Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschtrockner
CWD14C01
de
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CWD14C01

  • Seite 1 Waschtrockner CWD14C01 Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 8 Tasten ........  24 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9 Trockenziel ........  26 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9.1 Trockenziel ändern .... 26 brauch ........ 4 1.3 Einschränkung des Nutzer- 10 Programme ......  27 kreises ........
  • Seite 3 16 Grundeinstellungen ....  35 16.1 Übersicht der Grundein- stellungen ...... 35 16.2 Grundeinstellungen ändern...  36 17 Reinigen und Pflegen .....  36 17.1 Trommel reinigen .... 36 17.2 Waschmittelschublade rei- nigen........ 36 17.3 Laugenpumpe reinigen .. 37 18 Störungen beheben ....  40 18.1 Notentriegelung .....  51 19 Transportieren, Lagern und Entsorgen ........  51 19.1 Gerät demontieren ....
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: um maschinenwaschbare Textilien und handwaschbare Wolle...
  • Seite 5: Sichere Installation

    Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶ mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- ▶ wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- ▶ tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere ▶...
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de VORSICHT ‒ Schnittgefahr! Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet- zungen führen. Nicht das Gerät an scharfen Kanten berühren. ▶ Schutzhandschuhe verwenden bei Installation und Transport ▶ des Geräts. 1.5 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich.
  • Seite 8 de Sicherheit WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. ▶ WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Kohlestaub oder Mehl in der Umgebung des Geräts kann zur Ex- plosion führen. Während des Betriebs die Umgebung des Geräts sauber halten. ▶...
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Wäsche wird beim vorzeitigen Trocknungsabbruch nicht aus- reichend gekühlt und kann sich entzünden. Nicht das Trocknungsprogramm vorzeitig abbrechen. ▶ Die Wäsche beim vorzeitigen Trocknungsabbruch sofort entneh- ▶ men und ausbreiten. VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Beim Steigen oder Klettern auf das Gerät kann die Abdeckplatte brechen.
  • Seite 10: Sichere Reinigung Und Wartung

    de Sicherheit 1.6 Sichere Reinigung und Wartung WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät ▶ durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- ▶ det werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, ▶ muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Darauf achten, dass das Ventilge- ▶ 2 Sachschäden vermei- häuse des Wasserzulaufschlauchs berührungsfrei zur Umgebung ver- baut und keiner äußeren Kraftein- wirkung ausgesetzt ist. ACHTUNG! Darauf achten, dass der Innen- ▶ Ein Fehldosieren von Weichspülern, durchmesser des Wasserhahns Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- mindestens 17 mm beträgt.
  • Seite 12: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Ungeeignete Reinigungsmittel kön- Waschmittel entsprechend des Ver- nen die Oberflächen des Geräts be- schmutzungsgrads der Wäsche do- schädigen. sieren. Keine scharfen oder scheuernden ▶ a Für leichte bis normale Verschmut- Reinigungsmittel verwenden. zung ist eine geringere Menge Keine stark alkoholhaltigen Reini- ▶...
  • Seite 13: Energiesparmodus

    Aufstellen und Anschließen de 3.3 Energiesparmodus 4.2 Lieferumfang Wenn Sie das Gerät längere Zeit Prüfen Sie nach dem Auspacken alle nicht bedienen, schaltet es sich auto- Teile auf Transportschäden und die matisch in den Energiesparmodus. Vollständigkeit der Lieferung. Der Energiesparmodus wird beendet, ACHTUNG! indem Sie das Gerät erneut bedie- Ein Betrieb mit unvollständigem oder nen.
  • Seite 14: Transportsicherungen Entfernen

    de Aufstellen und Anschließen ACHTUNG! 4.4 Transportsicherungen Gefrierendes Restwasser im Gerät entfernen kann zu Geräteschäden führen. Nicht das Gerät in frostgefährdeten Das Gerät ist für den Transport mit ▶ Bereichen oder im Freien aufstel- Transportsicherungen auf der Gerä- len und betreiben. terückseite gesichert. Wenn das Gerät über 40°...
  • Seite 15: Gerät Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Die Netzanschlussleitung von der Die 4 Abdeckkappen nach unten Halterung entfernen. schieben. Die 4 Hülsen entfernen. Hinweis: Um die Transportsicherun- gen für den Transport in das Gerät einzusetzen, machen Sie diese Schritte rückgängig in umgekehrter Reihenfolge. 4.5 Gerät anschließen Wasserzulaufschlauch anschließen WARNUNG...
  • Seite 16 de Aufstellen und Anschließen Den Wasserzulaufschlauch am Waschbecken Den Wasserab- Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- laufschlauch mit schließen. einem Krümmer → Seite 31 fixie- ren und sichern. Kunststoffrohr Den Wasserab- mit Gummimuffe laufschlauch mit einem Krümmer → Seite 31 fixie- ren und sichern. Den Wasserhahn vorsichtig öffnen und prüfen, ob die Anschlussstel- Gerät elektrisch anschließen len dicht sind.
  • Seite 17: Gerät Ausrichten

    Aufstellen und Anschließen de Die Kontermuttern mit einem 4.6 Gerät ausrichten Schraubenschlüssel der Schlüssel- Um Geräusche und Vibrationen zu weite 17 handfest gegen das Ge- reduzieren und ein Wandern des Ge- häuse festziehen. räts zu vermeiden, richten Sie das Gerät richtig aus. Die Kontermuttern im Uhrzeiger- sinn mit einem Schraubenschlüs- sel mit der Schlüsselweite 17 lö-...
  • Seite 18: Kennenlernen

    de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 37 → Seite 14 Tür Wasserzulaufschlauch → Seite 15 Waschmittelschublade → Seite 18 5.2 Waschmittelschublade Bedienfeld → Seite 19 Hinweis: Beachten Sie die Angaben Wasserablaufschlauch der Hersteller zur Verwendung und...
  • Seite 19: Bedienfeld

    Kennenlernen de Kammer II: Waschmittel für die Hauptwäsche Kammer : Weichspüler Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 27 Programmwähler → Seite 32 Display → Seite 21 Tasten → Seite 24...
  • Seite 20: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Gebrauch Den ersten Waschgang starten Gebrauch 6 Vor dem ersten oder den Programmwähler auf stellen, um das Gerät auszuschal- Gebrauch ten. → "Grundlegende Bedienung", Bereiten Sie das Gerät für die Ver- Gebrauch Seite 32 wendung vor. 6.1 Leerwaschgang starten Ihr Gerät wurde vor Verlassen des Werks eingehend geprüft.
  • Seite 21: Display

    Display de 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Benennung Beschreibung 0:40 Programmdauer / Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- Restzeit des Programms in Stunden und gramms Minuten. Programmende- → "Tasten", Seite 24 zeit Beladungsemp- Maximale Beladungsmenge für das einge- fehlung stellte Programm in kg.
  • Seite 22 de Display Anzeige Benennung Beschreibung Waschen Programmstatus Spülen Programmstatus Schleudern Programmstatus Programmende Programmstatus Trocknen Programmstatus Knitterschutz Programmstatus Kindersicherung leuchtet: Die Kindersicherung ist akti- ¡ viert. blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert ¡ und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 34 Knitterreduzierung Die Knitterreduzierung ist aktiviert. → "Tasten", Seite 24 Vorwäsche Die Vorwäsche ist aktiviert.
  • Seite 23 Display de Anzeige Benennung Beschreibung Tür leuchtet: Die Tür ist verriegelt und kann ¡ nicht geöffnet werden. blinkt: Die Tür ist nicht geschlossen. ¡ aus: Die Tür ist entriegelt und kann ge- ¡ öffnet werden. Wasserhahn Kein Wasserdruck. ¡ Der Wasserdruck ist zu gering. ¡...
  • Seite 24: Tasten

    de Tasten 8 Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Taste Auswahl Beschreibung Temperatur - 90 Die Temperatur anpassen. Eingestellte Temperatur in °C. Schleudern - 1400 Die Schleuderdrehzahl anpassen oder das Schleudern deaktivieren. Eingestellte Schleuderdrehzahl in U/ min. Mit der Auswahl wird das Wasser abgepumpt und das Schleudern deak-...
  • Seite 25 Tasten de Taste Auswahl Beschreibung Extra Schnell aktivieren → "Kindersicherung", Seite 34 ¡ and Fertig in deaktivieren ¡ Trocknen Das Trockenziel legt fest, wie feucht ¡ oder trocken die Wäsche nach dem ¡ Programmende ist. ¡...
  • Seite 26: Trockenziel

    de Trockenziel 9 Trockenziel In einigen Programmen ist ein Trockenziel vorgegeben. Das Trockenziel legt fest, wie trocken oder feucht Ihre Wäsche nach dem Programmende ist. Tockenziel Wäsche Trockungsergebnis Mehrlagige, dicke Wä- Die Wäsche ist trocken. sche, die schlecht trock- net. Normale, einlagige Wä- Die Wäsche ist trocken.
  • Seite 27: Programme

    Programme de 10 Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Baumwolle Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Lei- nen und Mischgewebe waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für normal verschmutzte Wäsche, wenn Sie Extra Schnell aktivieren.
  • Seite 28 de Programme Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Pflegeleicht Textilien aus Synthetik und Mischgewebe wa- schen. Programmeinstellung: max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min ¡ Schnell/Mix Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik und Mischgewebe waschen. Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Programmeinstellung: max.
  • Seite 29 Programme de Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Schleudern/ Schleudern und Wasser abpumpen. – – Abpumpen Wenn Sie nur das Wasser abpumpen wollen, aktivieren Sie . Die Wäsche wird nicht ge- schleudert. Programmeinstellung: max. 1400 U/min Hemden Bügelfreie Oberhemden und Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik und Mischgewe-...
  • Seite 30 de Programme Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Wenn Sie das Programm Auffrischen oft ¡ verwenden ohne dazwischen zu Waschen, kann es zur Geruchsbildung im Gerät kom- men. Vario Trock- Textilien aus Synthetik und Mischgewebe –...
  • Seite 31: Zubehör

    Zubehör de 11 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzu- Kaltwasser- oder Aquas- WMZ2381 laufschlauch top-Wasserzulauf- schlauch verlängern (2,50 m). Krümmer Wasserablaufschlauch fi- 00655300 xieren. Anschlussventil Anschlussventil als Si- 10015611 cherheitseinrichtung ge- gen Rückfließen von Wasser in das Leitungs- netz.
  • Seite 32: Waschmittel Und Pflegemit- Tel

    de Waschmittel und Pflegemittel Wenn gewünscht, die Programm- 13 Waschmittel und Pfle- einstellungen anpassen. → "Programmeinstellungen anpas- gemittel sen", Seite 32 Herstellerangaben zur Verwendung und Dosierung finden Sie auf der 14.3 Programmeinstellungen Verpackung. anpassen Hinweise Voraussetzung: Ein Programm ist beim Verwenden von Flüssig- ¡ eingestellt. waschmitteln nur selbstfließende → "Programm einstellen", Seite 32 Flüssigwaschmittel verwenden keine unterschiedlichen Flüssig-...
  • Seite 33: Programm Starten

    Bedienung de Wenn gewünscht, das Pflegemittel Um das Programm zu pausieren, einfüllen. nach ca. 10 Minuten auf drücken. Die Waschmittelschublade ein- schieben. Um das Programm fortzusetzen, nach der gewünschten Einweich- zeit auf drücken. 14.6 Programm starten Voraussetzung: Ein Programm ist 14.8 Wäsche nachlegen eingestellt. → "Programm einstellen", Seite 32 Nach Programmstart können Sie die Wäsche je nach Programmstatus ent-...
  • Seite 34: Trocknungsprogramm Ab- Brechen

    de Kindersicherung 14.10 Trocknungsprogramm 15 Kindersicherung abbrechen Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- drücken. ▶ sehentliches Bedienen an den Be- Der Abkühlprozess startet automa- dienelementen. tisch nach etwa 30 Sekunden und kühlt die Wäsche bei drehender 15.1 Kindersicherung aktivie- Trommel für einige Minuten. Da- nach wird die Tür automatisch ent- riegelt.
  • Seite 35: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 16 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 16.1 Übersicht der Grundeinstellungen Grundein- Programmpo- Wert Beschreibung stellung sition Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach 1 (leise) Programmende einstellen. 2 (mittel) 3 (laut) 4 (sehr laut) Tastensignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals beim...
  • Seite 36: Grundeinstellungen Ändern

    de Reinigen und Pflegen 16.2 Grundeinstellungen än- 17 Reinigen und Pflegen dern Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Den Programmwähler auf Position bleibt, reinigen und pflegen Sie es 1 einstellen. sorgfältig. 17.1 Trommel reinigen VORSICHT Verletzungsgefahr! Das dauerhafte Waschen mit niedri- gen Temperaturen und eine fehlende Belüftung des Geräts können die Trommel beschädigen und zu Verlet- zungen führen.
  • Seite 37: Laugenpumpe Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Den Einsatz runterdrücken und die Den Einsatz einsetzen und einras- Waschmittelschublade entfernen. ten. Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausziehen. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben.
  • Seite 38 de Reinigen und Pflegen Die Wartungsklappe öffnen und VORSICHT - Verbrühungsge- abnehmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Ein ausreichend großes Gefäß un- ter die Öffnung schieben.
  • Seite 39 Reinigen und Pflegen de Den Pumpendeckel einsetzen. Laugenpumpe reinigen Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer. → Seite 37 Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- drehen. Den Pumpendeckel bis zum An- schlag zudrehen. Den Innenraum, das Gewinde des Pumpendeckels und das Pumpen- gehäuse reinigen.
  • Seite 40: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 18 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:36 / -10" Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel ▶ Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in die linke Kammer ein (nicht bei Out- door-, Sportswear- und Daunen-Textilien). Verringern Sie beim nächsten Waschgang mit glei- ▶...
  • Seite 42 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung "E:35 / -10" Rufen Sie den Kundendienst. ▶ → "Kundendienst", Seite 52 leuchtet. Temperatur ist zu hoch. Warten Sie bis die Temperatur gesunken ist. ▶ → "Waschprogramm abbrechen", Seite 33 ▶ Wasserstand ist zu hoch. Wählen Sie ein geeignetes Programm zum Abpum- ▶...
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Trocknungszeit ist zu Unzureichende Luftzirkulation am Aufstellort des Ge- lang. räts. Lüften Sie den Aufstellort des Geräts. ▶ In der Trommel haben sich Flusen angesammelt. Führen Sie das Programm Baumwolle 90℃ ohne ▶ Wäsche und Waschmittel durch. Knitterbildung.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Tür lässt sich nicht öff- Temperatur ist zu hoch. nen. Warten Sie bis die Temperatur gesunken ist. ▶ Programm abbrechen. ▶ → "Waschprogramm abbrechen", Seite 33 Wasserstand ist zu hoch. Wählen Sie ein geeignetes Programm zum Abpum- ▶...
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wasser läuft nicht ein. wurde nicht gedrückt. Waschmittel wird nicht Drücken Sie ▶ eingespült. Sieb im Wasserzulauf ist verstopft. Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf. ▶ Wasserhahn ist geschlossen. Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶ Wasserzulaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt.
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Starke Schaumbil- Waschmitteldosierung ist zu hoch. dung. Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel ▶ Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in die linke Kammer ein (nicht bei Out- door-, Sportswear- und Daunen-Textilien). Verringern Sie beim nächsten Waschgang mit glei- ▶...
  • Seite 47 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Am Wasserzulauf- Wasserzulaufschlauch ist nicht korrekt / fest ange- schlauch läuft Wasser schlossen. aus. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch korrekt → "Wasserzulaufschlauch anschließen", Seite 15 Ziehen Sie die Verschraubung fest. Am Wasserablauf- Wasserablaufschlauch ist beschädigt. schlauch läuft Wasser Tauschen Sie den beschädigten Wasserablauf- ▶...
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Schleuderergebnis ist Hinweis: Legen Sie möglichst große und kleine Wä- nicht zufriedenstel- schestücke zusammen in die Trommel. Verschieden lend. Die Wäsche ist große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern zu nass / zu feucht. besser. Starten Sie das Programm Schleudern. ▶...
  • Seite 49 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Weichspüler verbleibt Weichspülen ist für das gewählte Programm nicht vor- in der Waschmittel- gesehen. schublade. Prüfen Sie vor dem Waschen, ob Weichspülen für ▶ das gewählte Programm vorgesehen ist. → "Programme", Seite 27 Wäsche ist zu feucht. Ungeeignetes Programm für die Textilart eingestellt.
  • Seite 50 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Laute Geräusche wäh- Fixieren Sie die Gerätefüße. ▶ rend des Schleuderns. → "Gerät ausrichten", Seite 17 Transportsicherungen sind nicht entfernt. → "Transportsicherungen entfernen", Seite 14. ▶ Klappergeräusche, Fremdkörper ist in die Laugenpumpe gelangt. Rasseln in der Lau- → "Laugenpumpe reinigen", Seite 37 ▶...
  • Seite 51: Notentriegelung

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de 18.1 Notentriegelung 19.2 Transportsicherungen einsetzen Tür entriegeln Um Transportschäden zu vermeiden, Voraussetzung: Die Laugenpumpe sichern Sie das Gerät vor dem Trans- ist leer. → Seite 37 port mit den Transportsicherungen. ACHTUNG! Auslaufendes Wasser Die 4 Abdeckkappen mit einem kann zu Sachschäden führen. Schraubendreher entfernen.
  • Seite 52: Altgerät Entsorgen

    de Kundendienst 19.4 Altgerät entsorgen 20 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Funktionsrelevante Original-Ersatztei- können wertvolle Rohstoffe wieder- le gemäß der entsprechenden Öko- verwendet werden. design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer WARNUNG von mindestens 10 Jahren ab dem Gefahr von Gesundheitsschäden! Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- Kinder können sich im Gerät einsper- halb des Europäischen Wirtschafts- ren und in Lebensgefahr geraten.
  • Seite 53: Aqua-Stop-Garantie

    Kundendienst de 20.2 AQUA-STOP-Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Herstellergarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen. Sollte durch einen Fehler unseres ¡ Aqua-Stop-Systems ein Wasser- schaden verursacht werden, so er- setzen wir Schäden privater Ge- braucher.
  • Seite 54: Verbrauchswerte

    de Verbrauchswerte 21 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltenden Normen EN60456 und EN62512 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest-...
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten de Wasserdruck Mindestens: ¡ 22 Technische Daten 100 kPa (1 bar) Maximal: Gerätehöhe 84,8 cm ¡ 1000 kPa Gerätebreite 59,8 cm (10 bar) Gerätetiefe 59,0 cm Länge des Was- 150 cm Gerätetiefe mit 63,0 cm serzulauf- geschlossener schlauchs Tür Länge des Was- 150 cm Gerätetiefe mit 106,3 cm serablauf- geöffneter Tür schlauchs Gewicht 71,4 kg...
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 *9001685779* 81739 München, GERMANY 9001685779 030420...

Inhaltsverzeichnis