Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STELLA G2:

Werbung

Ref. no. 40-893A-2002-02/1707
Betriebsanleitung
STELLA G2, STELLA G2 290, STAR G2
DE
IRO AB Box 54 SE-523 22 Ulricehamn SWEDEN Tel: (+46) 321 297 00 www.iroab.com info@iro.se

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IRO STELLA G2

  • Seite 1 Ref. no. 40-893A-2002-02/1707 Betriebsanleitung STELLA G2, STELLA G2 290, STAR G2 IRO AB Box 54 SE-523 22 Ulricehamn SWEDEN Tel: (+46) 321 297 00 www.iroab.com info@iro.se...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verletzungen oder Sachschäden führen könnte. den führen könnte. HINWEIS Richtet die Aufmerksamkeit zu wichtigen Hinweisen die den Arbeitsvorgang oder die Handhabung erleichtern. IRO AB behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Bedienungsanleitung und der technischen Spezifikation ohne vorankündigung zu ändern. Ref. no. 40-893A-2002-02/1707...
  • Seite 3: Warnung

    Dieses Produkt darf nicht in einer brandgefährdeten Umgebung oder in einer gemäß der europäischen Richtlinie 94/9/EG eingestuften Zone verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie IRO AB, wenn Sie ein Produkt für eine solche Umgebung wünschen. • Vor dem Anschließen oder Abtrennen des Gerätes,...
  • Seite 4: Technische Spezifikation

    Technische Spezifikation Stella G2 Star G2 Max 1500 m/min Max 1200 m/min 4,9 kg 4,7 kg Min 5° C - Max 40° C Min 5° C - Max 40° C RH max 85 % RH max 85 % Schalldruck L pa 76 dB (A), Schalldruck L pa 76 dB (A), Ø...
  • Seite 5 Technische Spezifikation Stella G2 290 Max 1500 m/min 4,9 kg Min 5° C - Max 40° C RH max 85 % Schalldruck L pa 76 dB (A), Ø max 5 mm Eingang Luftdruck 5,5 - 7 bar (Sonderausstattung) Max 2,7 mm...
  • Seite 6: Netzanschluss

    Netzanschluss ACHTUNG Kondenswasser kann sich bilden, wenn der Fadenspeicher aus der kalten Umgebung des Lagers in den wärmeren Webraum gebracht wird. Bitte darauf achten, dass das Gerät trocken ist, bevor es eingeschaltet wird. ACHTUNG! Hauptschalter vor der Arbeit am Stromkreis ausschalten. HINWEIS Überprüfen Sie, dass die Kabelabdeckung dicht ist.
  • Seite 7: Netzanschluss

    Netzanschluss Stella G2, Star G2 Zulässige Netzschwankungen. Nominal Spannung Frequenz 200 - 220 V 190 - 230 V 50/ 60 Hz 260 V 235 - 285 V 50/ 60 Hz 346 V 310 - 380 V 50/ 60 Hz 380 V...
  • Seite 8: Netzanschluss Stella G2, Star G2

    Netzanschluss Stella G2, Star G2 Kontrollkasten OHNE Hauptschalter Vor dem Anschliessen Verdrahtungsplan prüfen. Kontrollkasten MIT Hauptschalter Der Hauptanschluss soll verbunden werden mit L1, L2, L3 und Erde. 200V/ 220V - 346V - 380V - 400V/ 415V 135 V Green P1/1 10/9.5 V White P1/4...
  • Seite 9: Anschlüsse Stella G2, Star G2

    Anschlüsse Stella G2, Star G2 Kontrollkasten 4129 Sicherungstafel 2 und 4 Farben 8 Farben Maschinen-Stopp Stopp-Anzeige Abstellsignal Abstellsignal Schliesser Schliesser Öffner Öffner Kontrollkasten 4729 Sicherungstafel 4 und 8 Farben 1 2 3 4 5 6 7 Signal zu Webmaschine Opto-Koppler, niedr.
  • Seite 10: Funktionsdiagramm Stella G2 290

    Funktionsdiagramm Stella G2 290 Motor Motorsteuereinheit Stromversorgung/ Erweiterungsschnittstelle Interface Vorspulgerät 9-12 Zubehör A-D Vorspulgerät 1-8 Strom Maschinenkommunikationskabel Ref. no. 40-893A-2002-02/1707...
  • Seite 11: Anschlüsse Stromversorgung/ Schnittstelle Stella G2 290

    Anschlüsse Stromversorgung/ Schnittstelle Stella G2 290 Stromversorgung/ Interface Hauptanschluss STAND ALONE - SCHNITTSTELLE Sicherung Rot= 6,3A träge Min 4x1,5 mm Blau= 1A träge Stop Relais Jumper Opto-Koppler/ Stop Relais Anschluss Common NO - normalerweise offen Stop Relais NC – normalerweise geschlossen Ohne stop relais signal Ref.
  • Seite 12: Anschlüsse Schnittstelle Stella G2 290

    Anschlüsse Schnittstelle Stella G2 290 Schnittstelle Stromversorgung von der Maschine Stop Relais Jumper Sicherung T 5 A Offen = Kommunikationsbus nicht abgeschlossen T 3,15 A J1 + J2 Geschlossen = Kommunikationsbus abgeschlossen Ref. no. 40-893A-2002-02/1707...
  • Seite 13: Installation

    Installation HINWEIS Kondenswasser kann sich bilden, wenn der Fadenspeicher aus der kalten Umgebung des Lagers in den wärmeren Webraum gebracht wird. Bitte darauf achten, dass das Gerät trocken ist, bevor es eingeschaltet wird. VORSICHT Die Einheit darf nicht direkt an der Webmaschine montiert werden.
  • Seite 14: Jumper

    Jumper Das Vorspulgerät ist mit Jumper an den Motorleiterplatten ausgestattet, die die Funktion der Vorspulgeräte den Kennlinien des Webprozesses anpassen. (Die Einstellungen an der Webmaschine haben Vorrang vor den Jumper-Stellungen) Garnbruchsensor-Filter– SCHWERE GARNE Garnbruchsensor-Filter - NORMAL Stand-by-Betrieb - EIN Stand-by-Betrieb - AUS Ref.
  • Seite 15: Geschwindigkeitseinstellungen

    Garnverbrauchs berechnet. Allerdings ist es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten oder breiten Webmaschinen durchaus sinnvoll, die Höchstgeschwindigkeit zu senken und so einer unnötigen Beschleunigung vorzubeugen. Stella G2 Star G2 Stella G2 290 1 = 1500 m/min 1 = 1200 m/min 1 = 1500 m/min...
  • Seite 16: Hauptteile

    Hauptteile Stella G2, Stella G2 290 HINWEIS Setzen Sie den Bürstenringhalter oder die Wickelscheibe keinen externen Kräften aus, da dies zu Beschädigungen/ Verformungen führen kann. Tragen Sie das Vorspulgerät zum Beispiel nicht, indem Sie es im Bürstenringhalter halten. Lagern Sie das Vorspul- gerät angelehnt an die Rückseite oder die Abdeckung, um eine Beschädigung/Verformung der erwähnten Teile zu...
  • Seite 17: Hauptteile Star G2

    Hauptteile Star G2 HINWEIS Setzen Sie den Bürstenringhalter oder die Wickelscheibe keinen externen Kräften aus, da dies zu Beschädigungen/ Verformungen führen kann. Tragen Sie das Vorspulgerät zum Beispiel nicht, indem Sie es im Bürstenringhalter halten. Lagern Sie das Vorspul- gerät angelehnt an die Rückseite oder die Abdeckung, um eine Beschädigung/Verformung der erwähnten Teile zu vermeiden.
  • Seite 18: S/Z-Einstellung

    Strich am Motorgehäuse fluchtet, beträgt die Separierung null. Zur Einstellung Knopf drücken und Wickelscheibe in die betreffende Richtung drehen. Stella G2, Stella G2 290 Die Separierung beträgt je nach Wickelscheiberverdre- hung 0 bis 2,7 mm. Star G2 Die Separierung beträgt je nach Wickelscheiberverdre-...
  • Seite 19: Einfädeln

    Einfädeln OHNE CAT • Speicher ausschalten. • Wickelscheibe in die richtige Position drehen (1). • Die Einfädel- Nadel durch den Speicher, ein- schliesslich Auslauföse, stossen. (siehe Seite 32). • Faden in Nadel einhängen und durchziehen. • Speicher starten. ACHTUNG Bei Verwendung einer Einziehnadel ist Vorsicht geboten, wenn die FlexBrake nicht beschädigt werden soll.
  • Seite 20: Sensoreinstellung

    Sensor- / Ballon- / Spannungseinstellung SENSOREINSTELLUNG Die Sensoren sind einstellbar in 3 Stufen: Stufe 1 - Feine Garne Stufe 2 - Mittlere Garne Stufe 3 - Grobe Garne BALLON EINSTELLEN HINWEIS Unzulässig starke Bürstenspannung führt zu abnormalem Verschleiß. SPANNUNGSEINSTELLUNGEN BÜRSTE Bei Verwendung einer Bürste ist es möglich, den gesamten Einstellbereich des Bürstenhalterrings zu verwenden.
  • Seite 21: Bremsen: Flex / Bürstenbremse

    Bremsen: Flex / Bürstenbremse Alternative für Stella G2, Stella G2 290 BÜRSTENRINGALTERNATIVE Z für Z-Drehung S für S-Drehung Gerade für Z- und S-Drehung Bürsten von vorne Gerade MONTAGE FLEX/BÜRSTE Durch Drehen des Schieberhebels (1) wird die Bürste (2) vom Spulenkörper gelöst.
  • Seite 22: Bremsen: Bürstenbremse

    Bremsen: Bürstenbremse Alternative für Star G2 BÜRSTENRINGALTERNATIVE Z für Z-Drehung S für S-Drehung Gerade für Z- und S-Drehung Bürsten von vorne Gerade ABHEBEN DES BÜRSTENRINGS Die Sperre am Schlitten mit einem Schraubenzieher herunterdrücken. Den Bürstenring abziehen. BÜRSTENRING AUSTAUSCHEN Den Bürstenring am Schlitten festdrücken. Die richtige Lage wird mit einem ’Klick’...
  • Seite 23: Bremsen: Cat

    Bremsen: CAT EINGABESPANNUNG Fadeneinlaufspannung mit der CAT-Einheit regeln. HINWEIS Der Bürstenring sollte nur für die Ballonkontrolle verwendet werden. AUSLAUFSPANNUNG Einstellung der Auslaufspannung. Ref. no. 40-893A-2002-02/1707...
  • Seite 24: Wartung

    IRO/ROJ WERKZEUG-SATZ Wir empfehlen, nur den Original IRO-Werkzeugsatz (mit speziellen Werkzeugen) zu benutzen, um eine leichte und korrekte Demontage und Montage des Fadenspeichers für Wartungsarbeiten sicherzustellen. Bitte kontaktieren Sie die lokale IRO Servicestation für weitere Informationen. Ref. no. 40-893A-2002-02/1707...
  • Seite 25: Fehlersuche Stella G2, Star G2

    Fehlersuche Stella G2, Star G2 Fehler In folgender Reihenfolge kontrollieren Gerät startet nicht 1 - 2 - 3 - 5 - 6 - 14 - 7 - 8 - 24 - 25 - 26 Gerät stoppt nicht 9 - 13 - 5 - 15 - 24 - 25 Fadenreserve klein oder läuft leer...
  • Seite 26: Stella G2 290

    Fehlersuche Stella G2 290 Fehler In folgender Reihenfolge kontrollieren Gerät startet nicht 1 - 2 - 3 - 5 - 6 - 14 - 7 - 8 - 24 - 25 - 26 Gerät stoppt nicht 9 - 13 - 5 - 15 - 24 - 25 Fadenreserve klein oder läuft leer...
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG IRO AB Box 54 SE-523 22 Ulricehamn Versichert dass der Maschinentyp: Stella G2, Star G2, Stella G2 290 ist gemäss der folgenden für Maschinen geltenden EG-Richtlinjen hergestellt worden (damit auch alle zusätzliche Änderungen) Safety of machinery 2006/42/EC EN ISO 111 11-1...

Diese Anleitung auch für:

Stella g2 290Star g2

Inhaltsverzeichnis