Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reuter SuperCleanox IV+ Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
5
6
7
8
Weitere Informationen finden Sie in den Tipps für „Reinigen" und „Polieren".
Tabelle 7 Reinigen und Polieren mit Kohleelektrode
Betriebsanleitung SuperCleanox
Tauchen Sie die Kohleelektrode mit dem Filz in den
Weithalsbehälter
Warten Sie bis der Filz vollständig mit Elektrolyt
getränkt ist.
Lassen Sie ihn etwas abtropfen bevor Sie ihn
herausnehmen.
Setzen Sie die Kohleelektrode mit dem Filz senkrecht
auf.
Streichen Sie nun mit der Kohleelektrode leicht über die
Schweißnaht.
Bewegen Sie die Kohleelektrode dabei leicht hin
und her.
Drücken Sie die Kohleelektrode nie zu stark auf
Nur leicht über die Werkstückoberfläche gleiten.
Je nach Beschaffenheit der Schweißnaht müssen Sie
mehrmals darüber streichen, um die gewünschte
Reinigungswirkung zu erzielen.
Je dunkler die Anlauffarben der Schweißnähte
sind, desto länger ist die Reinigungsphase.
Sie erhöhen die Reinigungswirkung bei stark
oxidierten Nähten durch die Verwendung unseres
SUPERCLEANERS oder POLISHERS.
Tauchen Sie die Kohleelektrode regelmäßig in den
Weithalsbehälter.
Bewegen Sie die Kohleelektrode im
Weithalsbehälter 2-3-mal hin und her.
gelöste Oxide werden entfernt
Der Filz kann frischen Elektrolyten aufnehmen.
Sie erreichen max. Kühlung der Elektrode und
erhöhen die Standzeit.
Spritzen Sie die Oberfläche sofort nach dem Reinigen
mit Wasser ab.
Verwenden Sie die mitgelieferte Sprühflasche
Verwenden Sie destilliertes- oder entmineralisiertes
Wasser.
So vermeiden Sie unschöne weiße Kalkränder.
Die Wasserhärte muss kleiner 10° dH sein.
Das schlagartig verdampfende Wasser reißt die
gelösten Verunreinigungen und Elektrolytreste mit.
Trocknen Sie die Oberfläche.
Verwenden Sie Papiertücher.
Sie erhalten so eine fleckenfreie, trockene
Oberfläche.
Seite
von 70
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reuter SuperCleanox IV+

Inhaltsverzeichnis