Der Signalgeber SPP-401 für den Außenbereich informiert akustisch über Alarm. Er ist für
den Betrieb in der Melderlinie der adressierbaren Brandmelderzentrale ACSP-402
vorgesehen.
1. Eigenschaften
Akustische Signalisierung mithilfe des piezoelektrischen Wandlers erzeugt.
Von der Zentrale gesteuerte Signalisierung:
– verschiedene Signalisierungsarten für verschiedene Alarmsituationen.
– 32 Typen der akustischen Signalisierung zur Auswahl.
Bidirektionaler Kurzschlussisolator.
Stromversorgung aus der Melderlinie.
2. Installation
Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung
auszuführen.
Der Signalgeber kann im Außenbereich und in Innenräumen montiert werden, wo
Wasserdampf kondensieren kann.
1. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab (Abb. 1).
2. Bohren Sie Löcher für die Schrauben im Gehäuseunterteil. Das Gehäuseunterteil kann
mit Senkkopfschrauben (Abb. 2) oder Flachkopfschrauben (Abb. 3) an die Wand
geschraubt werden.
3. Bohren Sie ein Loch/Löcher für die Kabel im Gehäuseunterteil. Die Markierungen für die
Bohrungen befinden sich an der Unterseite (Abb. 4) und an den Seiten (Abb. 5) des
Unterteils. Wenn Sie Löcher an den Seiten des Unterteils machen, verwenden Sie
Kabelverschraubungen (empfohlene Kabelverschraubung PG-11).
4. Halten Sie das Gehäuseunterteil an die Wand und markieren Sie die Position der
Montagelöcher.
5. Bohren Sie in der Wand Löcher für Montagedübel.
6. Führen Sie die Kabel in das Gehäuseunterteil ein.
7. Mit Dübeln und Schrauben befestigen Sie das Gehäuseunterteil an der Wand. Die Dübel
sollen an die Montagefläche entsprechend angepasst werden (andere für Beton oder
Ziegel, andere für Gips usw.). Falls Löcher für die Leitungen und/oder Montagedübel im
Boden des Unterteils gebohrt wurden, dichten Sie diese mit Silikon ab.