Seite 2
INHALT VORBEREITUNG INSTALLATION Wie Sie den Kantenschutz verwenden Projektionsabstand nach Anzeigeformat Verändern der Position der Projektionsleinwand Einstellen des Winkels und Scharfstellen des Bildes Kensington-Sicherheitssystem NUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein Die Funktionen der Fernbedienung VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verbindung mit einem HDMI-Kabel Verbindung mit einem USB-C-Kabel SICHERHEITSVORKEHRUNGEN...
Seite 3
Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. • Wenn Sie die KI Beleuchtungsfernbedienung erwerben möchten, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum von LG Electronics. Fernbedienung Benutzerhandbuch Kantenschutz Zwei AA-Batterien...
Seite 4
• Wenn Sie das HDMI-Kabel an den HDMI- Eingang anschließen, müssen Sie ein Produkt mit einer maximalen Breite von 18 mm und einer Höhe von 10 mm verwenden. • Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo. A ≤ 10 mm • Wenn Sie kein zertifiziertes HDMI-Kabel B ≤...
Seite 5
Teile und Komponenten Griff Lautsprecher IR-Empfänger Einschalttaste Lufteinlass...
Seite 6
Luftauslass Display Fit-Sensor Objektiv Luftauslass 1) Berühren Sie während des Projektorbetriebs niemals das Objektiv. Das Objektiv könnte beschädigt werden. (Halten Sie das Objektiv von scharfen Gegenständen fern.) 2) Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß wird.
Seite 7
-Anschluss (HDMI IN) -Anschluss (USB-C) (DC IN-Anschluss) HINWEIS • Wenn Sie den Griff drehen, achten Sie darauf, dass sich das Kabel nicht im Weg befindet.
Seite 8
Verwendung des Einschalters Sie können den Projektor mit der Einschalttaste am Produkt einschalten. — Ein kurzes Drücken schaltet alle Funktionen und den Bildschirm ein. Ein langes Drücken schaltet alle Funktionen und den Bildschirm aus. HINWEIS • Die Form und die Stelle der Taste hängt vom Modell des Projektors ab. •...
Seite 9
Statusanzeigen des Projektors LED-Betriebsanzeige LED-Betriebsanzeige Standby-Modus Der Projektor läuft im normalen Betrieb, wenn die Betriebsanzeige leuchtet.
Seite 10
INSTALLATION Wie Sie den Kantenschutz verwenden Er schützt das Produkt vor Schäden und Personen vor Verletzungen durch die scharfen Kanten des Produkts.
Seite 11
Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben dem PC oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors und des verbundenen Geräts an eine Netzsteckdose an.
Seite 12
16:9 Format Bildschirmbreite Bildschirmhöhe Projektionsabstand Bildschirmformat Zoll 1.270 1.107 1.328 1.524 1.328 1.594 1.778 1.550 1.860 2.032 1.771 2.125 2.286 1.992 1.121 2.391 2.540 2.214 1.245 2.657 2.794 2.435 1.370 2.922 3.048 2.657 1.494 3.188 Der Projektionsabstand kann je nach Installationsbedingung variieren. HINWEIS •...
Seite 13
Verändern der Position der Projektionsleinwand Stellen Sie den Winkel des Projektors auf die Bildschirmposition ein. • Um den Winkel des Projektors einzustellen, drehen Sie den Griff. • Achten Sie beim Einstellen des Winkels des Projektors darauf, dass der Projektor nicht nach hinten umkippt. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden.
Seite 14
Einstellen des Winkels und Scharfstellen des Bildes Schütteln Sie das Produkt nicht. Der Winkel und die Bildschärfe des Projektors werden automatisch eingestellt. (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Installations-Assistent] → [Automatische Bildschirm-Anpassung] Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird.
Seite 15
Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Anti-Diebstahl-Mechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
Seite 16
NUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein Verwenden Sie 1,5 V, AA-Typ Alkalibatterien. Ersetzen Sie die beiden Batterien durch neue und legen Sie sie entsprechend der Polungsangabe in der Fernbedienung ein. Entfernen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie sie aufschieben.
Seite 17
Die Funktionen der Fernbedienung • Einige Tasten und Dienste funktionieren möglicherweise nicht richtig, je nach Modell oder Region. * : Halten Sie die Taste für mehr als drei Sekunden gedrückt. (Ein/Aus) Schaltet den Projektor ein und aus. (Schnelleinstellungen) Öffnet die Schnelleinstellungen. +, - (Lautstärketasten) Regelt die Lautstärke.
Seite 18
HINWEIS • Der optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 3 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. • Der Empfangsbereich der Fernbedienung hängt von der Winkeleinstellung des Projektors ab. • Für einen reibungslosen Betrieb müssen Sie darauf achten, dass der IR- Empfänger nicht durch Gegenstände verdeckt wird.
Seite 19
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Verbindung mit einem HDMI-Kabel Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player, einen PC, ein Notebook oder ein externes Gerät mit dem Projektor, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus aus. Mit einem HDMI-Kabel können Sie höchste Bild- und Tonqualität genießen. Verbinden Sie den Anschluss des Projektors über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang des Geräts, das Sie verbinden möchten.
Seite 20
Verbindung mit einem USB-C-Kabel Schließen Sie die USB-C-Klemme des Projektors an die USB-C-Ausgangsklemme des PC/Laptops oder eines Smartphones mit einem USB-C-Kabel an. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts, um zu überprüfen, ob diese Funktion unterstützt wird. Es funktionieren nur Smartphones, die USB-C unterstützen. (Eingänge) →...
Seite 21
Das Gerät mit USB-C einschalten Um das Gerät über den USB-C-Eingang einzuschalten, muss das externe Gerät (USB PD-Adapter, Ladegerät, Batterie) USB Power Delivery 65 W (20 V/3,25 A) oder höher unterstützen. Kaufen Sie einen USB-C AC-Adapter mit 65 W (20 V/3,25 A) oder höher, zertifiziert von USB PD über eine E-Commerce-Webseite.
Seite 22
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. Verhindern Sie, dass sich Kinder verletzen, indem Sie diese einfachen Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Diese Vorkehrungen sollten genauso eingehalten werden, wenn Sie Ihren bestehenden Projektor lagern oder bewegen. •...
Seite 23
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Befolgen Sie alle Warnhinweise. Halten Sie sich an alle Anweisungen. Installation im Innenraum WARNUNG Installieren Sie Produkte, einschließlich Projektoren und Fernbedienungen, nicht an folgenden Orten: — Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind; —...
Seite 24
Denken Sie an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass die Temperatur im Projektor zu stark ansteigt: — Installieren Sie die Lüftungsschlitze im Abstand von mindestens 30 cm zur Wand. — Installieren Sie das Produkt nicht an einer Stelle, die nicht belüftet werden kann, beispielsweise in einem Bücherregal oder einem Schrank.
Seite 25
VORSICHT Wenn Sie den Projektor bewegen, achten Sie darauf, den Strom abzuschalten und trennen Sie den Netzstecker, das Antennenkabel und das Verbindungskabel zwischen den Geräten ab. • Falls Sie dies nicht tun, kann dies zu Schäden am Projektor oder dem Kabel führen, was wiederum zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Seite 26
Während des Betriebs WARNUNG Stecken Sie bei Gewitter und Blitzschlag das Netzkabel aus und berühren Sie nicht das Antennenkabel. • Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen. Wenn aus den Gasleitungen Gas austritt, dürfen Sie die Steckdose nicht berühren und sollten das Fenster öffnen, um frische Luft hereinzulassen. •...
Seite 27
Bewahren Sie die Plastikfolie des Produkts außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Kinder können an der Plastikfolie ersticken. Fassen Sie während des Betriebs oder direkt nach dem Einschalten nicht in die Nähe der Lüftungsschlitze, da diese sehr heiß werden. •...
Seite 28
VORSICHT Verwenden Sie keine Produkte in der Nähe des Projektors, die hohe Spannung nutzen. (z. B. eine elektrische Fliegenklatsche) • Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit auf den Projektor, beispielsweise Vasen, Töpfe, Tassen, Kosmetik oder Medizin, Dekoartikel wie Kerzen oder andere schwere Gegenstände.
Seite 29
Blockieren Sie das Licht aus der Projektorlinse nicht mit einer Person, einem Buch oder sonstigen Gegenständen. • Falls das Licht des Projektors längere Zeit auf einen Gegenstand scheint, kann dies durch die verursachte Hitze zu einem Brand führen. Das reflektierte Licht kann auch die Linse aufheizen und den Projektor beschädigen.
Seite 30
Stromquellen WARNUNG Achten Sie darauf, dass der Stecker ordentlich eingesteckt ist und nicht wackelt. • Eine instabile Verbindung kann zu einem Brand führen. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an eine Mehrfachsteckdose an. • Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund von Überhitzung der Steckdose. Stecken Sie keine Metallgegenstände in den Stecker, wenn dieser mit einer Steckdose verbunden ist.
Seite 31
Andernfalls kann die Isolierung des Kabels schmelzen und zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen. Verwenden Sie ausschließlich genehmigte Netzkabel oder Wechselstrom- Adapter, die von LG Electronics zur Verfügung gestellt wurden. Verwenden Sie keine anderen Produkte. • Diese können zu einer Fehlfunktion des Produkts, zu Brand oder zu einem...
Seite 32
Reinigung WARNUNG Besprühen Sie den Projektor zur Reinigung auf keinen Fall mit Wasser. • Dies kann zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen. VORSICHT Reinigung des Projektors — Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. —...
Seite 33
Laser WARNUNG • Beim Manipulieren des Produkts setzen Sie sich der Gefahr von Laserstrahlung aus, wenn Sie es auf eine Art und Weise verändern, die nicht im Benutzerhandbuch beschrieben ist. • Achten Sie darauf, dass keine Kinder oder kranke Menschen direkt in die Lichtquelle blicken.
Seite 34
VOR DER MELDUNG EINER FEHLFUNKTION BITTE FOLGENDES ÜBERPRÜFEN Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Sicherheitsprüfung des Projektors Symptome • Wenn der Projektor eingeschaltet wird, zeigt er nichts an, oder kein Ton ist zu hören.
Seite 35
Fehlerbehebung Symptome Ursachen und Lösungen Ich kann den • Bitte stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Ihres Projektor nicht Projektors in der Steckdose steckt. einschalten. • Möglicherweise liegt das Problem an der Steckdose. Stecken Sie deshalb probeweise ein anderes Gerät in dieselbe Steckdose, um zu sehen, ob es funktioniert.
Seite 36
Das Geräusch kann je nach Produkt unterschiedlich sein. Das Geräusch ist normal und wirkt sich nicht auf die Funktion des Projektors aus. LG Electronics hält sich bei der Herstellung der Projektoren an strenge Standards. Ein gewisser Geräuschpegel ist kein Hinweis auf ein Problem.
Seite 37
PRÜFDATEN Technische Daten MODELLE HU710PB (HU710PB-GL) Auflösung (Pixel) 3840 (Horizontal) x 2160 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Projektionsabstand 1.328 mm bis 3.188 mm — Bildschirmformat — 1.270 mm bis 3.048 mm (50 Zoll bis 120 Zoll) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Stromverbrauch 65 W Hersteller : Honor...
Seite 38
MODELLE HU710PB (HU710PB-GL) Audioausgang 3 W (Mono) Höhe 135 mm (ohne Standfuß), 136,5 mm (mit Standfuß) Breite 80 mm (ohne Griffkappe), 107,8 mm (mit Griffkappe) Tiefe 135 mm Gewicht 1,49 kg Ausgang: 5 V, 1 A (max.) USB-Gerät USB Type-C Eingang: 20 V, 3,25 A (Min.) Temperatur Betrieb 0 °C bis 40 °C Lagerung -20 °C bis 60 °C...
Seite 39
HDMI/USB-C – unterstützter Modus HDMI (DTV) Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 640 x 480p 31,46 59,94 640 x 480p 31,5 720 x 480p 31,46 59,94 720 x 480p 31,5 720 x 576p 31,25 1280 x 720p 37,5 1280 x 720p 44,95 59,94 1280 x 720p...
Seite 40
Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 3840 x 2160p 56,25 3840 x 2160p 67,43 29,97 3840 x 2160p 67,5 3840 x 2160p 112,5 3840 x 2160p 134,86 59,94 3840 x 2160p 4096 x 2160p 53,94 23,97 4096 x 2160p 4096 x 2160p 56,25 4096 x 2160p...
Seite 41
USB-C (DTV) Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 640 x 480p 31,46 59,94 640 x 480p 31,5 720 x 480p 31,46 59,94 720 x 480p 31,5 720 x 576p 31,25 1280 x 720p 37,5 1280 x 720p 44,95 59,94 1280 x 720p 1920 x 1080i 28,12...
Seite 42
Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 3840 x 2160p 56,25 3840 x 2160p 67,43 29,97 3840 x 2160p 67,5 4096 x 2160p 53,94 23,97 4096 x 2160p 4096 x 2160p 56,25 4096 x 2160p 67,43 29,97 4096 x 2160p 67,5...
Seite 43
HDMI (PC) Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 640 x 350 31,46 70,09 720 x 400 31,46 70,08 640 x 480 31,46 59,94 800 x 600 37,87 60,31 1024 x 768 48,36 1152 x 864 54,34 60,05 1360 x 768 47,71 60,01 1280 x 1024...
Seite 44
Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 4096 x 2160 56,25 4096 x 2160 67,43 29,97 4096 x 2160 67,5 4096 x 2160 112,5 4096 x 2160 134,86 59,94 4096 x 2160...
Seite 45
USB-C (PC) Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 640 x 350 31,46 70,09 720 x 400 31,46 70,08 640 x 480 31,46 59,94 800 x 600 37,87 60,31 1024 x 768 48,36 1152 x 864 54,34 60,05 1360 x 768 47,71 60,01 1280 x 1024...
Seite 46
Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 4096 x 2160 56,25 4096 x 2160 67,43 29,97 4096 x 2160 67,5 • Empfängt der Projektor ein ungültiges Signal, wird dieses nicht ordnungsgemäß auf der Anzeige dargestellt, oder es wird eine Meldung wie [Kein Signal] oder [Ungültiges Format] angezeigt.
Seite 47
Lizenzen Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Aufmachung (HDMI Trade Dress) und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc.
Seite 48
Zugang zu allen genannten Lizenzbedingungen, Copyright- Hinweisen und anderen relevanten Dokumenten zu erhalten, besuchen Sie bitte https://opensource.lge.com. LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com.
Seite 49
Sonstige Spezifikationen Dieses Etikett befindet sich an der Unterseite des Produkts, und die Sprache könnte abweichen. Wie auch bei hellen Lichtquellen, dürfen Sie nicht in den Strahl blicken, RG2 IEC 62471-5:2015. Risikogruppe 2 VORSICHT Von diesem Gerät geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus.
Seite 50
Symbole Steht für Wechselstrom (AC). Steht für Gleichstrom (DC). Steht für Geräte der Klasse II. Steht für Standby. Steht für „EIN“ (EIN/AUS). Steht für gefährliche Spannung. VORSICHT Anweisungen Münz- / Knopfzell-Batterie Vorsicht, Stromschlaggefahr...
Seite 53
INHALT ÜBER DEN LG-PROJEKTOR WIE DER PROJEKTOR BEDIENT WIRD APPS UND INHALTE WEITERE GERÄTE ANSCHLIESSEN DAS BESTE AUS DEM SMART PROJEKTOR HERAUSHOLEN EINSTELLUNGEN FEHLERBEHEBUNG WICHTIGE INFORMATIONEN...
Seite 54
ÜBER DEN LG-PROJEKTOR Startseitentutorial Verwenden der Home-Funktion des LG-Projektors Sie können den Homescreen öffnen, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung drücken. Sie können weitere Funktionen aufrufen, indem Sie mit dem Rad (OK) auf der Magic Lighting-Fernbedienung scrollen. Sie können Apps und Inhalte öffnen oder die unterschiedlichen Funktionen des Smart- Projektors nutzen.
Seite 55
Sie erhalten Empfehlungen aus mehreren Quellen. • Sie müssen sich bei Ihrem LG-Konto anmelden, um personalisierte Empfehlungen zu Inhalten zu erhalten. • Sie müssen das Netzwerk anschließen, um die Empfehlungs-Funktion zu nutzen. Sie können die auf dem Projektor installierten Apps ausführen, verschieben und löschen.
Seite 56
LG Projector Home verwalten Sie können eine Liste aller auf Ihrem Projektor installierten Apps anzeigen, die Positionen der Apps ändern oder Apps löschen. Wählen Sie die App aus, die Sie bearbeiten möchten, und halten Sie dann die Taste Rad (OK) auf der Fernbedienung gedrückt, um in den Modus [App-Liste bearbeiten] zu gelangen.
Seite 57
Die Apps werden automatisch nach der Häufigkeit ihrer Nutzung sortiert. [App-Reihenfolge zurücksetzen]: Setzt die Reihenfolge der Elemente in der App-Liste zurück. [Nutzerdaten löschen]: Hiermit werden das Sehverhalten und der Verlauf der App-Nutzung zurückgesetzt. Wenn Sie dies zurücksetzen, dauert es ein wenig, bis Sie wieder Empfehlungen erhalten.
Seite 58
Netzwerkeinstellung Netzwerkeinstellung Wenn Sie Einstellungen für das Netzwerk konfigurieren, können Sie verschiedene Services wie Online-Inhalte und -Anwendungen verwenden. Einrichten eines kabelgebundenen Netzwerks Schließen Sie den LAN-Anschluss des Projektors über ein LAN-Kabel an den Router an. Der Router muss zuvor mit dem Internet verbunden werden. •...
Seite 59
Sie das Gerät aus, und trennen Sie es vom Anschluss. Schließen Sie es dann wieder an, und schalten Sie es ein. • LG Electronics ist nicht für die Netzwerkverbindung oder für Betriebsausfälle aufgrund von Problemen wie Geräteausfall oder unterbrochene Leitungen verantwortlich.
Seite 60
LG-Mitgliedschaft Sie erhalten benutzerdefinierte Empfehlungen und können mehrere App-Dienste über Ihr LG-Konto nutzen. Im LG-Konto können Sie sich mit Hilfe Ihrer E-Mail-Adresse für eine LG-Mitgliedschaft anmelden. Alternativ dazu können Sie mit der ID und dem Passwort eines externen Service-Kontos eine LG-Mitgliedschaft erstellen und sich dort anmelden.
Seite 61
Verwalten Ihres LG-Kontos Sie können die grundlegenden Informationen über das angemeldete Konto aufrufen. Sie können Ihr Passwort ändern oder Ihre Kontoinformationen bearbeiten. Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung. → [Allgemein] → [System] → [LG-Konto], um sich Klicken Sie auf anzumelden.
Seite 62
WIE DER PROJEKTOR BEDIENT WIRD Die Projektorfunktionen mit der Stimme verwenden Sie können leicht und schnell mit Hilfe der Spracherkennung die unterschiedlichen Funktionen des Projektors nutzen. (Spracherkennung) auf der Fernbedienung gedrückt Halten Sie die Taste und sagen Sie die Funktion, die Sie starten möchten, oder den Schlüsselbegriff Ihrer Suche.
Seite 63
• Einige Modelle werden gegebenenfalls nicht unterstützt. • Ihr [Standort] muss der Sprache entsprechen, um genaue Suchergebnisse zu erhalten. Einige Funktionen sind möglicherweise nicht vorhanden, wenn sich Ihre Standort- und Spracheinstellungen unterscheiden. (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] • Sie können die Sprache unter →...
Seite 64
Hinweise zur Spracherkennung • Die Spracherkennung verlangt eine Magic Lighting-Fernbedienung, welche von bestimmten Modellen möglicherweise nicht unterstützt wird. • Um alle Spracherkennungsfunktionen zu verwenden, müssen Sie Ihre Region und andere Angaben einstellen, ansonsten kann es sein, dass einige Funktionen nicht verfügbar sind.
Seite 65
Weitere Funktionen der Fernbedienung aufrufen Sie können weitere Funktionen oder die an Ihren Projektor angeschlossenen Geräte unter Verwendung der auf Ihrer Projektionsfläche angezeigten Tasten steuern. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Mit der Fernbedienung können Sie die gewünschte Taste unter [Weitere Aktionen] auswählen, die auf der Projektionsfläche angezeigt wird.
Seite 66
Universal-Fernbedienung Automatische Einstellung der Universellen Fernbedienung Wenn Sie die Universelle Fernbedienung einrichten, können Sie die Peripheriegeräte mit der Magic Lighting-Fernbedienung statt mit den entsprechenden Fernbedienungen der Geräte steuern (Blu-Ray / DVD-Spieler, Heimkino, Set-Top-Box, und so weiter). Schließen Sie die Geräte an den HDMI-Eingang des Projektors an und schalten Sie das Gerät ein.
Seite 67
Manuelle Einstellung der Universellen Fernbedienung Wenn die Universal-Fernbedienung nicht automatisch eingerichtet wird, können Sie sie manuell einrichten. (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Geräte] Klicken Sie auf → [Externe Geräte] → [Universalsteuerungs-Einstellungen]. Wählen Sie den Gerätetyp aus, den Sie einstellen möchten. Schließen Sie die Einstellungen der Universellen Fernbedienung entsprechend der Anweisungen auf dem Bildschirm ab.
Seite 68
Nutzung des [Installations-Assistent] Die konfigurierbaren Elemente variieren je nach Modell. [Projektions Modi] (Schnelleinstellungen) → ([Installations-Assistent]) → [Projektions Modi] Mit dieser Funktion können die angezeigten Bildausschnitte horizontal gedreht werden. [Edge-Anpassung] (Schnelleinstellungen) → ([Installations-Assistent]) → [Edge-Anpassung] Die Funktion [Edge-Anpassung] ermöglicht die Anpassung der horizontalen und vertikalen Seiten des projizierten Bildes im Fall eines geneigten Projektors, dessen Winkel nicht dem der Projektionsfläche entspricht.
Seite 69
[Einstellung der Fernbedienung] (Schnelleinstellungen) → ([Installations-Assistent]) → [Einstellung der Fernbedienung] Die Einschalttaste der LG TV-Fernbedienung kann getrennt vom oder zusammen mit dem Projektor genutzt werden. • [Beamer + TV] Die Einschalttaste wird gemeinsam für Projektor und TV verwendet. Sie können den Projektor mit der LG TV-Fernbedienung ein- oder ausschalten.
Seite 70
Apps mit [Schnellzugriff] starten Einfache und schnelle Nutzung von Apps mit [Schnellzugriff] Drücken und halten Sie eine Zifferntaste auf der Fernbedienung, um eine App zu öffnen, oder um ein auf der Taste gespeichertes externes Gerät zu aktivieren. [Schnellzugriff] einrichten Starten Sie die App oder wählen Sie den Kanal oder das Eingabegerät aus, das Sie zuweisen möchten.
Seite 71
[Schnellzugriff] überprüfen und bearbeiten Drücken und halten Sie die Taste 0 auf der Fernbedienung. Der [Schnellzugriff] Bearbeitungsbildschirm erscheint. Wenn Sie eine Nummer auswählen, die bereits registriert wurde, können Sie sie abmelden. Wenn Sie eine Nummer auswählen, die noch nicht registriert wurde, werden die Elemente angezeigt, die Sie registrieren können.
Seite 72
Verwendung von SIMPLINK Mit nur einer Fernbedienung können Sie ganz einfach unterschiedliche Geräte steuern, wie eine Soundbar oder eine über HDMI an einen Projektor angeschlossene Set-Top- Box. • Sie können bis zu drei Geräte anschließen und gleichzeitig verwenden. Verbinden Sie den SIMPLINK-HDMI-Ausgangsport über ein HDMI -Kabel mit ®...
Seite 73
Unterstützte SIMPLINK-Funktionen • Sofortwiedergabe Wenn Sie ein Multimedia-Gerät starten, können Sie sofort Inhalte von diesem Gerät auf dem Projektor sehen, ohne irgendetwas steuern zu müssen. • Steuern von Geräten mit der Fernbedienung des Projektors Ermöglicht es dem Benutzer, Multimedia-Geräte mit der Fernbedienung des Projektors zu bedienen, um Inhalte anzuschauen.
Seite 74
• Es wird empfohlen, ein Produkt zu verwenden, das auf Kompatibilität mit LG Projektoren getestet wurde. LOGITECH K360, LOGITECH K400, LOGITECH K750, LG Electronics MKS-1200 • Sie können die Eingabesprache ändern, indem Sie die Spracheinstellungs-Taste (oder die rechte Alt-Taste) drücken. Die Sprache kann auch geändert werden, indem Sie gleichzeitig die Strg- und die Leertaste drücken.
Seite 75
APPS UND INHALTE Installieren von Apps Sie können Apps aus mehreren Kategorien installieren, beispielsweise Spiele, Bildung und Nachrichten, und diese ganz bequem auf Ihren Projektoren verwenden. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. [Apps] starten. Wählen Sie eine Kategorie aus und drücken Sie auf Suche, um nach einer App zu suchen.
Seite 76
Suchen Sie nach Inhalten. Einzelheiten finden Sie unter „Suchen nach Inhalten“. Sie können sich bei Ihrem LG-Konto anmelden und die Apps verwalten. Schließt [Apps]. • Um Apps zu installieren, müssen Sie angemeldet sein. • Die verfügbaren Kategorien können je nach Land oder Dienststatus variieren.
Seite 77
Empfohlene Inhalte Wenn Sie das Projektorbild über eine Set-Top-Box sehen, müssen Sie erst die Einstellungen der Universellen Fernbedienung abschließen, um die empfohlenen Funktionen ganz normal verwenden zu können. Einzelheiten finden Sie unter „Universal-Fernbedienung“. (Spracherkennung) auf der Magic Lighting- Drücken Sie die Taste Fernbedienung.
Seite 78
Suchen nach Inhalten Suchen Sie unter Titel, Schauspieler(in) und Genre nach Inhalten. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Starten Sie [Suche]. Sie können nach zahlreichen Inhalten und Informationen suchen, indem Sie die gewünschten Suchbegriffe eingeben. Geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein. Kürzliche Suchen anzeigen.
Seite 79
WEITERE GERÄTE ANSCHLIESSEN Nutzung des [Home Dashboard] Sie können ein Gerät (Mobil, externes Gerät und so weiter) auswählen oder steuern, das an den Projektor angeschlossen ist. • Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Und wählen Sie [Home Dashboard] aus. •...
Seite 80
Sie können Ton von über Bluetooth angeschlossenen Smart-Geräten abspielen. Einzelheiten finden Sie unter „Tonwiedergabe von einem Smartgerät über die Lautsprecher des Projektors“. Es kann nur ausgewählt werden, wenn Sie einen USB-Speicher oder einen Medienserver angeschlossen haben. Die momentan ausgewählten Lautsprecher sind abgebildet und Sie können zu den Einstellungen des Ausgangslautsprechers wechseln.
Seite 81
Anzeigen des Bildschirms eines Smartgeräts mit dem Projektor Anzeigen des Bildschirms eines Mobilgeräts mit dem Projektor Aktivieren Sie die Bildschirmfreigabe auf Ihrem Mobilgerät. Ihr Projektor wird nun in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt. Wählen Sie Ihren Projektor und fordern Sie eine Verbindung an. Klicken Sie im Popup-Fenster Verbindungsanfrage auf Annehmen.
Seite 82
Tonwiedergabe von einem Smartgerät über die Lautsprecher des Projektors Sie können ein Smartgerät über Bluetooth mit dem Projektor verbinden, um den Ton über die Lautsprecher des Projektors abzuspielen. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Gerät und wählen Sie den Projektor aus der Geräteliste aus.
Seite 83
Verbinden mit USB-Geräten Schließen Sie ein USB-Speichergerät (USB HDD, USB Flashdrive) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie die Inhalte des USB-Speichergeräts auf dem Projektor genießen können. USB-Flash-Laufwerk...
Seite 84
Tipps zur Verwendung eines USB-Speichergeräts • Ein USB-Speichergerät mit integriertem automatischen Erkennungsprogramm oder eigenem Treiber wird möglicherweise nicht erkannt. • Einige USB-Speichergeräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht korrekt. • Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Speichergerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß. •...
Seite 85
Nutzung des [Media Player] Sie können Fotos suchen und aufrufen, oder Videos und Musik mit der [Media Player]- App abspielen. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Führen Sie die [Media Player]-App aus. Wählen Sie das zu verwendende Gerät aus der Geräteliste aus. Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie wiedergeben möchten.
Seite 86
Sie können ein Gerät auswählen, das an Ihren Projektor angeschlossen ist. Wird nur angezeigt, wenn Musik wiedergegeben wird. Drücken Sie , um den Bildschirm Musik wiedergeben aufzurufen. Starten Sie [Suche]. [Ansichtstyp]: Wählt einen Wiedergabemodus für Inhalte aus. [Sortieren]: Wählen Sie diese Option aus, um Inhalte zu sortieren. [Gruppe]: Wenn Sie nach [Musik] filtern, können Sie Inhalte nach Gruppen sortieren, beispielsweise [Künstler] und [Album].
Seite 87
Anzeigen von Fotos Sie können ein Foto in der [Media Player]-App auswählen und aufrufen. Sie können weitere Funktionen nutzen, indem Sie auf die Taste auf der Fernbedienung drücken, während Sie ein Foto betrachten. Zeigt den vorherigen Inhalt an. Startet die Diashow. Zeigt den nächsten Inhalt an.
Seite 88
Videos abspielen Sie können ein Video in der [Media Player]-App auswählen und wiedergeben. Drücken Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um 10 Sekunden nach vorne oder zurück zu springen. Sie können weitere Funktionen nutzen, indem Sie auf die Taste auf der Fernbedienung drücken, während Sie ein Video abspielen.
Seite 89
Zeigt das vorherige Video an. Spielt das Video ab oder pausiert es. Zeigt das nächste Video an. Sie können Untertitel-Einstellungen ändern. Gedrehte Videos. Noch schnelleres Zurückspulen des Videos. Sie können die Einstellungen für die wiederholte Wiedergabe des Videos einstellen. Noch schnelleres Vorspulen des Videos. 360-Grad-Videos können in 360 Grad angezeigt werden.
Seite 90
Wiedergabe von Musik Sie können einen Titel in der [Media Player]-App auswählen und wiedergeben. Sie können weitere Funktionen nutzen, indem Sie auf die Taste auf der Fernbedienung drücken, während Sie einen Titel abspielen. Sie können die zufällige Wiedergabe einstellen. Sie können die wiederholte Wiedergabe einstellen. Liedtexte sind bei Musikdateien verfügbar, welche diese anbieten.
Seite 91
Computerdateien anzeigen Sehen Sie Inhalte auf dem Projektor an, die auf Ihrem PC gespeichert sind Sie können Videos / Musik / Fotos auf dem Projektor genießen, die auf Ihrem PC gespeichert sind, wenn diese Geräte an das selbe Netzwerk angeschlossen sind. Durchsuchen Sie die Inhalte auf Ihrem PC, um Sie auf dem Projektor anzusehen (Windows 10) Schließen Sie Ihren Projektor und den PC an dasselbe Netzwerk an.
Seite 92
Durchsuchen Sie Ihren PC nach Inhalten, die Sie auf dem Projektor wiedergeben möchten (Windows 10) Schließen Sie Ihren Projektor und den PC an dasselbe Netzwerk an. Öffnen Sie das Startmenü auf Ihrem PC, suchen Sie nach „Streamingoptionen für Medien“ und wählen Sie eines der Ergebnisse aus. Klicken Sie in dem erscheinenden Fenster auf die Taste „Mediastreaming einschalten“.
Seite 93
Bitte beachten Sie vor dem Teilen von Inhalten unbedingt folgende Hinweise • Wenn die Funktion „Inhalt teilen“ nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen. • Die Funktion funktioniert in einem drahtlosen Netzwerk möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, eine Verbindung zum kabelgebundenen Netzwerk herzustellen.
Seite 94
Anzeigen eines PC-Bildschirms auf dem Projektor Anzeigen eines PC-Bildschirms auf dem Projektor Kabellos verbinden Aktivieren Sie die Bildschirmfreigabe auf dem PC. Ihr Projektor wird nun in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt. Wählen Sie Ihren Projektor und fordern Sie eine Verbindung an. Sobald die Verbindung hergestellt ist, zeigt der Projektor den Bildschirm des verbundenen Geräts an.
Seite 95
Per Kabel verbinden Verbinden Sie den PC über ein HDMI -Kabel mit dem Projektor. ® Ändern Sie die Eingabe auf die Buchse, an die das HDMI-Kabel anschlossen ist, → [Home Dashboard]. unter Sobald die Verbindung hergestellt ist, zeigt der Projektor den Bildschirm des verbundenen PCs an.
Seite 96
DAS BESTE AUS DEM SMART PROJEKTOR HERAUSHOLEN Verwenden des [Webbrowser] Verwenden des [Webbrowser] Sie können eine Website aufrufen, indem Sie die Webadresse in die Adresszeile eingeben. Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, werden die zugehörigen Informationen über die Suchmaschine gefunden. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
Seite 97
Während die Webseiten aufgerufen sind, können Sie in den Bildschirm hinein- und herauszoomen. [Werbung blockieren]: Sie können Werbung auf der angezeigten Webseite blockieren. → [Einstellungen] → Diese Taste wird jedoch nur angezeigt, wenn ["Werbung blockieren" verwenden] auf [Ein] eingestellt ist. [Projektor-Ansicht] : Teilen Sie die Anzeige auf, um den Projektor- Bildschirm anzuzeigen.
Seite 98
• Die App [Webbrowser] auf Ihrem Projektor ist ein Browser für Projektoren, deshalb funktioniert er möglicherweise anders als der Browser Ihres PCs. – Einige der Inhalte werden möglicherweise nicht ordentlich abgespielt. – Flash Plug-in wird nicht unterstützt. Es werden nur HTML5-Medien unterstützt.
Seite 99
Änderung der Einstellungen des Webbrowsers → [Einstellungen] oben in der [Webbrowser]-App. Klicken Sie auf • [Beim Start] Sie können die Seite aussuchen, die erscheinen soll, wenn Sie die App [Webbrowser] öffnen. • [Suchmaschinen] Sie können die Suchmaschine auswählen, mit der Sie nach dem Schlüsselbegriff in der Adressleiste suchen möchten.
Seite 100
Reaktionsverzögerung aufgrund von unzureichendem Speicherplatz und so weiter) auftritt, während Sie den Webbrowser verwenden, werden die entsprechenden Informationen automatisch an das Entwicklungsteam des Webbrowsers im Firmensitz von LG Electronics (Korea) geschickt. Die übermittelten Informationen werden nur verwendet, um die Leistung des Webbrowers zu verbessern.
Seite 101
EINSTELLUNGEN Die konfigurierbaren Elemente variieren je nach Modell. Schnelleinstellungen Schnelleinstellungen Zeigt schnell und einfach einige Steuerungsmöglichkeiten wie [Bildmodus], [Audioausgabe], [Schlummerfunktion] und mehr an. (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste...
Seite 102
Anpassen der Optionen für [Bildmodus]. Auswählen der [Audioausgabe]. Gehen Sie zum Bildschirm [Spiele-Optimierer]. Sie können die [Schlummerfunktion] einstellen. Gehen Sie zum Bildschirm [Netzwerk]. Einstellen des [Projektions Modi] / Gehen Sie zum Bildschirm [Installations-Assistent]. Festlegen weiterer Optionen. • Sie können auf der Fernbedienung auch (Schnelleinstellungen) lange gedrückt halten, um alle Einstellungen direkt aufzurufen.
Seite 103
[Bild] Auswahl des Bildmodus (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Modus auswählen] Wählen Sie den Bildmodus aus, der am besten zu Ihrer Umgebung, Ihren Vorlieben oder Ihrem Videotyp passt. Wählen Sie einen Bildmodus aus. Wenn Sie die einzelnen Elemente je nach Modus präziser anpassen und einstellen, wird Ihr Video besser entsprechend seinen Merkmalen optimiert.
Seite 104
Wenn Sie die normalen Signale verwenden • [Lebhaft] Sorgt für ein klares Bild durch Erhöhung von Kontrast, Helligkeit und Schärfe. • [Standard] Zeigt das Bild in normalem Kontrast, normaler Helligkeit und Schärfe an. • [Kino] Optimiert den Bildschirm für Filme. •...
Seite 105
Wenn Sie HDR verwenden • [Lebhaft] Sorgt für ein klares Bild durch Erhöhung von Kontrast, Helligkeit und Schärfe. • [Standard] In einer normalen Sehumgebung wird ein Bild angezeigt, das die Ausdruckskraft und Helligkeit von HDR optimal wiedergibt. • [Kino-Home] Das Bild ist heller und klarer als in der [Kino]-Einstellung. •...
Seite 106
Bildschirmgröße einstellen (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Format] → [Nutzerauswahl] Sie können das Bildschirmformat an die angezeigten Inhalte anpassen. • [16:9] Zeigt ein Format von 16:9 an. • [Original] Das optimale Bildschirmformat hängt vom Eingangs-Bildsignal ab. • [4:3] Zeigt ein Format von 4:3 an. •...
Seite 107
Die Helligkeit eines Bildes einstellen (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Erweiterte Einstellungen] → [Helligkeit] Sie können die Helligkeit des gesamten Bildschirms einstellen. • [Kontrast anpassen] Passt den Kontrast an, um den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bildbereichen zu steuern. Werte, die näher an 100 liegen, entsprechen einem stärkeren Unterschied.
Seite 108
[Brightness Optimizer] (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Erweiterte Einstellungen] → [Brightness Optimizer] Die Funktion [Brightness Optimizer] stellt die Darstellung auf die optimale Auflösung entsprechend den Video- und Lichtbedingungen der Umgebung ein. Verwenden Sie den [Iris Mode], um die Helligkeit des Projektors auf die Umgebungshelligkeit anzupassen und nutzen Sie die Funktion [Adaptive Contrast], um die Bildhelligkeit zu optimieren.
Seite 109
Die Farbigkeit eines Bildes einstellen (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Erweiterte Einstellungen] → [Farbe] • [Farbtiefe] Schwächt die Farben auf dem Bildschirm ab oder verstärkt sie. Werte, die näher an 100 liegen, entsprechen dunkleren Farben. • [Farbton] Passt die Balance zwischen den Farben Rot und Grün auf dem Bildschirm an. Je näher der Wert an Rot 50 liegt, desto höher ist der Rotanteil der Farbe.
Seite 110
• [Weißabgleich] Mit der Funktion zum Anpassen der einzelnen Farben mit Referenz auf Weiß, können Sie den allgemeinen Farbton des Bildschirms auf Ihre Vorlieben anpassen. – [Verfahren]: Diese Methode wird verwendet, um die Farbtemperatur präzise einzustellen. Sie können die Farbtemperatur an zwei Punkten des hellen und dunklen Teils des Videos in 10 Stufen einstellen, wenn Sie [2 Punkte] und [10 Punkte Signalstufe (%)] auswählen, beziehungsweise in 22 Stufen, wenn Sie [22 Punkte Signalstufe (%)] auswählen.
Seite 111
Den Kontrast eines Bildes einstellen (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Erweiterte Einstellungen] → [Klarheit] Sie können den Kontrast eines Bildes einstellen, um es klarer darzustellen. • [Schärfe anpassen] Passt die Bildschärfe an, um Konturen schärfer und klarer darzustellen. Je näher der Wert an 50 liegt, desto schärfer und klarer ist das Bild.
Seite 112
Die aktuellen Bildeinstellungen für alle Eingänge übernehmen (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Erweiterte Einstellungen] → [Auf alle Eingänge anwenden] Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gelten nur für den aktuell ausgewählten Eingabemodus. Um die aktuelle Bildeinstellung auf alle Eingagsmodi anzuwenden, wählen Sie [Auf alle Eingänge anwenden]. Zurücksetzen des Bildmodus (Schnelleinstellungen) →...
Seite 113
[Ton] Auswahl des Tonmodus (Schnelleinstellungen) → → [Ton] → [Modus auswählen] Sie können für die einzelnen Genres den passendsten Ton-Modus auswählen. • [AI-Ton]/[AI-Ton Pro] Automatische Tonoptimierung auf Grundlage der Art des Inhalts. • [Standard] Optimiert den Klang für alle Arten von Inhalten. •...
Seite 114
[Kabelgebundenen Lautsprecher verwenden] (Schnelleinstellungen) → → [Ton] → [Audioausgabe] → [Kabelgebundenen Lautsprecher verwenden] [Optical Out-Gerät] Sie können ein Audiogerät, das [Optical Out-Gerät] unterstützt, mit dem optischen digitalen Audioausgabe-Anschluss verbinden, um den Projektor-Ton in besserer Qualität und komfortabler genießen zu können. •...
Seite 115
LG Sound Sync-Geräte versuchen sich automatisch mit dem kürzlich verwendeten Gerät zu verbinden, wenn Sie den Projektor anschließen. • Es wird empfohlen, ein Audiogerät, das LG Sound Sync unterstützt, mithilfe von LG TV oder LG Sound Sync zu verbinden. •...
Seite 116
[Mehrere Lautsprecher verwenden] (Schnelleinstellungen) → → [Ton] → [Audioausgabe] → [Mehrere Lautsprecher verwenden] Sie können den Ton gleichzeitig über mehrere Geräte ausgeben. [Bluetooth-Gerät + Beamer-Lautsprecher] Sowohl der interne Lautsprecher des Projektors als auch der Bluetooth-Lautsprecher können den Ton gleichzeitig ausgeben, oder es kann Surround Sound verwendet werden.
Seite 117
[Balance] (Schnelleinstellungen) → → [Ton] → [Erweiterte Einstellungen] → [Balance] Sie können die Lautstärke der linken und rechten Lautsprecher einstellen. • Diese Einstellung ist nur für den internen Projektor-Lautsprecher verfügbar. • Einige Modelle werden gegebenenfalls nicht unterstützt. [Equalizer] (Schnelleinstellungen) → →...
Seite 118
→ [Ton] → [Erweiterte Einstellungen] → [LG Sound Sync] Schließen Sie das LG Sound Sync-Gerät an den optischen Digitaleingang an und stellen Sie [Audioausgabe] auf [Optical Out-Gerät]. Wenn Sie diese Funktion auf [Ein] stellen, können Sie die Lautstärke des angeschlossenen LG Sound Sync-Geräts mit der Fernbedienung des Projektors steuern.
Seite 119
[Digitale Audioausgabe] (Schnelleinstellungen) → → [Ton] → [Erweiterte Einstellungen] → [Digitale Audioausgabe] Sie können die Einstellungen für [Digitale Audioausgabe] konfigurieren. (Schnelleinstellungen) → → [Ton] → • Sie können einstellen, wann [Audioausgabe] → [Kabelgebundenen Lautsprecher verwenden] auf [Optical Out-Gerät]/[HDMI(ARC)-Gerät] eingestellt werden soll. •...
Seite 120
Die Verwendung eine eARC-unterstützten Audiogeräts (Schnelleinstellungen) → → [Ton] → [Erweiterte Einstellungen] → [eARC-Support] eARC ist eine Technologie, die schnellere Übertragungen von mehr akustischen Informationen ermöglicht, da sie über eine größere Bandbreite verfügt als herkömmliche ARC-Verbindungen. Der Ton des Projektors kann über das angeschlossene Audiogerät in höherer Tonqualität als ARC ausgegeben werden.
Seite 121
[Allgemein] [AI-Dienst] (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [AI-Dienst] • [AI-Ton] Wenn dies auf [Ein] gestellt wird, wird die Bildqualität automatisch entsprechend den Algorithmen der Deep Learning-Technik auf Inhalte optimiert. – Diese Einstellung gilt nur für interne Lautsprecher des Projektors oder des über HDMI (ARC) angeschlossenen Geräts, das [Teilen des Beamerton- Modus] unterstützt.
Seite 122
[Spiele-Optimierer] (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Spiele-Optimierer] Legen Sie die Funktionen fest, die Sie für ein immersives Erlebnis mit Ihrer Videospiel- Konsole brauchen. Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung. Klicken Sie auf dem Bildschirm auf Wenn Sie auf [Ein] klicken, werden alle entsprechenden Einstellungen eingeschaltet.
Seite 123
Projektor einstellen (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Geräte] → [Beamer- Management] • [Zuhause-/Demo-Modus] Sie können zwischen [Zuhause-Modus] und [Demo-Modus] wählen. Wählen Sie für die Verwendung des Projektors zu Hause die Option [Zuhause- Modus]. [Demo-Modus] ist nur für die Verwendung in Geschäften geeignet. Durch Auswahl des [Demo-Modus] werden für Vorführungszwecke optimierte Einstellungen vorgenommen.
Seite 124
[Trennen]. – Es wird empfohlen, ein Produkt zu verwenden, das auf Kompatibilität mit LG Projektoren getestet wurde. Bluetooth-Tastatur: LG Rolly Keyboard2 KBB-710, Arteck HB192, LOGITECH K480, Apple Magic Keyboard, Arteck HB030B Keyboard Bluetooth-Maus: LOGITECH Mx Master 2S, LOGITECH M535, Apple Magic...
Seite 125
– Die Funktion [Über Wi-Fi einschalten] muss in einer App auf einem Smart- Gerät genutzt werden, das diese Funktion unterstützt. – Die Funktion [Über Bluetooth einschalten] kann nur mit bestimmten LG Electronics-Smartphones genutzt werden. – Der Projektor muss eingesteckt sein. – Um zum ersten Mal eine Verbindung herzustellen, stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Gerät für die Verbindungsherstellung bereit ist.
Seite 126
Einrichten von externen HDMI-Eingängen (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Geräte] → [HDMI- Einstellungen] Sie können die Einstellungen anwenden, um bei den per HDMI verbundenen Geräte für ein klares Bild und eine einfache Steuerung zu sorgen. [HDMI Deep Color] Wenn Sie ein Gerät anschließen, das die Funktion [HDMI Deep Color] unterstützt, erhalten Sie ein klareres Bild.
Seite 127
Einrichten eines kabelgebundenen Netzwerks (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Netzwerk] → [Drahtgebundene Verbindung (Ethernet)] Wenn Sie Einstellungen für das Netzwerk konfigurieren, können Sie verschiedene Services wie Online-Inhalte und -Anwendungen verwenden. Falls der an das Netzwerk angeschlossene Router die DHCP-Funktion unterstützt, führt der kabelgebundene Anschluss des Projektors und des Routers dazu, dass diese sich automatisch mit dem Netzwerk verbinden.
Seite 128
Einrichten eines kabellosen Netzwerks (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Netzwerk] → [Wi-Fi- Verbindung] Wenn Sie Einstellungen für das Netzwerk konfigurieren, können Sie verschiedene Services wie Online-Inhalte und -Anwendungen verwenden. Wenn Sie den Projektor für ein drahtloses Netzwerk eingerichtet haben, können Sie eine Verbindung zu den verfügbaren drahtlosen Internet-Netzwerken herstellen.
Seite 129
– Dieser kann sich je nach den Ländereinstellungen des Senders ändern. • [Land für LG-Dienste] Wählen Sie das Land aus, von dem aus Sie auf die LG-Dienste zugreifen möchten. Die Dienste sind je nach Standort unterschiedlich. – Sie müssen das Land manuell einstellen, wenn keine Verbindung mit dem...
Seite 130
Zeit einstellen (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [System] → [Zeit & Timer] Sie können die Zeit prüfen oder die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Die konfigurierbaren Elemente variieren je nach Modell. • [Automatisch festlegen] Legt die Zeiteinstellung des Projektors automatisch fest. • [Zeit]/[Datum]/[Zeitzone] Sie können das Datum und die Zeit manuell einstellen.
Seite 131
[Sicherheit] einstellen (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [System] → [Sicherheit] Um die [Sicherheit] festzulegen, schalten Sie sie [Ein]. • [Anwendungssperren] Sie können Anwendungen sperren und entsperren. – Die Gerätesperre ist für die aktuell ausgeführte Anwendung nicht sofort verfügbar. • [Eingangssperren] Sie können die Eingangssperren aktivieren oder deaktivieren.
Seite 132
→ [Allgemein] → [System] → [Zusätzliche Einstellungen] → [Benachrichtigungen] Sie können alle Mitteilungen von Apps des Projektors und der LG-Dienste gleichzeitig aufrufen. Sie können jede einzelne Mitteilung aufrufen und löschen, und direkt über die Mitteilung zur App oder Webseite wechseln.
Seite 133
Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [System] → [Auf Werkseinstellungen zurücksetzen] Setzen Sie den Projektor auf die Werkseinstellungen zurück. Dadurch werden die Standardwerte der Einstellungen wiederhergestellt. Der Projektor schaltet sich nach dem Zurücksetzen automatisch aus und wieder ein. •...
Seite 134
Nutzung der Audioanleitung (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Barrierefreiheit] → [Audioanleitung] Falls [Audioanleitung] auf [Ein] eingestellt ist, helfen Ihnen Audioanleitungen in den unterschiedlichsten Situationen, beispielsweise, wenn Sie die Lautstärke einstellen oder die Einstellungen und das Eingangssignal ändern möchten. • [Geschwindigkeit] Stellt die Geschwindigkeit der gesprochenen Anleitung ein.
Seite 135
[PROJEKTOR-Power-Audio] (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Barrierefreiheit] → [PROJEKTOR-Power-Audio] Sie werden informiert, wenn der Projektor ein- oder ausgeschaltet wird. Wenn die digitale Audioausgabe auf Durchlaufen geschaltet ist, wird möglicherweise kein Ton ausgegeben. Änderung des Menüs auf einen kontrastreichen Bildschirm (Schnelleinstellungen) → →...
Seite 136
[Installation] / [Installations-Assistent] [Projektions Modi] (Schnelleinstellungen) → → [Installation] → [Projektions Modi] / (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Installations-Assistent] → [Projektions Modi] Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt bzw. horizontal gedreht. • Einige Modelle werden gegebenenfalls nicht unterstützt. [Fokus-Einstellung] (Schnelleinstellungen) →...
Seite 137
→ [Installation] → [Leistung der Fernbedienung] / (Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] → [Installations-Assistent] → [Einstellung der Fernbedienung] Die Einschalttaste der LG TV-Fernbedienung kann getrennt vom oder zusammen mit dem Projektor genutzt werden. • [Beamer + TV] Die Einschalttaste wird gemeinsam für Projektor und TV verwendet.
Seite 138
[Support] [Software-Update] (Schnelleinstellungen) → → [Support] → [Software-Update] Wenn die Software aktualisiert werden muss, führen Sie das Software-Update durch, um die neuste Softwareversion zu nutzen. • [Automatisches Update] Falls diese Funktion auf [Ein] steht, werden Updates automatisch und ohne Nachfrage durchgeführt, wenn nach einer Versionsprüfung ein neues Update zur Verfügung steht.
Seite 139
Nutzung der Energiesparfunktion (Schnelleinstellungen) → → [Support] → [Energiesparen] Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. Wenn Sie die Funktion [Energiespar-Schritt] verwenden, hat dies Einfluss auf die Helligkeit Ihres Projektors. • [Energiespar-Schritt] – [Minimum]/[Mittel]/[Maximum]: Wendet den vorgegebenen "Energie sparen"-Modus an.
Seite 140
[Bildschirm-Selbstdiagnose] (Schnelleinstellungen) → → [Support] → [Bildschirm-Selbstdiagnose] Führen Sie einen Bildtest durch, um zu überprüfen, ob Videosignale normal ausgegeben werden, und wählen Sie dann aus, ob ein Fehler vorliegt. Wenn der Test keine Fehler ergibt, prüfen Sie verbundene externe Geräte. [Ton-Selbstdiagnose] (Schnelleinstellungen) →...
Seite 141
• [LG Remote-Dienst] Sie können über die Fernwartung Hilfe bei der Problemlösung erhalten. Achten Sie bei [LG Remote-Dienst] darauf, das LG Electronics-Kundendienstzentrum zu kontaktieren. – Einige Modelle werden gegebenenfalls nicht unterstützt. – Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Seite 142
Fehlerbehebung bei Problemen mit Strom/ Fernbedienung Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Ich kann den Projektor nicht einschalten. • Bitte stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Ihres Projektors in der Steckdose steckt.
Seite 143
Ich kann den Projektor nicht mit der Fernbedienung einschalten. • Bitte stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Ihres Projektors in der Steckdose steckt. • Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung aus. (Verwenden Sie Alkali- Batterien.) • Überprüfen Sie, ob sich zwischen der Fernbedienung und dem Sensor des Projektors ein Hindernis befindet.
Seite 144
Fehlerbehebung bei Bildschirmproblemen Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. (Schnelleinstellungen) → → [Support] → Führen Sie zunächst unter [Bildschirm-Selbstdiagnose] aus, um nach Unregelmäßigkeiten beim Projektor zu suchen.
Seite 145
Ich sehe vertikale Linien am linken, rechten, oberen und unteren Rand des Bildschirms, oder die Farben sind verschwommen, wenn ich den Anschluss an HDMI versuche. (Schnelleinstellungen) → → [Bild] → [Format] → [Just Scan] • Stellen Sie [Just Scan] auf [Aus]. [Just Scan] zeigt das Originalbild, wie es ist.
Seite 146
Fehlerbehebung bei Tonproblemen Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. (Schnelleinstellungen) → → [Support] → [Ton- Führen Sie zunächst unter Selbstdiagnose] durch, um nach Unregelmäßigkeiten beim Projektor zu suchen. Wenn Sie eine Set-Top-Box nutzen, schalten Sie sie aus und dann wieder ein.
Seite 147
Es ist kein Ton zu hören, wenn der PC über ein HDMI -Kabel verbunden ist. ® Stellen Sie unter PC-Einstellungen die Bedientafel auf → Ton → Wiedergabe → • LG-Projektor als Standardgerät ein. • Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie nicht wissen, ob Ihre Grafikkarte den HDMI-Audioausgang unterstützt.
Seite 148
Fehlerbehebung bei Problemen bei der Filmwiedergabe Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Für weitere Informationen zu unterstützten Dateien siehe „Nutzung des [Media Player]“. Ich finde Dateien in der Anwendung [Media Player] nicht. •...
Seite 149
Es sind keine Untertitel zu sehen. • Überprüfen Sie, ob die Datei ohne Probleme mit dem Videoplayer eines PCs wiedergegeben werden kann. Überprüfen Sie zudem, ob die Datei beschädigt ist. • Überprüfen Sie, ob Videodatei und Untertiteldatei denselben Namen haben. •...
Seite 150
Fehlerbehebung von Netzwerkverbindungsproblemen Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Überprüfen Sie den Namen und das Passwort des Wi-Fi-Geräts, dass Sie anschließen möchten vor der Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk. Sie können den Status der Netzwerkverbindung wie unten gezeigt prüfen.
Seite 151
Wenn ein X neben dem Gateway erscheint • Prüfen Sie den Zugriffspunkt (Router) oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter. • Ziehen Sie das Netzkabel des Zugriffspunkts (Router) und des Kabelmodems heraus und warten Sie 10 Sekunden. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose, und schalten Sie die Geräte wieder ein.
Seite 152
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse auf der Passwort-Finden-Seite ein, woraufhin wir Ihnen einen Link schicken, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können. Sie können Ihr Passwort auch im LG-Konto unter → „Passwort zurücksetzen“ • zurücksetzen, und zwar auf folgender Webseite (www.lgappstv.com).
Seite 153
(Schnelleinstellungen) → → [Allgemein] Ändern Sie das Land unter → [System] → [Standort] → [Land für LG-Dienste]. (Einige Modelle werden gegebenenfalls nicht unterstützt.) • Wenn Sie einige Apps nicht sehen können, haben Sie diese vielleicht gelöscht. Bitte installieren Sie die entsprechende App erneut.
Seite 154
Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Internet- Browser Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Im Internet sind Teile einer bestimmten Website nicht zu sehen. • Der Webbrowser unterstützt nur HTML5-Medien und kein Flash-Plug-in.
Seite 155
WICHTIGE INFORMATIONEN Unterstützte Fotodateitypen Dateityp Format Auflösung Minimum: 64 x 64 Maximum jpeg, jpg, jpe JPEG Normales Modell: 15360 (B) x 8640 (H) Progressive: 1920 (B) x 1440 (H) Minimum: 64 x 64 Maximum: 5760 (B) x 5760 (H) Minimum: 64 x 64 Maximum: 1920 (B) x 1080 (H)
Seite 157
Unterstützte Videocodecs Endung Codecs VC-1 Advanced Profile (außer für WMVA), Video VC-1 Simple und Main Profile Audio WMA Standard (außer für WMA v1/WMA Speech) Xvid (außer für GMC), H.264/AVC, Motion Jpeg, Video MPEG-4 MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Audio Digital, LPCM, ADPCM Video H.264/AVC, MPEG-4, HEVC, AV1 Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC, MPEG-1...
Seite 158
Quarterpel Motion Estimation (Qpel) beinhalten, werden nicht unterstützt. • ULTRA HD-Video (nur ULTRA HD-Modell): 3840 x 2160, 4096 x 2160 Einige HEVC-codierte ULTRA HD-Videos, die keine offiziell von LG angebotenen Inhalte sind, werden möglicherweise nicht abgespielt. Einige Codecs können erst nach einem Softwareupgrade unterstützt werden.
Seite 159
Unterstützte Musikdateiformate Dateityp Element Info Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastfrequenz 16 kHz bis 48 kHz Unterstützung MPEG-1, MPEG-2 Kanäle mono, stereo Bitrate Abtastfrequenz 8 kHz bis 96 kHz Unterstützung Kanäle mono, stereo Bitrate 64 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastfrequenz 8 kHz bis 48 kHz Unterstützung Vorbis Kanäle mono, stereo...