Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG ProBeam HF80JS Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProBeam HF80JS:

Werbung

Benutzerhandbuch
LG ProBeam
DLP-Projektor
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt
zum ersten Mal verwenden.
HF80JS
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG ProBeam HF80JS

  • Seite 1 Benutzerhandbuch LG ProBeam DLP-Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. HF80JS www.lg.com...
  • Seite 2: Lizenzen

    LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Dolby Vision, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. • Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von ACHTUNG und VORSICHT wie folgt erteilt: ACHTUNG Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. VORSICHT Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder Beschädigung des Produkts führen.
  • Seite 4 • • Lassen Sie nicht zu, dass sich Kinder Die Betriebsumgebung muss gut an den Projektor hängen oder auf belüftet werden. Der Abstand ihn hinaufklettern. des Projektors zur Wand sollte - Der Projektor könnte mindestens 30 cm betragen. herunterfallen und schwere oder - Andernfalls besteht tödliche Verletzungen verursachen.
  • Seite 5 Stromquellen VORSICHT • Wenn Sie den Projektor auf einem ACHTUNG Tisch aufstellen, achten Sie darauf, dass er nicht zu dicht an der • TRENNEN DES GERÄTS VON DER Tischkante steht. STROMVERSORGUNG - Andernfalls könnte der - Ziehen Sie den Netzstecker, um Projektor herunterfallen, was zu das Gerät vom Stromnetz zu Verletzungen und Schäden am...
  • Seite 6 • Schließen Sie nicht zu viele Geräte VORSICHT an eine Mehrfachsteckdose an. • Greifen Sie stets den Stecker, - Andernfalls besteht Brandgefahr um den Netzadapter oder das aufgrund von Überhitzung der Netzkabel zu entfernen. Steckdose. - Andernfalls kann es zu einem •...
  • Seite 7 - Dies kann zu einem Brand führen Stromschlaggefahr. oder das Gerät beschädigen. • Verwenden Sie nur das offizielle • Verwenden Sie immer den Stromkabel, welches von LG mitgelieferten Netzadapter Electronics, Inc. bereitgestellt wird. oder einen von LG Electronics Andere Netzkabel dürfen nicht genehmigten und zertifizierten verwendet werden.
  • Seite 8: Während Des Betriebs

    Während des Betriebs • Bei eingeschalteter Lampe oder kurz nach dem Ausschalten sollten Belüftung und Lampe nicht berührt ACHTUNG werden, da diese sehr heiß werden. • Stellen Sie keine Gegenstände, die • Sollte in dem Raum, in dem sich der Flüssigkeit enthalten (z. B. Vase, Projektor befindet, Gas austreten, Blumentopf, Tasse, Kosmetika berühren Sie weder den Projektor...
  • Seite 9 • Blockieren Sie den Lichtstrahl vom VORSICHT Projektor nicht mit einem Buch oder • Stellen Sie keine schweren einem anderen Gegenstand. Gegenstände auf den Projektor. - Ein längerer Kontakt mit dem - Sie könnten herunterfallen Lichtstrahl kann zu Brand führen. und schwere Verletzungen Außerdem kann das Objektiv verursachen.
  • Seite 10 Reinigung • Ziehen Sie vor der Reinigung der Kunststoffteile (z. B. des Gehäuses) zuerst den Netzstecker. Verwenden ACHTUNG Sie ein weiches Tuch. Benutzen Sie • Besprühen Sie den Projektor zur weder Sprühflaschen noch nasse Reinigung auf keinen Fall mit Tücher. Verwenden Sie niemals Wasser.
  • Seite 11: Produkt-Laserklassenkennzeichnung

    Laser VORSICHT • Dieses Produkt ist ein Lasergerät ACHTUNG der Klasse 1, das IEC 60825-1 • Dieses Produkt enthält ein entspricht. Lasermodul. Das Produkt darf Integrierter Laserstandard nicht demontiert werden, und es (Lasermodul der Klasse 4) dürfen daran keine Änderungen • Wellenlänge: 448 nm–462 nm vorgenommen werden. Andernfalls •...
  • Seite 12 Andere • Berühren Sie niemals das Objektiv. Dies kann zu Verbrennungen führen oder das Objektiv beschädigen. Das ACHTUNG Objektiv und die Einheit können • Wenn Sie den Raum verlassen, während und nach der Verwendung platzieren Sie den Projektor sehr HEISS sein. Verwenden Sie die außerhalb der Reichweite von Einheit mit Vorsicht, und lassen Sie Tieren, und ziehen Sie den Stecker...
  • Seite 13 • Lagern Sie Batterien nicht in der VORSICHT Nähe von Metallobjekten wie • Der Projektor darf nicht für einen Schlüsseln oder Büroklammern. längeren Zeitraum im Freien - Überstrom kann einen schnellen verwendet oder gelagert werden. Anstieg der Temperatur • Verwenden Sie keine neue Batterie verursachen, der zu einem Brand zusammen mit einer gebrauchten oder Verbrennungen führen...
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    INHALT LIZENZEN VERWENDEN DES PROJEKTORS SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 3 - Scharfstellen des Bildes - Verwendung des Projektors 31 VORBEREITUNG VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Lieferumfang Optionales Zubehör Teile und Komponenten Anschluss eines HD-Receivers, - Haupteinheit DVD-Players oder externen Geräts - Rückseite - HDMI-Anschluss Verwenden der Joystick-Taste - Grundfunktionen Verbinden mit einem PC - Einstellen des Menüs - HDMI-Anschluss Statusanzeigen des Projektors 20 Anschluss eines Laptops - HDMI-Anschluss Installation - Hinweise zum Aufstellen des...
  • Seite 15: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Lieferumfang Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. Fernbedienung Benutzerhandbuch Netzkabel zwei AA-Batterien Netzteil • Verwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder USB-Kabels oder eines USB-Flash- Laufwerks mit einem HDMI- oder USB-...
  • Seite 16: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ HDMI-Kabel Audiokabel Glasfaserkabel LG Audiogerät...
  • Seite 17: Teile Und Komponenten

    Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Haupteinheit Joystick-Taste Lautsprecher Zoomring Lautsprecher Fokusring Belüftung Objektiv Zuluftschacht...
  • Seite 18: Rückseite

    Rückseite Beschreibung IR-Empfänger OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT -Anschluss (Kopfhörerbuchse) LAN Anschluss (USB-Anschluss) Anschluss DC IN Anschluss...
  • Seite 19: Verwenden Der Joystick-Taste

    Verwenden der Joystick-Taste Sie können den Projektor bedienen, indem Sie die entsprechende Taste drücken oder den Joystick nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Grundfunktionen Einschalten Drücken Sie bei ausgeschaltetem Projektor einmal kurz die Joystick-Taste, und lassen Sie sie dann wieder los. Ausschalten Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor ein paar Sekunden lang...
  • Seite 20: Einstellen Des Menüs

    Einstellen des Menüs Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die Joystick-Taste einmal. Sie können die Menüelemente ( ) einstellen, indem Sie die Joystick-Taste nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann die Joystick-Taste einmal, um das Element auszuwählen.
  • Seite 21: Installation

    Installation - Halten Sie nach allen Seiten des Projektors einen angemessenen Abstand (mindestens 30 cm). Hinweise zum Aufstellen des Projektors • Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors überhitzt, stellen Sie den Projektor an einem •...
  • Seite 22: Projektionsabstand Nach Anzeigeformat

    Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
  • Seite 23 16:9-Format (Breit) Bildschirmdiagonale Bildschirmbreite Bildschirmhöhe Projektionsabstand (mm) (Y) (mm) (X) (mm) (D) (mm) 1.061 1.016 1.230 1.143 1.371 1.270 1.107 1.526 1.397 1.218 1.682 1.524 1.328 1.837 1.651 1.439 1.992 1.778 1.550 2.147 1.905 1.660 2.302 2.032 1.771 2.458 2.159 1.882 1.058 2.613 2.286 1.992 1.121 2.768...
  • Seite 24: Aufstellen Des Projektors Auf Dem Stativ

    Aufstellen des Projektors auf dem Stativ • Sie können den Projektor auf ein Kamerastativ montieren. • Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. • Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal zulässige Größe für die Fixierschraube beträgt 5,5 mm.
  • Seite 25: Kensington-Sicherheitssystem

    Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
  • Seite 26: Magic-Fernbedienung

    MAGIC-FERNBEDIENUNG Wenn die Meldung für den niedrigen Batteriestand bei Verwendung des Projektors angezeigt wird, tauschen Sie die Batterien aus. Drücken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf die Oberseite der Batterieabdeckung, und schieben Sie die Abdeckung nach unten. Setzen Sie zwei neue, identische Batterien (1,5 V, AA) mit den Polen + und - in der richtigen Richtung in die Fernbedienung ein.
  • Seite 27 Zugriff auf das Startmenü. Zeigt den aktuellen Verlauf an. Zeigt das Set-Top-Box-Startmenü an. (Wenn Sie gerade keine Set-Top-Box verwenden, wechselt der Bildschirm zum Set-Top-Box-Bildschirm.) (Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts) Drücken Sie die Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/ Nach rechts, um im Menü zu navigieren. Wenn Sie die Tasten drücken, während der Zeiger verwendet wird, verschwindet der Zeiger vom Bildschirm, und die Magic- Fernbedienung funktioniert wie eine herkömmliche Fernbedienung.
  • Seite 28: Registrieren Der Magic-Fernbedienung

    Registrieren der Magic-Fernbedienung Um die Magic-Fernbedienung zu verwenden, registrieren Sie sie zuerst bei Ihrem Projektor. Legen Sie Batterien in die Magic-Fernbedienung ein, und schalten Sie den Projektor ein. Richten Sie die Magic-Fernbedienung auf den Projektor, und drücken Sie auf Rad (OK). • Sollte die Registrierung der Magic-Fernbedienung fehlgeschlagen sein, schalten Sie den Projektor aus, und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 29: Verwendung Der Magic-Fernbedienung

    Verwendung der Magic-Fernbedienung • Bewegen Sie die Magic-Fernbedienung leicht hin und her, oder drücken Sie die Tasten (EINGANG) damit der Zeiger auf dem Bildschirm erscheint. • Wenn der Zeiger für bestimmte Zeit nicht genutzt wurde oder die Magic-Fernbedienung auf einer flachen Oberfläche liegt, verschwindet der Zeiger. •...
  • Seite 30: Verwenden Des Projektors

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Scharfstellen des Bildes Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Zoomring Fokusring • Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. • Drehen Sie am Zoomring, um die Bildgröße einzustellen. Stellen Sie die Höhe des Fußes an der Unterseite des Projektors ein, um das Bild nach oben bzw.
  • Seite 31: Verwendung Des Projektors

    Verwendung des Projektors Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Taste (EIN/AUS) ein. (EINGANG) Alle Eingänge und dann das gewünschte Wählen Sie Eingangssignal. Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein. Taste Beschreibung Springt zur vorherigen/nächsten Seite. Regelt die Lautstärke. Schaltet den Ton des Projektors stumm.
  • Seite 32: Verbinden Externer Geräte

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Computer/Notebook Digitales Gerät LG Audiogerät Spielkonsole Kopfhörer Mobiltelefon HDMI – Seite 33 Kopfhörer – Seite 35 Digitalverstärker - Seite 36...
  • Seite 33: Anschluss Eines Hd-Receivers, Dvd-Players Oder Externen Geräts

    Anschluss eines HD- HINWEIS Receivers, DVD-Players oder externen Geräts ARC(Audio Return Channel) • Externe Audiogeräte, Verbinden Sie einen HD-Receiver, die SIMPLINK und ARC DVD-Player oder ein externes Gerät unterstützen, müssen über mit dem Projektor, und wählen Sie den -Anschluss entsprechenden Eingangsmodus. angeschlossen werden. • (EINGANG) Alle Eingänge • Wenn der Anschluss mit HDMI1/HDMI2 einem High-Speed-HDMI...
  • Seite 34: Verbinden Mit Einem Pc

    Verbinden mit einem Anschluss eines Laptops Der Projektor unterstützt Sie können den Projektor an einen Plug and Play. Ihr PC erkennt den Laptop anschließen, um verschiedene Projektor automatisch, sodass kein Funktionen zu verwenden. Treiber installiert werden muss. • (EINGANG) Alle Eingänge • (EINGANG) Alle Eingänge HDMI1/HDMI2 HDMI1/HDMI2 Sie können jeden HDMI-Eingang zum Sie können jeden HDMI-Eingang zum Anschließen verwenden.
  • Seite 35: Anschluss Von Kopfhörern

    Anschluss von Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten der Kopfhörern Ausgabe. Weitere Informationen finden Sie unter Externer Ausgang, Sie können sich den Ton über Anschluss eines externen Monitors Kopfhörer anhören. oder ähnlichen Abschnitten im Benutzerhandbuch Ihres Computers. Umschalten der Marke Ausgabe [Fn]+[F3] Panasonic [Fn]+[F3] TOSHIBA [Fn]+[F5] [Fn]+[F7]...
  • Seite 36: Anschluss Eines Digitalverstärkers

    Anschluss eines HINWEIS Digitalverstärkers • Beachten Sie das Verbinden Sie den digitalen Benutzerhandbuch des Audioeingang eines Digitalverstärkers Audiogeräts, das Sie über ein Glasfaserkabel mit dem anschließen möchten. Anschluss OPTICAL DIGITAL AUDIO • Wenn Sie dieses Gerät mit OUT des Projektors. Der Ausgang eines anderen Geräten verbinden, Verstärkers mit Digitalwandler muss auf schalten Sie alle Geräte vorher...
  • Seite 37: Wartung

    WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, um das Objektiv zu reinigen. Zum Entfernen von Staub oder Flecken verwenden Sie ein Druckluftspray oder einige Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf einem Tupfer oder weichem Tuch, um das Objektiv mit nur leichtem Druck mit kreisenden Bewegungen zu reinigen.
  • Seite 38: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modelle HF80JS (HF80JS-EU) Auflösung (Pixel) 1.920 (Horizontal) × 1.080 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Panel Größe 11,938 mm Projektionsabstand 905 mm bis 3.698 mm (762 mm bis 3.048 mm) (Bildschirmdiagonale) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Stromquellen AC 100–240 V, 50 Hz/60 Hz Stromverbrauch 140 W Hersteller : Lien Chang Modelle : LCAP31 Netzteil 19 V...
  • Seite 39 Unterstützte HDMI-DTV-Modi Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 31,46 59,94 640 x 480p 31,50 60,00 31,47 59,94 720 x 480p 31,50 60,00 44,96 59,94 1.280 x 720p 45,00 60,00 33,72 59,94 1.920 x 1.080i 33,75 60,00 26,97 23,97 27,00 24,00 33,71 29,97 1.920 x 1.080p 33,75 30,00...
  • Seite 40 Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com.

Inhaltsverzeichnis