Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R+W BK1 Originalbetriebsanleitung Seite 4

Metallbalgkupplung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BK1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Alle Personen, die Arbeiten betreffend der Aufstellung, der Inbetriebnahme, der Bedienung und der Wartung ausführen, müssen diese
vorliegende Betriebsanleitung vollständig und aufmerksam lesen und alle beschriebenen Sicherheitsregeln und Warnhinweise beachten.
Planer / Projektierer:
o
Planung der Verwendung
Handwerker / Bediener:
o
Umsetzung der geplanten Tätigkeiten
o
Bedienung der Metallbalgkupplung
Bewahren Sie diese Anleitung an geeigneter Stelle auf. Händigen Sie diese Anleitung bei einem Betreiberwechsel mit der
Metallbalgkupplung aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch unter Beachtung der Richtlinie 2014/34/EU (ATEX)
BK1 Metallbalgkupplungen sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet:
Kategorie
II 2G
II 2D
Der bestimmungsgemäße Gebrauch der BK1 Metallbalgkupplung ist:
Drehmomentübertragung zwischen zwei Flanschen mit Versatz. Die Kupplung gleicht axialen,
lateralen und angularen Versatz bis zu den in den Technischen Daten angegebenen Werten
aus.
Verwendung in den Zonen 1, 2, 21, 22 der Untergruppen IIB und IIIC.
Die Bewertung und Kennzeichnung erfolgt nach DIN EN ISO 80079-36 und 37.
Zündschutzart c konstruktive Sicherheit mit Kennzeichnung Ex h.
Dabei sind die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Betriebsparameter einzuhalten und die
vorgeschriebenen Bedingungen für Installation, Montage, Erstinbetriebnahme, Betrieb, Wartung und
Demontage zu berücksichtigen.
Nach Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) werden die BK1 Metallbalgkupplungen als Gerät behandelt, das
Energie überträgt und eigene Zündquellen aufweist. Entsprechend danach sind sie mit CE zu
kennzeichnen und erhalten als Gerät eine EU-Konformitätserklärung.
Die elektrische Ableitfähigkeit des Metallbalges verhindert die elektrostatische Aufladung der Kupplung.
Funkenbildung wird verhindert.
Erläuterung zur EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Die BK1 Metallbalgkupplung ist auf Grund ihres Metallbalges eine elastische Wellenkupplung. Als
elastische Kupplung ist sie eine Komponente für den Einbau in verschiedene Maschinen mit
unterschiedlichen Anwendungen.
Entsprechend der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und des Leifadens für die Anwendung der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG der Europäischen Kommission Unternehmen und Industrie, 2. Auflage
Juni 2010, Gesamtredaktion Ian Fraser, ist die BK1 Metallbalgkupplung als flexible Kupplung eine
Komponente und damit keine Maschine und auch keine unvollständige Maschine. Als Komponente im
Sinne der Maschinenrichtlinie ist die BK1 Metallbalgkupplung nicht mit einer CE Kennzeichnung zu
versehen, erhält weder CE Konformitäts- noch Einbauerklärung und auch keine Seriennummer, fällt somit
nicht unter die Maschinenrichtlinie.
Die Konformität zur Richtlinie 2006/42/EG ist erst nach dem Einbau in eine Maschine durch den Hersteller
dieser Gesamt-Maschine für die Gesamtheit zu erklären. Informationen zu sicherer Montage, sicherer
Inbetriebnahme und sicherem Betrieb sind dieser Anleitung zu entnehmen. Die Inbetriebnahme ist
solange untersagt, bis durch oder nach Integration in das Endprodukt die Anforderungen der
Maschinenrichtlinien durch den Errichter erfüllt sind.
Kupplungsschutz
Vom Errichter ist ein geeigneter Kupplungsschutz vorzusehen, damit eine Berührung von Personen-
Körperteilen oder ein Einziehen von Teilen mit der rotierenden BK1 Metallbalgkupplung verhindert
werden. Das Abdeckgehäuse muss ausreichend fest sein, da es die Kupplung vor fallenden
Gegenständen schützen soll. Öffnungen sollen dabei für eine mögliche Wärmeabfuhr sorgen.
Rotierende Antriebselemente sind Gefahrenpotentiale und können schwere Verletzungen verursachen
bei Berührung oder Einzug von Körperteilen oder Bekleidung. Sie müssen mit einer geeigneten
Abdeckung versehen sein, die mindestens der Klasse IP2X oder vergleichbaren nationalen Normen
entspricht. Es liegt in der Verantwortung des Verwenders, eine geeignete Abdeckung zu verwenden.
Die Abdeckung muss einen radialen Abstand zum Haupt- / Außendurchmesser der Kupplung von
mindestens 20 mm aufweisen und ausreichende Belüftung gewährleisten.
Originalbetriebsanleitung
BK1 Metallbalgkupplung Serie 15 bis 10000
Explosionsuntergruppe
IIB
IIIC
Seite
Erstellt
28.09.2020
EPL
Temperatur
Gb
T4
Db
T135°C
Von
4
10
Stand
13.08.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für R+W BK1

Inhaltsverzeichnis