Allgemeine Hinweise
Arbeitsplatzergonomie
Optimale Stehposition
Um den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz
optimal auszugleichen und der einseitigen
Belastung des Rückens entgegenzuwirken,
empfehlen Arbeitsmediziner – als sogenannte
„Ergonomie-Formel" – den gesunden Mix:
50 % Sitzen, 25 % Stehen, 25 % Bewegung
Je exibler die Einrichtung auf die Anforderun-
gen seines Nutzers abgestimmt werden kann,
desto höher ihr ergonomischer Wert. Elektrisch
höhenverstellbare Steh-Sitz-Tische werden der
geforderten Ergonomie-Formel optimal gerecht.
Im Gegensatz zu starren Arbeitsplatzsystemen
fördern sie durch den Wechsel von Stehen und
Sitzen den gesunden Bewegungsausgleich und
ermöglichen jederzeit eine exible Anpassung
an die verschiedenen Arbeitssituationen.
Bedienungsanleitung WINEA STARTUP 2.0 Basicline; Stand 10/2022
Passen Sie die Höhe Ihres Bürotisches an Ihre
persönlichen Bedürfnisse an:
○ Der Winkel zwischen Unterarm und Ober-
körper sollte 90° betragen.
○ Die Unterarme, mindestens Ihre Handballen,
liegen locker auf der Tischplatte auf.
○ Sollten Sie Arbeiten im Stehen nicht gewohnt
sein, starten Sie mit wenigen Minuten pro
Einheit.
Des Weiteren:
○ Ihr Kopf sollte entspannt um 5° geneigt sein.
○ Der Abstand zum Bildschirm sollte mindes-
tens 50 bis 80 cm betragen.
○ Ihre Tastatur sollte leicht zu Ihnen geneigt
sein.
INFO
Bauen Sie kleine Bewegungspausen in Ihren
Arbeitsalltag ein:
▸ Gang zum Drucker
▸ besuchen Sie Ihre Kollegen persönlich,
anstelle zu telefonieren
▸ Telefonieren Sie im Stehen
▸ Erledigen Sie kurze Besprechungen im
Stehen
▸ Stellen Sie Ihren Tisch abends beim Gehen
hoch, dann können Sie den nächsten Tag
im Stehen beginnen.
▸ Arbeiten Sie im Stehen, wenn Sie merken,
Sie werden müde.
15