Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Kartenterminals - German Telematics eHealth GT900 Benutzerhandbuch

Kartenterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eHealth GT900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes:
Sollte sich im Gerät keine gSMC-KT-Karte in einem der Geräte-SIM-
!
Slots befinden, so kann das Gerät zwar konfiguriert werden, aber es
kann kein Pairing zu einem Konnektor erfolgen.
Wenn Sie keine gSMC-KT (Secure Module Card) in einen der SIM-Slots
eingelegt haben, so ist eine Kommunikation des Kartenlesegerätes
über das Netzwerk nicht möglich. Legen Sie daher bitte vor der
Erstinbetriebnahme des Gerätes eine gSMC-KT in einen der SIM-Slots
ein und versiegeln Sie diesen SIM-Slot, wie es in Kapitel 2.2.3 „SIM-
Slots" beschrieben ist.
Geräte mit eingelegter gSMC-KT und nicht versiegelten SIM-Slots
dürfen nicht verwendet werden! Es ist zudem sicherzustellen, dass
das lokale Netzwerk, in dem das Kartenterminal in Betrieb
genommen wird, vor unbefugtem Zugriff abgesichert ist. Wenn Sie
in Ihrem Netzwerk mehrere Geräte betreiben, so müssen Sie
sicherstellen, dass jedes dieser Geräte individuelle Passwörter und
PINs aufweist.

1.7 Inbetriebnahme des Kartenterminals

Die Inbetriebnahme des Kartenterminals ist durch einen Administrator vorzunehmen.
Es ist zudem sicherzustellen, dass das lokale Netzwerk, in dem das Kartenterminal in
Betrieb genommen wird, vor unbefugtem Zugriff abgesichert ist. Legen Sie vor der
Inbetriebnahme alle notwendigen SMC in das Gerät ein (s. Kapitel 2.2.3). Das Gerät
schaltet sich durch den Anschluss der Stromversorgung selbst ein (siehe Kapitel 1.5
„Anschluss des Gerätes"). Bei der Erstinbetriebnahme des Gerätes werden Sie nach
eHealth GT900 – Benutzerhandbuch
21
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis