Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräusche; Betrieb - Mitsubishi Heavy Industries SRK15ZS-WF Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

❚ Hinweis
Geräusche
Gurgelnde Geräusche.
Knackende Geräusche.
Sie hören ein zischendes oder klickendes Geräusch.
Die Außenanlage gibt ein pfeifendes Geräuch von sich.
Manchmal ist aus einem abgestellten Gerät ein zischendes
Geräusch zu hören.

Betrieb

Die Timer-Funktion wird abgebrochen.
Die Anzeige der Funkfernbedienung und die
Betriebsbedingungen stimmen nicht überein.
Sonstiges
Das Gerät kann nach dem Anhalten nicht sofort wieder
gestartet werden.
Im COOL-Betrieb tritt etwas Dampf aus.
Auftreten von Geruch.
Nach einem Stromausfall startet das Gerät nicht neu, auch
wenn wieder Strom vorhanden ist.
Signale der Fernbedienung werden nicht empfangen.
Feuchtigkeitsniederschlag auf dem Luftausblasgrill.
Das Gebläse stoppt nicht sofort nach dem Stoppen des
Betriebs des Geräts.
Das RUN-Licht leuchtet auch nach gestopptem Betrieb
weiter.
Dies wird von durch das Gerät strömende Kältemittel
verursacht.
Verursacht durch Ausdehnung oder Zusammenziehung im
System.
Dies wird durch die Funktion der Kältemittelsteuerventile oder
elektrischen Bauteile verursacht.
Dies bedeutet, dass sich die Drehzahl des Kompressors
erhöht oder verringert.
Dieses Geräusch ertönt, wenn sich ein anderes Einzelgerät
der Anlage ausschaltet.
Mit Kabel-Fernbedienung / WF-RAC (Smartphone)
verwendete Timer-Funktion
Die folgenden Timer-Funktionen, die über die
Funkfernbedienung eingestellt wurden, werden abgebrochen,
wenn sich der Betriebsstatus der Inneneinheit aufgrund von
Signalen von der Kabel-Fernbedienung oder des WF-RAC
(Smartphone) ändert.
Zu diesem Zeitpunkt unterscheidet sich der Betriebszustand
der Inneneinheit von der Anzeige auf der drahtlosen
Fernbedienung.
Es wird daher empfohlen, nur einen der Timer einzustellen.
• SLEEP TIMER-Betrieb
• OFF TIMER-Betrieb
• ON TIMER-Betrieb
• SLEEP TIMER + ON TIMER-Betrieb
• ON TIMER- + OFF TIMER-Betrieb
Ein Neustart ist nach dem Anhalten des Betriebs für drei
Minuten gesperrt, um das Gerät zu schützen.
(RUN Licht ist an)
Nach dem 3-Minuten-Schutz startet der Mikrocomputer wieder
automatisch.
Dies kann auftreten, wenn die Raumtemperatur und die
Feuchtigkeit sehr hoch sind und verschwindet wieder, sobald
die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit gesunken sind.
Schließen Sie alle Türen und Fenster, damit keine Feuchtigkeit
von außen eindringt.
Die während des Betriebs ausgeblasene Luft kann eventuell
riechen. Dieser Geruch wird durch Rückstände von Rauch-
und Kosmetik in der Inneneinheit verursacht.
Falls der automatische Neustart nicht aktiviert ist, wird das
Gerät nicht automatisch starten. Zur Betriebseinschaltung die
Fernbedienung benutzen.
Ursache des Nichtempfangs der Signale kann sein, daß die
Fernbedienung direkter Sonnenstrahlung oder starkem Licht
ausgesetzt ist. In diesem Fall die Einwirkung der Sonne oder
des starken Lichtes verhindern.
Wenn das Gerät längere Zeit bei hoher Luftfeuchtigkeit
arbeitet, kann sich auf dem Ausblasgrill Feuchtigkeit bilden
und herabtropfen.
Innengebläse:
Außengebläse:
Das RUN-Licht leuchtet beim SELF CLEAN-Betrieb auf.
Das RUN-Licht erlischt beim Ende des SELF CLEAN-Betriebs.
DE-35
Das Gebläse stoppt nicht nach 2 Stunden,
wenn der SELF CLEAN-Betrieb eingestellt
ist.
Das Gebläse stoppt nicht für etwa 1 Minute,
um das Gerät zu schützen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis