6.1 Funktionen
Softstart/Softstopp
●
Durch sanftes Anfahren und Anhalten wird die Mechanik des
Gurtwicklers und das Gurtband entsprechend geschont.
Hinderniserkennung
●
Trifft der Rollladen beim Runterfahren auf ein Hindernis, wird
der Gurtwickler RolloTron pure DECT ausgeschaltet. Danach ist
ein Betrieb in die gleiche Fahrtrichtung nicht mehr möglich.
> > Lassen Sie den Gurtwickler RolloTron pure DECT in
die Gegenrichtung fahren und entfernen Sie das
Hindernis. Danach ist der Betrieb in die ursprüngliche
Fahrtrichtung wieder möglich.
Bei einem Ausfall der Hinderniserkennung
besteht Verletzungsgefahr.
Für die sichere Funktion der Hinderniser-
●
kennung muss das Gurtband möglichst
gleichmäßig aufgewickelt sein.
Achten Sie nach einem Auslösen der Hinder-
●
niserkennung unbedingt darauf, dass das
Gurtband bei der nächsten Fahrt möglichst
gerade und gleichmäßig in das Gerät läuft.
Blockiererkennung / Überlastsicherung
●
Blockiert der Antrieb beim Öffnen des Rollladens (z. B. durch
Vereisung), wird der Gurtwickler ausgeschaltet.
> > Beseitigen Sie zuerst die Überlastungsursache.
> > Danach ist der Betrieb in beide Fahrtrichtungen wieder
möglich.
Manuelle Bedienung vor Ort oder via
●
DECT-Basisstation (FRITZ!Box)
> > Endpunkteinstellung
> > Manuelle Steuerung (Auf/Ab/Stopp)
> > Lieblingsposition einstellen und anfahren
> > Werkseinstellungen laden
12