Die Folge wäre, dass der Akku mit der Zeit immer weniger
Kapazität hat. Abhilfe schafft hier der aktive Balancer, der die
Zellen immer im Gleichgewicht hält. Der aktive Balancer sorgt
unabhängig vom Ladezustand der Batterie für einen maximalen
Wirkungsgrad.
Ladeüberwachung
Das BMS überwacht und steuert alle Parameter für eine
zuverlässige und sichere Ladung zu jeder Zeit. Wenn Probleme
auftreten, wird der Ladevorgang durch Abschalten der
Batterieausgänge unterbrochen, um die Batterie zu schützen.
Schutz der Zellentemperatur
Alle LiFePO4-Zellen des Akkus werden jederzeit einzeln von
einem Temperatursensor überwacht. Schaltet der Akku ab, weil
die Zellen über 70°C erreicht haben, müssen sie erst wieder
abkühlen, bis das BMS den Ausgang wieder freigibt. Dazu darf
30 Minuten lang kein Strom entnommen und kein Ladevorgang
durchgeführt werden!
Temperaturschutz des BMS
Auch das BMS wird ständig von einem Temperatursensor
überwacht. Erreicht das BMS eine Temperatur von 95°C,
werden die Akkuausgänge abgeschaltet. Erst nach der
Abkühlung kann der Ausgang wieder eingeschaltet werden.
Dafür kann man den Strom nicht verbrauchen und 30 Minuten
nicht aufladen!
Kurzschlussschutz
Im Falle eines Kurzschlusses schützt das BMS die Batterie vor
Zerstörung und schaltet die Batterieausgänge ab. Wenn der
Kurzschluss beseitigt ist, wird die Batterie automatisch wieder
eingeschaltet, sofern der Temperaturschutz nicht aktiv ist. Dazu
darf 30 Minuten lang kein Strom entnommen oder geladen
werden!
Wartung
Um ein mögliches Auslaufen, eine Wärmeentwicklung und eine
Explosion des Akkus zu verhindern, beachten Sie bitte die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
11
Modell: TX-234/TX-235 Artikel-Nr. 5051/5052, 12/2022