Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 209097 Benutzerhandbuch Seite 10

Elektrischer milchschaum
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
- durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumge-
bungen;
- Umgebung mit Frühstück.
DE
• Das Gerät ist für das Milchschäumen, die Herstellung heißer
Schokolade oder Milchtee ausgelegt. Jede andere Verwen-
dung kann zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.
• Der Betrieb des Geräts für andere Zwecke gilt als Missbrauch
des Geräts. Der Benutzer haftet allein für die unsachgemäße
Verwendung des Geräts.
Installation der Erdung
Dieses Gerät ist als Schutzklasse I eingestuft und muss an
eine Schutzerde angeschlossen werden. Die Erdung verringert
das Risiko eines Stromschlags, indem ein Escape-Wire für den
elektrischen Strom bereitgestellt wird.
Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel mit Erdungsstecker oder
elektrischen Anschlüssen mit Erdungsdraht ausgestattet. Die
Anschlüsse müssen ordnungsgemäß installiert und geerdet sein.
Hauptteile des Produkts
(Abb. 1 auf Seite 3)
1. Deckel
2. Kanne
a. Max. Heizpegel (600 ml)
b. Max. Schaumfüllstand (300 ml)
c. Mindestfüllstand für Aufheizen und Aufschäumen (125
ml)
3. Motorbasis
4. Drehknopf
5. START/STOP-Taste
6. Griff
7. Anzeigeleuchte
A. Weiße LED – Standby
B. Blaue LED – Betrieb (Heizung / Schaumbildung)
Anmerkung: Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für alle aufge-
führten Punkte, sofern nicht anders angegeben. Das Erschei-
nungsbild kann von den gezeigten Abbildungen abweichen.
Ersatzteile oder Zubehör
(Abb. 2 auf Seite 3)
1. Edelstahl-Abdeckung
2. Beschäumender Schneebesen
3. Beschäumender Schneebesenhalter
Betriebskombinationen
(Abb. 3auf Seite 4)
A. Geeignetes Whisk Set
B. Symbol
C. Funktion
D. Temperatur
E. Heißer think Milchschaum
F. Heißer dünner Milchschaum
G. Schaum aus kalter Milch
H. Heiße Schokolade
I. Warme Milch
J. Heißer Milchtee
K. 55-73°C
L. 70-88°C
M. 50-70°C
N. 80-98°C
10
Vorbereitung vor Verwendung
• Entfernen Sie alle Schutzverpackungen und Verpackungen.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät in gutem Zustand ist und mit
allen Zubehörteilen. Bei unvollständiger oder beschädigter
Lieferung wenden Sie sich bitte umgehend an den Lieferan-
ten. Verwenden Sie das Gerät in diesem Fall nicht.
• Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze-
beständige Oberfläche, die vor Wasserspritzern geschützt ist.
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie Ihr Gerät in Zu-
kunft lagern möchten.
• Bewahren Sie das Benutzerhandbuch für zukünftige Refe-
renzzwecke auf.
HINWEIS! Aufgrund von Produktionsrückständen kann das Ge-
rät bei den ersten Anwendungen einen leichten Geruch abge-
ben. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine
Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist.
Bedienungsanleitung
Das Gerät verfügt über 6 Betriebsfunktionen, die die Bereit-
stellung verschiedener Ergebnisse von Milch, Schokolade oder
Milchtee unterstützen. Sie wird aufgeschäumt oder erhitzt, in-
dem der Knopf einfach auf die gewünschte Funktion gedreht
wird, wie in der Tabelle „Betriebskombinationen" dargestellt,
die die Auswahl des Schneebesensatzes und die entsprechen-
de Temperatur für verschiedene Funktionen anzeigt. Maximale
und minimale Kapazität bezieht sich auf „Hauptteile des Pro-
dukts".
Es wird empfohlen, kalte, frische, fettreiche oder halbumhüllte
Milch mit hohem Proteingehalt zu verwenden, die gerade aus
dem Kühlschrank genommen wurde, um die besten Ergeb-
nisse zu erzielen. Milch mit zu niedrigem Fettgehalt ist nicht
zum Aufschäumen geeignet. Das Ergebnis der Schaumbildung
hängt von den verschiedenen Milchsorten ab.
• Setzen Sie das geeignete Schneebesen-Set in den Behälter
und stellen Sie sicher, dass der Behälter auf der Basisschale
positioniert ist.
• Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an. Das
Gerät befindet sich im Standby-Modus, der Summer piept
einmal mit einer weißen LED.
• Milch in den Krug geben. Füllen Sie das Gerät nicht über die
MAX-Linie hinaus, die auf der Oberfläche des Behälters auf-
gedruckt ist.
• Die ausgewählte Funktion ist auf die LED ausgerichtet.
• Drücken Sie die START/STOP-Taste, der Summer piept ein-
mal mit der blauen LED. Das Gerät ist in Betrieb.
• Das Gerät stoppt und schaltet in den Standby-Modus, wenn
die Milchtemperatur erreicht ist. Der Summer piept einmal
mit einer weißen LED.
HINWEISE:
• Die Betriebszeit variiert je nach Umgebungstemperatur,
Milchtyp und Anfangstemperatur des Geräts.
• Entweder ist die Stromversorgung ausgeschaltet oder die
Funktion wird während des Betriebs geändert, das Gerät
schaltet sich in den Standby-Modus um. Der Summer piept
einmal mit einer weißen LED.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis