Energiehaushalt oder die Minimierung der Auswirkungen auf den Luftdruck im Raum notwendig ist. Für maximale Flexibilität bei der Installation und Aufstellung des Geräts ist der A15 ES mit Stutzen ausgestattet, die den Anschluss von Schläuchen oder Rohren für verschiedene Luftströme ermöglichen.
Herstellungsrichtlinie Der A15 ES verfügt über die CE-Kennzeichnung. Der Trockner wird in Bankeryd, Schweden, von Corroventa Avfuktning AB produziert, das über die Zertifizierung nach ISO 9001 verfügt. Haftungsbeschränkung • Eine unsachgemäße Installation oder Verwendung kann zu Sach- und Personenschäden führen.
Person beaufsichtigt oder zuvor in die Verwendung des Geräts eingewiesen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Für die Installation des A15 erforderliche Elektroinstallationsarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
Seite 6
Luft in den bzw. aus dem Trockner drücken/absaugen. 32. Der Trockner darf nur mit Zubehörteilen verwendet werden, die in dieser Anleitung aufgeführt sind oder ausdrücklich durch Corroventa Avfuktning AB genehmigt wurden. Kontaktieren Sie den Anbieter, falls Sie weitere Fragen zur Produktsicherheit oder zur Verwendung des Produkts haben.
Rotormotor Typenschild Das Typenschild des A15 befindet sich links von der Bedientafel. Auf ihm sind das Modell, das Herstellungsjahr und andere relevante technische Daten vermerkt. ZU BEACHTEN: Das Gewicht auf dem Typenschild bezieht sich nur auf das Gerät ohne eventuell montierten Transportkäfig.
Gerätefunktion Der Adsorptionstrockner A15 ist ein Vierlochgerät, d. h. er verfügt über zwei Lüfter und zwei vollständig getrennte Luftströme. Außerdem verfügt er über Stutzen für alle Luftströme für eine maximale Flexibilität bei der Installation des Geräts innerhalb oder außerhalb des zu trocknenden Raumes.
Lieferkontrolle, Inspektion nach Transport oder Heben Nach der Lieferung des A15 an den Aufstellungsort muss er inspiziert werden, um zu kontrollieren, dass durch den Transport und/oder das Heben keine Schäden entstanden sind. Besteht Grund zu der Annahme, dass das Gerät beschädigt wurde bzw. sind Schäden sichtbar, darf das Gerät erst in Betrieb genommen werden, wenn es von einem sachkundigen Techniker geprüft worden ist.
Einstellung des Betriebsmodus Zu beachten: Dieses Kapitel bezieht sich nur auf Versionen des A15 ES mit Ausgleich und Filterüberwachung. Für eine optimale Entfeuchtung sollten bei jeder neuen Installation der tatsächliche Betriebspunkt überprüft und die Lüftergeschwindigkeiten gegebenenfalls angepasst werden, um die genutzten Kanäle optimal zu nutzen.
Luftqualität, Art des gefilterten Schmutzes, verwendete Kanäle und längerfristig auch Änderungen des Filterherstellers. Der Druckabfall in einem im A15 verwendeten Filter sieht im Prinzip wie unten dargestellt aus. Der Druckabfall eines allmählich verschmutzenden Filters steigt mit zunehmendem Luftvolumen immer stärker an.
Menüs und Funktionen der Bedientafel Neben dem Hauptschalter und dem Notstopp mit zugehöriger Reset-Taste verfügt der A15 über eine Bedientafel mit Display und fünf Tasten. Für eine einfache Navigation verfügt die Benutzeroberfläche oben über zwei große Tasten, um zwischen den Menüs zu navigieren, und drei kleine Tasten unter dem Display, um Werte in den ausgewählten Menüs auszuwählen und zu bearbeiten.
Seite 24
Stoppen abgebrochen, und danach ist das Gerät im Standby-Betrieb, bis es manuell gestartet wird. Standardansicht Wenn der A15 in Betrieb ist, kann er jederzeit gestoppt Anzeige in der Standardansicht. werden (d. h. man stellt ihn auf Standby), indem man die mittlere Taste unter dem Display betätigt.
Seite 28
Bei einem Wechsel des Kontrollmodus müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Zeituhr Der A15 hat eine integrierte Timerfunktion, mit deren Hilfe der Benutzer die Betriebszeiten des Geräts steuern kann. Ist diese Funktion aktiv, erscheint in der Standardansicht oben rechts der Text ZEITUHR, siehe Abb.
Seite 29
Einstellungen als Ausgangswerte an. Netzwerk Hinweis: Installieren Sie alle Systemkabel, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Der A15 verfügt über Netzwerkfunktionen, die eine Fernüberwachung und Fernsteuerung über SuperVision® 2.0 ermöglichen. Ein Netzwerk wird erstellt, indem die Geräte auf vorgesehene Weise installiert und vor der Inbetriebnahme über Systemkabel miteinander...
Kontrollmodus und Hysterese Neben dem normalen Dauerbetrieb für den Trocknungsvorgang kann der A15 auch über integrierte Sensoren für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur oder über ein externes Hygrostat oder externe, über ein Netzwerk angeschlossene Sensoren gesteuert werden. Wenn integrierte oder externe, elektronische Sensoren verwendet werden, nutzt das Gerät eine programmgesteuerte Hysterese, die für einen stabilen Gerätebetrieb sorgt und ein zu häufiges An-...
Betriebsprofil, der Häufigkeit und Intensität der Nutzung. Die Luftfilter müssen beispielsweise in sehr verschmutzten Umgebungen häufiger ausgetauscht werden. Aus diesem Grund ist der A15 mit Filterwächtern ausgestattet. Diese alarmieren den Benutzer, wenn Filter ausgetauscht werden müssen oder versehentlich gar kein Filter montiert wurde.
Staubsauger mit Bürste gereinigt, um Staub und Partikel zu entfernen. Der Rotor wird von beiden Seiten vorsichtig mit der Bürste gesaugt, um die Oberfläche des Rotors nicht zu beschädigen. Zubehör und Verbrauchsartikel Für den A15 sind folgende Zubehörteile und Verbrauchsartikel erhältlich: Artikelnummer Name...
Seite 44
SIE HABEN FRAGEN ODER BRAUCHEN HILFE? Besuchen Sie uns auf www.corroventa.de oder rufen Sie uns unter der +49 (0) 2154-88 40 90 oder +43 (0) 1 615 00 90 an, um mit einem unserer Experten zu sprechen. Wir haben das nötige Wissen und die erforderlichen Produkte, um Ihre Probleme so effizient wie möglich zu lösen.