werden und wird mit Kameras, Smartphones, Tablets, PCs sowie Notebooks
über 3,5 mm Klinkeneingang, USB-C- oder Lightning-Anschluss betrieben.
3.
Wichtige Sicherheitshinweise
■ Lies diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Du das Mikrofon
das erste Mal benutzt. Sie enthält alles, was Du wissen musst, um Sach-
schäden zu vermeiden.
■ Beachte sorgfältig alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
■ Bewahre diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und gib sie an den
neuen Besitzer weiter, wenn Du das Mikrofon verkaufst oder anderweitig
überlässt.
WARNUNG
Erstickungs- und Verletzungsgefahr
Kinder und Haustiere können an Kleinteilen ersticken oder sich mit
dem Kabel würgen.
■ Halte Kinder und Haustiere vom Mikrofon, Zubehör sowie dem
Verpackungsmaterial fern.
■ Mikrofon und Zubehör nicht in die Hände von Kindern oder durch
Medikamente, Drogen, körperliche / geistige Einschränkungen bzw.
Krankheiten beeinträchtigte Personen geben.
HINWEIS - Nimm das Mikrofon nicht in Betrieb, nachdem es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Mikrofon zerstören. Lasse es
solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Empfehlungen zum Umgang mit dem Mikrofon:
■ Halte das Mikrofon trocken. Verwende es nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit, berühre es nicht mit nassen Händen, tauche es nicht
in Flüssigkeiten und setze es nicht Regen oder Schnee aus.
■ Schütze das Mikrofon vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen
wie Heizkörpern, Öfen sowie offenem Feuer und verwende es nicht an
Orten mit extrem hohen oder kalten Temperaturen.
■ Schütze das Mikrofon vor Lösungsmitteln, Säuren, Basen o.ä.
■ Ziehe nicht am Kabel, vermeide starke Erschütterungen, Gewaltanwen-
dung und bewahre es vorm Runterfallen oder Stößen.
6