Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanleitung; Inbetriebnahme - Herz pelletstar BioControl 10-60 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pelletstar BioControl 10-60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung

Inbetriebnahme

Die erstmalige Inbetriebnahme muss vom HERZ Werkskundendienst oder
einem autorisierten Fachmann erfolgen.
Außerdem wird hierbei der Unterdruck im Rauchrohrstutzen des Kessels
gemessen nachdem die Feuerung mit den vorgesehenen Festbrennstoffen
mindestens eine Stunde in Betrieb war und eine Vorlauftemperatur von 70 -
85 °C erreicht wurde.
Damit wird festgestellt, ob sich der zum ordnungsgemäßen Betrieb des
Kessels notwendige Förderdruck (früher als „Zugbedarf" bezeichnet) einstellt.
Ergeben sich abweichende Werte, so ist der vorhandene Kamin nicht richtig
bemessen
oder
die
der
Kaminberechnung
zugrundeliegenden
Voraussetzungen
sind
nicht
erfüllt
(unsachgemäßer
Anschluss,
Falschlufteintritt, zu langes Verbindungsstück, etc.) jedenfalls kann der
Kessel dann nicht ordnungsgemäß betrieben werden.
Im Zuge der Inbetriebnahme und Übergabe an den Betreiber ist ferner die
Funktion sämtlicher Regel- und Sicherheitseinrichtungen zu überprüfen und
dem Betreiber die Bedienung und Wartung des Kessels und der Anlage
eingehend zu erläutern.
Außerdem ist der Installateur verpflichtet, für die Gesamtanlage eine
Montage-
Installationsanleitung
zu
erstellen,
welche
im
Heizraum
aufzubewahren ist.
Nach den anerkannten Regeln der Technik ist die Heizungsfachfirma
ausnahmslos verpflichtet, den hydraulischen Abgleich durchzuführen.
Weiters ist die Heizungsfachfirma dazu verpflichtet, ein richtig ausgelegtes
Membranausdehnungsgefäß(MAG) zu installieren.
Alle anerkannten Regeln, Vorschriften und Normen sind von der
Heizungsfachfirma anzuwenden.
Montageanleitung und EDoku pelletstar 10-60 BioControl Deutsch 2.3
Seite 11 von 98

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis