Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme - Oranier Polar Neo Vantage W+ II Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3 Erstinbetriebnahme

► Entfernen Sie alle Aufkleber rückstandsfrei von der Sicht-
scheibe.
► Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände (Kleinteile,
Verpackungsmaterial, Schutzhandschuh) mehr im Aschen-
kasten (5) oder in den Abgas- bzw. Zuluftwegen des Gerätes
befinden.
Der Speziallack des Gerätes härtet erst während der ersten Inbe-
triebnahme des Gerätes aus. Dabei wird der Lack zunächst plastisch
weich, bis er nach dem Abkühlen des Gerätes seine Endfestigkeit
erreicht.
HINWEIS:
Während des Einbrennens des Speziallacks soll-
ten die Lackflächen nicht berührt werden.
Insbesondere beim ersten Nachlegen von
Brennstoffen ist darauf zu achten, dass es mit
dem Schutzhandschuh zu keinem Abrieb un-
terhalb des Feuerraumtürgriffes kommt.
► Lehnen Sie die Feuerraumtür (2) beim ersten Anheizen nur an.
Durch das Erweichen und spätere Aushärten des Lackes kann
es zum Verkleben der Türdichtung am Ofenkorpus kommen.
Während der ersten Heizvorgänge kann es durch Nachtrocknung
des Speziallacks zu verstärkter Geruchsbildung kommen. Dies ver-
liert sich aber bereits nach kurzer Zeit.
► Öffnen Sie daher anfangs die Fenster des Aufstellungsraumes
zum Lüften.
Während des Einbrennens keine Gegenstände auf den Kamin-
ofen stellen.
HINWEIS:
Das Gerät darf während des Einbrennvorgangs
nur unter Aufsicht betrieben werden.
Als Transportsicherung ist die Feuerraumauskleidung (4) teilwei-
se mit Silikon verklebt. Dieses Silikon verbrennt im Laufe der ersten
Abbrände.
Gemauerte Schornsteine, die längere Zeit nicht be-
trieben wurden, müssen häufig zunächst „trocken
geheizt" werden. Erst nach einigen Abbränden stellt
sich ein guter Förderdruck ein.
Bedienungs- und Montageanleitung
7. Installation und Inbetriebnahme
14
D
AT
ORANIER Polar Neo Vantage W+ II
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis