Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch - Switch ON SOBB 850 F2 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOBB 850 F2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS
Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste B nicht,
wenn Sie lediglich den Zustand des Brotes
kontrollieren wollen. Beobachten Sie den
Backvorgang durch das Sichtfenster 1.
C Bräunungsgrad/Schnellmodus
wählen
Taste zur Wahl des Bräunungsgrades bzw. Schnell-
modus (hell/mittel/dunkel/schnell).
Drücken Sie die Taste so oft, bis der Pfeil d über
dem gewünschten Bräunungsgrad erscheint.
Oder aktivieren Sie den Schnellmodus, um den
Backvorgang zu verkürzen.
HINWEIS
Für die Programme 9 – 14 kann kein Bräu-
nungsgrad eingestellt werden.
Die Funktion „schnell" steht nur für die Pro-
gramme 1 – 4 zur Verfügung.
D Timer einstellen
Tasten zur Einstellung des Timers für zeitverzögertes
Backen (siehe Kapitel „Timer-Funktion").
HINWEIS
Für die Programme 9, 11 und 13 – 15 steht
die Timer-Funktion nicht zur Verfügung.
E Betriebsleuchte
Die Betriebsleuchte E zeigt an, ob gerade ein
Programm aktiv ist.
Wenn Sie die Timer-Funktion aktiviert haben, blinkt
die Betriebsleuchte E während der Verzögerungs-
zeit. Sobald das Programm startet, leuchtet die
Betriebsleuchte E dauerhaft.
F Brotgewicht einstellen
Taste zur Wahl des Brotgewichtes (1000 g / 1250 g /
1500 g). Drücken Sie die Taste so oft, bis der Pfeil
a unter dem gewünschten Gewicht erscheint. Die
Gewichtsangaben beziehen sich auf die unge-
fähre Menge der in die Backform 8 eingefüllten
Zutaten.
HINWEIS
Für die Programme 9 – 15 kann kein Gewicht
eingestellt werden.
SOBB 850 F2
G Programm wählen
Taste zur Wahl des gewünschten Programms (1–16).
Im Display A erscheinen Programmnummer e
und -zeit b.

Vor dem ersten Gebrauch

WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät nicht länger als 5
Minuten mit leerer Backform 8 aufheizen.
Es besteht Brandgefahr!
HINWEIS
Durch fertigungsbedingte Rückstände kann
es bei der ersten Inbetriebnahme zu leichter
Geruchs- und Rauchbildung kommen. Dies
ist unschädlich und hört nach kurzer Zeit auf.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen
Sie z. B. ein Fenster.
1) Wischen Sie Backform 8, Knethaken 7 und
die Außenfläche des Gerätes vor der ersten
Inbetriebnahme mit einem angefeuchteten Tuch
ab. Verwenden Sie keine kratzenden Putz-
schwämme oder Scheuermittel.
2) Setzen Sie ausschließlich beim erstmaligen
Aufheizen die leere Backform 8 sowie die
Knethaken 7 in das Gerät ein und schließen
Sie den Deckel 2.
3) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4) Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (0/ l) 5 auf
die Position „l". Es ertönt ein Signalton und im
Display A erscheinen Programmnummer e
und -zeit b für das Programm 1.
5) Wählen Sie mit der Taste Programmwahl G das
Programm 15 und drücken Sie die Start-/Stopp-
Taste B, um das Gerät aufzuheizen.
6) Drücken Sie nach 5 Minuten erneut die Start-/
Stopp-Taste B, bis ein langer Signalton ertönt,
um das Programm zu beenden.
7) Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und
wischen Sie noch einmal Backform 8, Knetha-
ken 7 und die Außenfläche des Gerätes mit
einem angefeuchteten Tuch ab.
D
 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis