Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GeBe VICTRIX20X TT 1E Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige Speicherfühler
12
(optional)
15
Konfigurationsfehler
16
Fehleranzeige Gebläse
Sperre wegen Selbstentzün-
20
dung
Fehleranzeige Drucktaster
24
Bedienfeld
Fehler am Abgastempera-
29
turfühler
Datenaustausch mit Fernbe-
31
dienung CAR unterbrochen
Datenübertragung über IMG-
36
Bus unterbrochen
Versorgungsspannung zu
37
niedrig
38
Kein Flammensignal
Sperre wegen Verlust des
43
laufenden Flammensignals
Sperre wegen Zeitüberschrei-
44
tung, Gasventil nicht gesch-
lossen
Temperatur Sicherheitsther-
46
mostat (optional) zu niedrig
47
Leistungsdrosselung Brenner
CAR-Verbindungsfehler
51
(wireless)
Frequenz-Anomalie der
59
Versorgungsspannung
Komplette Kalibrierung
62
erforderlich
Schnelle Kalibrierung erfor-
72
derlich
Fehler bei Sicherheitsthermo-
73
stat und Vorlauffühler
Fehler bei Sicherheitsther-
74
mostat
77
Brenner-Steuerungsfehler
Wenn die Elektronik eine Funktionsstörung des Speicherfühlers erkennt,
kann der Heizkessel kein Warmwasser bereiten und meldet einen Defekt.
Wenn die Elektronik eine Funktionsstörung oder eine Unstimmigkeit in
den elektrischen Leitungen erkennt, startet der Heizkessel nicht.
Dieser Zustand ist die Folge einer mechanischen oder elektrischen
Störung am Gebläse.
Dieser Zustand ist die Folge eines Lecks im Detektorkreis oder einer
Funktionsstörung im Steuergerät zur Flammenüberwachung.
Dieser Zustand tritt ein, wenn die Elektronik eine Funktionsstörung im
Drucktaster-Bedienfeld erkennt.
Dieser Zustand tritt ein, wenn die Elektronik einen unregelmäßigen
Verlauf der Abgastemperatur erkennt.
Dieser Zustand tritt ein, nachdem der Datenaustausch zwischen dem
Heizkessel und der Fernbedienung 1 Minute lang unterbrochen war.
Der Datenaustausch zwischen den Steuergeräten über das Zonen-
Steuergerät oder den IMG-Bus aufgrund einer Funktionsstörung des
Heizkessel-Steuergeräts ist unterbrochen.
Dieser Zustand tritt ein, wenn die Versorgungsspannung unter den für
den ordnungsgemäßen Betrieb des Heizkessels zulässigen Grenzwert
sinkt.
Dieser Zustand tritt ein, wenn der Heizkessel ordnungsgemäß gezündet
hat und die Brennerflamme unerwartet erlischt. Es wird ein erneuter
Zündversuch durchgeführt und der Heizkessel startet nach Wiederher-
stellung des Sollzustands, ohne zurückgesetzt werden zu müssen.
Dieser Zustand tritt ein, wenn der Fehler „Kein Flammensignal" in-
nerhalb von 8,5 Minuten sechsmal hintereinander auftritt (38)
Dieser Zustand tritt ein, wenn das Gasventil länger geöffnet bleibt, als
dies für die normale Funktion vorgesehen ist, ohne dass der Heizkessel
sich einschaltet.
Wenn bei Normalbetrieb und niedriger Umgebungstemperatur die
Vorlauftemperatur aufgrund einer Funktionsstörung übermäßig an-
steigt, wird der Heizkessel gesperrt. In diesem Fall kann der Thermostat
nach entsprechender Abkühlung zurückgesetzt werden (siehe dazu die
zugehörige Anleitung).
Wenn der Wärmetauscher blockiert ist, reduziert der Heizkessel die
Leistungszufuhr, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Kommunikation zwischen dem Kessel und der Wireless-Fernbe-
dienung ist unterbrochen. Der Heizkessel kann in diesem Fall nur
über das Kontroll-Panel bedient werden.
Die Elektronik erkennt eine unregelmäßige Frequenz der Versor-
gungsspannung.
Dieser Zustand kann eintreten, wenn die Modulationsplatine
getauscht wurde oder die Luft/Gas-Parameter verstellt wurden. Eine
komplette Neukalibrierung ist erforderlich.
Die Elektronik erkennt, dass einige Parameter geändert wurden. Eine
teilweise Kalibrierung ist erforderlich.
Die Elektronik erkennt fehlerhafte Messwerte der NTC-Fühler; mögli-
cherweise verursacht durch: schadhaften oder falsch positionierten
Fühler, unzureichende Umwälzung, verstopfung im hydraulischen Teil
des Primärwärmetauschers.
Die Elektronik erkennt eine Anomalie am NTC-Fühler des
Sicherheitsthermostates.
Die Brenner-Messwerte sind außerhalb des Soll-Bereiches.
15
Der Kessel kann bei diesem
Defekt die Warmwasser-An-
forderung nicht erfüllen. (1)
Nach Wie derherstel lung
des Sollzustands startet der
Heizkessel, ohne zurückgesetzt
werden zu müssen. (1)
Reset-Taste drücken. (1)
Reset-Taste drücken. (1)
Nach Wie derherstel lung
des Sollzustands startet der
Heizkessel, ohne zurückgesetzt
werden zu müssen. (1)
Heizkessel startet nicht (1)
Kessel aus- und wieder ein-
schalten. (1)
Der Kessel kann bei diesem
Defekt die Heizungs-Anfor-
derung nicht erfüllen. (1)
Nach Wie derherstel lung
des Sollzustands startet der
Heizkessel, ohne zurückgesetzt
werden zu müssen. (1)
Nach Wie derherstel lung
des Sollzustands startet der
Heizkessel, ohne zurückgesetzt
werden zu müssen. (1) (2)
Reset-Taste drücken. Vor
dem erneuten Start dur-
chläuft der Kessel einen
Nachbelüftungs-Zyklus. (1)
Reset-Taste drücken. (1)
Nach entsprechender
Abkühlungszeit des Kessels
kann die Resettaste betätigt
werden (siehe Thermostat-
Bedienungsanleitung). (1)
(1)
Überprüfen Sie die Batterien
und die Funktion der CAR-
Fernbedienung (siehe CAR-
Bedienungsanleitung).
Heizkessel startet nicht (1)
Heizkessel startet nicht (1)
Heizkessel startet nicht (1)
Nach Wie derherstel lung
des Sollzustands startet der
Heizkessel, ohne zurückgesetzt
werden zu müssen. (1)
Heizkessel startet nicht (1)
Heizkessel startet nicht (1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GeBe VICTRIX20X TT 1E

Inhaltsverzeichnis