Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric Mr. SLIM PUZ-ZM KA-Serie Installationshandbuch Seite 12

Werbung

A
C
D
E
F
G
A
B
C
Ausgang der Wartungseinheit
D
(1)
A
Ventilkörper
B
Anlagenseite
C
D
Kappe
E
Hausrohrleitungsseite
F
Rohrabdeckung
G
Ausgang der Wartungseinheit
H
Ventilschaft
B
A
C
D
• Eine zusätzliche Füllung ist bei dieser Anlage nicht erforderlich, wenn die Rohrlänge
40 m nicht überschreitet.
• Wenn die Länge der Rohrleitung 40 m überschreitet, zusätzliches Kältemittel R32
gemäß zulässiger Rohrlängenangabe in der Tabelle unten in die Anlage einfüllen.
* Füllen Sie bei ausgeschalteter Anlage diese durch das Flüssigkeitssperrventil
mit weiterem Kältemittel, nachdem in den Rohrverlängerungen und der Innen-
anlage ein Vakuum erzeugt wurde.
Wenn die Anlage läuft, füllen Sie über das Absperrventil mittels eines Sicherheitsfüllers
Kältemittel nach. Kältemittel darf nicht direkt in das Absperrventil eingefüllt werden.
* Vermerken Sie nach dem Füllen der Anlage mit Kältemittel die hinzugefügte
Kältemittelmenge auf dem (an der Anlage angebrachten) Wartungsaufkleber.
mit dem Kältemittel R32".
Zulässige
Modell
Rohrlänge
ZM100-140
- 100 m
B
H
I
E
Hausrohrleitung
F
Versiegelt wie auf der Gasseite
G
Rohrabdeckung
H
Hier keinen Schraubenschlüssel verwen-
den.Es kann Austritt von Kältemittel zur
Folge haben.
I
Hier zwei Schraubenschlüssel verwenden.
(2)
I
Maulschlüsselbereich
(Setzen Sie Maulschlüssel nur in diesem Be-
reich an. Anderenfalls können Kühlmittellecks
entstehen.)
J
Abdichtungsbereich
(Dichten Sie das Ende des Rohrisolierungs-
materials im Rohranschlussbereich mit
einem geeigneten Material Ihrer Wahl ab, so
dass kein Wasser in das Isolierungsmaterial
eindringen kann.)
*
Die Abbildung links ist nur ein
Beispiel. Die Form des Absperr-
ventils, die Position des Ausgangs
der Wartungseinheit etc. können
modellabhängig abweichen.
A
*
Nur Bereich
drehen.
A
B
(Die Bereiche
und
nicht
weitere gegeneinander anziehen.)
C
Füllschlauch
D
Ausgang der Wartungseinheit
Zulässige
41 - 50 m
- 30 m
0,4 kg
(1) Schließen Sie die Prüfwerkzeuge an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sperrventile
Sie sie nicht.
• Bauen Sie über die Wartungseinheit
in den Kältemittelleitungen auf.
(2) Bauen Sie den Druck nicht sofort auf den angegebenen Wert auf, sondern erhöhen
Sie ihn nach und nach.
1
Bauen Sie einen Druck von 0,5 MPa (5 kgf/cm
und vergewissern Sie sich dann, dass der Druck nicht abfällt.
2
Bauen Sie einen Druck von 1,5 MPa (15 kgf/cm
und vergewissern Sie sich dann, dass der Druck nicht abfällt.
3
Bauen Sie einen Druck von 4,15 MPa (41,5 kgf/cm
Umgebungstemperatur und Kältemitteldruck.
(3) Wenn der angegebene Druck einen Tag lang gehalten wird und nicht abfällt, haben
die Rohre den Test bestanden, und es entweicht keine Luft.
• Wenn sich die Umgebungstemperatur um 1°C ändert, ändert sich dabei der Druck
um etwa 0,01 MPa (0,1 kgf/cm
(4) Wenn der Druck in den Schritten (2) oder (3) abfällt, entweicht Gas. Suchen Sie
nach der Gasaustrittsstelle.
(1) Gasseite (Fig. 4-5)
1
1/4 Drehung nach links.
2
zurück und setzen Sie dann die Kappe wieder auf und schrauben sie fest.
(2) Flüssigkeitsseite (Fig. 4-6)
1
Entfernen Sie die Kappe und drehen Sie die Ventilstange mit einem 4 mm-
Sechskantschlüssel bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Hören Sie auf
zu drehen, wenn der Anschlag erreicht ist.
(ø9,52: Etwa 10 Umdrehungen)
2
zurück und setzen Sie dann die Kappe wieder auf und schrauben sie fest.
Die Kältemittelrohre sind zum Schutz umwickelt
• Die Rohre können vor oder nach dem Anschließen bis zu einem Durchmesser von ø90
mit einer Schutzumwicklung versehen werden. Schneiden Sie das Loch zum Ausbrechen
in der Rohrabdeckung entlang der Einkerbung aus, und umwickeln Sie die Rohre.
• Dichten Sie den Rohreinlass um die Rohre herum mit Dichtmasse oder Spachtel, so dass keine
Zwischenräume mehr vorhanden sind.
(Wenn die Zwischenräume nicht abgedichtet sind, ist kein ausreichender Lärmschutz gegeben
oder Wasser und Schmutz dringen in die Anlage ein und können ihren Ausfall verursachen.)
Den Ausgang der Wartungseinheit bei der Installation nicht zu fest anziehen, da sich
andernfalls der Ventileinsatz verformen und lösen kann, so dass Gas entweichen kann.
B
Wenn Bereich
in die gewünschte Position gebracht ist, nur den Bereich
und festziehen.
A
B
Die Bereiche
und
nicht weitere gegeneinander anziehen, wenn Bereich
festgezogen ist.
• Gehen Sie bei der Installation von mehreren Anlagen sorgfältig vor. Ein Anschluss
an die falsche Innenanlage kann zu abnorm hohem Druck führen und die Leistung
der Anlage stark beeinträchtigen.
/ Nachfüllen von R32 bei der Wartung:Vergewissern Sie sich vor dem Nachfüllen
ist. Sonst liegt Explosionsgefahr durch elektrischen Funkenschlag vor.
Zusätzliche Kältemittelfüllmenge
51 - 60 m
61 - 75 m
0,8 kg
1,4 kg
A B
C
des Flüssigkeitssperrventils
2
G) auf, warten Sie fünf Minuten,
2
G) auf, warten Sie fünf Minuten,
G) auf und messen Sie
2
G). Nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor.
2
/Maximale
Kältemittelmenge
75 - 100 m
2,4 kg
6,0 kg
A
Druck
-
de
A
drehen
A
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mr. slim puz-zm ka-et-serieMr. slim puz-zm100 kaMr. slim puz-zm140 kaMr. slim puz-zm100 ka-etMr. slim puz-zm140 ka-et