Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kartenslots - German Telematics eHealth GT900 Benutzerhandbuch

Kartenterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eHealth GT900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
eHealth GT900 – Benutzerhandbuch

2.2 Kartenslots

Das eHealth GT900 Kartenterminal ist mit zwei Chipkarten-Kontakteinheiten
ausgestattet, um die Verwendung der Krankenversichertenkarte (KVK), der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie des Heilberufsausweises (eHBA) und der
Institutionenkarte (SMC-B) zu ermöglichen. Bestimmungsgemäß ist es nicht von
Belang, in welcher Chipkarten-Kontakteinheit sich eine bestimmte Karte befindet. Das
heißt insbesondere, dass jede der o.g. Karten in jeder Chipkarten-Kontakteinheit des
Gerätes problemlos angenommen wird. Aus Gründen des einfacheren Umgangs mit
dem Kartenterminal sei im Folgenden die Kontakteinheit 1 vornehmlich als eGK/KVK-
Slot und die Kontakteinheit 2 vornehmlich als eHBA/SMC-B-Slot bezeichnet. Ziehen Sie
für diese Zuweisung auch Abbildung 12 zu Rate.
Des Weiteren verfügt das Kartenterminal über 2 SIM-Slots für SMC-Karten (Secure
Module Cards) auf der rechten Geräteseite. In die SIM-Slots des Kartenterminals
können auch sogenannte gSMC-KT Karten eingelegt werden. Das Kartenterminal nutzt
eine eingelegte gSMC-KT Karte, welche die kryptografische Identität des
Kartenterminals in Form eines X.509 Zertifikates darstellt. Die kryptografischen
Schlüssel der gSMC-KT Karte müssen eine hohe Güte aufweisen und der Prozess der
Schlüssel- und Zertifikatgenerierung muss entsprechend abgesichert werden, um die
Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität der kryptografischen Schlüssel und
Zertifikate zu gewährleisten. Aus diesem Grund bedarf die gSMC-KT gesonderter
Sicherheitsmaßnahmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre gSMC-KT durch die gematik
zugelassen ist und über die entsprechenden Kennungen und Sicherheitsmerkmale
verfügt. Beachten Sie bitte die Hinweise in Kapitel 2.2.3 „SIM-Slots" und lesen Sie bitte
auch die Info-Box „Wichtige Hinweise zum Umgang mit den SMC" auf S. 35.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis