Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung - Intertronic 8275105 Bedienungsanleitung

Diagnosewaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verwenden Sie die Waage nicht an extrem heissen, kalten oder staubigen Orten.
• Stellen Sie die Waage nicht in die Nähe der Heizkörper und anderer Wärmequellen.
• Versuchen Sie nicht, die Waage auseinanderzunehmen und selbst zu reparieren. Wenden Sie
sich bei Funktionsstörungen nur an qualifiziertes Fachpersonal.
• Angesichts der Vielfalt an Materialien von Böden ist nicht ausgeschlossen, dass diese durch
Kontakt mit der Waage unliebsame Spuren erhalten. Der Hersteller kann nicht für Schäden oder
Rückstände am Boden haftbar gemacht werden.
• Wiegen Sie sich immer zur selben Tageszeit (z. B. morgens nach dem Aufstehen), und ohne
Kleider und Schuhe.
• Zur Ermittlung des Körperfett- und des Wasseranteils sowie der Muskel- und Knochenmasse
müssen Sie sich mit beiden Füssen auf die Waage stellen, und die Fusssohlen müssen die
Metallflächen mit den Elektroden berühren. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Fusssohlen absolut
sauber sind.
• Treten Sie nicht mit Schuhen auf die Wiegefläche. Die Elektroden und das Glas können dabei
beschädigt werden.
• Stellen Sie sich nicht auf die Waage, wenn Sie gerade Sport getrieben oder sehr viel gegessen
oder getrunken haben, oder wenn Sie viel Flüssigkeit verloren haben. In diesem Fall werden
keine zuverlässigen Messergebnisse erzielt.
• Stellen Sie die Waage nicht an einem Ort auf, wo sie Vibrationen ausgesetzt ist. Halten Sie Ihren
Körper während des Wiegens ruhig.
• Verwenden Sie die Waage nicht an Orten, wo sie elektromagnetischen Interferenzen ausgesetzt ist.

Stromversorgung

1. Die Diagnosewaage wird durch zwei Batterien des Typs AAA/LR03/Micro (nicht mitgeliefert)
betrieben.
2. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Waage.
3. Legen Sie die Batterien ins Fach ein und setzen Sie den Deckel an seinen Platz zurück.
– Verwenden Sie nur Batterien desselben Typs. Wir empfehlen die Verwendung von Alkaline-
Batterien.
– Wechseln Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus. Mischen Sie keine neuen mit verbrauchten
Batterien.
– Legen Sie die Batterien immer mit der richtigen Polarität ins Fach ein.
– Wenn die Batterien verbraucht sind, müssen sie sofort aus der Waage entfernt werden.
– Aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen entfernt und mit einem externen Ladegerät
geladen werden.
– Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
– Bei längerem Nichtgebrauch der Waage sollten die Batterien ebenfalls entfernt werden, um
Schäden durch auslaufende Säure zu vermeiden.
– Die Batterien dürfen nicht in Kinderhände gelangen.
– Die Batterien dürfen nicht auseinandergenommen, kurzgeschlossen und im Feuer entsorgt
werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis