Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MADE IN KOREA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boditech AFIAS-6

  • Seite 1 MADE IN KOREA...
  • Seite 2 Die ausdrücklichen und stillschweigenden Garantien von Boditech Med Inc. sind an die vollständige Einhaltung der veröffentlichten Anweisungen von Boditech Med in Bezug auf die Verwendung von Produkten von Boditech Med gebunden. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN KANN BODITECH MED INC. FÜR IRGENDWELCHE INDIREKTEN ODER FOLGESCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Warnhinweise und wichtige Anweisungen ............. 4 Funktionsweise ........................ 7 Packungsinhalt ........................ 8 Technische Daten ......................9 Bedien- und Funktionselemente ..................10 Installation ........................12 Testdurchführung mit dem AFIAS-6 ................16 Zusatzfunktionen ......................28 Konfiguration des AFIAS-6 ..................... 44 Instandhaltung, Wartung und Entsorgung ..............64 Fehlerbehebung ......................70 12.
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise Und Wichtige Anweisungen

    1. Allgemeine Warnhinweise und wichti ge Anweisungen Graphische Symbole Die folgende Liste erläutert verschiedene Symbole, die der Benutzer in dieser Gebrauchsanweisung sowie in Packungsbeilagen und auf Labels der AFIAS-6 Produkte fi nden wird. Symbol Beschreibung Hersteller Gebrauchsanweisung beachten Zur in vitro diagnosti schen Anwendung Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 98/79/EG für in vitro Diagnosti ka...
  • Seite 5 • AFIAS-6 darf auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. • Nur gelegentliches Reinigen des Testkassett enhalters und der Außenseite durch Abwischen mit einem weichen Tuch wird empfohlen. Trennen Sie AFIAS-6 vor der Reinigung von der externen Stromquelle. • Ziehen Sie das Netzkabel während längerer Nichtbenutzung und/oder Lagerung.
  • Seite 6 Die Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen führt zum Erlöschen der Garantie. Um das Risiko irreführender oder fehlerhafter Ergebnisse bei AFIAS-Tests zu verringern: • Stellen Sie sicher, dass sich der AFIAS-6 in einwandfreiem Zustand befindet, bevor Sie den Test durchführen. • Der AFIAS-Testaufbau sollte in einer Betriebsumgebung mit einer Temperatur von 15-35°C (59-95°F) und bei einer Luftfeuchtigkeit von maximal 70 % durchgeführt werden.
  • Seite 7: Funktionsweise

    Verwendung AFIAS-6 ist ein Fluoreszenz- und Europium-Nanopartikel-Scansystem zur Verwendung mit verschiedenen AFIAS-Immunoassay-Tests zur Messung der Konzentration von Analyt(en) in menschlichem Blut, Urin oder anderen Proben; wenn gemäß dem von Boditech Med Incorpo- rated empfohlenen Testverfahren ordnungsgemäß getestet wird. Prinzip AFIAS-6 ist ein Fluoreszenz- und Europium-Nanopartikel-Scansystem zur Verwendung in Verbindung mit verschiedenen AFIAS-Tests basierend auf Antigen-Antikörper-Reaktionen und...
  • Seite 8: Packungsinhalt

    3. Packungsinhalt AFIAS-6 und Zubehör werden in einer einzigen Box geliefert. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen die Benutzer mit den technischen Bedingungen und der Verwendung jeder einzelnen Komponente vertraut sein. Benutzer müssen sicherstellen, dass das Paket folgende Elemente enthält. Wenn ein oder mehrere Arti kel fehlen sollten, wenden Sie sich bitt e an Ihren Vertriebsmitar- beiter oder einen Kundendienstberater der nal von minden GmbH unter +49 941 29010-0 oder info@nal-vonminden.com in Deutschland.
  • Seite 9: Technische Daten

    Detektor Silizium-Photodiode Weitere Komponenten Schnittstelle RS-232 1 Port * 4 Ports 1 Port * SD-Kartenschlitz 1 Port * Display LCD (800x480 Grafik-LCD, Touchscreen Modul) * Diese Ports können vom Hersteller deaktiviert werden. AFIAS-6 erfüllt die EMV-Richtlinie nach EN 61326-2-6. 9/76...
  • Seite 10: Bedien- Und Funktionselemente

    ⑫ Spitzenabfallbehälter ② Power-Taste Plattf orm für die Eingabe aller Informati onen zum Test. ① LCD-Bildschirm Zeigt Testergebnisse und Meldungen an. Um AFIAS-6 „einzuschalten“ oder in den ② Power-Taste „Schlafmodus“ zu schalten ③ ID Chip Ports (1-6) Zum Einsetzen von AFIAS ID-Chips Enthalten je drei Testkassett enhalter zum Einlegen von ④...
  • Seite 11 * Diese können vom Hersteller deaktiviert werden. Funktionstaste Wenn Sie diese Taste kurz drücken, wechselt der AFIAS-6 in den „Schlafmodus“ und der LCD-Bildschirm wird ein-/ausgeschaltet. Wenn Sie diese Taste länger als 4 Sekunden drücken, wird das Fenster „Ausschalten“ angezeigt. Um AFIAS-6 Netzschalter auszuschalten, tippen Sie auf „OK“.
  • Seite 12: Installation

    Warnhinweise und wichti ge Anweisungen“ in diesem Handbuch beschrieben wurden. Energieversorgung: AFIAS-6 funkti oniert an Haushaltsstromleitungen, das heißt 100-240 V AC, 50-60 Hz. Wenn Sie sich bezüglich der Spezifi kati onen Ihrer Stromleitung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Stromversorger.
  • Seite 13 3. Schließen Sie das Netzkabel an die externe Steckdose an und drücken Sie die Power-Taste an der Vorderseite des AFIAS-6. 4. Wenn Sie die Power-Taste drücken, zeigt AFIAS-6 das Boditech-Logo an, während gleich- zeiti g eine Reihe von Systeminiti alisierungs- und Selbstüberprüfungsrouti nen ausgeführt werden.
  • Seite 14 Wenn ein Benutzer innerhalb von 10 Sekunden keinen Testmodus auswählt, ist der Testmodus standardmäßig auf „Modus gewöhnliche Pipettenspitze“ eingestellt. Dann zeigt AFIAS-6 das Anmeldefenster an. Wenn ein Problem auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn ein Benutzer auf die Schaltfläche „Bestätigen“ klickt, ist AFIAS-6 zum Tes- ten bereit. Kein Fehler Kleiner Fehler: Verwendung der Testfunktion verfügbar...
  • Seite 15 Kriti scher Fehler: Verwendung der Testf unkti on nicht verfügbar 5. Öff nen Sie die Schutzabdeckung des Testkassett enfaches, bevor Sie ID-Chips des/der AFIAS-Test/s einsetzen, die Sie durchführen möchten. 15/76...
  • Seite 16: Testdurchführung Mit Dem Afias-6

    Stellen Sie vor Durchführung der AFIAS-Tests sicher, dass die auf dem AFIAS ID-Chip aufgedruckten Testnamen und Chargennum- mern genau mit denen auf der AFIAS Testkassette übereinstim- men. Andernfalls zeigt AFIAS-6 die Fehlermeldung „ID-Chip einsetzen“ an. AFIAS Testkassetten und AFIAS Kontrollkassetten müssen unter den empfohlenen Lagerbedingungen gelagert worden sein und dürfen das entsprechende Ablaufdatum nicht überschritten...
  • Seite 17: Testvorbereitung

    7.1 Testvorbereitung Für die Durchführung eines AFIAS-Tests sind zusätzlich zu AFIAS-6 folgende Arti kel in einem testbereiten Modus erforderlich. • AFIAS XXX ID-Chip(s) • AFIAS XXX Testkassett e(n) • Pati entenprobe(n) oder AFIAS XXX-Kontrollkassett e(n) (Hinweis: XXX steht für den Namen des AFIAS-Tests, der durchgeführt wird. AFIAS-6 kann gleichzeiti g bis zu 6 Tests des gleichen oder verschiedener Parameter durchführen)
  • Seite 18 7.2.2 Die Details der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen/ des Hauptmenüs sind wie folgt: Geben Sie die Test- Erweitertes Menü: informationen ein, - System bevor Sie einen Test - Benutzerverwaltung starten. - ID-Chip-Management - Temperatur - Modus-Wechsel Überprüfen, suchen Testkassetten- und drucken vorhe- schacht riger Testergebnisse...
  • Seite 19 Modus gewöhnliche Pipettenspitze • Testinformationen eingeben Tippen Sie auf den rechts abgebildeten 7.2.3 Bereich mit einem rot gepunkteten Kreis, um die Patienten-ID einzugeben und einen Probentyp auszuwählen. • Geben Sie die Patienten-ID über die Tasta- tur auf dem LCD-Display ein. Sie können die Patienten-ID auch mit einer USB-Tastatur eingeben, wenn sie angeschlossen ist.
  • Seite 20 Modus Pipettenspitze C-Tip • Setzen Sie eine Testkassette in einen Steckplatz und einen ID-Chip in den ID-Chip-Port ein. • Führen Sie eine mit einer Probe beladene C-Tip in das Spitzenloch ein. 7.2.6 • Tippen Sie auf „Start“, um die Patientenin- formationen einzugeben. Hinweis: Die Schaltfläche „Start“...
  • Seite 21 • Wenn der Test abgeschlossen ist, zeigt 7.2.9 AFIAS-6 das Testergebnis unter dem Parameternamen an. Hinweis: Um zusätzliche Tests durchzuführen, während der vorgesehene Schacht verwendet wird, drücken Sie die Taste „Start“, wenn er aktiviert wird. Diese Funktion ist nur im Modus Pipettenspitze C-Tip verfügbar.
  • Seite 22: Während Des Einlegens Der Testkassett E Sollte

    7.3 Einsetzen der mit einer Probe beladenen Testkassett e und Erhalten des Testergebnisses • Unter der Annahme, dass der „AFIAS PCT ID-Chip“ in den ID-Chip-Port eingesetzt wurde, gehen Sie für die Durchführung des AFIAS PCT-Tests mit der klinischen Probe wie folgt vor: 7.3.1 Laden Sie das empfohlene Volumen der Testprobe in die Probenverti efung der „AFIAS PCT Testkassett e“.
  • Seite 23 • Um mit dem Test fortzufahren, tippen Sie auf „Start bestätigen“. 7.3.3 • Um den Test abzubrechen, tippen Sie auf „Start abbrechen“. • Das System scannt automatisch den Bar- code und prüft die Pipettenspitze. • Testnamen (bspw. AFIAS-Testkassetten), die in die jeweiligen Testkassettenhalter eingesetzt sind, werden ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 24 • Wenn sich keine Pipettenspitze im Spitzen- schlitz des Testkassettenhalters befindet, zeigt das System beim Starten des Tests 7.3.5 „Pipettenspitze einsetzen“ an. • Setzen Sie eine Pipettenspitze in den Spit- zenschlitz ein, um den Test zu starten und befolgen Sie die Schritte gemäß 7.2.3. •...
  • Seite 25 • Der eingebaute Drucker druckt automa- tisch jedes Testergebnis aus. • AFIAS-6 kann bis zu 5.000 Testergebnisse 7.3.8 in seinem internen Speicher hinterlegen. (Einzelheiten zum Abrufen/Drucken gespeicherter Testergebnisse finden Sie in Abschnitt 8.2.) Abschnitt 7.3 ist nur für den „Modus gewöhnliche Pipettenspitze“.
  • Seite 26: Beenden Der Arbeit Mit Afias

    Testkassett enhaltern entf ernt wurden. • Schließen Sie die Schutzabdeckung jedes 7.4.2 Faches. • Drücken Sie den Netzschalter länger als 4 7.4.3 Sekunden. • Das Menü „Ausschalten“ wird angezeigt 7.4.4 • Tippen Sie auf „OK“, um AFIAS-6 herunter- zufahren. 26/76...
  • Seite 27 Rückseite des AFIAS-6 aus. • Wenn Sie beabsichti gen, das System für längere Zeit nicht zu verwenden (z. B. mehr 7.4.7 als 2 Tage), ziehen Sie das AFIAS-6-Netzka- bel aus der externen Steckdose. • Entf ernen Sie das Netzkabel von der Strom- 7.4.8 versorgungsbuchse.
  • Seite 28: Zusatzfunktionen

    - Um eine Systemprüfung durchzuführen, muss eine bestimmte Systemcheck-Kassette und ein Systemcheck-ID-Chip verwendet werden. - AFIAS-6 misst die Intensität der Fluoreszenz und überprüft, ob das gemessene Signal mit den voreingestellten Werten übereinstimmt. - AFIAS-6 wiederholt die Messung mehrmals, um bei der Überprüfung des Systems eine stabile Leistung eines Fluoreszenzsystems sicherzustellen.
  • Seite 29 ① • Um eine Kalibrierung und eine Qualitäts- kontrolle durchzuführen, müssen Sie diese Funktion aktivieren. 8.1.1 • Wählen Sie ① „Kal/QC“. • Um die Funktion „Kal/QC“ zu aktivieren, tippen Sie auf das Einstellungssymbol ②. ② • Tippen Sie auf das Menü „Kalibrierung aktivieren“.
  • Seite 30 • Das Fenster „Kalibrator hinzufügen“ wird eingeblendet. • Geben Sie die Chargennummer eines Kalibrators, den Parameternamen, den Mitt elwert und das Ablaufdatum des Kali- brators mit dem Tastenfeld oder einem Bar- code-Leser ein. Sie fi nden diese Informati - onen in der Packungsbeilage des jeweiligen Kalibrators.
  • Seite 31 • Wählen Sie das Menü „Kontrollenregistrie- rung“, um eine Kontrolle zu registrieren. 8.1.6 • Tippen Sie auf das Symbol, um eine Kontrolle zu registrieren. • Ein Fenster „Kontrolle hinzufügen“ wird angezeigt. • Geben Sie die Chargennummer der Kontrolle, den Parameternamen, den Mittelwert, die untere und obere Grenze und das Ablaufdatum der Kontrolle mit dem Tastenfeld oder einem Barcode-Leser...
  • Seite 32 • Wenn Sie eine registrierte Kontrolle löschen möchten, wählen Sie die Kontrolle aus, die Sie löschen möchten. 8.1.8 • Tippen Sie auf das Symbol, um die registrierte Kontrolle zu löschen. • Tippen Sie zur Bestäti gung auf die Schaltf lä- che „OK“.
  • Seite 33 • Wenn Sie auf das Tastatursymbol für „Cal-1“ tippen, wird das Fenster „Cal-1 Information“ angezeigt. • Sie können die Parameter und Chargen- nummern auswählen, indem Sie auf die Dropdown-Taste tippen. 8.1.11 • Um die relevanten Informationen zu bestätigen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“.
  • Seite 34 • Um die ausgewählten Informationen zu bestätigen und Kalibrierung und QC zu star- ten, tippen Sie auf die Schaltfläche „Start bestätigen“. • Wenn der Test beginnt, überprüft AFIAS-6 automatisch die Testparameter und Char- gennummern. • Der Name der Parameter wird angezeigt 8.1.14...
  • Seite 35 • Wenn der Test abgeschlossen ist, wird das Testergebnis unter dem Parameternamen angezeigt. 8.1.15 • AFIAS-6 erzeugt ein Summersignal. • Die Testergebnisse werden im internen Speicher hinterlegt und automatisch ge- Testergebnis Kalibration druckt. Testergebnis QC 1 Testergebnis QC 2 35/76...
  • Seite 36 Kontrollkästchen aktiviert sein. Hinweis: Dieses Kontrollkästchen wird beim Neustart nicht aktiviert. • Setzen Sie eine Systemcheck-Kassette und einen Systemcheck-ID-Chip in AFIAS-6 ein. • Tippen Sie auf das Symbol „Start“. 8.1.18 • Um Informationen zu bestätigen und eine Systemprüfung zu starten, tippen Sie auf die Schaltfläche „Start bestätigen“.
  • Seite 37 • Während der Systemprüfung wird „In Bear- beitung“ angezeigt. 8.1.19 • Wenn die Systemprüfung abgeschlossen ist, werden „SYS OK“ und „Test abgeschlos- sen“ angezeigt. • Das Ergebnis der Systemprüfung wird 8.1.20 gedruckt. • Um einen Zyklus von Kal/QC zu ändern/an- zupassen, ti ppen Sie auf „Kalibrierzyklus“.
  • Seite 38 • Wenn der Kalibrierzeitraum abgelaufen ist 8.1.22 und das Menü „Kalibrieralarm“ ausgewählt wurde, wird ein „Alarm“-Fenster angezeigt. Wenn das Menü „Kalibrieralarm“ nicht aus- gewählt wurde, wird das Fenster „Alarm“ nicht angezeigt. Hinweis: Dieses Kontrollkästchen wird akti- viert, wenn AFIAS-6 neu gestartet wird. 38/76...
  • Seite 39 Schaltfläche „Abbrechen“. • Das Kontrollkästchen wird aktiviert. Hinweis. Wenn „Bericht aktivieren“ aktiviert ist und AFIAS-6 mit LAN verbunden ist, sendet AFIAS-6 automatisch Kal/QC-Daten und Infor- mationen an den Server von Boditech. Diese Informationen werden nur zu Wartungszwe- cken vom Hersteller verwendet.
  • Seite 40 8.2 Abrufen/Drucken/LIS gespeicherter Testergebnisse • AFIAS-6 kann bis zu 5.000 Testergebnisse in seinem internen Speicher hinterlegen. (Hin- weis: Wenn die Anzahl der gespeicherten Testergebnisse 5.000 Ergebnisse übersteigt, wird das älteste Ergebnis gelöscht, wenn 8.2.1 ein neues Testergebnis gespeichert wird.) • Um gespeicherte Testergebnisse auszudru- cken, tippen Sie auf „Historie“.
  • Seite 41 • Ein neues Fenster wird geöffnet. Tippen Sie auf „OK“, um den Sendevorgang zu bestäti- gen. • Wenn Sie die ausgewählten Testergebnis- se nicht senden möchten, tippen Sie auf „Abbruch“. 8.2.3 • Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, zeigt AFIAS-6 „Fertig“ an. 41/76...
  • Seite 42 Chargennummer und Ablaufdatum der 8.2.5 Testreagenzien usw. an. • Wenn Sie dieses Fenster schließen möch- ten, tippen Sie auf die Schaltfläche „OK“. Hinweis: Im Falle eines HbA1c-Testergebnisses zeigt AFIAS-6 das Testergebnis gleichzeitig in NGSP (%) und IFCC (mmol/mol) an. 42/76...
  • Seite 43 • Der Ausdruck, der vom internen Thermo- drucker erzeugt wird, enthält das Tester- gebnis mit den relevanten Informati onen wie hier gezeigt. • Der Ausdruck enthält auch Referenzwer- 8.2.6 te/-intervalle für die spezifi sche Pati enten- populati on, wenn zuvor entsprechende Informati onen vom Labor eingegeben wurden.
  • Seite 44: Konfiguration Des Afias-6

    9. Konfiguration des AFIAS-6 Die folgenden Einstellungen und/oder Parameter von AFIAS-6 können angepasst werden. 9.1 und 9.2 sind nur für den „Administrator“ zugänglich. 9.1 Konfigurieren des Systembetriebs • Einrichtung/Konfiguration eines oder mehrerer der folgenden Punkte: - Datum - Uhrzeit - Datums-/Zeitformat - Ethernet - LIS...
  • Seite 45: Konfi Gurieren Des Systembetriebs

    9.1 Konfi gurieren des Systembetriebs Einstellen des Datums: 1. Tippen Sie auf „Konfi gurati onsmodus“ 9.1.1 2. Tippen Sie auf das Menü „Datum einstellen“. • Tippen Sie auf die Schaltf läche oder , um den gewünschten Monat, das 9.1.2 Datum und das Jahr einzustellen. •...
  • Seite 46 Einstellen der Zeit: 1. Tippen Sie auf „Konfi gurati onsmodus“. 9.1.3 2. Tippen Sie auf das Menü „Zeit einstellen“. • Tippen Sie auf oder , um die gewünschten Werte für Stunde und Minute einzustellen. 9.1.4 • Um die geänderte Zeit zu speichern, ti ppen Sie auf „Einstellen“.
  • Seite 47 9.1.6 • Wenn Sie die Änderung des Datumsfor- mats abbrechen möchten, tippen Sie auf „Abbruch“. Ethernet-Konfiguration: Zum Verbinden von AFIAS-6 mit dem lokalen Netzwerk. 9.1.7 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmodus“. 2. Tippen Sie auf das Menü „Ethernet Konfi- guration“.
  • Seite 48 LIS-Konfiguration: Zum Senden von Testergebnissen von AFIAS-6 an den LIS-Server über das lokale Netzwerk oder RS232C. 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmodus“. 2. Tippen Sie auf das Menü „LIS Konfigurati- on“. 3. Um Testergebnisse nach Abschluss der Tests per LIS zu senden, wählen Sie im Element „Senden“...
  • Seite 49 Drucker ein- /ausschalten: 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmenü“. 9.1.11 2. Tippen Sie auf das Menü „Druckoptionen einstellen“. • Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontroll- 9.1.12 kästchen im Menü „Drucker an“, um den Drucker ein-/auszuschalten. • Wenn Sie ein Testergebnis mit einem Refe- renzwert ausdrucken möchten, aktivieren/ 9.1.13 deaktivieren Sie das Kontrollkästchen...
  • Seite 50 Referenzwerte bearbeiten: • Tippen Sie auf das Menü „Referenzwert bearbeiten“. 9.1.14 • Wenn Sie auf einen leeren Bereich neben dem Parameter tippen, zeigt AFIAS-6 ein Bearbeitungsfenster für eine/n Referenz- wert/-einheit an. Stellen Sie den Standardprobentyp ein 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmodus“.
  • Seite 51 • Sobald Sie das Menü „Standardprobentyp“ gewählt haben, erscheint ein neues Fenster. • Wenn Sie im Menü „Standardprobentyp 9.1.16 festlegen“ einen Probentyp auswählen, wird der ausgewählte Probentyp automa- tisch im allgemeinen Testmodus ausge- wählt. Aktualisierung der Software: Hinweis: Diese Funktion sollte nur vom „Ad- ministrator“, einem geschulten Techniker oder einem autorisierten Vertreter des Herstellers bearbeitet werden.
  • Seite 52 Aktualisieren der Firmware über eine SD-Karte: 1. Tippen Sie auf das Menü „Sonstige Funktionen“. 2. Tippen Sie auf das Menü „Softwareupdate“. 3. Tippen Sie auf das Menü „SD/USB“. 4. Das Fenster „Aktualisierung via SD-Karte“ wird angezeigt. 5. Tippen Sie auf das Menü „Aktualisierung“, nachdem Sie die Informationen in der Popup-Box bestätigt haben.
  • Seite 53 Updates zu beenden, dauert es ungefähr 4 Minuten. 7. Wenn die Aktualisierung des Android-Be- triebssystems abgeschlossen ist, wird AFIAS-6 automati sch neu gestartet. Hinweis: Sie können überprüfen, ob das Firm- ware-Update erfolgreich war oder nicht, indem Sie wie in Schritt 9.1.28 beschrieben auf das Menü...
  • Seite 54 Aktualisieren der Anwendung über eine SD-Karte: Um die Anwendung zu aktualisieren, legen Sie die „Aktualisierungs-SD-Karte“ (vom Hersteller oder seinem autorisierten Kun- dendienstvertreter bereitgestellt) in den SD-Kartenanschluss ein. 1. Tippen Sie auf das Menü „Sonstige Funkti- onen“. 2. Tippen Sie auf das Menü „Softwareupdate“. 3.
  • Seite 55 Legen Sie eine SD-Kar- te (vom Hersteller oder seinem autorisierten Kundendienst) in den SD-Karten-Port ein. 1. Tippen Sie auf das Menü „Netzwerk“. 2. Wenn der AFIAS-6 nicht registriert ist, wird das Fenster „Geräteregistrierung“ angezeigt. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Jetzt registrieren“, um das Gerät zu registrieren.
  • Seite 56 Kundendienst der nal von minden GmbH. • Um „LCD Touch“ zu testen, tippen Sie auf das Menü „LCD Touch“. • AFIAS-6 zeigt 9 Blöcke an (8 „Verbergen“ Blöcke und 1 „Verlassen“ Block). 9.1.24 • Um „LCD Touch“ zu testen, tippen Sie auf die 8 „Verbergen“...
  • Seite 57 Netzwerkstatus als "Nicht verbunden" angezeigt. • Um eine SD-Karte zu prüfen, tippen Sie auf das Menü „SD-Karte“. • AFIAS-6 überprüft die SD-Karte, die in den SD-Kartensteckplatz eingesteckt ist. • Wenn eine SD-Karte eingelegt wurde, zeigt der Bildschirm die Meldung „SD-Karte 9.1.26...
  • Seite 58 • Um die Druckerverbindung zu testen, tippen Sie auf das Menü „Drucker“. • AFIAS-6 druckt Standardtexte entspre- English format 9.1.27 chend der Spracheinstellung wie auf den Bildern gezeigt. • Um den Druckerverbindungstest zu been- den, tippen Sie auf „Drucken abbrechen“.
  • Seite 59 Einstellen des Fach-Zählers: Mit dieser Funktion können Sie die kumulati- ve Anzahl der in jedem Fach durchgeführten Tests überprüfen. Sie können folgende Arten von Zählungen sehen: C1: Gesamtzahl der seit der ersten Verwen- dung durchgeführten Tests C2: Gesamtzahl der Tests, die nach der letz- 9.1.29 ten Reparatur oder Wartung des Systems durchgeführt wurden...
  • Seite 60: Benutzerverwaltung

    1. Tippen Sie auf das Menü „Benutzerver- waltung“. (Wenn ein registrierter Benutzer (xxxx) außer dem „Administrator“ ver- sucht, auf das Menü „Benutzerverwaltung“ zuzugreifen, zeigt AFIAS-6 die Warnmel- 9.2.1 dung „Zugriff verweigert für xxxx“ an.) 2. Tippen Sie auf das „+“ Symbol, um einen Benutzer hinzuzufügen.
  • Seite 61: Id Chip-Verwaltung

    Wenn ein AFIAS Test ID Chip in den ID-Chip- Port eingesetzt wird, werden relevante Informationen, die vom ID-Chip stammen, im internen Speicher von AFIAS-6 hinterlegt. Hinweis: AFIAS-6 kann ID-Chip-Informationen von bis zu 500 ID-Chips speichern. • Durch Zugriff auf das Menü „ID Chip-Ver- 9.3.1...
  • Seite 62 ID-Chip-Informati onen zu bestäti gen. 9.4 Temperatur • Sie können auf diese Funkti on zugreifen, um die Betriebstemperatur für jedes Fach des AFIAS-6 zu überprüfen. Hinweis: Der normale Betriebstemperaturbe- reich liegt bei 33-37°C. 1. Tippen Sie auf das Menü „Temperatur“.
  • Seite 63: Modus Ändern

    9.5 Modus ändern C-Tip → Gewöhnlich Gewöhnlich → C-Tip • Sie können auf diese Funktion zugreifen, um den Testmodus von „Modus gewöhnli- che Pipettenspitze“ in „Modus C-Tip“ oder zurück zu ändern. 9.4.1 1. Tippen Sie auf das Menü „Modus ändern“. 2.
  • Seite 64: Instandhaltung, Wartung Und Entsorgung

    10. Instandhaltung, Wartung und Entsorgung 10.1 Instandhaltung Für AFIAS-6 ist keine andere Instandhaltung erforderlich als: • Einlegen von Papier in den internen Thermodrucker • Entleeren des Abfallbehälters und Zurücksetzen des Abfallspitzenzählers • Gelegentliche Reinigung der Testkassettenhalter und des Gehäuses • Rohdatensicherung für Wartungs- oder Servicezwecke •...
  • Seite 65 Wenn die Abdeckung geschlossen wird, wirft der integrierte Drucker das Druckerpapier zur Initialisierung ein wenig aus. Üben Sie beim Öffnen oder Schließen der Druckerabdeckung nicht zu viel Kraft aus, um eine Fehlfunktion des eingebauten Druckers zu vermeiden. 65/76...
  • Seite 66 Entleeren des Abfallbehälters und Zurücksetzen des Abfallspitzenzählers: • Um den Zähler zurückzusetzen, der den Sammelstatus von benutzten Pipett enspit- zen anzeigt, öff nen Sie den Abfallbehälter. • Das Bildschirmsymbol neben der Statusan- zeige wechselt von • Tippen Sie auf das Symbol, um den Abfallspitzenzähler zurückzusetzen.
  • Seite 67 • Tippen Sie auf die Schaltfläche „Backup“. • Tippen Sie auf die Schaltfläche „OK“, um mit der Sicherung fortzufahren. Hinweis. Die Sicherungsdaten werden im Ord- ner „boditech/raw data“ gespeichert. Diese Daten sind verschlüsselt und nur für den Hersteller zugänglich. 67/76...
  • Seite 68 • Wenn der Reinigungsvorgang beendet ist, zeigt AFIAS-6 die Meldung „Waschen been- det“ an. • Geben Sie AFIAS-6 ca. 30 Minuten, bis der Spitzenadapter getrocknet ist. Führen Sie in diesem Zeitraum keine Tests mit AFIAS- 6 durch.
  • Seite 69: Reinigung

    10.2 Reinigung • Reinigen Sie die Testkassett enhalter und die Außenseite des AFIAS-6 gelegentlich, indem Sie sie mit einem weichen Tuch abwischen, das leicht mit 70% igem Alkohol oder 0,5% iger Bleichlösung angefeuchtet wurde. • Verwenden Sie keine Seifenlösung oder ein industrielles Lösungsmitt el für die Reinigung.
  • Seite 70: Fehlerbehebung

    11. Fehlerbehebung AFIAS-6 kann gelegentlich Betriebsstörungen aufweisen. Die angezeigten Symptome/Fehler- codes, mögliche Ursachen und empfohlene Abhilfe-/Korrekturmaßnahmen für diese Probleme sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Empfohlene Abhilfe-/ Symptome Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahmen Überprüfen Sie, ob die externe Steckdose Stromausfall unter Spannung steht.
  • Seite 71 Empfohlene Abhilfe-/ Symptome Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahmen AFIAS-6 kann den Barcode Entfernen Sie alle Fremdkörper, die den der AFIAS-Testkassette Barcode verdecken, und setzen Sie den Test fort, indem Sie die gleiche Testkassette nicht lesen, da der Barcode aufgrund von Fehlern oder erneut einsetzen.
  • Seite 72 Empfohlene Abhilfe-/ Symptome Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahmen Nach dem Drücken der „Stopp“ -Taste, überprüfen Sie den Temperaturstatus des Systems (siehe „Abschnitt 9.4: Tempera- Die Systemtemperatur liegt tur“). Wenn die Systemtemperatur außer- Anzeige: „Bitte außerhalb des zulässigen Be- halb des Betriebsbereichs liegt, warten Sie warten Sie, bis der triebstemperaturbereiches.
  • Seite 73 Empfohlene Abhilfe-/ Symptome Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahmen Die Systemcheck-Kassette Setzen Sie eine Systemcheck-Kassette ein ist nicht eingesetzt. und führen Sie eine Systemprüfung durch. Anzeige: Versuchen Sie es erneut mit der System- Die Systemprüfung ist nicht „Fehler_S1“ prüfung. Wenn dieser Fehler wiederholt erfolgreich.
  • Seite 74: Garantie

    12. Garantie AFIAS-6 hat strenge Qualitätssicherungs- und Testverfahren bestanden. Die ausdrücklichen und stillschweigenden Garantien von Boditech Med Inc. sind an die unein- geschränkte Einhaltung der veröffentlichten Anweisungen von Boditech Med Inc. in Bezug auf die Verwendung der Produkte von Boditech Med Inc. gebunden.
  • Seite 75: Garantiekarte

    Garantiekarte Vielen Dank für den Kauf von AFIAS-6. Bitte füllen Sie die erforderlichen Informationen aus und senden Sie innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum eine Kopie dieser Garantiekarte an die auf Seite 74 genannte Adresse. Produktname AFIAS-6 Seriennummer Herstellungsdatum Garantiezeit...
  • Seite 76 RESPECT LIFE Boditech Med Inc. 43, Geodudanji 1-gil, Dongnae-myeon , Chuncheon-si , Gang-won-do, 24398 Republik Korea Tel.: +82 -33-243-1400 / Fax: +82 -33-243-9373 www.boditech.co.kr Obelis sa Bd. Général Wahis 53 , 1030 Brüssel, BELGIEN Tel.: + (32) -2-732-59-54 Fax: + (32) -2-732-60-03...

Inhaltsverzeichnis