einen ...
  • Seite 34 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 konkrete Verfallsdatum ist der 30.11.2015. Zur Anwendung dieser Informationen tippen Sie  auf die Schaltfläche „OK“. Falls Sie einen registrierten Kalibrator löschen  möchten, wählen entsprechenden Kalibrator aus. 8.1.5 Tippen Sie auf das Symbol , um den ...
  • Seite 35 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Fenster „Kontrollprobe  hinzufügen“ erscheint auf dem Display. Geben eine Chargennummer, einen  Parameternamen, einen Mittelwert, einen niedrigen Wert, einen hohen Wert und ein Verfallsdatum ein. Dies kann über Tastenfeld oder einen Barcode-Scanner erfolgen.
  • Seite 36 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Falls eine registrierte Kontrollprobe  löschen möchten, wählen entsprechende Kontrollprobe aus. 8.1.8 Tippen Sie auf das Symbol , um eine  registrierte Kontrollprobe zu löschen. Tippen Bestätigung  Schaltfläche „OK“. Zwecks Durchführung einer Kalibrierung und ...
  • Seite 37 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Wenn Sie auf „Kal 1“ tippen, öffnet sich das  Fenster „Informationen Kal 1“. Sie können nun den gewünschten Parameter  gewünschte Chargennummer auswählen, indem Sie auf die Auswahlliste tippen. relevanten Informationen ...
  • Seite 38 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Wenn Sie die Auswahl aller Kalibratoren und  8.1.12 Kontrollproben abgeschlossen haben, werden die relevanten Informationen angezeigt. Tippen Sie auf „Start“, um mit der Kalibrierung  und QS zu beginnen. Das „Startfenster“ öffnet sich. ...
  • Seite 39 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 <Gedrucktes Kalibriertestergebnis> Sobald der Test abgeschlossen wurde, erklingt  ein Signalton und der Kartenhalter wird herausgefahren. 8.1.15 Die Testergebnisse werden automatisch im  internen Speicher hinterlegt. Thermodrucker druckt Testergebnisse automatisch aus. <Gedrucktes QS1-Ergebnis>...
  • Seite 40 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Überprüfung Kalibrierergebnisse  müssen Sie in der Kal./QS-Ansicht auf das Einstellungssymbol tippen. 8.1.16 Tippen Sie auf das Menü „Kal.ergebnisse“  Tippen Sie auf den Testparameter, dessen  Ergebnisse Sie überprüfen möchten. Der AFIAS-1 zeigt die Chargennummer der ...
  • Seite 41 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Datum / Geräteseriennr. / Benutzer-ID / Testparameterbezeichnung Reagenzcharge / Kalibrierergebnisse Wenn Sie diese Informationen ausdrucken  möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche „Drucken“. Der AFIAS-1 druckt daraufhin die detaillierten Testinformationen aus. Zur Überprüfung der QS-Ergebnisse müssen ...
  • Seite 42 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Tippen Sie auf QS1 oder QS2. Der AFIAS-1  zeigt daraufhin für bzw. verfügbaren Testparameter an. Tippen Sie auf den Testparameter, dessen  Ergebnisse Sie überprüfen möchten. Überprüfung QS1  Der AFIAS-1 zeigt die Chargennummer der ...
  • Seite 43 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Um das detaillierte Ergebnis von QS1 zu  überprüfen, tippen Sie auf den gewünschten Parameter (siehe Abschnitt 8.1.18). Das Fenster „Ergebnisdetails“ öffnet sich und  zeigt die u.s. detaillierten Testinformationen 8.1.20 Wenn Sie diese Informationen ausdrucken ...
  • Seite 44 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Wenn Sie zur vorherigen Ansicht zurückkehren  möchten, tippen Sie auf das Symbol Um das detaillierte Ergebnis von QS2 zu  überprüfen, tippen entsprechenden Parameter (siehe Abschnitt 8.1.18). Das Fenster „Ergebnisdetails“ öffnet sich und ...
  • Seite 45 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Tippen Sie auf den Menüpunkt „Kalibrieralarm“.  Das Auswahlkästchen wird durch jeweiliges Antippen des Menüpunkts aus- bzw. abgewählt. Falls Sie möchten, dass bei Ablauf eines Kalibrierzyklus ein Alarm ausgegeben wird, muss das Auswahlkästchen angekreuzt sein Um einen Kalibrierzyklus zu ändern, tippen Sie ...
  • Seite 46 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 „Alarmdetails“. Außerdem wird neben dem Einstellungssymbol in der Hauptansicht ein rotes „A“ angezeigt. In diesem Fall müssen Sie eine neue Kalibrierung durchführen. 양식-GE02-15 (Rev. 03) 45 / 75...
  • Seite 47: Abruf/Ausdruck Von Gespeicherten Testergebnissen

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 8.2 Abruf/Ausdruck von gespeicherten Testergebnissen Im internen Speicher des AFIAS-1 können  bis zu 5.000 Testergebnisse gespeichert werden. (Hinweis: Sobald Anzahl gespeicherten Testergebnissen 5.000 Einträge überschreitet, wird das älteste Ergebnis beim Speichern eines neuen 8.2.1 Ergebnisses gelöscht.) Tippen Sie auf „Verlauf“, um gespeicherte...
  • Seite 48 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 bestätigen. Falls Sie die ausgewählten Testergebnisse  doch nicht ausdrucken möchten, tippen Sie auf „Abbrechen“. Nach Tippen Schaltfläche  „OK“ wird der AFIAS-1 den Druckstatus anzeigen ausgewählten Ergebnisse ausdrucken. 양식-GE02-15 (Rev. 03) 47 / 75...
  • Seite 49 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Falls bestimmte Testergebnisse  suchen möchten, tippen „Suche“ und geben Sie den Suchbegriff (z.B. Datum, Patienten-ID, 8.2.3 Benutzername, Testname usw.). Tippen Sie auf das Suchsymbol  Die Suchergebnisse werden angezeigt.  Wenn Sie sich die Einzelheiten der ...
  • Seite 50 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 durch integrierten  Thermodrucker erstellte Ausdruck enthält das Testergebnis sowie alle relevanten Informationen (siehe Abbildung). Ausdruck enthält außerdem  8.2.5 testbezogene Referenzwerte/Intervalle für die jeweilige Patientenpopulation, sofern diesbezügliche Informationen durch das Labor eingetragen wurden.
  • Seite 51: Halter Ein-/Ausfahren

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 8.3 Halter ein-/ausfahren Wenn Sie auf die unten in der Ansicht  befindliche Schaltfläche „Halter ein- /ausfahren“ tippen, wird 8.3.1 Testkartenhalter ein- bzw. ausgefahren. Während der Durchführung eines Tests  kann Schaltfläche „Halter ein-...
  • Seite 52: Konfiguration Des Afias

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 9. Konfiguration des AFIAS-1 Die folgenden Einstellungen und/oder Parameter des AFIAS-1 können angepasst werden. Auf die in den Abschnitten 9.1 und 9.2 genannten Punkte kann ausschließlich der „Administrator“ zugreifen. Konfiguration des Systembetriebs 9.1.1 Datum, Uhrzeit, Datums- und Zeitformat 9.1.2 Sprache 9.1.3 Druckeroption...
  • Seite 53 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Tippen Sie auf die Taste bzw. , um  Monat, Tag und Jahr einzustellen. 9.1.2 Zur Aktivierung der Änderung müssen Sie auf  „Einstellen“ tippen. „Uhrzeit“ einstellen:  1. Tippen Sie auf das „Konfigurationsmenü“. 9.1.3 2.
  • Seite 54 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Tippen bzw.  gewünschten Stunden und Minuten einzustellen. Sie können die Uhrzeit im Format „AM“ oder  „PM“ einstellen, indem 9.1.4 danebenstehende Schaltfläche tippen. Zur Aktivierung der Änderungen müssen Sie auf ...
  • Seite 55 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Sprache einstellen:  1. Tippen Sie auf das „Konfigurationsmenü“. 9.1.7 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt „Sprache“. Als Sprache für die Benutzeroberfläche stehen  Englisch und 中文 (Chinesisch) zur Verfügung. Die Standardsprache ist Englisch. Wenn Sie “中文” 9.1.8 ...
  • Seite 56 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Drucker an/aus  1. Tippen Sie auf das „Konfigurationsmenü“. 9.1.9 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt „Druckeroption“. Tippen Sie auf das leere Auswahlkästchen neben  dem Menüpunkt „Drucker an“, um den Drucker zu aktivieren.
  • Seite 57 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Wenn Sie den „Referenzwert“ bearbeiten möchten,  tippen Sie auf den Menüpunkt „Referenzwert bearbeiten“. 9.1.12 Wenn Sie auf die leeren Flächen neben dem  Parameter tippen, öffnet AFIAS-1 Bearbeitungsfenster für Referenzwert und Einheit. „Testmenü“...
  • Seite 58  tippen Sie auf die in der Mitte des Bildschirms befindliche Schaltfläche „Verlassen“. Sollte das LCD-Display nicht in Ordnung sein, kontaktieren Sie bitte den technischen Service von Boditech Med oder Ihren Vertriebshändler. Um das LCD-Touchdisplay zu prüfen, tippen Sie ...
  • Seite 59 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Abbildungen). Englisch Chinesisch Prüfung Druckerverbindung  unterbrechen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Druckvorgang abbrechen“. Überprüfung der „Geräteinformationen“:  1. Tippen Sie auf den Menüpunkt „Sonstige Funktionen“. 2. Tippen Menüpunkt „Geräteinformationen“. 3. Auf dem Display erscheinen die folgenden 9.1.17 Informationen: ...
  • Seite 60 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Testzähler einstellen:  können diese Funktion nutzen, Gesamtzahl der mit dem AFIAS-1 durchgeführten Tests zu verfolgen. Folgende Zähloptionen stehen zur Verfügung: C1 : Gesamtzahl der seit der Erstinbetriebnahme durchgeführten Tests Gesamtzahl seit letzten Reparatur/Wartung des Systems durchgeführten...
  • Seite 61 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Wenn Sie C2 zurücksetzen möchten, tippen Sie auf  die Schaltfläche „Zurücksetzen“. Standardtyp festlegen  Mithilfe dieser Option können standardmäßigen Pipettenspitzen-/Probentyp festlegen. In den folgenden Fällen übernimmt der AFIAS-1 Pipettenspitzen-/Probentyp 9.1.19 automatisch als Standardeinstellung.
  • Seite 62: Benutzerverwaltung

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 9.2 Benutzerverwaltung Ausschließlich der Administrator hat Zugriff auf die  „Benutzerverwaltung“. Diese Funktion wird zum Hinzufügen eines neuen  oder Löschen eines bestehenden/registrierten Benutzers verwendet. Der „Administrator“ kann jederzeit bis zu 100 ...
  • Seite 63: Id-Chip-Verwaltung

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Um einen existierenden/registrierten Benutzer zu  löschen, kreuzen Sie das leere Kästchen neben dem entsprechenden Benutzernamen an. Tippen Sie auf „Löschen“.  Tippen Sie auf „OK“, um den Löschvorgang des 9.2.2 ...
  • Seite 64 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 bestimmte ID-Chip-Informationen  suchen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Suchen“. Geben Sie einen Suchbegriff/ein Stichwort  9.3.2 (z.B. Testbezeichnung, Chargennummer, Probenart usw.) für gewünschten Informationen tippen „Suche“. Die Liste der Suchergebnisse wird angezeigt. ...
  • Seite 65 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Temperatur Mithilfe dieser Funktion können Sie die  Betriebstemperatur einzelnen Fächer überprüfen. Hinweis: normale Temperatur- /Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 33~37 ℃. 1. Tippen Schaltfläche „Temperatur“. 9.4.1 2. Der Betriebstemperaturstatus des AFIAS-1 wird angezeigt. <Normaler Status>...
  • Seite 66: Wartung, Instandhaltung Und Entsorgung

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 10. Wartung, Instandhaltung und Entsorgung 10.1 Wartung Abgesehen von den folgenden Vorgängen sind keinerlei Wartungsmaßnahmen für den AFIAS-1 erforderlich:  Einsetzen von Papier in den integrierten Thermodrucker  Leeren der „Pipettenabfallbox“ und zurücksetzen des „Pipettenspitzenzählers“ ...
  • Seite 67 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Reißen Sie überstehendes Papier ab.  Sobald die Papierrolle ordnungsgemäß eingesetzt und die Druckerabdeckung  korrekt verschlossen wurde, gibt der Drucker das Papier automatisch aus. Wenn die Druckerabdeckung nicht korrekt verschlossen ist, blinkt die rote ...
  • Seite 68 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Leeren „Pipetten-Abfallbox“ Zurücksetzen Zählers für gebrauchte Pipettenspitzen: Zum Zurücksetzen des Zählers, der den Status  der gebrauchten Pipettenspitzen erfasst, müssen Sie die Abfallschublade herausziehen. Das Fenster „Abfallbox zurücksetzen“ öffnet sich.  Leeren Sie die „Pipetten-Abfallbox“...
  • Seite 69: Reinigung

    Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 Warnmeldung, wenn Benutzer „Abfallbox“ nicht leert: AFIAS-1 öffnet Fenster mit einer  Warnmeldung, um dem Benutzer zu empfehlen, dass dieser vor Beginn des Tests die Abfallbox leeren sollte. In diesem Fall müssen Sie die Abfallbox leeren Zähler...
  • Seite 70: Instandhaltung

    Die Komponenten des AFIAS-1 können nicht durch den Benutzer instandgehalten  werden. Falls technische Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten erforderlich sein sollten,  ist der AFIAS-1 an Boditech Med Inc. oder eine autorisierte Servicestelle zurückzusenden. 10.4 Entsorgung Sollte eine Entsorgung des AFIAS-1 erforderlich sein, so sind dabei die lokalen ...
  • Seite 71: Störungsbehebung

    Sie es wieder ein. zwischen Steckernetzteil Vergewissern Sie sich, dass es fest und Stromkabel verbunden ist. Wenden sich Fehlerhaftes Steckernetzteil technischen Service von Boditech Med Inc. Keine Funktion; der Wenden sich AFIAS-1 zeigt keinerlei Fehlerhaftes Stromkabel technischen Service von Boditech Anzeichen einer Med Inc.
  • Seite 72 Sie den verdeckt ist. Test mit einer neuen „AFIAS- Testkarte“. Funktionsstörung des Wenden sich Barcodelesemoduls/Barcode- technischen Service Scanning-Moduls. Boditech Med Inc. Druckerpapier Es befindet sich kein Papier Setzen eine neue einsetzen im integrierten Drucker. Papierrolle ein. Technisches Problem oder Funktionsstörung in...
  • Seite 73 Der AFIAS-1 kann die in der Ausparung der eingesetzten Wenden sich Testkarte befindliche technischen Service „Pipettenspitze“ nicht Boditech Med Inc. erkennen. Die Systemtemperatur liegt Bitte warten Sie, bis Tippen Sie auf die Schaltfläche außerhalb zulässigen das Lesegerät die „Anhalten“ und überprüfen Sie oder für...
  • Seite 74 Dokument Nr.: OPM-A1R-EN (Rev. 05) Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 wenden sich technischen Service Boditech Med Inc., damit das Administrator-Passwort zurückgesetzt werden kann. Geben korrekte Das eingetragene Passwort Passwort ein oder, falls der stimmt nicht Benutzer sein Passwort Passwort registrierten vergessen hat, setzen Sie das Benutzers überein.
  • Seite 75: Garantie

    Revisionsdatum: 8. Dezember 2016 12.Garantie Der AFIAS-1 hat strenge Qualitätskontrollen und Testverfahren durchlaufen. Die durch die Firma Boditech Med Inc. gewährten ausdrücklichen und stillschweigenden Garantien gelten ausschließlich unter der Voraussetzung, dass die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Produkte veröffentlichten Anweisungen befolgt werden.
  • Seite 76 12 months from the date of purchase / 12 Monate ab dem Kaufdatum Date of Purchase / Kaufdatum Year/Jahr Month/Monat Day/Tag Manufacturer / Hersteller Boditech Med Inc. Kaufort Vertrieb in Österreich: LabNet Laborsysteme GmbH Anna-Widmann-Straße 1 A-4910 Ried im Innkreis Tel: +43 7752 88282-0...

Inhaltsverzeichnis