Seite 1
Benutzerhandbuch LG ProBeam DLP-Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. HF80JG www.lg.com...
LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Dolby Vision, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition...
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. • Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von ACHTUNG und VORSICHT wie folgt erteilt: ACHTUNG Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. VORSICHT Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder Beschädigung des Produkts führen.
Seite 4
• Lassen Sie nicht zu, dass sich Kinder • Die Betriebsumgebung muss gut an den Projektor hängen oder auf belüftet werden. Der Abstand ihn hinaufklettern. des Projektors zur Wand sollte - Der Projektor könnte mindestens 30 cm betragen. herunterfallen und schwere - Andernfalls besteht oder tödliche Verletzungen Brandgefahr aufgrund erhöhter...
Seite 5
• Wenn Sie den Projektor bewegen, • Der Netzstecker muss vollständig schalten Sie ihn zuvor aus, und in die Steckdose gesteckt werden. entfernen Sie den Stecker und das - Eine instabile Verbindung kann Kabel. zu einem Brand führen. - Andernfalls kann das Netzkabel •...
Seite 6
Stromschlag führen. Stromschlaggefahr. • Stellen Sie sicher, dass weder • Verwenden Sie nur das offizielle Stromkabel noch Steckdose Stromkabel, welches von LG beschädigt, manipuliert, stark Electronics, Inc. bereitgestellt wird. geknickt, verdreht, verzogen, Andere Netzkabel dürfen nicht zusammengedrückt oder erwärmt verwendet werden.
- Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt, konsultieren Sie • Verwenden Sie immer den umgehend einen Arzt. mitgelieferten Netzadapter oder einen von LG Electronics • Öffnen Sie niemals die genehmigten und zertifizierten Abdeckungen des Projektors. Netzadapter. - Es besteht erhöhte - Die Verwendung anderer Stromschlaggefahr.
Seite 8
• Verwenden Sie den Projektor nicht • Achten Sie während des in der Nähe von elektronischen Transports darauf,dass das Geräten, die ein starkes Objektiv nicht beschädigt wird. Magnetfeld erzeugen. • Berühren Sie niemals das Objektiv. • Bewahren Sie die Plastikfolie, die - Das Objektiv könnte beschädigt als Verpackung verwendet wurde, werden.
Seite 9
• Blockieren Sie den Lichtstrahl vom • Verwenden Sie Druckluftspray, Projektor nicht mit einem Buch ein weiches Tuch oder einen mit oder einem anderen Gegenstand. Objektivreinigungsflüssigkeit - Ein längerer Kontakt mit oder Alkohol getränkten dem Lichtstrahl kann zu Baumwolltupfer, um Staub oder Brand führen.
Seite 10
• Wischen Sie nicht sofort über das • Um Ihre Augen zu schützen, optische System (Objektiv, Spiegel), vermeiden Sie es, direkt in das nachdem das Produkt ausgeschaltet helle Licht des Geräts zu blicken. wurde oder während es verwendet • Die Verwendung von wird.
Seite 11
Andere • Berühren Sie niemals das Objektiv. Dies kann zu Verbrennungen führen oder das Objektiv ACHTUNG beschädigen. Das Objektiv und • Wenn Sie den Raum verlassen, die Einheit können während und platzieren Sie den Projektor nach der Verwendung sehr HEISS außerhalb der Reichweite von sein.
Seite 12
• Bei längerem Nichtgebrauch sollte • Lagern Sie Batterien nicht in der der Netzstecker des Projektors Nähe von Wärmequellen wie abgezogen werden. Heizgeräten. - Staubansammlungen können - Dies kann zu einem Brand aufgrund von Überhitzung, führen oder das Gerät Entzündung oder einer beschädigen.
INHALT LIZENZEN VERBINDEN EXTERNER GERÄTE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 3 Anschluss eines HD-Receivers, DVD-Players oder externen Geräts VORBEREITUNG Lieferumfang - HDMI-Anschluss Optionales Zubehör Verbinden mit einem PC Teile und Komponenten - HDMI-Anschluss - Haupteinheit Anschluss eines Laptops - Rückseite - HDMI-Anschluss Verwenden der Joystick-Taste Anschließen von Kopfhörern - Grundfunktionen Anschluss eines Digitalverstärkers - Einstellen des Menüs Statusanzeigen des Projektors 19 Verwenden der Mirroring-Funktion Installation eines Mobiltelefons - Hinweise zum Aufstellen des - MHL-Anschluss Projektors WARTUNG...
VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Lieferumfang Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. PJT Mode SOUND SETTINGS HELP  Fernbedienung Benutzerhandbuch Netzkabel Zwei AAA-Batterien...
Optionales Zubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ HDMI-Kabel Audiokabel Glasfaserkabel LG Audiogerät MHL-Kabel...
Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Haupteinheit Joystick-Taste Lautsprecher Zoomring Lautsprecher Fokusring Belüftung Objektiv Zuluftschacht...
Verwenden der Joystick-Taste Sie können den Projektor bedienen, indem Sie die entsprechende Taste drücken oder den Joystick nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Grundfunktionen Einschalten Drücken Sie bei ausgeschaltetem Projektor einmal kurz die Joystick-Taste, und lassen Sie sie dann wieder los. Ausschalten Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor ein paar Sekunden lang...
Einstellen des Menüs Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die Joystick-Taste einmal. Sie können die Menüelemente ( , ) einstellen, indem Sie die Joystick-Taste nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann die Joystick-Taste einmal, um das Element auszuwählen.
Installation - Halten Sie nach allen Seiten des Projektors einen angemessenen Hinweise zum Aufstellen Abstand (mindestens 30 cm). des Projektors • Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors überhitzt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf.
Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. 2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3 ...
Aufstellen des Projektors auf dem Stativ • Sie können den Projektor auf ein Kamerastativ montieren. • Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. • Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal zulässige Größe für die Fixierschraube beträgt 5,5 mm.
Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
FERNBEDIENUNG Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung, und setzen Sie die im Batteriefach angegebenen Batterien mit Polen in die richtige Richtung ein. Verwenden Sie zwei neue Batterien des gleichen Typs (1,5 V-AAA). VORSICHT • Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie.
Seite 26
Regelt die Lautstärke. Springt zur vorherigen/nächsten Seite. PJT Mode Ändert die Bildgröße. SOUND Zeigt eine Zeit lang einen leeren Bildschirm Schaltet den Ton des Projektors stumm. SETTINGS Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. Friert das Bild ein. (In jedem Modus bis auf den USB-Modus verfügbar) HELP Öffnet das Schnellmenü.
Seite 27
HINWEIS • Der optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 6 m (links/ rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. • Beim Anschluss über Kabel beträgt der Abstand für die Verwendung der Fernbedienung max. 3 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR- Empfänger 30 Grad nicht überschreiten.
VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Projektors Scharfstellen des Bildes Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Zoomring Fokusring • Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. • Drehen Sie am Zoomring, um die Bildgröße einzustellen. Stellen Sie die Höhe des Fußes an der Unterseite des Projektors ein, um das Bild nach oben bzw.
Verwendung des Projektors 1 Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Taste (EIN/AUS) ein. 2 Drücken Sie die Taste , um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen. 3 Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein. Taste Beschreibung Regelt die Lautstärke. Schaltet den Ton des Projektors stumm.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden.  Computer/Notebook Digitales Gerät LG Audiogerät Spielkonsole Kopfhörer Mobiltelefon HDMI – Seite 31 Kopfhörer – Seite 33 Digitalverstärker - Seite 33...
Anschluss eines HD- Verbinden mit einem Receivers, DVD-Players oder externen Geräts Der Projektor unterstützt Plug and Play. Ihr PC erkennt den Verbinden Sie einen HD-Receiver, Projektor automatisch, sodass kein DVD-Player oder ein externes Gerät Treiber installiert werden muss. mit dem Projektor, und wählen Sie • → HDMI1/HDMI2 den entsprechenden Eingangsmodus. Sie können jeden HDMI-Eingang zum •...
Anschluss eines Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten der Laptops Ausgabe. Weitere Informationen Sie können den Projektor an einen finden Sie unter Externer Ausgang, Laptop anschließen, um verschiedene Anschluss eines externen Monitors Funktionen zu verwenden. oder ähnlichen Abschnitten im Benutzerhandbuch Ihres Computers. • →...
Anschließen von Anschluss eines Kopfhörern Digitalverstärkers Verbinden Sie den digitalen Sie können sich den Ton über Audioeingang eines Digitalverstärkers Kopfhörer anhören. über ein Glasfaserkabel mit dem Anschluss OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT des Projektors. Der Ausgang eines Verstärkers mit Digitalwandler muss auf das gewünschte Audioformat eingestellt sein. Wenn Sie ein HDMI-Kabel zum Anschließen eines Heimkino-Geräts verwenden oder wenn Sie den optischen...
Seite 34
HINWEIS • Beachten Sie das Benutzerhandbuch des Audiogeräts, das Sie anschließen möchten. • Wenn Sie dieses Gerät mit anderen Geräten verbinden, schalten Sie alle Geräte vorher aus, und trennen Sie sie vom Stromnetz. • Die Audioausgabe dieses Geräts verfügt über eine hohe Audiobandbreite.
Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobiltelefons MHL-Anschluss Mobile High-Definition Link (MHL) ist eine Schnittstelle zum Verbinden eines Mobiltelefons mit dem Projektor und zur Wiedergabe von Video- und Audiosignalen des Mobiltelefons über den Projektor. Dies gilt nur für Geräte, bei denen ein HDMI-Eingang MHL unterstützt. (Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Mobilgeräts, um zu erfahren, ob Ihr Gerät MHL-zertifiziert ist.) Prüfen Sie den...
WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, um das Objektiv zu reinigen. Zum Entfernen von Staub oder Flecken verwenden Sie ein Druckluftspray oder einige Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf einem Tupfer oder weichem Tuch, um das Objektiv mit nur leichtem Druck mit kreisenden Bewegungen zu reinigen.
TECHNISCHE DATEN Modelle HF80JG (HF80JG-GL) Auflösung (Pixel) 1.920 (Horizontal) × 1.080 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Konsolengröße 11,938 mm Projektionsabstand (Bildschirmdiago- 905 mm bis 3.698 mm (762 mm bis 3.048 mm) nale) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Stromverbrauch 140 W Hersteller: Lien Chang Modelle: LCAP31 Netzteil 19 V 7,37 A...
Seite 39
Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com. Dieses Angebot ist drei (3)
SYMBOLE Steht für Wechselstrom (AC). Steht für Gleichstrom (DC). Steht für Geräte der Klasse II. Steht für Standby. Steht für „EIN“ (Einschalten). Steht für gefährliche Spannung.
Seite 42
Verwenden des Projektors Die Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen. Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden. Grün: die Tasten und Texte, die auf der Projektionsfläche angezeigt werden sollen.
Seite 43
INHALT VERWENDEN DES MEINE MEDIEN PROJEKTORS Vor der ersten Verwendung - Anschließen eines USB-Geräts Projektorbetrieb - Einschalten des Projektors - Entfernen eines USB-Geräts 14 Weitere Optionen Verwenden von „Meine Medien“ 16 - Einstellen des Bildformats - Ansehen von Videos - Verwenden der Funktion - Anzeigen von Fotos „Kantenanpassung“...
VERWENDEN DES PROJEKTORS Projektorbetrieb Einschalten des Projektors Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, die die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstützen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. Warten Sie einen Augenblick, und drücken Sie dann die Taste auf der Fernbedienung oder die Joystick-Taste.
Weitere Optionen Einstellen des Bildformats können Sie das Bild während des Projektorbetriebs auf die optimale Größe anpassen. HINWEIS • Die verfügbaren Bildgrößen können je nach Eingangssignal variieren. • Sie können auch die Taste oder verwenden. • 16:9 Zeigt ein Bildformat von 16:9 an. •...
Verwenden der Funktion „Kantenanpassung“ (4 Eckpunkte) Die Funktion Kantenanpassung (4 Eckpunkte) ermöglicht die Anpassung der horizontalen und vertikalen Seiten des projizierten Bildes im Fall eines geneigten Projektors, dessen Winkel nicht dem der Projektionsfläche entspricht. Diese Funktion stellt sicher, dass das projizierte Bild nicht verzerrt wird. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn der Projektor nicht im optimalen Winkel angebracht werden kann.
Wechseln des Eingabegeräts Externen Eingang wählen Wählt den externen Eingang aus. Die Abbildung des Menüs kann von dem tatsächlichen Bildschirm des Produkts abweichen. • Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. SCREEN SHARE - Verbundene Quellen werden zuerst angezeigt.
Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung Zeigt an, welches Gerät an welchem Eingang angeschlossen ist. Eingangsbezeichnung HDMI1 HDMI2 Schließen Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. Drücken Sie die rote Taste. Verwenden Sie die Tasten oder , um zu einer Signalquelle zu gelangen.
Auswahl eines leeren Bilds Drücken Sie die Taste Navigieren Sie mit der Taste oder zu OPTION 2, und drücken Sie die Taste Leeres Bild, und drücken Sie die Navigieren Sie mit der Taste Taste Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Einstellung oder Option, und drücken Sie die Taste Verwenden des Schnellmenüs (Q.MENU) Sie können häufig verwendete Menüs ganz einfach anpassen.
Versionen von Windows und einige andere Betriebssysteme sind mit SCREEN SHARE jedoch möglicherweise nicht kompatibel. • Für die Versionen Ice Cream Sandwich, Jellybean, Kitkat, Lollipop, Marshmallow und Nougat der Android-Geräte von LG wird Kompatibilität garantiert. • Bei Verbindungen über SCREEN SHARE platzieren Sie das Gerät nahe am Projektor.
Bluetooth-Gerät. (Stellen Sie sicher, dass das zuletzt angeschlossene Bluetooth-Gerät ebenfalls eingeschaltet ist.) • Dieser Projektor unterstützt nicht die Funktion „TV-Ton-Synchronisierung“ von LG. Um Produkte zu verwenden, die die Funktion „TV-Ton- Synchronisierung“ von LG unterstützen, schalten Sie in den allgemeinen Bluetooth-Modus und nicht in den LG TV-Modus. • Die Bluetooth-Funktion wird zum Verbindungsaufbau des Produkts mit Bluetooth-Lautsprechern oder -Headsets verwendet.
Suche und Verbindung von Bluetooth-Geräten Gehen Sie zu AUDIO Ton aus Bluetooth Gerät suchen, um nach Bluetooth-Audiogeräten in der Nähe zu suchen und dann die gewünschten gefundenen Geräte mit dem Projektor zu verbinden. (Wenn der Gerätename länger als 20 Zeichen ist, werden nur die ersten 20 Zeichen angezeigt.) Stellen Sie das Bluetooth-Gerät in den Pairing-Modus, und wählen Sie dann Gerät suchen.
Wenn das Bluetooth-Gerät verbunden ist, wird der Projektor-Ton über das angeschlossene Gerät wiedergegeben. • Liste registrierter Das verbundene Bluetooth-Gerät wird automatisch zur Geräte hinzugefügt. Sobald Bluetooth-Geräte registriert sind, können sie Liste registrierter Geräte verbunden werden, indem sie einfach von der ausgewählt werden, ohne dass ein Suchvorgang gestartet werden muss.
Trennen Wählen Sie Trennen, um das Gerät zu trennen. • Sie können ein Gerät nur trennen, wenn es sich in der Liste registrierter Geräte befindet. Löschen Markierte Objekte löschen Alle löschen, um ein beliebiges Wählen Sie oder registriertes Gerät zu löschen. •...
MEINE MEDIEN Vor der ersten Verwendung Anschließen eines USB-Geräts Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem Projektor anzeigen können. Sie können keine Daten auf dem USB-Gerät speichern oder USB-Flash- löschen.
Seite 56
Tipps zur Verwendung von USB-Geräten • Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches Erkennungsprogramm hat oder falls es seinen eigenen Treiber verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht. • Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft. • Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Verwenden von „Meine Medien“ Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. MEINE MEDIEN. Wählen Sie die Option Wählen Sie die gewünschte Datei aus der Liste aus. Sehen Sie sich die gewählte Datei an. Stellt bei aktivierter Option während des Abspielens Wiedergabeoptionen ein. Unterstützte Meine Medien-Datei •...
Seite 58
Endung Codecs Video MPEG-1, MPEG-2 .vob Audio Dolby Digital, MPEG-1 Layer I, II, DVD-LPCM Video MPEG-1 .mpg .mpeg Audio MPEG-1 Layer I, II Unterstützte Musikdateitypen Dateityp Element Info Bitrate 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 640 Kbit/s Abtastrate 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 448 Kbit/s MPEG Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 24 Kbit/s bis 3.844 Kbit/s...
Seite 59
Verfügbare Fotodatei Dateityp Element Info Unterstützter SOF0: Baseline, SOF1: Extend Sequential, Dateityp SOF2: Progressive jpeg, jpg, Minimum: 64 x 64 Maximum: Normales Modell: Bildgröße 15.360 (B) x 8.640 (H) Progressive: 1.920 (B) x 1.440 (H) Minimum: 64 x 64 Bildgröße Maximum: 9.600 (B) x 6.400 (H) Unterstützter Interlace, Non-Interlace Dateityp...
Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB- Gerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien • Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt.
Seite 61
Navigieren Sie mit der Taste , oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste Seite 1/1 Filmliste PAGE Seitenwechsel USB-SPEICHERGERÄT Drive1 Drive2 Drive3 Drive4 Drive5 Seite 1/1 Butterfly_... 01:34:33 Zum Hauptorder Zum oberen Order Ausgang Beschreibung Miniaturbilder Fehlerhafte Datei Datei nicht unterstützt Dateiliste...
Seite 62
Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 나가기 Option Schließen Ausgang Q.MENU Element Beschreibung Zeigt die gerade wiedergegebene Position an. Verwenden Sie die Tasten oder , um vor- oder zurückzugehen. Hält die Wiedergabe an und kehrt zurück zur Filmliste. Fährt mit der normalen Wiedergabe fort. Setzt den Media Player auf Pause.
Optionen für die Filmliste Drücken Sie die Taste Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste Wählen Sie mit der Taste , oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten aus. Wählen Sie die Video-Wiedergabe aus. • Bildgröße Wählt die Größe der Wiedergabeanzeige aus.
Seite 64
Registrieren des DivX-Codes Prüft den DivX-Registrierungscode für die erneute Wiedergabe von DivX- geschützten Videos. Hier registrieren http://vod.divx.com. Verwenden Sie den Registrierungscode zum Leihen oder Kaufen von Filmen auf www.divx.com/vod. Navigieren Sie im Einstellungsmenü zu OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. Registrierung Registrierung aufheben Schließen zu Registrierung, und drücken Sie Navigieren Sie mit der Taste oder die Taste...
Registrierung des DivX-Codes löschen Verwenden Sie den DivX-Deaktivierungscode, um die DivX-DRM-Funktion zu deaktivieren. Navigieren Sie im Einstellungsmenü zu OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. Navigieren Sie mit der Taste oder Registrierung aufheben, und drücken Sie die Taste Wählen sie die Option Ja. Ihr Gerät ist bereits registriert. Sind Sie sicher, dass Sie die Registrierung löschen wollen? Nein...
Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Unterstützte Fotodateitypen FOTO (*.JPEG) Baseline: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 15.360 Pixel (Breite) x 8.640 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1.920 Pixel (Breite) x 1.440 Pixel (Höhe) • Es werden nur JPEG-Dateien unterstützt. • Nicht unterstützte Dateien werden in Form eines Symbols angezeigt. • Bei fehlerhaften Dateien oder Dateiformaten, die nicht wiedergegeben werden können, erscheint eine Fehlermeldung.
Beschreibung Miniaturbilder Fehlerhafte Datei Datei nicht unterstützt Dateiliste Zum übergeordneten Ordner. Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten Zum obersten Ordner. Zum übergeordneten Ordner. Fotoliste beenden. Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 01_a.jpg 2008/12/10 1920 x 1080 479 KB [1/4] Ausgang Dia-Show Option Schließen Q.MENU Element Beschreibung...
Seite 68
Element Beschreibung Dreht Fotos. • Dreht das Foto um 90°, 180°, 270°, 360° im Uhrzeigersinn. • Wenn Fotos breiter sind als die Höhe der maximal unterstützten Auflösung, können sie nicht gedreht werden. Anzeige des Fotos im Vollbild-Modus oder in Originalgröße. Drücken Sie die blaue Taste, um das Bild zu vergrößern.
Wählen Sie die Video-Einstellungen aus. Sie können Video-Einstellungen ändern. (Siehe Einstellungen unter BILD auf Seite 36.) Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus. Sie können Audio-Einstellungen ändern. (Siehe Einstellungen unter AUDIO auf Seite 42.) BLUETOOTH Sie können Bluetooth-Einstellungen ändern. (Siehe Einrichten von Bluetooth auf dem Projektor auf Seite 10.) Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät...
Seite 70
Beschreibung Miniaturbilder Fehlerhafte Datei Datei nicht unterstützt Dateiliste Zum übergeordneten Ordner. Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten Zum obersten Ordner. Zum übergeordneten Ordner. Musikliste beenden. Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Musikliste Seite 1/1 PAGE Seitenwechsel USB-SPEICHERGERÄT Drive1 Seite 1/1 Butterfly_... 01:34:33 002. - B02.mp3 Ausgang Option Schließen...
Seite 71
Element Beschreibung Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. Option Legt die Optionen der Musikliste fest. Blendet die Wiedergabeleiste aus. Schließen • Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabeleiste einzublenden. Ausgang Kehrt zurück zur Anzeige der Musikliste. Optionen der Musikliste Drücken Sie die Taste Navigieren Sie mit der Taste...
Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX, TXT, PDF, HWP Microsoft Office: Versionen 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF: Versionen 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 Hangul: Versionen 97/2000/2002/2005/2007 • Dokumente werden im Datei-Browser neu angeordnet, sodass sie möglicherweise in anderer Weise angezeigt werden als auf einem PC. • Bei Dokumenten, die Bilder enthalten, erscheint die Auflösung während der Neuanordnung u. U. geringer.
Seite 73
Durchsuchen der Dateiliste Schließen Sie das USB-Speichergerät an. Drücken Sie die Taste Navigieren Sie mit der Taste oder zur Dateiliste, und drücken Sie die Taste Navigieren Sie mit der Taste , oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste Seite 1/1 Dateiliste PAGE...
Seite 74
Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. • Klicken Sie auf Seite, um das Popup-Fenster für die Auswahl der Seitenzahl einzublenden. Geben Sie die gewünschte Seitenzahl an. • Drücken Sie die Taste , um die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern.
Optionen für Dateiliste Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit der Taste , oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten aus. Einstellungen für FileViewer • Einzelne Seite laden - Ein: Lädt die Seiten einzeln und zeigt sie nacheinander an. Die Ladezeit ist zu Beginn kurz, Seiten mit viel Inhalt werden möglicherweise aber nur langsam angezeigt.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste Navigieren Sie mit der Taste , oder zur gewünschten Funktion, und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste , wenn Sie fertig sind.
Einstellungen unter BILD Drücken Sie die Taste BILD ꔂ Bew. ꔉ OK Navigieren Sie mit der Taste • ꕊ Energie sparen : Minimum BILD , oder • Bildmodus : Standard , und drücken Sie die Taste • Kontrast 100 • Helligkeit 50 Stellen Sie mit der Taste •...
Seite 78
• Bildmodus Wählt den Bildmodus aus, der für die jeweilige Umgebung oder das Programm optimiert ist. Für jeden Modus können Sie auch erweiterte Optionen anpassen. Lebhaft Maximiert die visuellen Effekte des Videos. Verstärkt Kontrast, Helligkeit und Schärfe für die Anzeige lebhafter Bilder. Standard Zeigt Bilder mit den Standardeinstellungen für Kontrast, Helligkeit und Schärfe an.
Seite 79
• Tint Passt die Balance zwischen den Farben Rot und Grün an. • Erweiterte Steuerung Passt die erweiterten Einstellungen an. • Bildoption Legt optionale Einstellungen fest. • Bild Zurücksetzen Setzt die benutzerdefinierten Werte zurück. Es wird jeder Bildmodus zurückgesetzt. Wählen Sie den Bildmodus, der auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden soll.
Seite 80
Erweiterte Steuerung • Dynamischer Kontrast Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit des Bildschirms an. • Dynamische Farbe Passt die Farben für eine natürlichere Farbwiedergabe an. • Farbskala Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. - Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals unabhängig von den Anzeigefunktionen an.
Experteneinstellung • Dynamischer Kontrast Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit des Bildschirms an. • Farbskala Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. - Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals unabhängig von den Anzeigefunktionen an. - Breit: Nutzt den erweiterten Farbraum für die Anzeige.
• Farbmanagement Zur Anpassung der Farben Rot/Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta. Mit dieser Funktion kann ein Experte unter Verwendung eines Testbilds die Farbtöne einstellen. Es können sechs Farben (Rot/Grün/Blau/Türkis/ Magenta/Gelb) einzeln angepasst werden, ohne die Einstellung der anderen Farben zu beeinflussen. Möglicherweise erkennen Sie die Änderungen der Farbeinstellungen auf einem normalen Bild nicht. Sättigung Rot/Grün/Blau/Türkis/Magenta/Gelb, Farbton Rot/Grün/ Blau/Türkis/Magenta/Gelb, Leuchtdichte Rot/Grün/Blau/Türkis/ Magenta/Gelb: Der Einstellungsbereich liegt jeweils zwischen -30 und +30.
Einstellungen unter AUDIO Drücken Sie die Taste AUDIO ꔂ Bew. ꔉ OK Navigieren Sie mit der Taste • Ton-Modus : Standard BILD , oder • Klangeffekt , und drücken Sie die Taste • Auto. Lautstärke : Aus • Ton aus : Beamer-Lautsprecher Stellen Sie mit der Taste •...
Der Benutzer kann verschiedene Klangeffekte auswählen. Klare Stimme II Stellt die vom Projektor übertragene Stimme so ein, dass sie klar und deutlich ist. Virtueller Raumklang Die proprietäre Audio-Technologie von LG ermöglicht praktisch 5.1 -Kanal- Surround-Sound über zwei Lautsprecher. • Virtueller Raumklang kann nicht ausgewählt werden, wenn...
Seite 85
Mit den Tasten „+“ und „-“ kann die Audioausgabe mit dem Video synchronisiert werden. Externe Lautsprecher Anpassung der Tonsynchronisation für externe Lautsprecher, etwa für mit dem digitalen Audioausgabeanschluss verbundene Lautsprecher, LG- Audiogerät, Projektorlautsprecher, SPDIF und Kopfhörer. Mit den Tasten „+“ und „-“ kann die Audioausgabe mit dem Video synchronisiert werden.
Einstellungen unter ZEIT Drücken Sie die Taste ZEIT ꔂ Bew. ꔉ OK Navigieren Sie mit der Taste • Sleep Timer : Aus ZEIT , oder • Autom. Aus : 60 Min. , und drücken Sie die Taste • Automat. Standby : 4 Stunden Stellen Sie mit der Taste , oder gewünschte Funktion ein, und...
Einstellungen unter DRAHTLOS Drücken Sie die Taste DRAHTLOS ꔂ Bew. ꔉ OK Navigieren Sie mit der Taste • SCREEN SHARE: [PJTR][LG]HF80J[0000] , oder • Gruppe DRAHTLOS , und drücken Sie • Kanal die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder gewünschte Funktion ein, und...
Einstellungen unter OPTION 1 Drücken Sie die Taste OPTION 1 ꔂ Bew. ꔉ OK Navigieren Sie mit der Taste • Sprache(Language) , oder • DivX(R) VOD OPTION 1, und drücken Sie die • Werkseinstellung Taste • Moduseinstellung : Standard Stellen Sie mit der Taste , oder gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste...
Seite 89
Einstellungen unter OPTION 2 Drücken Sie die Taste OPTION 2 ꔂ Bew. ꔉ OK Navigieren Sie mit der Taste • Kantenanpassung , oder • Autom. Trapez(Vertikal) : Ein OPTION 2, und drücken Sie die • Projektions Modi : Front Taste • Höhenlagen-Modus : Aus Stellen Sie mit der Taste •...
Seite 90
• Projektions Modi Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt bzw. horizontal gedreht. - Wählen Sie die Einstellung Rück, wenn das Bild auf die Rückseite einer separat erhältlichen transparenten Leinwand projiziert wird. Decke, Front, wenn das Gerät an der Decke - Wählen Sie die Einstellung montiert wird.