Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MADE IN KOREA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boditech AFIAS-1

  • Seite 1 MADE IN KOREA...
  • Seite 2 Die ausdrücklichen und stillschweigenden Garantien von Boditech Med Inc. sind an die vollständige Einhaltung der veröffentlichten Anweisungen von Boditech Med in Bezug auf die Verwendung von Produkten von Boditech Med gebunden. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN KANN BODITECH MED INC. FÜR IRGENDWELCHE INDIREKTEN ODER FOLGESCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Warnhinweise und wichtige Anweisungen ............. 4 Funktionsweise ........................ 7 Packungsinhalt ........................ 8 Technische Daten ......................9 Bedien- und Funktionselemente ..................10 Installation ........................13 Testdurchführung mit dem AFIAS-1 ................16 Zusatzfunktionen ......................27 Konfiguration des AFIAS-1 ..................... 42 Instandhaltung, Wartung und Entsorgung ..............56 Fehlerbehebung ......................61 12.
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise Und Wichtige Anweisungen

    1. Allgemeine Warnhinweise und wichtige Anweisungen Graphische Symbole Die folgende Liste erläutert verschiedene Symbole, die der Benutzer in dieser Gebrauchsanweisung sowie in Packungsbeilagen und auf Labels der AFIAS-1 Produkte finden wird. Symbol Beschreibung Hersteller Gebrauchsanweisung beachten Zur in vitro diagnostischen Anwendung Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 98/79/EG für in vitro Diagnostika Getrennte Abfallsammlung für elektrische und elektronische Geräte...
  • Seite 5 Feuer und anderen Gefahren führen. Um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren: • Verwenden Sie nur das mit dem AFIAS-1 mitgelieferte Netzkabel. • Versuchen Sie niemals, den AFIAS-1 zu demontieren, da keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten vorhanden sind.
  • Seite 6 Die Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen führt zum Erlöschen der Garantie. Um das Risiko irreführender oder fehlerhafter Ergebnisse bei AFIAS-Tests zu verringern: • Stellen Sie sicher, dass sich der AFIAS-1 in einwandfreiem Zustand befindet, bevor Sie den Test durchführen. • Der AFIAS-Testaufbau sollte in einer Betriebsumgebung mit einer Temperatur von 15-35°C (59-95°F) und bei einer Luftfeuchtigkeit von maximal 70 % durchgeführt werden.
  • Seite 7: Funktionsweise

    Verwendung AFIAS-1 ist ein Fluoreszenz- und Europium-Nanopartikel-Scansystem zur Verwendung mit verschiedenen AFIAS-Immunoassay-Tests zur Messung der Konzentration von Analyten in menschlichem Blut, Urin oder anderen Proben; wenn gemäß dem von Boditech Med Incorpo- rated empfohlenen Testverfahren ordnungsgemäß getestet wird. Prinzip AFIAS-1 ist ein Fluoreszenz- und Europium-Nanopartikel-Scansystem zur Verwendung in Verbindung mit verschiedenen AFIAS-Tests basierend auf Antigen-Antikörper-Reaktionen und...
  • Seite 8: Packungsinhalt

    3. Packungsinhalt AFIAS-1 und Zubehör werden in einer einzigen Box geliefert. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen die Benutzer mit den technischen Bedingungen und der Verwendung jeder einzelnen Kom- ponentevertraut sein. Benutzer müssen sicherstellen, dass das Paket folgende Elemente enthält. Wenn ein oder mehrere Artikel fehlen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsmitar- beiter oder einen Kundendienstberater der nal von minden GmbH unter +49 941 29010-0 oder info@nal-vonminden.com in Deutschland.
  • Seite 9: Technische Daten

    Laserdiode Detektor Silizium-Photodiode Weitere Komponenten Schnittstelle USB OTG 1 Port (nur für Hersteller) 4 Ports 1 Port (nur für Hersteller) SD-Kartenschlitz 1 Port (nur für Hersteller) Display LCD (800x480 Grafik-LCD, Touchscreen Modul) AFIAS-1 erfüllt die EMV-Richtlinie nach EN 61326-2-6. 9/66...
  • Seite 10: Bedien- Und Funktionselemente

    ③ ID Chip Port ⑤ Spitzenabfallbehälter Aufsicht ⑥ Thermodrucker Plattform für die Eingabe aller Informationen zum Test. ① LCD-Bildschirm Zeigt Testergebnisse und Meldungen an. Um AFIAS-1 „einzuschalten“ oder in den „Schlafmodus“ ② Power-Taste zu schalten ③ ID Chip Port Zum Einsetzen von AFIAS-1 ID-Chips ④...
  • Seite 11 ⑫ SD-Karten Port Zur Software-Aktualisierung Funktionstaste Wenn Sie diese Taste kurz drücken, wechselt der AFIAS-1 in den „Schlafmodus“ und der LCD-Bildschirm wird ein-/ausgeschaltet. Wenn Sie diese Taste länger als 4 Sekunden drücken, wird das Fenster „Ausschalten“ angezeigt. Um AFIAS-1 auszuschalten, Netzschalter tippen Sie auf „OK“.
  • Seite 12 5.2 Software-Menübaum Der Menübaum von AFIAS-1 ist wie folgt. 12/66...
  • Seite 13: Installation

    Nehmen Sie den Inhalt aus der Verpackung und untersuchen Sie ihn auf physische Schäden und/oder fehlende Gegenstände. AFIAS-1 ist mit einem Schaumstoff zum Schutz des Inneren von AFIAS-1 ausgestattet. Wenn AFIAS-1 eingeschaltet wird, wird der Halter mit dem Schaumstoff herausgefahren.
  • Seite 14 1. Schließen Sie das Netzkabel an, indem Sie den Stecker in die Stromversorgungsbuchse auf der Rückseite des AFIAS-1 stecken. 2. Schließen Sie das Netzkabel an die externe Steckdose an und schalten Sie den Hauptschal- ter ein. 3. Drücken Sie den Netzschalter auf der Vorderseite des AFIAS-1. 14/66...
  • Seite 15 4. Wenn Sie den Netzschalter drücken, zeigt AFIAS-1 das Boditech-Logo an und führt eine Reihe von Systeminitialisierungs- und Selbstüberprüfungsroutinen aus. Während der Systeminitialisierung zeigt AFIAS-1 jede getestete Komponente und die zuge- hörigen Testergebnisse an. Durch Drücken der Schaltfläche „Bestätigen“ kann der AFIAS-1 mit Ausnahme der Testfunktion verwendet werden.
  • Seite 16: Testdurchführung Mit Dem Afias-1

    5. Nach Abschluss der Initialisierung druckt AFIAS-1 „System OK!“ und zeigt das Popup-Fenster zur Auswahl registrierter Benutzer an. 6. Wenn Sie einen Benutzer auswählen, zeigt AFIAS-1 das Fenster „Einloggen“ an. Wenn Sie den aktuellen Benutzer auf einen anderen Benutzer ändern möchten, tippen Sie auf die Dropdown-Schaltfläche und ändern Sie den Benutzer.
  • Seite 17: Testvorbereitung

    7.1 Testvorbereitung Für die Durchführung eines AFIAS-Tests sind zusätzlich zu AFIAS-1 folgende Artikel in einem testbe- reiten Modus erforderlich: • AFIAS XXX ID-Chip • AFIAS XXX Testkassette • Patientenprobe oder AFIAS XXX-Kontrollkassette (Hinweis: XXX steht für den Namen des AFIAS-Tests, der durchgeführt wird.) •...
  • Seite 18: Beschreibung Des Hauptmenüs

    7.3 Beschreibung des Hauptmenüs 7.3.1 Die Details der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen/ des Hauptmenüs sind wie folgt: Überprüfen, suchen Erweitertes Menü: und drucken Sie vorhe- - System rige Testergebnisse. - Benutzerverwaltung - ID-Chip-Management - Temperatur Kalibrierung / Qualitätskontrolle Aktuellen Test stoppen Testinformation / Verbleibende Test starten...
  • Seite 19 7.3.2 Wenn Sie den Test nach dem Einstecken des ID-Chips starten, werden die Informationen dieses ID-Chips automatisch im AFIAS-1 gespeichert/registriert. Wenn Sie in Zukunft dieselbe Charge testen möchten, wird der ID-Chip für den Test nicht mehr benötigt. Informationen zum Registrieren des ID-Chips gemäß dem Handbuch finden Sie unter „Abschnitt 9.3 ID-Chip-Verwaltung“.
  • Seite 20: Eingabe Der Testinformationen

    7.4 Eingabe der Testinformationen Eingabe der erforderlichen Testinformationen • Wählen Sie „Spitzentyp“ und „Probentyp“. • Wenn Sie „Modus normale Pipettenspitze“ als Spitzentyp wählen, können Sie zwischen 7.4.1 Vollblut, Serum/Plasma und „Sonstige“ Pro- bentypen wählen. • Wenn Sie „Modus Pipettenspitze C-Tip“ als Spitzentyp wählen, wird der Probentyp automatisch als „Vollblut“...
  • Seite 21 Optionale Informationen Es ist auch möglich, einen Test durchzu- führen, ohne die folgenden Informationen einzugeben. • Eingabe der Patienten-ID Geben Sie eine Patienten-ID über die Tastatur ein, die auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie auf die Schaltflä- che „Fertig“ tippen, wird das Tastaturfeld wieder ausgeblendet.
  • Seite 22 7.5 Einsetzen der mit einer Probe beladenen Testkassette und Erhalten des Testergebnisses Unter der Annahme, dass der „AFIAS PCT ID- Chip“ in den ID-Chip-Port eingesetzt wurde, gehen Sie für die Durchführung des AFIAS PCT- Tests mit der klinischen Probe wie folgt vor: • Laden Sie das empfohlene Volumen der Test- 7.5.1 probe in die Probenvertiefung der „AFIAS PCT Testkassette“.
  • Seite 23 • Um den Test fortzusetzen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“. • Wenn Sie den Test abbrechen möchten, tip- pen Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“. • AFIAS-1 liest den Barcode der eingelegten AFIAS-Testkassette und überprüft die Test- und Chargennummer automatisch. • AFIAS-1 prüft, ob eine Pipettenspitze einge- setzt ist oder nicht.
  • Seite 24 GmbH. • Sie müssen eine Testkassette einsetzen und den Test gemäß Abschnitt 7.3 fortsetzen. • Wenn der Test beendet ist, zeigt AFIAS-1 ein neues Popup-Fenster an. Hier werden alle Testinformationen (obligatorische und optionale Informationen), Testkassettenin- formationen und das Testergebnis angezeigt.
  • Seite 25: Beenden Der Arbeit Mit Afias

    Testkassettenhaltern entfernt wurden. • Drücken Sie den Netzschalter länger als 7.6.2 4 Sekunden. • Das Menü „Ausschalten“ wird angezeigt 7.6.3 • Tippen Sie auf „OK“, um AFIAS-1 herunter- zufahren. • „Ausschalten“ wird ausgeführt. • Der Testkassettenhalter wird automatisch 7.6.4 eingefahren.
  • Seite 26 Rückseite des AFIAS-1 aus. • Wenn Sie beabsichtigen, das System für längere Zeit nicht zu verwenden (z. B. mehr 7.6.6 als 2 Tage), ziehen Sie das AFIAS-1-Netzka- bel aus der externen Steckdose. • Entfernen Sie das Netzkabel von der Strom- 7.6.7 versorgungsbuchse.
  • Seite 27: Zusatzfunktionen

    - Um eine Systemprüfung durchzuführen, muss eine bestimmte Systemcheck-Kassette und einen Systemcheck-ID-Chip verwendet werden. - AFIAS-1 misst die Intensität der Fluoreszenz und überprüft, ob das gemessene Signal mit den voreingestellten Werten übereinstimmt. - AFIAS-1 wiederholt die Messung mehrmals, um eine stabile Leistung eines Fluoreszenz- systems bei der Überprüfung des Systems sicherzustellen.
  • Seite 28 • Um eine Kalibrierung und eine Qualitäts- kontrolle durchzuführen, müssen Sie diese Funktion aktivieren. 8.1.1 • Wählen Sie ① „Kal/QC“. • Um die Funktion „Kal/QC“ zu aktivieren, tippen Sie auf das Einstellungssymbol ②. • Tippen Sie auf das Menü „Kalibrierung aktivieren“.
  • Seite 29 • Das Fenster „Kalibrator hinzufügen“ wird eingeblendet. • Geben Sie die Chargennummer eines Kalibrators, den Parameternamen, den Mittelwert und das Ablaufdatum des Kali- brators mit dem Tastenfeld oder einem Bar- code-Leser ein. Sie finden diese Informati- onen in der Packungsbeilage des jeweiligen Kalibrators.
  • Seite 30 • Wählen Sie das Menü „Registrierung Kont- rollen“, um eine Kontrolle zu registrieren. 8.1.6 • Tippen Sie auf das Symbol, um eine Kontrolle zu registrieren. • Ein Fenster „Kontrollkarte hinzufügen“ wird angezeigt. • Geben Sie die Chargennummer der Kontrolle, den Parameternamen, den Mittelwert, die untere und obere Grenze und das Ablaufdatum der Kontrolle mit dem Tastenfeld oder einem Barcode-Leser...
  • Seite 31 • Wenn Sie eine registrierte Kontrolle löschen möchten, wählen Sie die Kontrolle aus, die Sie löschen möchten. 8.1.8 • Tippen Sie auf das Symbol, um die registrierte Kontrolle zu löschen. • Tippen Sie zur Bestätigung auf die Schaltflä- che „OK“. •...
  • Seite 32 • Wenn Sie auf das Tastatursymbol für „Kal 1“ tippen, wird das Fenster „Kal.-1 Informati- on“ angezeigt. • Sie können die Parameter und Chargen- nummern auswählen, indem Sie auf die Dropdown-Taste tippen. • Um die relevanten Informationen zu bestätigen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“.
  • Seite 33 • Überprüfen Sie die angezeigte Chargen- nummer und den Testparameter. • Um den Start des Tests zu bestätigen, tip- pen Sie auf „Bestätigen“. • Wenn der Test beginnt, überprüft AFIAS-1 automatisch den Testparameter und die Chargennummer. • Der Name des Parameters wird angezeigt 8.1.14...
  • Seite 34 <Ausdruck Kalibrierungsergebnis> • Wenn der Test abgeschlossen ist, wird das Testergebnis unter dem Parameternamen angezeigt. • AFIAS-1 erzeugt ein Summersignal und der 8.1.15 Steckplatz öffnet sich. • Die Testergebnisse werden im internen Speicher hinterlegt und automatisch ge- druckt. <Ausdruck Ergebnis QC 1>...
  • Seite 35 Dann zeigt AFIAS-1 die verfügba- ren Testparameter an. • Tippen Sie auf einen Testparameter, um die Ergebnisse zu überprüfen. • AFIAS-1 zeigt die Chargennummer der Test- kassetten und Kalibratoren und das nächste Kalibrierdatum an. • Um das detaillierte Kalibrierergebnis zu überprüfen, tippen Sie auf den Parameter,...
  • Seite 36 QC-Ergebnis an. • Wenn Sie den QC-Verlauf überprüfen 8.1.19 möchten, tippen Sie auf das Symbol. • AFIAS-1 zeigt den QC-Verlauf an, wie auf dem rechten Bildschirm dargestellt. • Wenn Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren möchten, tippen Sie auf das Symbol.
  • Seite 37 Kalibrierzyklus erhalten möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. • Um einen Kalibrierzyklus zu ändern, tippen Sie auf den Menüpunkt „Kalibrierzyklus“. • AFIAS-1 zeigt das Fenster „Kalibrierzyklus“ an. • Sie können einen Kalibrierzyklus ändern, indem Sie im Fenster „Kalibrierzyklus“ auf die Dropdown-Schaltfläche tippen.
  • Seite 38 • Wenn Sie nicht zustimmen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“. • Das Kontrollkästchen wird aktiviert . Hinweis: Wenn „Bericht aktivieren“ aktiviert ist und AFIAS-1 mit LAN verbunden ist, sendet AFIAS-1 automatisch Cal/QC-Daten und Infor- mationen an den Server von Boditech. Diese Informationen werden nur zu Wartungszwe- cken vom Hersteller verwendet.
  • Seite 39 8.2 Abrufen/Drucken gespeicherter Testergebnisse • AFIAS-1 kann bis zu 5.000 Testergebnisse in seinem internen Speicher hinterlegen. Hinweis: Wenn die Anzahl der gespeicherten Testergebnisse 5.000 Ergebnisse übersteigt, wird das älteste Ergebnis gelöscht, wenn ein neues Testergebnis gespeichert wird. 8.2.1 • Um gespeicherte Testergebnisse auszudru- cken, tippen Sie auf „Historie“.
  • Seite 40 • Wenn Sie nach bestimmten Testergebnis- sen suchen möchten, tippen Sie auf „Su- chen“ und geben Sie den Suchbegriff ein 8.2.3 (z. B. Datum, Patienten-ID, Benutzername, Testname usw.). • Tippen Sie auf das Suchsymbol • Suchergebnisse werden angezeigt. • Wenn Sie nur die Details der gespeicherten Testergebnisse notieren möchten, ohne diese zu drucken, tippen Sie auf das Feld mit dem Testergebnis, das Sie interessiert.
  • Seite 41 • Sie können Datum, Patienten-ID, Parameter und Ergebnis auf diesem Bildschirm finden. 8.2.6 • Zum Anzeigen der Ergebnisse, tippen Sie auf die Pfeilschaltfläche neben dem Para- meter. 8.3 Halterposition • Der Testkassettenhalter wird heraus- oder hineingefahren, indem Sie auf die „Halter Ein/Aus“-Taste am unteren Bildschirmrand 8.3.1 tippen.
  • Seite 42: Konfiguration Des Afias-1

    9. Konfiguration des AFIAS-1 Folgende Einstellungen und/oder Parameter von AFIAS-1 können angepasst werden. 9.1 und 9.2 sind nur für den „Administrator“ zugänglich. 9.1 Konfigurieren des Systembetriebs 9.1.1 Datum, Uhrzeit, Datums- und Zeitformat 9.1.2 Sprache 9.1.3 Druckeroptionen 9.1.4 Testmenü 9.1.5 Geräteinformationen 9.1.6 Testzähler 9.1.7 Spitzen-/Probentyp einstellen 9.1.8...
  • Seite 43: Konfigurieren Des Systembetriebs

    9.1 Konfigurieren des Systembetriebs 9.1.1 Datum, Uhrzeit, Datums- und Zeitformat Einstellen des Datums 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmenü“ 9.1.1.1 2. Tippen Sie auf das Menü „Datum einstellen“. • Tippen Sie auf die Schaltfläche oder , um den gewünschten Monat, das 9.1.1.2 Datum und das Jahr einzustellen. • Um das geänderte Datum zu speichern, tippen Sie auf „Einstellen“.
  • Seite 44 • Tippen Sie auf die Schaltfläche oder , um die gewünschten Werte für Stunde (im 24-Stunden-Modus) und Minu- 9.1.1.4 te einzustellen. • Um die geänderte Zeit zu speichern, tippen Sie auf „Einstellen“. Einstellen des Datumsformats 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmenü“. 9.1.1.5 2.
  • Seite 45 9.1.2 Sprache Einstellen der Sprache 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmenü“. 9.1.2.1 2. Tippen Sie auf das Menü „Sprache auswäh- len“. • Die Standardsprache der Benutzerober- 9.1.2.2 fläche ist Deutsch. Wenn Sie „eine andere Sprache“ auswählen, wird die Benutzer- oberfläche in dieser Sprache programmiert. 45/66...
  • Seite 46 9.1.3 Druckeroptionen Drucker ein- / ausschalten: 1. Tippen Sie auf „Konfigurationsmenü“. 9.1.3.1 2. Tippen Sie auf das Menü „Druckoptionen“. • Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontroll- 9.1.3.2 kästchen im Menü „Drucker an“, um den Drucker ein-/auszuschalten. • Wenn Sie ein Testergebnis mit einem Refe- renzwert ausdrucken möchten, aktivieren/ 9.1.3.3 deaktivieren Sie das Kontrollkästchen...
  • Seite 47 • Wenn Sie „die Referenzwerte“ bearbeiten möchten, tippen Sie auf das Menü „Refe- renzwert bearbeiten“. 9.1.3.4 • Wenn Sie auf einen leeren Bereich neben dem Parameter tippen, zeigt AFIAS-1 ein Bearbeitungsfenster für eine/n Referenz- wert/-einheit an. 9.1.4 Testmenü Testmenü einstellen: •...
  • Seite 48 • Um das „LCD-Touchdisplay“ zu testen, tip- pen Sie auf das Menü „LCD-Touchdisplay“. • AFIAS-1 zeigt 9 Blöcke an (8 „Ausblenden“ Blöcke und 1 „Beenden“ Block). 9.1.4.3 • Um „LCD-Touchdisplay “ zu testen, tippen Sie auf die 8 „Ausblenden“ -Blöcke.
  • Seite 49: Geräteinformationen

    • Anwendungsversion • Firmware Version 9.1.6 Testzähler Einstellen des Testzählers: Mit dieser Funktion können Sie die kumulati- ve Anzahl der in AFIAS-1 durchgeführten Tests überprüfen. Sie können die folgenden Arten von Zählun- gen sehen: C1: Gesamtzahl der seit der ersten Verwen- dung durchgeführten Tests...
  • Seite 50: Spitzen-/Probentyp Einstellen

    9.1.7 Spitzen-/Probentyp einstellen Festlegen des Standardtyps Dies dient zum Festlegen des Standard-Spit- zentyps/Probentyps. In den folgenden Fällen stellt AFIAS-1 den Spitzen-/Probentyp automatisch als Stan- dardeinstellung ein. 9.1.7 1) Wenn AFIAS-1 eingeschaltet wird. 2) Nach Abschluss eines Tests. 3) Wenn der Benutzer einen aktuellen Test stoppt, indem er auf die Schaltfläche...
  • Seite 51: Aktualisierung Der Software Über Das Netzwerk

    Legen Sie eine SD-Kar- te (vom Hersteller oder seinem autorisierten Kundendienst) in den SD-Karten-Port ein. 1. Tippen Sie auf das Menü „Netzwerk“. 2. Wenn der AFIAS-1 nicht registriert ist, wird das Fenster „Geräteregistrierung“ angezeigt. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Jetzt re- gistrieren“, um das Gerät zu registrieren.
  • Seite 52: Benutzerverwaltung

    1. Tippen Sie auf das Menü „Benutzerver- waltung“. (Wenn ein registrierter Benutzer (xxxx) außer dem „Administrator“ versucht, auf das Menü „Benutzerverwaltung“ zuzu- greifen, zeigt AFIAS-1 die Warnmeldung 9.2.1 „Zugriff verweigert für xxxx“ an.) 2. Tippen Sie auf das „+“ Symbol, um einen Benutzer hinzuzufügen.
  • Seite 53: Id-Chip-Verwaltung

    Wenn ein AFIAS Test ID-Chip in den ID-Chip- Port eingesetzt wird, werden relevante Informationen, die vom ID-Chip stammen, im internen Speicher von AFIAS-1 hinterlegt. Hinweis: AFIAS-1 kann ID-Chip-Informationen von bis zu 500 ID-Chips speichern. • Durch Zugriff auf das Menü „ID-Chip-Ma- 9.3.1...
  • Seite 54 • Liste der Suchergebnisse wird angezeigt. • Um die ID-Chip-Informationen abzurufen, tippen Sie auf den Namen des Tests, der in der Spalte „Parameter“ aufgeführt ist. 9.3.3 • Relevante Informationen (Testname/-para- meter, Chargennummer, Ablaufdatum und Probentyp), die dem ID-Chip entsprechen, werden angezeigt. •...
  • Seite 55 9.4 Temperatur • Sie können auf diese Funktion zugreifen, um die Betriebstemperatur des AFIAS-1 zu überprüfen. Hinweis: Der normale Betriebstemperaturbe- reich liegt bei 33 - 37°C. 1. Tippen Sie auf das Menü „Temperatur“. 2. Der Betriebstemperaturstatus von AFIAS-1 9.4.1 wird angezeigt.
  • Seite 56: Instandhaltung, Wartung Und Entsorgung

    10. Instandhaltung, Wartung und Entsorgung 10.1 Instandhaltung Für AFIAS-1 ist keine andere Instandhaltung erforderlich als: • Einlegen von Papier in den internen Thermodrucker • Entleeren des „Abfallbehälters“ und Zurücksetzen des „Abfallspitzenzählers“ • Gelegentliche Reinigung der Testkassettenhalter und des Gehäuses • Rohdatensicherung für Wartungs- oder Servicezwecke Papier in den Thermodrucker einlegen: •...
  • Seite 57 Wenn die Abdeckung geschlossen wird, wirft der integrierte Drucker das Druckerpapier zur Initialisierung ein wenig aus. Üben Sie beim Öffnen oder Schließen der Druckerabdeckung nicht zu viel Kraft aus, um eine Fehlfunktion des eingebauten Druckers zu vermeiden. 57/66...
  • Seite 58 Papierkorbsymbol als „0%“ angezeigt. Warnmeldung, wenn der Benutzer den Abfallbehälter nicht entleert: • AFIAS-1 zeigt ein Warnfenster an, in dem empfohlen wird, dass der Benutzer den Abfallbehälter leeren muss, bevor er einen Test startet. In diesem Fall müssen Sie den Abfallbehälter leeren und den Abfallspit-...
  • Seite 59 • Tippen Sie auf die Schaltfläche „Backup“. • Tippen Sie auf die Schaltfläche „OK“, um mit der Sicherung fortzufahren. Hinweis. Die Sicherungsdaten werden im Ord- ner „boditech/raw data“ gespeichert. Diese Daten sind verschlüsselt und nur für den Hersteller zugänglich. 59/66...
  • Seite 60: Reinigung

    GmbH oder dessen autorisierten Kundendienstvertreter zurückge- schickt werden. 10.4 Entsorgung • Wenn AFIAS-1 aus irgendeinem Grund entsorgt werden muss, wird dem Benutzer empfoh- len, die lokalen Vorschriften zu beachten, die für die Entsorgung von elektrischen Geräten gelten.
  • Seite 61: Fehlerbehebung

    11. Fehlerbehebung AFIAS-1 kann gelegentlich Betriebsstörungen aufweisen. Die angezeigten Symptome/Fehler- codes, mögliche Ursachen und empfohlene Abhilfe-/Korrekturmaßnahmen für diese Probleme sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Empfohlene Abhilfe-/ Symptome Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahmen Überprüfen Sie, ob die externe Steckdose Stromausfall unter Spannung steht.
  • Seite 62 Empfohlene Abhilfe-/ Symptome Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahmen AFIAS-1 kann den Barcode Entfernen Sie alle Fremdkörper, die den der AFIAS-Testkassette Barcode verdecken, und setzen Sie den nicht lesen, da der Barcode Test fort, indem Sie die gleiche Testkassette aufgrund von Fehlern oder erneut einsetzen.
  • Seite 63 Empfohlene Abhilfe-/ Symptome Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahmen Nach dem Drücken der „Stopp“ -Taste, überprüfen Sie den Temperaturstatus des Bitte warten Sie, bis Die Systemtemperatur liegt Systems (siehe „Abschnitt 9.4: Tempera- der Reader die außerhalb des zulässigen tur“). Wenn die Systemtemperatur außer- empfohlene Tempe- Betriebstemperaturberei- halb des Betriebsbereichs liegt, warten Sie...
  • Seite 64: Garantie

    12. Garantie AFIAS-1 hat strenge Qualitätssicherungs- und Testverfahren bestanden. Die ausdrücklichen und stillschweigenden Garantien von Boditech Med Inc. sind an die unein- geschränkte Einhaltung der veröffentlichten Anweisungen von Boditech Med Inc. in Bezug auf die Verwendung der Produkte von Boditech Med Inc. gebunden.
  • Seite 65: Garantiekarte

    Garantiekarte Vielen Dank für den Kauf von AFIAS-1. Bitte füllen Sie die erforderlichen Informationen aus und senden Sie innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum eine Kopie dieser Garantiekarte an die auf Seite 64 genannte Adresse. Produktname AFIAS-1 Seriennummer Herstellungsdatum Garantiezeit...
  • Seite 66 RESPECT LIFE Boditech Med Inc. 43, Geodudanji 1-gil, Dongnae-myeon, Chuncheon-si , Gang-won-do, 24398 Republik Korea Tel.: +82 -33-243-1400 / Fax: +82 -33-243-9373 www.boditech.co.kr Obelis sa Bd. Général Wahis 53 , 1030 Brüssel, BELGIEN Tel.: + (32) -2-732-59-54 Fax: + (32) -2-732-60-03...

Inhaltsverzeichnis