Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R+W BK1 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Metallbalgkupplung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BK1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagevorbereitung
Die zu verbindenden Flansche müssen schmutz- und gratfrei sein. Anschlussmaße überprüfen und Toleranzen kontrollieren. Die
Bohrungen der Kupplungsnaben haben eine „H7", bzw. „f7" Passung. Das Einölen der Zentrierungen erleichtert die Montage und
Demontage der Kupplungsnaben. Passungsrost wird so reduziert.
Die Ringschraube kann an die Umbauteile schleifen oder sich während der Rotation lockern und
herausfliegen. Dabei entstehen zündwirksame Funken mit Explosion.
Nach der Montage vor dem ersten Einschalten die Ringschraube entfernen.
Erwärmen der Kupplungsnaben auf ca. +80°C ermöglicht ein leichtes Aufziehen auf die Flanschzentrierung.
Heiße Oberfläche führen zu Verbrennungen. Die Bauteile mit Schutzhandschuhe bewegen. Für die weitere Montage
Kupplungsnaben abkühlen lassen.
Montage
Die BK1 Metallbalgkupplung wird mit den kundenseitig hergestellten
Nabenflansch (1) fest verschraubt. Flanschbefestigungsschrauben (2) mittels
Drehmomentschlüssel auf das kundenseitig festgelegte Anzugsmoment
anziehen und mit Schraubensicherung mittelfest sichern, z.B. Loctite 243.
Ausrichten
Ein genaues Ausrichten der durch die BK1 Kupplungen verbundenen Geräte
erhöht die Lebensdauer des Metallbalges. Die Belastungen für die
benachbarten Bauteile werden verringert und die Laufruhe des gesamten
Antriebsstranges positiv beeinflusst.
In den technischen Daten sind die max. zulässigen Richtwerte für die einzelnen
Verlagerungsarten gegeben. Sie bieten Sicherheit, um betriebsbedingte
Einflüsse, wie Wärmeausdehnungen und / oder Fundamentsenkungen auszu-
gleichen.
Ein Überschreiten der zulässigen Versatzwerte führt zu unzulässigen Belastungen der Kupplung
bis hin zu einer Explosion. Die zulässigen Versatzwerte sind beim Ausrichten einzuhalten.
Die zulässigen Belastungen der durch die Kupplung zu verbindenden Bauteile sind einzuhalten.
Lose Bauteile können zur Fehlfunktion der Kupplung führen, heiße Oberflächen oder Funken
bilden und eine Explosion zünden.
Abdeckung montieren.
Der Kupplungsraum ist durch einen Flansch oder eine Abdeckung gegen den Außenbereich abzuschirmen.
Die Abdeckung muss elektrisch leitfähig sein. Die Abdichtung ist nach min. IP2X vorzunehmen.
Demontage
Abdeckung entfernen. Flanschbefestigungsschrauben (2) herausschrauben.
Originalbetriebsanleitung
BK1 Metallbalgkupplung Serie 15 bis 10000
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Schrauben mit Schrauben-
sicherung mittelfest zu sichern; auf die Einsatztemperatur der Schraubensicherung achten.
Die Kupplung niemals mit losen Schrauben oder sichtbaren Schäden in Betrieb nehmen.
Seite
Von
9
10
Erstellt
Stand
28.09.2020
13.08.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für R+W BK1

Inhaltsverzeichnis