• Es ist strengstens untersagt, die Batterie in Meerwasser oder
Wasser zu tauchen.
• Wenn es nicht in Gebrauch ist, sollte es in einer kühlen und
trockenen Umgebung aufbewahrt werden.
• Es ist verboten, den Akku in der Nähe von heißen und hohen
Temperaturquellen wie Feuer, Heizungen usw. zu verwenden
und zu belassen.
• Es ist strengstens untersagt, den Plus- und Minuspol der
Batterie direkt in eine Steckdose zu stecken.
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
• Es ist verboten, Metall zu verwenden, um die positiven und
negativen Elektroden der Batterie direkt miteinander zu
verbinden und so einen Kurzschluss zu verursachen.
• Es ist verboten, die Batterie mit leitenden Materialien wie
Metall und Kohlenstoffpulver zu transportieren oder zu lagern.
• Nicht stoßen oder werfen, nicht auf die Batterie treten usw.
• Es ist verboten, die Batteriekontakte direkt zu schweißen und
die Batterie mit Nägeln oder anderen scharfen Gegenständen
zu durchbohren.
Aufbewahrung/Schlafmodus
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres LiFePO4-Akkus mit den
folgenden Anweisungen:
1. Laden Sie Ihren LiFePO4-Akku vor der Lagerung auf 60 bis
80% seiner Kapazität auf.
2. Trennen Sie Ihren LiFePO4-Akku vor der Lagerung
von allen Lasten und Verbrauchern!
3. Schützen Sie die Polkontakte durch Abdeckungen
vor Kurzschluss!
4. Bei längerer Lagerung muss der LiFePO4-Akku alle
6 Monate auf 60 - 80% aufgeladen werden!
5. Temperaturen bis -20°C schaden der Batteriezelle nicht, daher
ist es in den meisten Fällen nicht notwendig, die Batterie zu
entfernen. Achten Sie darauf, dass sehr kalte Batterien
langsam an die Umgebungstemperatur angepasst werden! Ein
Modell: TX-234/TX-235 Artikel-Nr. 5051/5052, 12/2022
12