Die Parallelanzeige WZ-110 signalisiert mit dem Leuchten der LEDs, dass ein Melder oder
eine Gruppe von Meldern den Alarm gemeldet haben (wenn mindestens ein Melder in der
Gruppe einen Alarm meldet). Sie ist für den Betrieb im Rahmen eines konventionellen oder
adressierbaren Brandmeldesystems ausgelegt.
1. Montage
Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung
auszuführen.
Die Parallelanzeige ist für die Installation in Innenräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit
vorgesehen. Wählen Sie den Montageort so, dass die Parallelanzeige gut sichtbar ist.
1. Öffnen Sie das Gehäuse (Abb. 1).
2. Halten Sie das Gehäuseunterteil an die Montagefläche und markieren Sie die Position der
Montagelöcher (Abb. 2).
3. Bohren Sie Löcher für Montagedübel.
4. Führen Sie das Kabel durch die Öffnung im Gehäuseunterteil (Abb. 2).
5. Mit Dübeln und Schrauben befestigen Sie das Gehäuseunterteil an der Montagefläche.
Die Dübel sollen an die Montagefläche entsprechend angepasst werden (andere beim
Beton oder Ziegel, andere bei Gips usw.).
6. Schließen Sie die Leitungen an entsprechende Klemmen an. Je nach Brandmeldesystem,
an welches die Parallelanzeige angeschlossen werden soll:
konventionell: verbinden Sie Klemme – [Minus] mit der Klemme Nr. 2 im Meldersockel,
und Klemme + [Plus] mit der Klemme Nr. 3 oder 4 im Meldersockel (Abb. 3),
adressierbar: verbinden Sie Klemme – [Minus] mit der Klemme Nr. 2 im Meldersockel,
und Klemme + [Plus] mit der Klemme Nr. 1 im Meldersockel (Abb. 4).
7. Schließen Sie das Gehäuse der Parallelanzeige.