Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
User manual
IMPORTANT SAFETY INFORMATION
READ ENTIRE MANUAL BEFORE USE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seek Thermal AttackPRO

  • Seite 1 User manual IMPORTANT SAFETY INFORMATION READ ENTIRE MANUAL BEFORE USE...
  • Seite 35 Mode d'emploi INFORMATIONS DE SÉCURITÉ IMPORTANTES LIRE L'INTÉGRALITÉ DU MODE D'EMPLOI AVANT UTILISATION...
  • Seite 69 Gebrauchsanleitung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VOR DEM GEBRAUCH DIE GESAMTE ANLEITUNG LESEN...
  • Seite 70: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für Seek Thermal entschieden haben! Wir hoffen, dass die AttackPRO Wärmebildkamera für die Brandbekämpfung zu den effizientesten und effektivsten Werkzeugen Ihres Materialbestands gehören wird und freuen uns, Feuerwehren und medizinische Notdienste weltweit weiterhin zu unterstützen.
  • Seite 71 Einführung FCC-Erklärung: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen aus Abschnitt 15 der Richtlinien der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen in Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann solche ausstrahlen.
  • Seite 72 Einführung Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen aus Abschnitt 15 der FCC- Richtlinien. Für den Betrieb gelten folgende zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) das Gerät muss den Empfang von Störungen zulassen (einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können).
  • Seite 73 EN/IEC 61010-1 ROHS: Dieses RoHS-konforme Produkt entspricht der EU- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Seek Thermal stellt die RoHS-Konformität sicher, indem es von Lieferanten Konformitätserklärungen einfordert, die eingehenden Materialien überwacht und die Herstellungsprozesse kontrolliert.
  • Seite 75 Inhalt Sicherheits- und Gebrauchshinweise Vorstellung des Geräts AttackPRO Erste Schritte (ausführliche Gebrauchsanleitung) Pflege und Wartung Fehlerbehebung Rechtliche Bestimmungen und Garantie...
  • Seite 76: Sicherheits- Und Gebrauchshinweise

    Sicherheits- und Gebrauchshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG – WEIST AUF EINE GEFÄHRLICHE SITUATION HIN, DIE BEI NICHTVERMEIDUNG ZUM TOD ODER ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN KANN VORSICHT – WEIST AUF EINE GEFÄHRLICHE SITUATION HIN, DIE BEI NICHTVERMEIDUNG ZU LEICHTEN BIS MITTELSCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN KANN HINWEIS –...
  • Seite 77 Sicherheits- und Gebrauchshinweise 3. Die Wärmebildkamera darf nur von befugtem Personal verwendet werden, das mit der Verwendung, dem ordnungsgemäßen Betrieb, den Merkmalen und der vollen Funktionalität der Wärmebildkamera vertraut ist und darin unterwiesen wurde (einschließlich einer Schulung in simulierten Brandbedingungen wie z. B. kontrollierten Live-Brandversuchen).
  • Seite 78 Sicherheits- und Gebrauchshinweise VORSICHT 1. Es besteht die Gefahr von Verletzungen oder einer Beschädigung der AttackPRO-Kamera, wenn diese nicht gemäß den Vorgaben von Seek Thermal gemäß verwendet wird. 2. Benutzer müssen auf die Lebensdauer des Akkus achten. Eine gefährliche Umgebung nur betreten, wenn das Ladesymbol eine volle Akkuladung anzeigt und die volle Funktionsfähigkeit der Wärmebildkamera...
  • Seite 79 Akku heiß anfühlt, seine Farbe oder Form verändert oder sich in einem anderen ungewöhnlichen Zustand befindet. 10. Zum Aufladen des Akkus stets nur ein von Seek Thermal angegebenes Ladegerät verwenden, da der Akku sonst beschädigt werden kann. 11. Akku nicht in ein Feuer legen oder seine Temperatur erhöhen. Akkus dürfen nicht längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt...
  • Seite 80 Sicherheits- und Gebrauchshinweise HINWEIS 1. Ihren Händler kontaktieren, um das Gerät durch befugtes Personal warten zu lassen. Die Wärmebildkamera enthält keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten. 2. Wie die meisten elektronischen Produkte muss auch dieses Gerät auf umweltschonende Weise und gemäß den bestehenden Vorschriften für elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Seite 81 Sicherheits- und Gebrauchshinweise 8. Die Lebensdauer der Wärmebildkamera hängt unter anderem davon ab, wie sie verwendet wird und unter welchen Umgebungsbedingungen sie eingesetzt wird. Bei häufigem Gebrauch oder unter extremen Umgebungsbedingungen kann die Lebensdauer des Geräts variieren. 9. Die Akkulebensdauer kann stark variieren, wenn der Akku über längere Zeit heißen und kalten Umgebungen ausgesetzt ist;...
  • Seite 82: Vorstellung Des Geräts Attackpro

    • Tischladegerät - Seek Thermal, FD-SAA • Akku - Seek Thermal, FA-BAA • Lkw-Ladegerät – Seek Thermal, FD-PAA (evtl. separater Verkauf) Seek Thermal behält sich das Recht vor, die Herstellung von Modellen, Teilen, Zubehör, Zusatzartikeln und Produktspezifikationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung einzustellen.
  • Seite 83 Vorstellung des Geräts AttackPRO Technische Spezifikationen Spezifikationen Beschreibungen Wärmebildauflösung 320 x 240 (76.800 Pixel) 7,8-14μm Erfassungsbereich 30 cm bis 300 m Sichtfeld Weit, 57 ° HFOV, 42 ° VFOV Anlaufzeit < 5 Sek. Objekttemperatur -20 bis 550 °C Betriebstemperatur -20 bis 55 °C, ohne Zeitbegrenzung Bis 150 °C - max.
  • Seite 84 Vorstellung des Geräts AttackPRO...
  • Seite 85 Vorstellung des Geräts AttackPRO Komponenten der Kamera Taste zum Ein- und Ausschalten und Umschalten auf TI BASIC 2. Umschalttaste für Temperatureinheiten 3. Taste zum Ein-/Ausschalten der Blitzfunktion und Taste TI BASIC+ 4. 320 x 240 Display mit Glasschutzabdeckung 5. Wärmebildsensor und Objektiv 6.
  • Seite 86 Vorstellung des Geräts AttackPRO...
  • Seite 87 Vorstellung des Geräts AttackPRO Bildschirm-Elemente Die Übertemperaturanzeige zeigt eine visuelle Warnung an, dass sich die Wärmebildkamera aufgrund einer Überhitzung interner Komponenten auszuschalten droht. Die Kamera muss an einen kühleren Ort gebracht werden. Balken mit der Farbreferenztemperatur Akkustatusanzeige TI BASIC+ Symbol: Gibt an, dass die Zusatzfunktionen von TI BASIC+ aktiviert sind;...
  • Seite 88 Vorstellung des Geräts AttackPRO Akkustatusanzeige > 75 % verbleibende Ladung > 50 % verbleibende Ladung > 25 % verbleibende Ladung < 25 % verbleibende Ladung (<5 Min. verbleiben, wenn die Anzeige blinkt) Gerätedaten Netzspannung 7,5 VDC Leistung 13 W Akku-Typ Li-Ionen-Akku 3,63 V / 4,9 Ah / 17,78 W (nur P/N FA-BAA suchen) Umgebungsbedingungen Für den Einsatz im Innen-/Außenbereich vorgesehen...
  • Seite 89 Kurzanleitung Folgende Hinweise sind zu beachten, um das Produkt sofort zu verwenden: Der Akku des Geräts AttackPRO wird mit der separaten Ladestation aufgeladen, entweder einzeln oder bei Verwendung des LKW-Ladegeräts in der AttackPRO-Kamera. Laden der Kamera vor der ersten Verwendung: 4 Stunden bzw.
  • Seite 90 3. Das mitgelieferte USB-Kabel in den USB-Anschluss im Griff einstecken; das enthaltene Werkzeug kann zur Führung des USB-C-Steckers verwendet werden. 4. Die AttackPRO wird als Laufwerk in Ihrer Ordnerstruktur oder im Finder angezeigt. 5. Die Firmware-Datei vom vorherigen Speicherort zu AttackPRO ziehen.
  • Seite 91 Kurzanleitung Einsetzen/Entfernen des Akkus Für die Kamera dürfen ausschließlich Akkus von Seek Thermal verwendet werden, die für die AttackPRO Kamera vorgesehen sind. Kamera ausschalten. 2. Auf der Unterseite des Griffs die Bodenplatte nach innen drücken, um Platz für die Verriegelung im nächsten Schritt zu schaffen.
  • Seite 92 Kurzanleitung 2. Tischladegerät auf eine stabile, vor Flüssigkeiten geschützte Oberfläche stellen. 3. Den Stecker des mitgelieferten Seek Thermal-Netzteils auf der Rückseite des Tischladegeräts einstecken. 4. Das mitgelieferte Seek Thermal-Netzteil mit dem entsprechenden regionalen Adapter (USA, EU, UK) an eine sichere Wechselstromquelle anschließen.
  • Seite 93 6. Die unten aufgeführten Ladestifte sollten nun den Kontakt herstellen und die AttackPRO mit eingelegtem Akku aufladen. 7. Es kann auch ein separater Akku eingelegt und mit dem Seek Thermal LKW-Ladegerät geladen werden, indem die Akku-Oberseite zunächst mit dem entsprechenden Ladeschacht ausgerichtet und dann mit dem Rückhaltegurt gesichert wird.
  • Seite 94: Pflege Und Wartung

    Wartung an Ihren Händler oder an Seek Thermal geschickt wird. Zu kontaminierenden Substanzen gehören chemische Feuerlöschmittel, Radioaktivität, biogefährdende Stoffe und Rückstände von Chemikalienbränden • Seek Thermal behält sich das Recht vor, die vollen Kosten für die Dekontamination und Desinfektion von Kameras zu berechnen, die an unsere Serviceabteilung geschickt werden...
  • Seite 95 Pflege und Wartung Schulung Die gesamte Gebrauchsanleitung muss gelesen und verstanden werden. Vor dem Einsatz dieses Geräts in einer Gefahrensituation sind Schulung und Übung erforderlich. Die Verwendung einer Wärmebildkamera ohne entsprechende Schulung kann den Benutzer in Gefahrensituationen einem höheren Risiko aussetzen, das zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  • Seite 96 Pflege und Wartung Schulung (Fortsetzung) Die Wärmebildkamera vor jedem Betreten eines potenziell gefährlichen Bereichs einschalten und testen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Die Verwendung einer Wärmebildkamera ohne entsprechende Funktionsprüfung kann den Benutzer in Gefahrensituationen einem höheren Risiko aussetzen, das zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Es ist zu beachten, dass es zahlreiche falsche Vorstellungen über Wärmebildkameras gibt.
  • Seite 97 Pflege und Wartung Schulung (Fortsetzung) • Optisch transparente oder reflektierende Materialien wie Glas, glänzender Kunststoff oder Wasser können die Infrarotstrahlung von einer tatsächlichen Hochtemperaturquelle reflektieren. Der Benutzer muss in der Lage sein, zu unterscheiden, wann es sich bei dem Bild auf dem Display um eine Reflexion und nicht um die eigentliche Hochtemperaturquelle handelt.
  • Seite 98 Bei Fragen zur der Verwendung dieses Produkts oder Problemen unseren Kundendienst kontaktieren: siehe www.thermal.com/support Qualitätssicherung Das Qualitätsmanagementsystem, nach dem dieses Produkt entwickelt und hergestellt wurde, entspricht der Norm ISO 9001. Seek Thermal Incorporated behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesserungen an den Produkten vorzunehmen.
  • Seite 99: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Produkt bitte folgende Checkliste beachten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, den Seek Thermal-Kundendienst oder Ihren örtlichen Händler kontaktieren. Stromversorgung und Ladung Probleme: Lösungen: Sicherstellen, dass der Akku korrekt eingesetzt ist. Die Wärmebildkamera lässt sich nicht Sicherstellen, dass der Akku komplett geladen ist.
  • Seite 100 – Aktualisierte Dokumentation Unsere Gebrauchsanleitungen und Handbücher werden regelmäßig aktualisiert. Unter www.thermal.com/support steht die aktuellste Version dieser Produktdokumentation zur Verfügung. – Firmware-Updates Für dieses Produkt stehen im Seek Thermal-Support regelmäßig www.thermal.com/support Firmware-Updates zur Verfügung. Unter die aktuellste Version der Firmware prüfen.
  • Seite 101: Rechtliche Bestimmungen Und Garantie

    Die in den Seek Thermal-Wärmebildkameras verwendete Technik unterliegt möglicherweise den US-amerikanischen Exportkontrollbestimmungen. Wenn eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich ist und von Seek Thermal im Namen des Kunden eingeholt wurde, müssen sich alle Parteien strikt an die Bedingungen und Konditionen dieser Genehmigung halten.
  • Seite 102 Thermal befugtem Personal durchgeführt werden. Wenn der Artikel verloren geht, gestohlen oder zerstört wird oder Unbefugte Zugang zu ihm haben, muss dies Seek Thermal innerhalb von 21 Tagen gemeldet werden. Der Bericht muss eine Beschreibung des jeweiligen Vorfalls mit den entsprechenden Informationen enthalten: •...
  • Seite 103 Manual de usuario INFORMACIÓN IMPORTANTE SOBRE SEGURIDAD LEA TODO EL MANUAL ANTES DE UTILIZAR EL PRODUCTO...
  • Seite 239 用户手册 重 要 安 全 信 息 使用前请阅读整本手册...

Inhaltsverzeichnis