Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CorroVenta A15 Bedienungsanleitung

Adsorptionstrockner

Werbung

ADSORPTIONSTROCKNER
A15
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CorroVenta A15

  • Seite 1 ADSORPTIONSTROCKNER BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss von SuperVision® 2.0 ....................36 Wartungserinnerung ........................36 Wartung und Service ......................... 37 Filterwechsel ..........................38 Wartung, Reparatur und Reinigung ....................38 Zubehör und Verbrauchsartikel ......................39 Fehlersuche ............................40 Technische Daten ..........................42 © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 1 (42)
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Energiehaushalt oder die Minimierung der Auswirkungen auf den Luftdruck im Raum notwendig ist. Für maximale Flexibilität bei der Installation und Aufstellung des Geräts ist der A15 ES mit Stutzen ausgestattet, die den Anschluss von Schläuchen oder Rohren für verschiedene Luftströme ermöglichen.
  • Seite 4: Herstellungsrichtlinie

    Herstellungsrichtlinie Der A15 ES verfügt über die CE-Kennzeichnung. Der Trockner wird in Bankeryd, Schweden, von Corroventa Avfuktning AB produziert, das über die Zertifizierung nach ISO 9001 verfügt. Haftungsbeschränkung • Eine unsachgemäße Installation oder Verwendung kann zu Sach- und Personenschäden führen.
  • Seite 5: Sicherheit

    Person beaufsichtigt oder zuvor in die Verwendung des Geräts eingewiesen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Für die Installation des A15 erforderliche Elektroinstallationsarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
  • Seite 6 Luft in den bzw. aus dem Trockner drücken/absaugen. 32. Der Trockner darf nur mit Zubehörteilen verwendet werden, die in dieser Anleitung aufgeführt sind oder ausdrücklich durch Corroventa Avfuktning AB genehmigt wurden. Kontaktieren Sie den Anbieter, falls Sie weitere Fragen zur Produktsicherheit oder zur Verwendung des Produkts haben.
  • Seite 7: Produktübersicht

    Produktübersicht Hauptkomponenten des Geräts Stromanschluss Bedientafel Sichtfenster für Strommesser und Fehlerstromschutzs Schloss, Schaltschrank Systemanschlüsse Hauptschalter Reset-Taste, Notstopp Notstopp Trockenluftstutzen Anschluss für Filterklappe, Regenerationsluft Regenerationsluftstutzen zukünftiges Erweiterungsmodul Feuchtluftstutzen Filterklappe, Prozessluft Prozessluftstutzen Schloss, Serviceklappe © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 6 (42)
  • Seite 8: Typenschild

    Rotormotor Typenschild Das Typenschild des A15 befindet sich links von der Bedientafel. Auf ihm sind das Modell, das Herstellungsjahr und andere relevante technische Daten vermerkt. ZU BEACHTEN: Das Gewicht auf dem Typenschild bezieht sich nur auf das Gerät ohne eventuell montierten Transportkäfig.
  • Seite 9: Sonstige Kennzeichnungen Und Aufkleber

    Zusätzlich zu den oben genannten Warnaufklebern sind die Stutzen und Filterklappen des Geräts mit Aufklebern gekennzeichnet, die die Installation vereinfachen und die Gefahr von Verwechslungen verringern sollen. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 8 (42)
  • Seite 10: Trocknung: Theorie Und Methode

    Functions within dashed area. Funktioniert im gestrichelten Funktioniert auch im gelben und Bereich. blauen Bereich. Wie in der obigen Grafik dargestellt, werden Kondenstrockner bei warmen und feuchten Bedingungen eingesetzt, um Räume und die Umgebungsluft zu trocknen. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 9 (42)
  • Seite 11: Gerätefunktion

    Gerätefunktion Der Adsorptionstrockner A15 ist ein Vierlochgerät, d. h. er verfügt über zwei Lüfter und zwei vollständig getrennte Luftströme. Außerdem verfügt er über Stutzen für alle Luftströme für eine maximale Flexibilität bei der Installation des Geräts innerhalb oder außerhalb des zu trocknenden Raumes.
  • Seite 12: Transport Und Heben

    Beim Heben ist auch darauf zu achten, dass der Schwerpunkt mittig und sicher gewählt wird, damit das Gerät nicht umkippen kann. • Sorgen Sie dafür, dass der Gefahrenbereich beim Heben und Transport geräumt und gesichert ist. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 11 (42)
  • Seite 13: Lieferkontrolle, Inspektion Nach Transport Oder Heben

    Lieferkontrolle, Inspektion nach Transport oder Heben Nach der Lieferung des A15 an den Aufstellungsort muss er inspiziert werden, um zu kontrollieren, dass durch den Transport und/oder das Heben keine Schäden entstanden sind. Besteht Grund zu der Annahme, dass das Gerät beschädigt wurde bzw. sind Schäden sichtbar, darf das Gerät erst in Betrieb genommen werden, wenn es von einem sachkundigen Techniker geprüft worden ist.
  • Seite 14 Halt und es besteht die Gefahr, dass das Gerät bei Wartungs- und Reparaturarbeiten umkippt. Auf der rechten Seite der Rotorkassette befindet sich der oben abgebildete Warnaufkleber, der nach dem Öffnen der Serviceklappe sichtbar ist. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 13 (42)
  • Seite 15 Lüfter an die installierten Kanäle abgeschlossen. Dieser Prozess wird in Kapitel Einstellung des Betriebsmodus beschrieben. 10. Verfügt das Gerät über eine Filterüberwachung, werden die Filtereinstellungen mit dem entsprechenden Menü der Setup- und Wartungsmenüs im Kapitel Filterüberwachung vorgenommen. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 14 (42)
  • Seite 16: Starten Und Stoppen Des Geräts

    Der Notstopp befindet sich auf der Bedientafel und wird durch Drücken aktiviert. Zum Wiederherstellen des Notstopps den Schalter drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Um das Gerät wieder mit Spannung zu versorgen, die Reset-Taste drücken. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 15 (42)
  • Seite 17: Einstellung Des Betriebsmodus

    Einstellung des Betriebsmodus Zu beachten: Dieses Kapitel bezieht sich nur auf Versionen des A15 ES mit Ausgleich und Filterüberwachung. Für eine optimale Entfeuchtung sollten bei jeder neuen Installation der tatsächliche Betriebspunkt überprüft und die Lüftergeschwindigkeiten gegebenenfalls angepasst werden, um die genutzten Kanäle optimal zu nutzen.
  • Seite 18 Wie bereits erwähnt, hängt die von PTC-Heizungen entwickelte Leistung davon ab, wie stark sie durch den Luftstrom gekühlt werden. Wenn erwartet wird, dass die Temperatur für die Regenerationsluft nach der Anpassung stark sinkt, sollte der Betriebspunkt gegenüber dem Sollwert etwas niedriger gewählt werden. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 17 (42)
  • Seite 19 3. Beachten Sie auch, dass der Betriebspunkt außerhalb der Toleranzen in der Standardanzeige des Geräts mit einem blinkenden Ausrufezeichen in der oberen linken Ecke des Displays nach der aktuellen Bezeichnung des Kapazitätsmodus angezeigt wird. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 18 (42)
  • Seite 20: Filterüberwachung

    Luftqualität, Art des gefilterten Schmutzes, verwendete Kanäle und längerfristig auch Änderungen des Filterherstellers. Der Druckabfall in einem im A15 verwendeten Filter sieht im Prinzip wie unten dargestellt aus. Der Druckabfall eines allmählich verschmutzenden Filters steigt mit zunehmendem Luftvolumen immer stärker an.
  • Seite 21 Punkt, der in der Tabelle links im Display dargestellt ist – 100 Pa im Beispiel –, wird in der Kurve mit einem Quadrat markiert. Der momentane Betriebspunkt – der gemessene Druckabfall und die Geschwindigkeit des Lüfters – wird im Diagramm durch ein Plus-Zeichen dargestellt. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 20 (42)
  • Seite 22: Menüs Und Funktionen Der Bedientafel

    Menüs und Funktionen der Bedientafel Neben dem Hauptschalter und dem Notstopp mit zugehöriger Reset-Taste verfügt der A15 über eine Bedientafel mit Display und fünf Tasten. Für eine einfache Navigation verfügt die Benutzeroberfläche oben über zwei große Tasten, um zwischen den Menüs zu navigieren, und drei kleine Tasten unter dem Display, um Werte in den ausgewählten Menüs auszuwählen und zu bearbeiten.
  • Seite 23 Sensor für relative INT – wird, erhöht und Luftfeuchtigkeit und Intermittierender Lüfterbetrieb, 5 gesenkt werden. Temperatur verwendet Minuten pro Stunde. Im folgenden wird, wird hier E.RF, E.X Kapitel finden Sie wichtige oder E.DP angegeben. Informationen. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 22 (42)
  • Seite 24 Stoppen abgebrochen, und danach ist das Gerät im Standby-Betrieb, bis es manuell gestartet wird. Standardansicht Wenn der A15 in Betrieb ist, kann er jederzeit gestoppt Anzeige in der Standardansicht. werden (d. h. man stellt ihn auf Standby), indem man die mittlere Taste unter dem Display betätigt.
  • Seite 25 Dampfrate (g/kg) gemäß den von den externen, an das Gerät angeschlossenen Sensoren erfassten Werten. E.DP Trocknung bis zum eingestellten Taupunkt (°C) gemäß den von den externen, an das Gerät angeschlossenen Sensoren erfassten Werten. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 24 (42)
  • Seite 26 Menü in den Setup- und Wartungsmenüs eingestellt werden. ALARM Ganz unten in diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, einen Alarm zu aktivieren, der im Display angezeigt wird, wenn die Feuchtigkeit zu hoch ist. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 25 (42)
  • Seite 27 Verzögerung des Entfeuchtungsvorgangs von fast 60 Minuten führen kann. Ist eine solche Verzögerung bei steigender Luftfeuchtigkeit im entsprechenden Fall nicht akzeptabel, wird stattdessen ein kontinuierlicher Lüfterbetrieb oder die Verwendung eines externen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors empfohlen. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 26 (42)
  • Seite 28 Bei einem Wechsel des Kontrollmodus müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Zeituhr Der A15 hat eine integrierte Timerfunktion, mit deren Hilfe der Benutzer die Betriebszeiten des Geräts steuern kann. Ist diese Funktion aktiv, erscheint in der Standardansicht oben rechts der Text ZEITUHR, siehe Abb.
  • Seite 29 Einstellungen als Ausgangswerte an. Netzwerk Hinweis: Installieren Sie alle Systemkabel, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Der A15 verfügt über Netzwerkfunktionen, die eine Fernüberwachung und Fernsteuerung über SuperVision® 2.0 ermöglichen. Ein Netzwerk wird erstellt, indem die Geräte auf vorgesehene Weise installiert und vor der Inbetriebnahme über Systemkabel miteinander...
  • Seite 30 Sollwertes im Betriebsintervall und der Hysteresewert eingestellt werden. Dampfrate (X) Hysterese: Hier können die Hysterese- Einstellungen für den Kontrollmodus Dampfrate (X) eingestellt werden. Hier können die Position des Sollwertes im Betriebsintervall und der Hysteresewert eingestellt werden. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 29 (42)
  • Seite 31 Darunter ist das Datum abgebildet, an dem der Zähler rückgestellt wurde. Nach dem Datum wird die Anzahl der Stunden angezeigt, die seit der letzten Rückstellung vergangen sind. So kann ein schneller Vergleich vorgenommen werden. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 30 (42)
  • Seite 32 Popup-Fenster. Solange der Fehler besteht, wird zudem oben rechts in der Standardansicht ein Warnsymbol angezeigt. Der Benutzer muss die angezeigten Alarme nicht löschen. Sobald das Gerät feststellt, dass die Funktion wiederhergestellt ist, verschwindet der Alarm automatisch. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 31 (42)
  • Seite 33: Kontrollmodus Und Hysterese

    Kontrollmodus und Hysterese Neben dem normalen Dauerbetrieb für den Trocknungsvorgang kann der A15 auch über integrierte Sensoren für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur oder über ein externes Hygrostat oder externe, über ein Netzwerk angeschlossene Sensoren gesteuert werden. Wenn integrierte oder externe, elektronische Sensoren verwendet werden, nutzt das Gerät eine programmgesteuerte Hysterese, die für einen stabilen Gerätebetrieb sorgt und ein zu häufiges An-...
  • Seite 34: Alarm

    Temperatur sinkt. Kein Kontakt zum Energiemesser Die interne serielle Kommunikation zwischen Gerät und Energiemesser funktioniert nicht, aber das Gerät arbeitet ansonsten ganz normal. Funktioniert der Energiemesser, kann der Lebensdauerverbrauch des Geräts weiterhin auf © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 33 (42)
  • Seite 35 Das Gerät hat eine zu hohe Regenerationslufttemperatur Regenerationslufttemperatur festgestellt und die Heizungen ausgeschaltet. Falls/wenn die Regenerationslufttemperatur sinkt, nimmt das Gerät den Betrieb automatisch wieder auf. Störung am Der Temperaturfühler funktioniert nicht und die Regenerationsluftsensor Heizungen wurden ausgeschaltet. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 34 (42)
  • Seite 36 Wurde der Alarm fälschlicherweise ausgelöst, überprüfen Sie die Bedingungen für den Alarm im Menü Filtereinstellungen in den Setup- und Wartungsmenüs und passen Sie diese gegebenenfalls an. Siehe separates Kapitel zu Filtereinstellungen in diesem Handbuch. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 35 (42)
  • Seite 37: Anschluss Von Supervision® 2.0

    Wartung hinweist. Die Erinnerung wird in Form eines Alarms angezeigt, beeinflusst aber in keinster Weise den Betrieb des Geräts. Nach Abschluss der Wartung wird der Servicezähler mit der Funktion in den Setup- und Wartungsmenüs zurückgesetzt. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 36 (42)
  • Seite 38: Wartung Und Service

    Betriebsprofil, der Häufigkeit und Intensität der Nutzung. Die Luftfilter müssen beispielsweise in sehr verschmutzten Umgebungen häufiger ausgetauscht werden. Aus diesem Grund ist der A15 mit Filterwächtern ausgestattet. Diese alarmieren den Benutzer, wenn Filter ausgetauscht werden müssen oder versehentlich gar kein Filter montiert wurde.
  • Seite 39: Filterwechsel

    Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass das Gerät ins Rollen kommt und umkippt. Beim Reinigen des Geräts muss geeignete Schutzausrüstung getragen werden, um Verletzungen durch Staub und Partikel zu vermeiden. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 38 (42)
  • Seite 40: Zubehör Und Verbrauchsartikel

    Staubsauger mit Bürste gereinigt, um Staub und Partikel zu entfernen. Der Rotor wird von beiden Seiten vorsichtig mit der Bürste gesaugt, um die Oberfläche des Rotors nicht zu beschädigen. Zubehör und Verbrauchsartikel Für den A15 sind folgende Zubehörteile und Verbrauchsartikel erhältlich: Artikelnummer Name...
  • Seite 41: Fehlersuche

    Kapazitätsmodus. Zur maximalen Beseitigung von Wasser muss der Text „MAX“ erscheinen. Kein Luftstrom, Lüfter Das Gerät ist im Standby- Drücken Sie auf Starten, um das Gerät mit funktioniert nicht. Modus. den Standardeinstellungen zu starten, oder © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 40 (42)
  • Seite 42 Für kontinuierlichen Lüfterbetrieb Standby übergegangen ist. betätigen Sie die rechte Pfeiltaste zum Öffnen des Menüs für den Lüftermodus und aktivieren den kontinuierlichen Das Gerät wird von einem Lüfterbetrieb. Timer gesteuert und steht momentan auf Standby. © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 41 (42)
  • Seite 43: Technische Daten

    Einlass EC/CEE 5P 16 A 3N~ 400 V/50 Hz Kabelquerschnitt, Anschlusskabel, Minimum (mm Maße Länge, Breite, Höhe (mm) (ohne Stutzen) 1000 x 670 x 988 Gewicht, Gerät (kg) Gewicht, Gerät mit Transportkäfig (kg) © Corroventa Entfeuchtung GmbH 2023.04 42 (42)
  • Seite 44 SIE HABEN FRAGEN ODER BRAUCHEN HILFE? Besuchen Sie uns auf www.corroventa.de oder rufen Sie uns unter der +49 (0) 2154-88 40 90 oder +43 (0) 1 615 00 90 an, um mit einem unserer Experten zu sprechen. Wir haben das nötige Wissen und die erforderlichen Produkte, um Ihre Probleme so effizient wie möglich zu lösen.

Inhaltsverzeichnis