Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kardena CARE CONROL Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 28

Ekg, herzfrequenzsensor und oximeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
5 . 2 . 2 B L U T D R U C K
A N M E R K U N G E N
BEISPIEL 1:
Ein Mensch hatte einen Schädelunfall erlitten. Kurz darauf
fallen „Aussetzer" auf und schließlich muß er nach Kollaps
notoperiert werden. Eine größere, in das Schädelinnere
eingebrochene, Blutmenge wurde entfernt. Auch das
Blutdrucksteuerzentrum im Gehirn wurde
beschädigt. Heute kommt es zu plötzlichen
Blutdrucksteigerungen und im nächsten Moment im Zustand
der „Demenz". Ungefähr 1 Stunde davor könnte man durch
Blutdruckmessungen mit einer solchen „Uhr" das erkennen
und noch „eingreifen".
Es ist schon ein erhebliches Unterfangen, um von einem
pneumatisch-akustischen Abhörsystem in ein
Lichtreflexionssystem zu wechseln.
Das Gedankenmodell sieht eine vom Blutstrom geschobene
„Druckkugel" im Inneren der Arterie. Diese „Kugel" verformt die
Arterie nach außen hin. So weit so gut. Aber da fangen die
Interpretationen eigentlich erst an. Die Dicke der Arterie ist
unbekannt, die Steifigkeit der Arterie ist unbekannt. Das Herz
kann einen kleinen „EF"-Faktor haben.... usw. Unbedingt ist der
Pulsschlag mit einzubeziehen – auch wenn er manchmal nicht
regelmäßig sein könnte.
28
BEISPIEL 2:
Jemand unter streßveranlaßten Blutdruck- und
Pulssteigerungen. Mittlerweile könnte eine solche
„Uhr" als Früherkennungssystem wirken, wenn sie
denn die Ist-Werte des Momentan-Blutdruckes
darstellen würde. Jetzt zeigt die Uhr an: „alles
wunderbar". Eine jetzige Denkrichtung ginge hin
zum Vergleich der festgestellten Istwerte, mit den
dann festgestellten min. und max. Meßwerten.
Damit könnte eine „Wertekorrektur" ausgeführt
werden, die einem akzeptablen IST-Blutdruckwert
als Orientierungswert ausweisen könnte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kardena CARE CONROL

Inhaltsverzeichnis