Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Znshine Solar ZXM6-NHLD120 Serie Installationshandbuch Seite 31

Doppelglas- und bifaziale doppelglasmodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie bei der Installation der Module auf die Richtung des Drahtes. Es sollte entlang der Drahtrichtung
angeschlossen werden, um ein Biegen des Drahtes zu vermeiden.
2. Elektrischer Anschluss
Der von der PV-Anlage erzeugte Gleichstrom (DC) kann in Wechselstrom (AC) umgewandelt und an das öffentliche
Stromnetz angeschlossen werden. Verschiedene Regionen können unterschiedliche Richtlinien, Gesetze und
Vorschriften haben, um die Installations- und Netzanschlussanforderungen von PV-Systemen festzulegen. Bitte
beachten Sie daher bei der Planung, Installation und dem Netzanschluss von PV-Anlagen die örtlichen Richtlinien,
Gesetze und Vorschriften.
Die PV-Module können durch Reihenschaltung und Parallelschaltung unterschiedliche Strom- und
Spannungsausgänge erhalten. Lesen Sie diese Installationsanleitung vor dem elektrischen Anschluss und der
Installation sorgfältig durch. Bitte entwerfen und verbinden Sie es entsprechend dem von den Kunden benötigten
Strom und der erforderlichen Spannung. Bitte stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass das Verbindungsteil frei
von Korrosion ist, und halten Sie es sauber und trocken.
Verschiedene Modultypen können nicht in Reihe geschaltet werden. In Reihe geschaltete Module sollten die
Konsistenz ihres Stroms sicherstellen (Für den Rest der Module mit unterschiedlichen Stromklassen können die
Module mit benachbarter Stromklasse in einem bestimmten String installiert werden.). Die Spannung des
Modulstrangs sollte den zulässigen Systemspannungswert, der auf dem Typenschild oder Datenblatt des Moduls
zu finden ist, nicht überschreiten.
Die in ZNSHINE SOLAR Modulen eingesetzten Standard-Kupferkabel sind UV-beständig und haben eine
Querschnittsfläche von ≥4 mm² (12 AWG). Alle anderen Kabel, die zum Anschließen des DC-Systems verwendet
werden, sollten eine ähnliche (oder bessere) Spezifikation haben.
Die maximale Anzahl der in Serie befindlichen Module hängt vom Systemdesign, der Art des verwendeten
Umrichters und den Umgebungsbedingungen ab. Im Allgemeinen kann die maximale Anzahl (N) von PV-Modulen
in Reihe berechnet werden, indem die maximale Systemspannung durch die Leerlaufspannung der relevanten
Solar-PV-Module dividiert wird. Bei der Auslegung der Solar-PV-Anlage ist die Eigenschaft zu berücksichtigen, dass
sich die Spannung des Solar-PV-Moduls mit der Temperatur ändert. Unter Berücksichtigung des
Spannungsanstiegs durch Temperaturabfall in extremer Umgebung im Winter kann die maximale Anzahl der
Serienanschlüsse von Solar-PV-Modulen nach folgender Formel berechnet werden.
Dokument-Nr.:QES/ZX-RD-III025D
- 27 -
www.znshinesolar.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis