Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG PF510Q Benutzerhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Blockieren Sie das Licht aus der Projektorlinse nicht mit einer Person, einem
Buch oder sonstigen Gegenständen.
Falls das Licht des Projektors längere Zeit auf einen Gegenstand scheint, kann
dies durch die verursachte Hitze zu einem Brand führen. Das reflektierte Licht
kann auch die Linse aufheizen und den Projektor beschädigen.
Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten
Batterie.
Dies kann die Batterie beschädigen oder zum Brand durch auslaufende
Batterieflüssigkeit führen, oder zu einem elektrischen Schlag.
Achten Sie beim Auswechseln der Batterien darauf, dass Sie sie richtig
gepolt einlegen (+, -).
Brüche an den Batterien oder ein Auslaufen kann zu Bränden, Explosionen,
Verletzungen oder Kontaminationen (Schäden) in der Umgebung führen.
Setzen Sie die Batterien keinem direkten Sonnenlicht, offenem Feuer,
einem elektrischen Heizer, hohen Temperaturen über 60 °C, übermäßiger
Luftfeuchtigkeit oder Hitze aus.
Andernfalls besteht Explosionsgefahr oder Brandgefahr.
Werfen Sie den Akku nicht, und bauen Sie ihn nicht auseinander.
Dies kann die Batterie beschädigen und zu Brand oder einer Explosion führen.
Werfen Sie alte Batterien nicht einfach weg.
Andernfalls besteht Explosionsgefahr oder Brandgefahr. Die richtige
Entsorgung ist je nach Land und Region unterschiedlich. Entsorgen Sie die
Batterien ordnungsgemäß.
Sollte eine falsche Batterie eingesetzt werden, besteht die Gefahr eines
Brandes oder einer Explosion.
Behalten Sie Kinder im Auge und achten Sie darauf, dass sie nicht in den
Projektorstrahl blicken, egal aus welcher Entfernung.
Achten Sie beim Starten des Projektors mit der Fernbedienung darauf, nicht
direkt in die Projektionslinse zu blicken.
Verwenden Sie keine optischen Hilfen wie Ferngläser oder Teleskope im
Bereich des Strahls.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pf510qcPf510q-glPf510qc-gl

Inhaltsverzeichnis