Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Anwendung; Wartung - Sundstrom SR 574 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

1. Allgemeine Informationen

2. Teile

3. Anwendung

4. Wartung

5. Technische Spezifikationen
6. Legende der Symbole
7. Genehmigung
1. Allgemeine Informationen
1.1 Systembeschreibung
Das Schweißschutzvisier Sundström SR 574 ist für die
Verwendung zusammen mit dem Gesichtsschutz Sundström
SR 570 und dem batteriebetriebenen Gebläse SR 500/SR 700
von Sundström vorgesehen.
1.2 Anwendungen
Das SR 574 in Kombination mit dem SR 570 und Gebläse ist
speziell zum Schutz vor Partikeln, schädlichen Gasen, Strahlung
und Spritzern beim Schweißen, Brennschneiden, Schleifen und
ähnlichen Arbeiten konzipiert.
1.3 Warnungen/Einschränkungen
Warnungen
• Den Schweißerfilter sofort austauschen, wenn dieser
beschädigt sein sollte.
• Materialien, die mit der Haut des Benutzers in Kontakt
kommen, können bei empfindlichen Benutzern allergische
Reaktionen hervorrufen.
• Während der Arbeit muss das Schweißschutzvisier
vollständig abgesenkt sein.
• Wenn das Schweißschutzvisier mit einem gehärteten
Mineralglasfilter ausgestattet ist, sollte eine Schutzscheibe
(Pos. 9 in 2. Teile) auf der Innenseite des gehärteten
Mineralglasfilters angebracht werden.
• Beschädigte oder zerkratzte Schutzscheiben müssen sofort
ausgetauscht werden.
Einschränkungen
• Überprüfen Sie, ob der Schweißerfilter den richtigen
Schattierungsgrad für Ihre Arbeit aufweist.
• Das Schweißschutzvisier muss bei Einsatz eines Schweißer-
filters immer mit einer Schutzscheibe ausgestattet sein.
• Beachten Sie immer die Brandschutzvorschriften.
2. Teile
Abb. 31.
Beschreibung
1. Ventilkappe SR 574
2. Gehörschutz-Verschlussdeckel, rechts+links
3. Schutzscheibenhalter
4. Fixierung/unterer Mechanismus komplett,
rechts+links
5
Feder für Schweißglas
6. Schweißerfilter, Schattierungsgrad 8, SR 59008 T06-4001
6. Schweißerfilter, Schattierungsgrad 9, SR 59009 T06-4002
6. Schweißerfilter, Schattierungsgrad 10, SR 59010 T06-4003
6. Schweißerfilter, Schattierungsgrad 11, SR 59011 T06-4004
6. Schweißerfilter, Schattierungsgrad 12, SR 59012 T06-4005
6. Schweißerfilter, Schattierungsgrad 13, SR 59013 T06-4006
7. Schweißerfilter, EN 3/10, SR 59005
7. Schweißerfilter, EN 3/11, SR 59006
8
Schweißschutzvisier SR 574
Bestell-Nr.
R06-0484
R06-0483
R06-0479
R06-0621
R06-0622
T06-4007
T06-4008
7. Schweißerfilter, EN 4/9-13, SR 59007
7. Schweißerfilter, EN 4/5-13
8. Innere Schutzscheibe für Autofilter
8. Innere Schutzscheibe für R06-4508
9. Innere Schutzscheibe für gehärteten
Mineralglasfilter
10. Korrekturlinse, Dioptrie 1,0, SR 59014
10. Korrekturlinse, Dioptrie 1,5, SR 59015
10. Korrekturlinse, Dioptrie 2,0, SR 59016
10. Korrekturlinse, Dioptrie 2,5, SR 59017
11. Schutzscheibe PC
12. Anstoßkappe
13. Gesichtsabdichtung, schwer entflammbar
14. Nackenschutz, schwer entflammbar
Hinweis! T06-0602 ist erforderlich
15. Schutzhaube
16. Schutzschlauch für den Atemschlauch
17. Reinigungstücher SR 5226, 50er-Box
3. Anwendung
3.1 Anbringen des Schweißschutzvisiers am
Gesichtsschutz
• Lösen und entfernen des Visiers. Abb. 1.
• Lösen und entfernen der Ventilationskappe SR 570. Abb. 2, 3.
• Anbringen der Ventilationskappe SR 574. Abb. 4, 5.
• Wiederanbringen des Visiers. Abb. 6, 7, 8, 9.
• Lösen und entfernen der Kappen. Abb. 10.
• Lösen und entfernen der Ohrenkappen. Abb. 11.
• Drehen der Halterungen am Schweißschutzvisier. Abb. 12.
• Schweißschutzvisier anbringen. Abb. 13, 14.
• Wiederanbringen der Ohrenkappen. Abb. 15.
• Das Schweißschutzvisier kann in zwei Positionen angehoben
werden. Abb. 16.
Position A für kurzfristiges Anheben.
Position B für Verriegelungsposition.
Gehörschutz
Es ist möglich, einen Gehörschutz über die Schlitzverbindungen
an den Seiten des Gesichtsschutzes anzubringen, wenn die
Ohrenkappen entfernt werden. Abb. 17.
3.2 Entfernen des Schweißschutzvisiers
Schweißschutzvisier entfernen. Abb. 18.
3.3 Schweißerfilter
Zum Austausch des Schweißerfilters. Siehe 4.3.3.
3.4 An-/Ablegen des Gesichtsschutzes
Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung für
den Gesichtsschutz SR 570.
4. Wartung
Die für die Reinigung und Wartung der Geräte verantwortliche
Person muss über eine entsprechende Ausbildung verfügen und
mit derartigen Arbeiten vertraut sein.
4.1 Reinigung
Schweißschutzvisier und Glas mit Sundström Reinigungstüchern
SR 5226 oder mit einer milden Seifenlösung reinigen.
Besprühen Sie das Schweißschutzvisier ggf. mit 70 %iger
Ethanol- oder Isopropanollösung, um es zu desinfizieren.
HINWEIS! Niemals Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
DE
T06-4009
R06-4508
R06-4009
R06-4509
R06-4008
T06-4010
T06-4011
T06-4012
T06-4013
R06-4008
T06-0602
T06-0611
T06-0610
T06-4014
T06-4016
H09-0401

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T06-0613

Inhaltsverzeichnis